Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

dritte Grund war, er hatte mehrere Gründe. Na¬
türlicher Weise schlug es ihm der Lord nicht ab.

Uebrigens führte er seinen Viktor mit keinem pe¬
dantischen Marschreglement auf die Eis- und Stech¬
bahn des Hofes. Er rieth ihm bloß niemand zu ab¬
sichtlich zu suchen und zu meiden -- besonders das
Schleunessche Haus -- blos seinen Freund Flamin,
den Matthieu lenke, abzuzäumen und ihn anstatt am
Zaume, lieber an der freundschaftlichen Hand zu
führen -- bloß den Rang eines Doktors zu begeh¬
ren und mehr nicht. Er sagte, Regeln vor Erfah¬
rungen wären Geometrie vor dem Staarstechen.
Sogar nach der Ernte der Erfahrungen wäre Gra¬
cians homme de cour und Rochefoukaults Maxi¬
men nicht so gut als die memoires und Geschichte
der Höfe, d. h. die Erfahrungen andrer. Endlich
berief er sich auf sein eignes Beispiel und sagte, es
wären erst wenige Jahre daß er folgende Regeln
seines Vaters begriffe:

Der größte Haß ist wie die größte Tugend und
die schlimmsten Hunde, still -- die Weiber haben
mehr Wallungen und weniger Ueberwallun¬
gen
als wir -- Man hasset am andern nichts so
sehr als einen neuen Fehler, den er erst nach Jah¬
ren zeigt -- Die meisten Narrheiten verübt man un¬
ter Leuten, nach denen man nichts fragt -- Es ist
die gewöhnlichste und schädlichste Täuschung, daß

dritte Grund war, er hatte mehrere Gruͤnde. Na¬
tuͤrlicher Weiſe ſchlug es ihm der Lord nicht ab.

Uebrigens fuͤhrte er ſeinen Viktor mit keinem pe¬
dantiſchen Marſchreglement auf die Eis- und Stech¬
bahn des Hofes. Er rieth ihm bloß niemand zu ab¬
ſichtlich zu ſuchen und zu meiden — beſonders das
Schleunesſche Haus — blos ſeinen Freund Flamin,
den Matthieu lenke, abzuzaͤumen und ihn anſtatt am
Zaume, lieber an der freundſchaftlichen Hand zu
fuͤhren — bloß den Rang eines Doktors zu begeh¬
ren und mehr nicht. Er ſagte, Regeln vor Erfah¬
rungen waͤren Geometrie vor dem Staarſtechen.
Sogar nach der Ernte der Erfahrungen waͤre Gra¬
çians homme de cour und Rochefoukaults Maxi¬
men nicht ſo gut als die mémoires und Geſchichte
der Hoͤfe, d. h. die Erfahrungen andrer. Endlich
berief er ſich auf ſein eignes Beiſpiel und ſagte, es
waͤren erſt wenige Jahre daß er folgende Regeln
ſeines Vaters begriffe:

