Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Er hatte etlichemal den Versuch gemacht, hin¬
über zu langen; aber da sie immer zu sprechen und
er immer zu antworten hatte, so gings nicht, wenn
er nicht seine Approximation an ihre Ohren verra¬
then wollte. Die Gespräche betrafen den Ball --
die Gegenwart und Krankheit ihrer Hofdame Klo¬
tilde -- die Vikariussin derselben, Joachime, über
deren Vokazion sich Viktor herzlich kalt ausdrückte:
er konnte es bei Agnola niemals über Hof-Nouvel¬
len hinaustreiben; sie schien alles Abstrakte und Me¬
taphysische zu hassen oder zu ignoriren und von Em¬
pfindungen mit ihr zu reden -- was er sonst bei
jeder am liebsten that und wozu ihm auch des Ge¬
mahls seine Anlaß und Stof genug gegeben hätten
-- kam ihm nicht viel besser vor, als sie gar zu
haben.

Als er seine kalte Antwort über die Koadjutorie
Joachimens gegeben hatte -- eine Kälte, die mit
seiner heutigen schwärmerischen gefühlvollen Wärme
für die Fürstin einen schmeichelhaften Kontrast mach¬
te: -- so wollt' er in die halbe Takt-Pause darauf,
welche Agnola mit Denken ausfüllte; die Aufhebung
des Vorhangs verlegen. Er stemmte die Hand auf,
hielt den Athem auf, zog den Vorhang auf -- aber
der H. Sebastian war dahinter, den ich schon oben
besagt. Der Heilige kam ihm noch schlimmer vor
als Maz -- nicht weil er dachte, das Portrait sey

Er hatte etlichemal den Verſuch gemacht, hin¬
uͤber zu langen; aber da ſie immer zu ſprechen und
er immer zu antworten hatte, ſo gings nicht, wenn
er nicht ſeine Approximation an ihre Ohren verra¬
then wollte. Die Geſpraͤche betrafen den Ball —
die Gegenwart und Krankheit ihrer Hofdame Klo¬
tilde — die Vikariuſſin derſelben, Joachime, uͤber
deren Vokazion ſich Viktor herzlich kalt ausdruͤckte:
er konnte es bei Agnola niemals uͤber Hof-Nouvel¬
len hinaustreiben; ſie ſchien alles Abſtrakte und Me¬
taphyſiſche zu haſſen oder zu ignoriren und von Em¬
pfindungen mit ihr zu reden — was er ſonſt bei
jeder am liebſten that und wozu ihm auch des Ge¬
mahls ſeine Anlaß und Stof genug gegeben haͤtten
— kam ihm nicht viel beſſer vor, als ſie gar zu
haben.

Als er ſeine kalte Antwort uͤber die Koadjutorie
Joachimens gegeben hatte — eine Kaͤlte, die mit
ſeiner heutigen ſchwaͤrmeriſchen gefuͤhlvollen Waͤrme
fuͤr die Fuͤrſtin einen ſchmeichelhaften Kontraſt mach¬
te: — ſo wollt' er in die halbe Takt-Pauſe darauf,
welche Agnola mit Denken ausfuͤllte; die Aufhebung
des Vorhangs verlegen. Er ſtemmte die Hand auf,
hielt den Athem auf, zog den Vorhang auf — aber
der H. Sebaſtian war dahinter, den ich ſchon oben
beſagt. Der Heilige kam ihm noch ſchlimmer vor
als Maz — nicht weil er dachte, das Portrait ſey

