Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Ach du dauerst mich! denn die Wunden, die
aufgedeckt werden können, sind nicht tief; der
Schmerz, den ein menschenfreundliches Auge finden,
eine weiche Hand lindern kann, ist nur klein --
Aber der Gram, den der Freund nicht sehen darf,
weil er ihn nicht nehmen kann, dieser Gram, der
zuweilen ins beglückte Auge in Gestalt eines plötzli¬
chen Tropfens aufsteigt, den das weggewandte Ange¬
sicht vertilgt, hängt überdeckt schwerer und schwerer
am Herzen und zieht es endlich loß und fällt mit
ihm unter die heilende Erde hinab: so werden die
Eisenkugeln an den über dem Meer Gestorbnen an¬
geknüpft und sie sinken mit ihm schneller in sein
großes Grad. -- --

Er fuhr fort: "ich werde dir etwas sagen; aber
"schwöre hier auf dieser theuern Asche, zu schweigen.
"Es betrift deinen Flamin und diesem mußt du es
"verhehlen." Das fiel dem von einer Welle auf
die andre gestürzten Viktor auf. Er erinnerte sich,
daß ihm Flamin das Versprechen auf der Warte ab¬
gedrungen, daß sie mit einander, wenn sie sich zu
sehr beleidigt hätten, sterben wollten. Er stand mit
dem Schwur an -- endlich sagt' er "aber kurz vor
"meinem Tode darf ichs ihm sagen?" -- Kannst du
ihn wissen sagte sein Vater. -- "Aber im Fall?"
-- Dann! sagte jener kalt. --

Hesperus. I. Th. T

Ach du dauerſt mich! denn die Wunden, die
aufgedeckt werden koͤnnen, ſind nicht tief; der
Schmerz, den ein menſchenfreundliches Auge finden,
eine weiche Hand lindern kann, iſt nur klein —
Aber der Gram, den der Freund nicht ſehen darf,
weil er ihn nicht nehmen kann, dieſer Gram, der
zuweilen ins begluͤckte Auge in Geſtalt eines ploͤtzli¬
chen Tropfens aufſteigt, den das weggewandte Ange¬
ſicht vertilgt, haͤngt uͤberdeckt ſchwerer und ſchwerer
am Herzen und zieht es endlich loß und faͤllt mit
ihm unter die heilende Erde hinab: ſo werden die
Eiſenkugeln an den uͤber dem Meer Geſtorbnen an¬
geknuͤpft und ſie ſinken mit ihm ſchneller in ſein
großes Grad. — —

Er fuhr fort: »ich werde dir etwas ſagen; aber
»ſchwoͤre hier auf dieſer theuern Aſche, zu ſchweigen.
»Es betrift deinen Flamin und dieſem mußt du es
»verhehlen.« Das fiel dem von einer Welle auf
die andre geſtuͤrzten Viktor auf. Er erinnerte ſich,
daß ihm Flamin das Verſprechen auf der Warte ab¬
gedrungen, daß ſie mit einander, wenn ſie ſich zu
ſehr beleidigt haͤtten, ſterben wollten. Er ſtand mit
dem Schwur an — endlich ſagt' er »aber kurz vor
»meinem Tode darf ichs ihm ſagen?« — Kannſt du
ihn wiſſen ſagte ſein Vater. — »Aber im Fall?«
— Dann! ſagte jener kalt. —

