stensprache Julia heissen -- o weil der Gottesacker herübersieht, dessen hohe wankende Grasblumen mit ihren Wurzeln über zwei geliebten Augen stehen, über den Augen der blassen Hyazinthe Giulia, die das heutige Fest nicht erlebte. -- -- Aber Klotilde verbarg sich, um nichts zu stören.
Das ausfunkelnde Gold der Wasser-Silberstange und die zurückschlagende Abendlohe an allen Fenstern zogen die Augen zur Sonne, die unter ihre Bühne sank -- Aber ein rollendes Feuerrad des Allegro, womit die Harmonisten auf der Wiese die weichende Sonne begleiteten, nahm die Augen zu den Ohren herab und unten auf der eingehüllten Wiese stieg ein neues Theater der Freude mit neuen Schauspielern empor. . . . Zwei Rosen waren in den Himmel ge¬ pflanzt, die rothe, die Sonne, die über der zweiten Halbkugel ihre Blüten aufthat, und die weisse, der Mond, der in unsere niederhing; aber Sonnengold und Lunenssilber und Abendschlacken wurden noch von einem rauchenden Zauberdufte eingesogen und man konnte noch nicht die Schatten vom silbernen Grunde des Mondlichts absondern und niederflattern¬ de Blüten wurden noch mit Nacht-Schmetterlingen vermengt. -- --
Die Glücklichen gingen durch die Kastanienallee hinab zu den jüngern Glücklichen, zu den Kindern, die, kühner durch die Gegenwart ihrer Mutter, zwan¬
ſtenſprache Julia heiſſen — o weil der Gottesacker heruͤberſieht, deſſen hohe wankende Grasblumen mit ihren Wurzeln uͤber zwei geliebten Augen ſtehen, uͤber den Augen der blaſſen Hyazinthe Giulia, die das heutige Feſt nicht erlebte. — — Aber Klotilde verbarg ſich, um nichts zu ſtoͤren.
Das ausfunkelnde Gold der Waſſer-Silberſtange und die zuruͤckſchlagende Abendlohe an allen Fenſtern zogen die Augen zur Sonne, die unter ihre Buͤhne ſank — Aber ein rollendes Feuerrad des Allegro, womit die Harmoniſten auf der Wieſe die weichende Sonne begleiteten, nahm die Augen zu den Ohren herab und unten auf der eingehuͤllten Wieſe ſtieg ein neues Theater der Freude mit neuen Schauſpielern empor. . . . Zwei Roſen waren in den Himmel ge¬ pflanzt, die rothe, die Sonne, die uͤber der zweiten Halbkugel ihre Bluͤten aufthat, und die weiſſe, der Mond, der in unſere niederhing; aber Sonnengold und Lunensſilber und Abendſchlacken wurden noch von einem rauchenden Zauberdufte eingeſogen und man konnte noch nicht die Schatten vom ſilbernen Grunde des Mondlichts abſondern und niederflattern¬ de Bluͤten wurden noch mit Nacht-Schmetterlingen vermengt. — —
Die Gluͤcklichen gingen durch die Kaſtanienallee hinab zu den juͤngern Gluͤcklichen, zu den Kindern, die, kuͤhner durch die Gegenwart ihrer Mutter, zwan¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0191"n="181"/>ſtenſprache <hirendition="#g">Julia</hi> heiſſen — o weil der Gottesacker<lb/>
heruͤberſieht, deſſen hohe wankende Grasblumen mit<lb/>
ihren Wurzeln uͤber zwei geliebten Augen ſtehen,<lb/>
uͤber den Augen der blaſſen Hyazinthe Giulia, die<lb/>
das heutige Feſt nicht erlebte. —— Aber Klotilde<lb/>
verbarg ſich, um nichts zu ſtoͤren.</p><lb/><p>Das ausfunkelnde Gold der Waſſer-Silberſtange<lb/>
und die zuruͤckſchlagende Abendlohe an allen Fenſtern<lb/>
zogen die Augen zur Sonne, die unter ihre Buͤhne<lb/>ſank — Aber ein rollendes Feuerrad des Allegro,<lb/>
womit die Harmoniſten auf der Wieſe die weichende<lb/>
Sonne begleiteten, nahm die Augen zu den Ohren<lb/>
herab und unten auf der eingehuͤllten Wieſe ſtieg ein<lb/>
neues Theater der Freude mit neuen Schauſpielern<lb/>
empor. . . . Zwei Roſen waren in den Himmel ge¬<lb/>
pflanzt, die rothe, die Sonne, die uͤber der zweiten<lb/>
Halbkugel ihre Bluͤten aufthat, und die weiſſe, der<lb/>
Mond, der in unſere niederhing; aber Sonnengold<lb/>
und Lunensſilber und Abendſchlacken wurden noch<lb/>
von einem rauchenden Zauberdufte eingeſogen und<lb/>
man konnte noch nicht die Schatten vom ſilbernen<lb/>
Grunde des Mondlichts abſondern und niederflattern¬<lb/>
de Bluͤten wurden noch mit Nacht-Schmetterlingen<lb/>
vermengt. ——</p><lb/><p>Die Gluͤcklichen gingen durch die Kaſtanienallee<lb/>
hinab zu den juͤngern Gluͤcklichen, zu den Kindern,<lb/>
die, kuͤhner durch die Gegenwart ihrer Mutter, zwan¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[181/0191]
ſtenſprache Julia heiſſen — o weil der Gottesacker
heruͤberſieht, deſſen hohe wankende Grasblumen mit
ihren Wurzeln uͤber zwei geliebten Augen ſtehen,
uͤber den Augen der blaſſen Hyazinthe Giulia, die
das heutige Feſt nicht erlebte. — — Aber Klotilde
verbarg ſich, um nichts zu ſtoͤren.
Das ausfunkelnde Gold der Waſſer-Silberſtange
und die zuruͤckſchlagende Abendlohe an allen Fenſtern
zogen die Augen zur Sonne, die unter ihre Buͤhne
ſank — Aber ein rollendes Feuerrad des Allegro,
womit die Harmoniſten auf der Wieſe die weichende
Sonne begleiteten, nahm die Augen zu den Ohren
herab und unten auf der eingehuͤllten Wieſe ſtieg ein
neues Theater der Freude mit neuen Schauſpielern
empor. . . . Zwei Roſen waren in den Himmel ge¬
pflanzt, die rothe, die Sonne, die uͤber der zweiten
Halbkugel ihre Bluͤten aufthat, und die weiſſe, der
Mond, der in unſere niederhing; aber Sonnengold
und Lunensſilber und Abendſchlacken wurden noch
von einem rauchenden Zauberdufte eingeſogen und
man konnte noch nicht die Schatten vom ſilbernen
Grunde des Mondlichts abſondern und niederflattern¬
de Bluͤten wurden noch mit Nacht-Schmetterlingen
vermengt. — —
Die Gluͤcklichen gingen durch die Kaſtanienallee
hinab zu den juͤngern Gluͤcklichen, zu den Kindern,
die, kuͤhner durch die Gegenwart ihrer Mutter, zwan¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/191>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.