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0327" n="317"/>
            <p>Er hatte etlichemal den Ver&#x017F;uch gemacht, hin¬<lb/>
u&#x0364;ber zu langen; aber da &#x017F;ie immer zu &#x017F;prechen und<lb/>
er immer zu antworten hatte, &#x017F;o gings nicht, wenn<lb/>
er nicht &#x017F;eine Approximation an ihre Ohren verra¬<lb/>
then wollte. Die Ge&#x017F;pra&#x0364;che betrafen den Ball &#x2014;<lb/>
die Gegenwart und Krankheit ihrer Hofdame Klo¬<lb/>
tilde &#x2014; die Vikariu&#x017F;&#x017F;in der&#x017F;elben, Joachime, u&#x0364;ber<lb/>
deren Vokazion &#x017F;ich Viktor herzlich kalt ausdru&#x0364;ckte:<lb/>
er konnte es bei Agnola niemals u&#x0364;ber Hof-Nouvel¬<lb/>
len hinaustreiben; &#x017F;ie &#x017F;chien alles Ab&#x017F;trakte und Me¬<lb/>
taphy&#x017F;i&#x017F;che zu ha&#x017F;&#x017F;en oder zu ignoriren und von Em¬<lb/>
pfindungen mit ihr zu <hi rendition="#g">reden</hi> &#x2014; was er &#x017F;on&#x017F;t bei<lb/>
jeder am lieb&#x017F;ten that und wozu ihm auch des Ge¬<lb/>
mahls &#x017F;eine Anlaß und Stof genug gegeben ha&#x0364;tten<lb/>
&#x2014; kam ihm nicht viel be&#x017F;&#x017F;er vor, als &#x017F;ie gar zu<lb/><hi rendition="#g">haben</hi>.</p><lb/>
            <p>Als er &#x017F;eine kalte Antwort u&#x0364;ber die Koadjutorie<lb/>
Joachimens gegeben hatte &#x2014; eine Ka&#x0364;lte, die mit<lb/>
&#x017F;einer heutigen &#x017F;chwa&#x0364;rmeri&#x017F;chen gefu&#x0364;hlvollen Wa&#x0364;rme<lb/>
fu&#x0364;r die Fu&#x0364;r&#x017F;tin einen &#x017F;chmeichelhaften Kontra&#x017F;t mach¬<lb/>
te: &#x2014; &#x017F;o wollt' er in die halbe Takt-Pau&#x017F;e darauf,<lb/>
welche Agnola mit Denken ausfu&#x0364;llte; die Aufhebung<lb/>
des Vorhangs verlegen. Er &#x017F;temmte die Hand auf,<lb/>
hielt den Athem auf, zog den Vorhang auf &#x2014; aber<lb/>
der H. Seba&#x017F;tian war dahinter, den ich &#x017F;chon oben<lb/>
be&#x017F;agt. Der Heilige kam ihm noch &#x017F;chlimmer vor<lb/>
als Maz &#x2014; nicht weil er dachte, das Portrait &#x017F;ey<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0327] Er hatte etlichemal den Verſuch gemacht, hin¬ uͤber zu langen; aber da ſie immer zu ſprechen und er immer zu antworten hatte, ſo gings nicht, wenn er nicht ſeine Approximation an ihre Ohren verra¬ then wollte. Die Geſpraͤche betrafen den Ball — die Gegenwart und Krankheit ihrer Hofdame Klo¬ tilde — die Vikariuſſin derſelben, Joachime, uͤber deren Vokazion ſich Viktor herzlich kalt ausdruͤckte: er konnte es bei Agnola niemals uͤber Hof-Nouvel¬ len hinaustreiben; ſie ſchien alles Abſtrakte und Me¬ taphyſiſche zu haſſen oder zu ignoriren und von Em¬ pfindungen mit ihr zu reden — was er ſonſt bei jeder am liebſten that und wozu ihm auch des Ge¬ mahls ſeine Anlaß und Stof genug gegeben haͤtten — kam ihm nicht viel beſſer vor, als ſie gar zu haben. Als er ſeine kalte Antwort uͤber die Koadjutorie Joachimens gegeben hatte — eine Kaͤlte, die mit ſeiner heutigen ſchwaͤrmeriſchen gefuͤhlvollen Waͤrme fuͤr die Fuͤrſtin einen ſchmeichelhaften Kontraſt mach¬ te: — ſo wollt' er in die halbe Takt-Pauſe darauf, welche Agnola mit Denken ausfuͤllte; die Aufhebung des Vorhangs verlegen. Er ſtemmte die Hand auf, hielt den Athem auf, zog den Vorhang auf — aber der H. Sebaſtian war dahinter, den ich ſchon oben beſagt. Der Heilige kam ihm noch ſchlimmer vor als Maz — nicht weil er dachte, das Portrait ſey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/327
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/327>, abgerufen am 26.05.2024.