rem Bruder übermaaß: so quollen ihre großen so oft am Himmel hängenden Augen voll und ein schnelles Niederbücken verdeckte die schwesterliche Thrä¬ ne allen ungerührten Augen. Aber den gerührten, womit ihr naher Freund sie nachahmte, wurde sie nicht entzogen. . . . Und hier sagte eine tugendhafte Stimme in Viktor: "entdeck' ihr, daß du das Ge¬ "heimniß ihrer Verwandwandschaft weißt -- hebe "von diesem wundgepreßten Herzen die Last des "Schweigens ab -- vielleicht welkt sie an einem "Gram, den ein Vertrauter kühlt und nimmt!" -- Ach, dieser Stimme zu gehorchen, war ja das We¬ nigste, womit er sein unendliches Mitleiden befriedi¬ gen konnte! -- Er sagte äußerst leise und aus Rüh¬ rung fast unverständlich zu ihr: "mein Vater hat es "mir längst entdeckt, daß Iphigenie die Gegenwart "ihres Bruders und meines Freundes weiß" -- Klotilde wandte sich schnell und erröthend gegen ihn -- er ließ, zur nähern Erklärung, seinen Blick zu Flamin hinabgleiten -- erblassend sah sie weg und sagte nichts -- aber unter dem ganzen Schauspiel schien ihr Herz weit mehr zusammengedrückt zu seyn und die Gute mußte jetzt noch mehr Thränen und Seufzer zerquetschen als zuvor. Ganz zuletzt gab sie mitten in ihrer Betrübniß der Dankbarkeit ihre Rechte und sagte ihm für seine Theilnahme und sein Vertrauen, gleichsam im Sterben lächelnd, Dank.
rem Bruder uͤbermaaß: ſo quollen ihre großen ſo oft am Himmel haͤngenden Augen voll und ein ſchnelles Niederbuͤcken verdeckte die ſchweſterliche Thraͤ¬ ne allen ungeruͤhrten Augen. Aber den geruͤhrten, womit ihr naher Freund ſie nachahmte, wurde ſie nicht entzogen. . . . Und hier ſagte eine tugendhafte Stimme in Viktor: »entdeck' ihr, daß du das Ge¬ »heimniß ihrer Verwandwandſchaft weißt — hebe »von dieſem wundgepreßten Herzen die Laſt des »Schweigens ab — vielleicht welkt ſie an einem »Gram, den ein Vertrauter kuͤhlt und nimmt!« — Ach, dieſer Stimme zu gehorchen, war ja das We¬ nigſte, womit er ſein unendliches Mitleiden befriedi¬ gen konnte! — Er ſagte aͤußerſt leiſe und aus Ruͤh¬ rung faſt unverſtaͤndlich zu ihr: »mein Vater hat es »mir laͤngſt entdeckt, daß Iphigenie die Gegenwart »ihres Bruders und meines Freundes weiß« — Klotilde wandte ſich ſchnell und erroͤthend gegen ihn — er ließ, zur naͤhern Erklaͤrung, ſeinen Blick zu Flamin hinabgleiten — erblaſſend ſah ſie weg und ſagte nichts — aber unter dem ganzen Schauſpiel ſchien ihr Herz weit mehr zuſammengedruͤckt zu ſeyn und die Gute mußte jetzt noch mehr Thraͤnen und Seufzer zerquetſchen als zuvor. Ganz zuletzt gab ſie mitten in ihrer Betruͤbniß der Dankbarkeit ihre Rechte und ſagte ihm fuͤr ſeine Theilnahme und ſein Vertrauen, gleichſam im Sterben laͤchelnd, Dank.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0228"n="218"/>
rem Bruder uͤbermaaß: ſo quollen ihre großen ſo<lb/>
oft am Himmel haͤngenden Augen voll und ein<lb/>ſchnelles Niederbuͤcken verdeckte die ſchweſterliche Thraͤ¬<lb/>
