Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795.ihm durch ihre sanften Entfernungen von den [ - 1 Zeichen fehlt]ra¬ ihm durch ihre ſanften Entfernungen von den [ – 1 Zeichen fehlt]ra¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0148" n="138"/> ihm durch ihre ſanften Entfernungen von den <gap unit="chars" quantity="1"/>ra¬<lb/> vourarien der gefiederten Prima Donna die Dienſte<lb/> eines Daͤmpfers und Lautenzugs — leiſe wurd' er<lb/><hi rendition="#g">von</hi> den Kruͤmmungen, die die allmaͤhlige Verdunke¬<lb/> lung und Verengerung der Allee verbargen, fortgezo¬<lb/> gen zwiſchen den nachfliegenden Toͤnen der Nachti¬<lb/> gal, zwiſchen den duͤnner durch die Blaͤtter tropfen¬<lb/> den Abendſtralen, zwiſchen den zwei Baͤchen, die jetzt<lb/><hi rendition="#g">innerhalb</hi> des Kaſtanien-Korridors dahin ſchluͤpf¬<lb/> ten — Die Baͤche gingen enger an einander und lie¬<lb/> ßen nur fuͤr die Liebe Raum — Der Portikus ſenkte<lb/> ſich tiefer herein — Die zerſtreuten Blumen der<lb/> zwei Ufer draͤngten ſich zuſammen und gingen in Ge¬<lb/> ſtraͤuche uͤber — Die Geſtraͤuche verwuchſen zur Gar¬<lb/> tenwand und beruͤhrten ſich anfangs in loſe und<lb/> durchſichtig zuhaͤngenden Gipfeln und endlich in fin¬<lb/> ſter zuſammengeſtrickten — Und die Allee und der<lb/> unter ihr aufgewachſene Laubengang gruͤnten in ein¬<lb/> ander hinein, um mit ihren zuſammenfallenden Bluͤ¬<lb/> ten-Huͤllen nur eine einzige Nacht zu machen —<lb/> Dann verſperrte in der gruͤnen Daͤmmerung ein Je¬<lb/> laͤngerjelieber–Geſpinſt und Bluͤten–Geniſte die Laube,<lb/> aber fuͤnf aufſteigende Stufen lockten zum Zerreiſſen<lb/> des bluͤhenden Vorhangs an — Und wenn man ihn<lb/> zertheilte: ſank man in ein Bluͤten-Gekluͤft in eine<lb/> enge durchwachſene Gruft, gleichſam in einen vergroͤ¬<lb/> ßerten Blumenkelch — In dieſer delphiſchen Hoͤle<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0148]
ihm durch ihre ſanften Entfernungen von den _ra¬
vourarien der gefiederten Prima Donna die Dienſte
eines Daͤmpfers und Lautenzugs — leiſe wurd' er
von den Kruͤmmungen, die die allmaͤhlige Verdunke¬
lung und Verengerung der Allee verbargen, fortgezo¬
gen zwiſchen den nachfliegenden Toͤnen der Nachti¬
gal, zwiſchen den duͤnner durch die Blaͤtter tropfen¬
den Abendſtralen, zwiſchen den zwei Baͤchen, die jetzt
innerhalb des Kaſtanien-Korridors dahin ſchluͤpf¬
ten — Die Baͤche gingen enger an einander und lie¬
ßen nur fuͤr die Liebe Raum — Der Portikus ſenkte
ſich tiefer herein — Die zerſtreuten Blumen der
zwei Ufer draͤngten ſich zuſammen und gingen in Ge¬
ſtraͤuche uͤber — Die Geſtraͤuche verwuchſen zur Gar¬
tenwand und beruͤhrten ſich anfangs in loſe und
durchſichtig zuhaͤngenden Gipfeln und endlich in fin¬
ſter zuſammengeſtrickten — Und die Allee und der
unter ihr aufgewachſene Laubengang gruͤnten in ein¬
ander hinein, um mit ihren zuſammenfallenden Bluͤ¬
ten-Huͤllen nur eine einzige Nacht zu machen —
Dann verſperrte in der gruͤnen Daͤmmerung ein Je¬
laͤngerjelieber–Geſpinſt und Bluͤten–Geniſte die Laube,
aber fuͤnf aufſteigende Stufen lockten zum Zerreiſſen
des bluͤhenden Vorhangs an — Und wenn man ihn
zertheilte: ſank man in ein Bluͤten-Gekluͤft in eine
enge durchwachſene Gruft, gleichſam in einen vergroͤ¬
ßerten Blumenkelch — In dieſer delphiſchen Hoͤle
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/148 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/148>, abgerufen am 16.02.2025. |