Heſperus. I. Th. T
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0300" n="289"/>
        <p>Ach du dauer&#x017F;t mich! denn <hi rendition="#g">die</hi> Wunden, die<lb/>
aufgedeckt werden ko&#x0364;nnen, &#x017F;ind nicht tief; <hi rendition="#g">der</hi><lb/>
Schmerz, den ein men&#x017F;chenfreundliches Auge finden,<lb/>
eine weiche Hand lindern kann, i&#x017F;t nur klein &#x2014;<lb/>
Aber der Gram, den der Freund nicht &#x017F;ehen darf,<lb/>
weil er ihn nicht nehmen kann, die&#x017F;er Gram, der<lb/>
zuweilen ins beglu&#x0364;ckte Auge in Ge&#x017F;talt eines plo&#x0364;tzli¬<lb/>
chen Tropfens auf&#x017F;teigt, den das weggewandte Ange¬<lb/>
&#x017F;icht vertilgt, ha&#x0364;ngt u&#x0364;berdeckt &#x017F;chwerer und &#x017F;chwerer<lb/>
am Herzen und zieht es endlich loß und fa&#x0364;llt mit<lb/>
ihm unter die heilende Erde hinab: &#x017F;o werden die<lb/>
Ei&#x017F;enkugeln an den u&#x0364;ber dem Meer Ge&#x017F;torbnen an¬<lb/>
geknu&#x0364;pft und &#x017F;ie &#x017F;inken mit ihm &#x017F;chneller in &#x017F;ein<lb/>
großes Grad. &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
        <p>Er fuhr fort: »ich werde dir etwas &#x017F;agen; aber<lb/>
»&#x017F;chwo&#x0364;re hier auf die&#x017F;er theuern A&#x017F;che, zu &#x017F;chweigen.<lb/>
»Es betrift deinen Flamin und die&#x017F;em mußt du es<lb/>
»verhehlen.« Das fiel dem von einer Welle auf<lb/>
die andre ge&#x017F;tu&#x0364;rzten Viktor auf. Er erinnerte &#x017F;ich,<lb/>
daß ihm Flamin das Ver&#x017F;prechen auf der Warte ab¬<lb/>
gedrungen, daß &#x017F;ie mit einander, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich zu<lb/>
&#x017F;ehr beleidigt ha&#x0364;tten, &#x017F;terben wollten. Er &#x017F;tand mit<lb/>
dem Schwur an &#x2014; endlich &#x017F;agt' er »aber kurz vor<lb/>
»meinem Tode darf ichs ihm &#x017F;agen?« &#x2014; Kann&#x017F;t du<lb/>
ihn wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;agte &#x017F;ein Vater. &#x2014; »Aber im Fall?«<lb/>
&#x2014; Dann! &#x017F;agte jener kalt. &#x2014;</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">He&#x017F;perus. <hi rendition="#aq">I</hi>. Th. T<lb/></fw>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[289/0300] Ach du dauerſt mich! denn die Wunden, die aufgedeckt werden koͤnnen, ſind nicht tief; der Schmerz, den ein menſchenfreundliches Auge finden, eine weiche Hand lindern kann, iſt nur klein — Aber der Gram, den der Freund nicht ſehen darf, weil er ihn nicht nehmen kann, dieſer Gram, der zuweilen ins begluͤckte Auge in Geſtalt eines ploͤtzli¬ chen Tropfens aufſteigt, den das weggewandte Ange¬ ſicht vertilgt, haͤngt uͤberdeckt ſchwerer und ſchwerer am Herzen und zieht es endlich loß und faͤllt mit ihm unter die heilende Erde hinab: ſo werden die Eiſenkugeln an den uͤber dem Meer Geſtorbnen an¬ geknuͤpft und ſie ſinken mit ihm ſchneller in ſein großes Grad. — — Er fuhr fort: »ich werde dir etwas ſagen; aber »ſchwoͤre hier auf dieſer theuern Aſche, zu ſchweigen. »Es betrift deinen Flamin und dieſem mußt du es »verhehlen.« Das fiel dem von einer Welle auf die andre geſtuͤrzten Viktor auf. Er erinnerte ſich, daß ihm Flamin das Verſprechen auf der Warte ab¬ gedrungen, daß ſie mit einander, wenn ſie ſich zu ſehr beleidigt haͤtten, ſterben wollten. Er ſtand mit dem Schwur an — endlich ſagt' er »aber kurz vor »meinem Tode darf ichs ihm ſagen?« — Kannſt du ihn wiſſen ſagte ſein Vater. — »Aber im Fall?« — Dann! ſagte jener kalt. — Heſperus. I. Th. T

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/300
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/300>, abgerufen am 17.06.2024.