Der groͤßte Haß iſt wie die groͤßte Tugend und
die ſchlimmſten Hunde, ſtill — die Weiber haben
mehr Wallungen und weniger Ueberwallun¬
gen
als wir — Man haſſet am andern nichts ſo
ſehr als einen neuen Fehler, den er erſt nach Jah¬
ren zeigt — Die meiſten Narrheiten veruͤbt man un¬
ter Leuten, nach denen man nichts fragt — Es iſt
die gewoͤhnlichſte und ſchaͤdlichſte Taͤuſchung, daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0307" n="296"/>
dritte Grund war, er hatte mehrere Gru&#x0364;nde. Na¬<lb/>
tu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e &#x017F;chlug es ihm der Lord nicht ab.</p><lb/>
        <p>Uebrigens fu&#x0364;hrte er &#x017F;einen Viktor mit keinem pe¬<lb/>
danti&#x017F;chen Mar&#x017F;chreglement auf die Eis- und Stech¬<lb/>
bahn des Hofes. Er rieth ihm bloß niemand zu ab¬<lb/>
&#x017F;ichtlich zu &#x017F;uchen und zu meiden &#x2014; be&#x017F;onders das<lb/>
Schleunes&#x017F;che Haus &#x2014; blos &#x017F;einen Freund Flamin,<lb/>
den Matthieu lenke, abzuza&#x0364;umen und ihn an&#x017F;tatt am<lb/>
Zaume, lieber an der freund&#x017F;chaftlichen Hand zu<lb/>
fu&#x0364;hren &#x2014; bloß den Rang eines Doktors zu begeh¬<lb/>
ren und mehr nicht. Er &#x017F;agte, Regeln vor Erfah¬<lb/>
rungen wa&#x0364;ren Geometrie vor dem Staar&#x017F;techen.<lb/>
Sogar nach der Ernte der Erfahrungen wa&#x0364;re Gra¬<lb/>
çians <hi rendition="#aq">homme de cour</hi> und Rochefoukaults Maxi¬<lb/>
men nicht &#x017F;o gut als die <hi rendition="#aq">mémoires</hi> und Ge&#x017F;chichte<lb/>
der Ho&#x0364;fe, d. h. die Erfahrungen andrer. Endlich<lb/>
berief er &#x017F;ich auf &#x017F;ein eignes Bei&#x017F;piel und &#x017F;agte, es<lb/>
wa&#x0364;ren er&#x017F;t wenige Jahre daß er folgende Regeln<lb/>
&#x017F;eines Vaters begriffe:</p><lb/>
        <p>Der gro&#x0364;ßte Haß i&#x017F;t wie die gro&#x0364;ßte Tugend und<lb/>
die &#x017F;chlimm&#x017F;ten Hunde, &#x017F;till &#x2014; die Weiber haben<lb/>
mehr <hi rendition="#g">Wallungen</hi> und weniger <hi rendition="#g">Ueberwallun¬<lb/>
gen</hi> als wir &#x2014; Man ha&#x017F;&#x017F;et am andern nichts &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehr als einen <hi rendition="#g">neuen</hi> Fehler, den er er&#x017F;t nach Jah¬<lb/>
ren zeigt &#x2014; Die mei&#x017F;ten Narrheiten veru&#x0364;bt man un¬<lb/>
ter Leuten, nach denen man nichts fragt &#x2014; Es i&#x017F;t<lb/>
die gewo&#x0364;hnlich&#x017F;te und &#x017F;cha&#x0364;dlich&#x017F;te Ta&#x0364;u&#x017F;chung, daß<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0307] dritte Grund war, er hatte mehrere Gruͤnde. Na¬ tuͤrlicher Weiſe ſchlug es ihm der Lord nicht ab. Uebrigens fuͤhrte er ſeinen Viktor mit keinem pe¬ dantiſchen Marſchreglement auf die Eis- und Stech¬ bahn des Hofes. Er rieth ihm bloß niemand zu ab¬ ſichtlich zu ſuchen und zu meiden — beſonders das Schleunesſche Haus — blos ſeinen Freund Flamin, den Matthieu lenke, abzuzaͤumen und ihn anſtatt am Zaume, lieber an der freundſchaftlichen Hand zu fuͤhren — bloß den Rang eines Doktors zu begeh¬ ren und mehr nicht. Er ſagte, Regeln vor Erfah¬ rungen waͤren Geometrie vor dem Staarſtechen. Sogar nach der Ernte der Erfahrungen waͤre Gra¬ çians homme de cour und Rochefoukaults Maxi¬ men nicht ſo gut als die mémoires und Geſchichte der Hoͤfe, d. h. die Erfahrungen andrer. Endlich berief er ſich auf ſein eignes Beiſpiel und ſagte, es waͤren erſt wenige Jahre daß er folgende Regeln ſeines Vaters begriffe: Der groͤßte Haß iſt wie die groͤßte Tugend und die ſchlimmſten Hunde, ſtill — die Weiber haben mehr Wallungen und weniger Ueberwallun¬ gen als wir — Man haſſet am andern nichts ſo ſehr als einen neuen Fehler, den er erſt nach Jah¬ ren zeigt — Die meiſten Narrheiten veruͤbt man un¬ ter Leuten, nach denen man nichts fragt — Es iſt die gewoͤhnlichſte und ſchaͤdlichſte Taͤuſchung, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/307
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/307>, abgerufen am 02.06.2024.