Klotilde in tausend Schmerzen -- die Gegenwart schwül und eng. Um ihn ging ein unreifes Gewit¬ ter herum und wie an den Tag- und Nachtgleichen, ruhten die Wolken unbeweglich wie ein großer Ne¬ bel über ihm und das verborgne Arbeiten im hohen Gewölke des Schicksals hatte noch nicht das Zusam¬ menfließen in Thränen entschieden oder das Zerthei¬ len in Blau.
Endlich ging er nach St. Lüne . . . Warlich nur wehmüthig-beglückt! O! konnt' er auf den Lüner Fußsteig blicken oder auf das Pfarrhaus, das die Bühnen der begrabnen Freundschaft bedeckte, oh¬ ne das Auge überfließend abzuwenden, ohne daran zu denken, wie viel eitler das Lieben als das Leben der Menschen sey, wie das Schicksal gerade die wärmsten Herzen zur Zerstörung der besten anwende, (so wie man nur Brennspiegel zum Einäschern der Edelsteine gebraucht) und wie manche stille Brust nichts ist als der gesunkne Sarg eines erblaßten ge¬ liebten Bildes? -- Es ist ein namenloses Gefühl, einen Freund lieben zu wollen aus Erinnerung und ihn fliehen zu müssen aus Ehre: Viktor wünschte, er dürfte seinem bethörten Liebling vergeben; aber vergeblich: das arsenikalische Wort das mich in sei¬ nem Namen schmerzt, blieb trotz aller, aller versüs¬ senden Säfte, mit denen er's einwickelte, doch un¬ aufgelöset und fressend und tödlich in seiner Seele
Klotilde in tauſend Schmerzen — die Gegenwart ſchwuͤl und eng. Um ihn ging ein unreifes Gewit¬ ter herum und wie an den Tag- und Nachtgleichen, ruhten die Wolken unbeweglich wie ein großer Ne¬ bel uͤber ihm und das verborgne Arbeiten im hohen Gewoͤlke des Schickſals hatte noch nicht das Zuſam¬ menfließen in Thraͤnen entſchieden oder das Zerthei¬ len in Blau.
Endlich ging er nach St. Luͤne . . . Warlich nur wehmuͤthig-begluͤckt! O! konnt' er auf den Luͤner Fußſteig blicken oder auf das Pfarrhaus, das die Buͤhnen der begrabnen Freundſchaft bedeckte, oh¬ ne das Auge uͤberfließend abzuwenden, ohne daran zu denken, wie viel eitler das Lieben als das Leben der Menſchen ſey, wie das Schickſal gerade die waͤrmſten Herzen zur Zerſtoͤrung der beſten anwende, (ſo wie man nur Brennſpiegel zum Einaͤſchern der Edelſteine gebraucht) und wie manche ſtille Bruſt nichts iſt als der geſunkne Sarg eines erblaßten ge¬ liebten Bildes? — Es iſt ein namenloſes Gefuͤhl, einen Freund lieben zu wollen aus Erinnerung und ihn fliehen zu muͤſſen aus Ehre: Viktor wuͤnſchte, er duͤrfte ſeinem bethoͤrten Liebling vergeben; aber vergeblich: das arſenikaliſche Wort das mich in ſei¬ nem Namen ſchmerzt, blieb trotz aller, aller verſuͤſ¬ ſenden Saͤfte, mit denen er's einwickelte, doch un¬ aufgeloͤſet und freſſend und toͤdlich in ſeiner Seele
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0254"n="244"/>
Klotilde in tauſend Schmerzen — die Gegenwart<lb/>ſchwuͤl und eng. Um ihn ging ein unreifes Gewit¬<lb/>
ter herum und wie an den Tag- und Nachtgleichen,<lb/>
