schen den Seelen, nicht zwischen den Ständen. Da¬ her kam ihre wachsende Liebe gegen die außer dem Lohkasten eines Stammbaums, nur in der Gemein¬ hut grünende Agathe -- welche Liebe einmal ich und der Leser im ersten Bande aus Scharfsicht für den Deckmantel einer andern Liebe gegen Flamin erklärt haben und die uns beiden den Tadel gegen eine Hel¬ din abgewöhnen sollte, die ihn hintennach immer widerlegt. --
Auf der dicken Brieftasche, die Agathe brachte, war die Handschrift der Adresse von -- Emanuel, welchen Klotilde alles an die Pfarrerin kouvertiren ließ, um ihrer Stiefmutter das -- Zumachen ihrer Briefe abzunehmen. Die Frau Le Baut hatte diese Einsicht der Akten, diese Sokrates Hebammenkunst im Ministerio erlernt, das ein Recht besitzt Haussu¬ chung in den Briefen aller Unterthanen zu thun, weil es sie entweder für Pestkranke oder für Ge¬ fangne halten kann wenn es will. -- Während die Stieftochter im Nebenzimmer das äußere Paquet erbrach, weil sie aus seiner Dicke einen Einschluß für den Doktor prophezeiete; hauchte letzterer aus Zufall -- oder aus Absicht: denn seit einiger Zeit legte er überall seine Entzifferungskanzleien der Wei¬ ber an, im engsten Winkel, in jeder Kleidfalte, in den Spuren gelesener Bücher -- haucht' er sagt' ich zufälliger Weise an die Fensterscheiben, auf denen
ſchen den Seelen, nicht zwiſchen den Staͤnden. Da¬ her kam ihre wachſende Liebe gegen die außer dem Lohkaſten eines Stammbaums, nur in der Gemein¬ hut gruͤnende Agathe — welche Liebe einmal ich und der Leſer im erſten Bande aus Scharfſicht fuͤr den Deckmantel einer andern Liebe gegen Flamin erklaͤrt haben und die uns beiden den Tadel gegen eine Hel¬ din abgewoͤhnen ſollte, die ihn hintennach immer widerlegt. —
Auf der dicken Brieftaſche, die Agathe brachte, war die Handſchrift der Adreſſe von — Emanuel, welchen Klotilde alles an die Pfarrerin kouvertiren ließ, um ihrer Stiefmutter das — Zumachen ihrer Briefe abzunehmen. Die Frau Le Baut hatte dieſe Einſicht der Akten, dieſe Sokrates Hebammenkunſt im Miniſterio erlernt, das ein Recht beſitzt Hausſu¬ chung in den Briefen aller Unterthanen zu thun, weil es ſie entweder fuͤr Peſtkranke oder fuͤr Ge¬ fangne halten kann wenn es will. — Waͤhrend die Stieftochter im Nebenzimmer das aͤußere Paquet erbrach, weil ſie aus ſeiner Dicke einen Einſchluß fuͤr den Doktor prophezeiete; hauchte letzterer aus Zufall — oder aus Abſicht: denn ſeit einiger Zeit legte er uͤberall ſeine Entzifferungskanzleien der Wei¬ ber an, im engſten Winkel, in jeder Kleidfalte, in den Spuren geleſener Buͤcher — haucht' er ſagt' ich zufaͤlliger Weiſe an die Fenſterſcheiben, auf denen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0265"n="255"/>ſchen den Seelen, nicht zwiſchen den Staͤnden. Da¬<lb/>
her kam ihre wachſende Liebe gegen die außer dem<lb/>
Lohkaſten eines Stammbaums, nur in der Gemein¬<lb/>
hut gruͤnende Agathe — welche Liebe einmal ich und<lb/>
der Leſer im erſten Bande aus Scharfſicht fuͤr den<lb/>
Deckmantel einer andern Liebe gegen Flamin erklaͤrt<lb/>
haben und die uns beiden den Tadel gegen eine Hel¬<lb/>
din abgewoͤhnen ſollte, die ihn hintennach immer<lb/>
widerlegt. —</p><lb/><p>Auf der dicken Brieftaſche, die Agathe brachte,<lb/>
war die Handſchrift der Adreſſe von — Emanuel,<lb/>
welchen Klotilde alles an die Pfarrerin kouvertiren<lb/>
ließ, um ihrer Stiefmutter das — Zumachen ihrer<lb/>
Briefe abzunehmen. Die Frau Le Baut hatte dieſe<lb/><hirendition="#g">Einſicht</hi> der Akten, dieſe Sokrates Hebammenkunſt<lb/>
im Miniſterio erlernt, das ein Recht beſitzt Hausſu¬<lb/>
chung in den Briefen aller Unterthanen zu thun,<lb/>
weil es ſie entweder fuͤr Peſtkranke oder fuͤr Ge¬<lb/>
fangne halten kann wenn es will. — Waͤhrend die<lb/>
Stieftochter im Nebenzimmer das aͤußere Paquet<lb/>
erbrach, weil ſie aus ſeiner Dicke einen Einſchluß<lb/>
fuͤr den Doktor prophezeiete; hauchte letzterer aus<lb/>
Zufall — oder aus Abſicht: denn ſeit einiger Zeit<lb/>
legte er uͤberall ſeine Entzifferungskanzleien der Wei¬<lb/>
ber an, im engſten Winkel, in jeder Kleidfalte, in<lb/>
den Spuren geleſener Buͤcher — haucht' er ſagt' ich<lb/>
zufaͤlliger Weiſe an die Fenſterſcheiben, auf denen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[255/0265]
ſchen den Seelen, nicht zwiſchen den Staͤnden. Da¬
her kam ihre wachſende Liebe gegen die außer dem
Lohkaſten eines Stammbaums, nur in der Gemein¬
hut gruͤnende Agathe — welche Liebe einmal ich und
der Leſer im erſten Bande aus Scharfſicht fuͤr den
Deckmantel einer andern Liebe gegen Flamin erklaͤrt
haben und die uns beiden den Tadel gegen eine Hel¬
din abgewoͤhnen ſollte, die ihn hintennach immer
widerlegt. —
Auf der dicken Brieftaſche, die Agathe brachte,
war die Handſchrift der Adreſſe von — Emanuel,
welchen Klotilde alles an die Pfarrerin kouvertiren
ließ, um ihrer Stiefmutter das — Zumachen ihrer
Briefe abzunehmen. Die Frau Le Baut hatte dieſe
Einſicht der Akten, dieſe Sokrates Hebammenkunſt
im Miniſterio erlernt, das ein Recht beſitzt Hausſu¬
chung in den Briefen aller Unterthanen zu thun,
weil es ſie entweder fuͤr Peſtkranke oder fuͤr Ge¬
fangne halten kann wenn es will. — Waͤhrend die
Stieftochter im Nebenzimmer das aͤußere Paquet
erbrach, weil ſie aus ſeiner Dicke einen Einſchluß
fuͤr den Doktor prophezeiete; hauchte letzterer aus
Zufall — oder aus Abſicht: denn ſeit einiger Zeit
legte er uͤberall ſeine Entzifferungskanzleien der Wei¬
ber an, im engſten Winkel, in jeder Kleidfalte, in
den Spuren geleſener Buͤcher — haucht' er ſagt' ich
zufaͤlliger Weiſe an die Fenſterſcheiben, auf denen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/265>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.