Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.felte immer das letztere mit dem ersten . . . "frag Dieser lenkte ihn mit demselben Gutmeinen hin¬ "Nichts ist mir -- hob er endlich mit gefüllten Nicht bloß vom Nein wurde Flamins Kopf ge¬ "Ganz natürlich: aber könntest du es aus *) Ein bekannter guter Schriftsteller über die Augen.
felte immer das letztere mit dem erſten . . . »frag Dieſer lenkte ihn mit demſelben Gutmeinen hin¬ »Nichts iſt mir — hob er endlich mit gefuͤllten Nicht bloß vom Nein wurde Flamins Kopf ge¬ »Ganz natuͤrlich: aber koͤnnteſt du es aus *) Ein bekannter guter Schriftſteller uͤber die Augen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0372" n="361"/> felte immer das letztere mit dem erſten . . . »frag<lb/> «ihn, was ihm fehlt, Bruder!« ſagte ſie zu Fla¬<lb/> min. . . .</p><lb/> <p>Dieſer lenkte ihn mit demſelben Gutmeinen hin¬<lb/> ter die naͤchſten Stachelbeerſtauden hinaus und fragte<lb/> ihn nach ſeiner feſten Art, die immer Behauptung<lb/> fuͤr Frage hielt: »Dir iſt was paſſirt!« — »Komm<lb/> nur!« ſagte Viktor und zerrte ihn hinter hoͤhere<lb/> ſpaniſche Waͤnde aus Laub.</p><lb/> <p>»Nichts iſt mir — hob er endlich mit gefuͤllten<lb/> »Augenhoͤlen und laͤchelnden Zuͤgen an — weiter<lb/> »paſſirt als daß ich ein Narr geworden ſeit etwan<lb/> »26 Jahren — (ſo alt war er) — Ich weiß, du biſt<lb/> »leider ein Juriſt und vielleicht ein ſchlechterer Oku¬<lb/> »liſt als ich ſelbſt und haſt wohl wenig in H. <hi rendition="#g">Ja¬</hi><lb/> »<hi rendition="#g">nin</hi> <note place="foot" n="*)"><lb/> Ein bekannter guter Schriftſteller uͤber die Augen.</note>geleſen: nicht?«</p><lb/> <p>Nicht bloß vom Nein wurde Flamins Kopf ge¬<lb/> ſchuͤttelt.</p><lb/> <p>»Ganz natuͤrlich: aber koͤnnteſt du es aus<lb/> »<hi rendition="#g">dem</hi> oder aus der Ueberſetzung von <hi rendition="#g">Selle</hi> recht<lb/> »ſchoͤn haben, daß nicht bloß die Thraͤnendruͤſe un¬<lb/> »ſre Tropfen ſezerniere, ſondern auch der glaͤſerne<lb/> »Koͤrper, die Meibomiſchen Druͤſen, die Thraͤnen¬<lb/> »karunkel und — unſer gequaͤltes Herz, ſetz' ich da¬<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [361/0372]
felte immer das letztere mit dem erſten . . . »frag
«ihn, was ihm fehlt, Bruder!« ſagte ſie zu Fla¬
min. . . .
Dieſer lenkte ihn mit demſelben Gutmeinen hin¬
ter die naͤchſten Stachelbeerſtauden hinaus und fragte
ihn nach ſeiner feſten Art, die immer Behauptung
fuͤr Frage hielt: »Dir iſt was paſſirt!« — »Komm
nur!« ſagte Viktor und zerrte ihn hinter hoͤhere
ſpaniſche Waͤnde aus Laub.
»Nichts iſt mir — hob er endlich mit gefuͤllten
»Augenhoͤlen und laͤchelnden Zuͤgen an — weiter
»paſſirt als daß ich ein Narr geworden ſeit etwan
»26 Jahren — (ſo alt war er) — Ich weiß, du biſt
»leider ein Juriſt und vielleicht ein ſchlechterer Oku¬
»liſt als ich ſelbſt und haſt wohl wenig in H. Ja¬
»nin *)geleſen: nicht?«
Nicht bloß vom Nein wurde Flamins Kopf ge¬
ſchuͤttelt.
»Ganz natuͤrlich: aber koͤnnteſt du es aus
»dem oder aus der Ueberſetzung von Selle recht
»ſchoͤn haben, daß nicht bloß die Thraͤnendruͤſe un¬
»ſre Tropfen ſezerniere, ſondern auch der glaͤſerne
»Koͤrper, die Meibomiſchen Druͤſen, die Thraͤnen¬
»karunkel und — unſer gequaͤltes Herz, ſetz' ich da¬
*)
Ein bekannter guter Schriftſteller uͤber die Augen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/372 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/372>, abgerufen am 16.02.2025. |