ne allen ungeruͤhrten Augen. Aber den geruͤhrten,<lb/>
womit ihr naher Freund ſie nachahmte, wurde ſie<lb/>
nicht entzogen. . . . Und hier ſagte eine tugendhafte<lb/>
Stimme in Viktor: »entdeck' ihr, daß du das Ge¬<lb/>
»heimniß ihrer Verwandwandſchaft weißt — hebe<lb/>
»von dieſem wundgepreßten Herzen die Laſt des<lb/>
»Schweigens ab — vielleicht welkt ſie an einem<lb/>
»Gram, den ein Vertrauter kuͤhlt und nimmt!« —<lb/>
Ach, dieſer Stimme zu gehorchen, war ja das We¬<lb/>
nigſte, womit er ſein unendliches Mitleiden befriedi¬<lb/>
gen konnte! — Er ſagte aͤußerſt leiſe und aus Ruͤh¬<lb/>
rung faſt unverſtaͤndlich zu ihr: »mein Vater hat es<lb/>
»mir laͤngſt entdeckt, daß Iphigenie die Gegenwart<lb/>
»ihres Bruders und meines Freundes weiß« —<lb/>
Klotilde wandte ſich ſchnell und erroͤthend gegen<lb/>
ihn — er ließ, zur naͤhern Erklaͤrung, ſeinen Blick<lb/>
zu Flamin hinabgleiten — erblaſſend ſah ſie weg und<lb/>ſagte nichts — aber unter dem ganzen Schauſpiel<lb/>ſchien ihr Herz weit mehr zuſammengedruͤckt zu ſeyn<lb/>
und die Gute mußte jetzt noch mehr Thraͤnen und<lb/>
Seufzer zerquetſchen als zuvor. Ganz zuletzt gab ſie<lb/>
mitten in ihrer Betruͤbniß der Dankbarkeit ihre<lb/>
Rechte und ſagte ihm fuͤr ſeine Theilnahme und ſein<lb/>
Vertrauen, gleichſam im Sterben laͤchelnd, Dank.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[218/0228]
rem Bruder uͤbermaaß: ſo quollen ihre großen ſo
oft am Himmel haͤngenden Augen voll und ein
ſchnelles Niederbuͤcken verdeckte die ſchweſterliche Thraͤ¬
ne allen ungeruͤhrten Augen. Aber den geruͤhrten,
womit ihr naher Freund ſie nachahmte, wurde ſie
nicht entzogen. . . . Und hier ſagte eine tugendhafte
Stimme in Viktor: »entdeck' ihr, daß du das Ge¬
»heimniß ihrer Verwandwandſchaft weißt — hebe
»von dieſem wundgepreßten Herzen die Laſt des
»Schweigens ab — vielleicht welkt ſie an einem
»Gram, den ein Vertrauter kuͤhlt und nimmt!« —
Ach, dieſer Stimme zu gehorchen, war ja das We¬
nigſte, womit er ſein unendliches Mitleiden befriedi¬
gen konnte! — Er ſagte aͤußerſt leiſe und aus Ruͤh¬
rung faſt unverſtaͤndlich zu ihr: »mein Vater hat es
»mir laͤngſt entdeckt, daß Iphigenie die Gegenwart
»ihres Bruders und meines Freundes weiß« —
Klotilde wandte ſich ſchnell und erroͤthend gegen
ihn — er ließ, zur naͤhern Erklaͤrung, ſeinen Blick
zu Flamin hinabgleiten — erblaſſend ſah ſie weg und
ſagte nichts — aber unter dem ganzen Schauſpiel
ſchien ihr Herz weit mehr zuſammengedruͤckt zu ſeyn
und die Gute mußte jetzt noch mehr Thraͤnen und
Seufzer zerquetſchen als zuvor. Ganz zuletzt gab ſie
mitten in ihrer Betruͤbniß der Dankbarkeit ihre
Rechte und ſagte ihm fuͤr ſeine Theilnahme und ſein
Vertrauen, gleichſam im Sterben laͤchelnd, Dank.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/228>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.