ruhten die Wolken unbeweglich wie ein großer Ne¬<lb/>
bel uͤber ihm und das verborgne Arbeiten im hohen<lb/>
Gewoͤlke des Schickſals hatte noch nicht das Zuſam¬<lb/>
menfließen in Thraͤnen entſchieden oder das Zerthei¬<lb/>
len in Blau.</p><lb/><p>Endlich ging er nach St. Luͤne . . . Warlich<lb/>
nur wehmuͤthig-begluͤckt! O! konnt' er auf den<lb/>
Luͤner Fußſteig blicken oder auf das Pfarrhaus, das<lb/>
die Buͤhnen der begrabnen Freundſchaft bedeckte, oh¬<lb/>
ne das Auge uͤberfließend abzuwenden, ohne daran<lb/>
zu denken, wie viel eitler das Lieben als das Leben<lb/>
der Menſchen ſey, wie das Schickſal gerade die<lb/>
waͤrmſten Herzen zur Zerſtoͤrung der beſten anwende,<lb/>
(ſo wie man nur <hirendition="#g">Brennſpiegel</hi> zum Einaͤſchern der<lb/><hirendition="#g">Edelſteine</hi> gebraucht) und wie manche ſtille Bruſt<lb/>
nichts iſt als der geſunkne Sarg eines erblaßten ge¬<lb/>
liebten Bildes? — Es iſt ein namenloſes Gefuͤhl,<lb/>
einen Freund lieben zu wollen aus Erinnerung und<lb/>
ihn fliehen zu muͤſſen aus Ehre: Viktor <hirendition="#g">wuͤnſchte</hi>,<lb/>
er <hirendition="#g">duͤrfte</hi>ſeinem bethoͤrten Liebling vergeben; aber<lb/>
vergeblich: das arſenikaliſche Wort das mich in ſei¬<lb/>
nem Namen ſchmerzt, blieb trotz aller, aller verſuͤſ¬<lb/>ſenden Saͤfte, mit denen er's einwickelte, doch un¬<lb/>
aufgeloͤſet und freſſend und toͤdlich in ſeiner Seele<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[244/0254]
Klotilde in tauſend Schmerzen — die Gegenwart
ſchwuͤl und eng. Um ihn ging ein unreifes Gewit¬
ter herum und wie an den Tag- und Nachtgleichen,
ruhten die Wolken unbeweglich wie ein großer Ne¬
bel uͤber ihm und das verborgne Arbeiten im hohen
Gewoͤlke des Schickſals hatte noch nicht das Zuſam¬
menfließen in Thraͤnen entſchieden oder das Zerthei¬
len in Blau.
Endlich ging er nach St. Luͤne . . . Warlich
nur wehmuͤthig-begluͤckt! O! konnt' er auf den
Luͤner Fußſteig blicken oder auf das Pfarrhaus, das
die Buͤhnen der begrabnen Freundſchaft bedeckte, oh¬
ne das Auge uͤberfließend abzuwenden, ohne daran
zu denken, wie viel eitler das Lieben als das Leben
der Menſchen ſey, wie das Schickſal gerade die
waͤrmſten Herzen zur Zerſtoͤrung der beſten anwende,
(ſo wie man nur Brennſpiegel zum Einaͤſchern der
Edelſteine gebraucht) und wie manche ſtille Bruſt
nichts iſt als der geſunkne Sarg eines erblaßten ge¬
liebten Bildes? — Es iſt ein namenloſes Gefuͤhl,
einen Freund lieben zu wollen aus Erinnerung und
ihn fliehen zu muͤſſen aus Ehre: Viktor wuͤnſchte,
er duͤrfte ſeinem bethoͤrten Liebling vergeben; aber
vergeblich: das arſenikaliſche Wort das mich in ſei¬
nem Namen ſchmerzt, blieb trotz aller, aller verſuͤſ¬
ſenden Saͤfte, mit denen er's einwickelte, doch un¬
aufgeloͤſet und freſſend und toͤdlich in ſeiner Seele
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/254>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.