Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

ßen Sonnenscheibe bemalt nach Osten und schien zum
Menschen zu sagen: gehe durch mich, hier hat nicht
nur der Schöpfer, auch dein Bruder gearbeitet! --

Diesem Thore gegenüber lag der 27te Stein.
Viktors Vater verrückte ihn, nahm einen Magnet
heraus, bog sich nieder und hielt dessen südlichen
Pol in die Lücke. Plötzlich fingen Maschinen an zu
knarren und die Wellen an zu wirbeln -- und aus
dem Wasser stieg eine Brücke von Eisen auf. Vik¬
tors Seele war von Träumen und Erwartungen
überfüllt. Er setzte schauernd hinter seinem Vater
den Fuß in die magische Insel. Hier berührte sein
Vater einen dünnen Stein mit dem nördlichen Ende
des Magnets und die Eisenbrücke fiel wieder hinun¬
ter. Ehe sie an das erhöhte Thor hintraten: drehte
sich von innen ein Schlüssel um und sperrte auf und
die Thüre klafte. Der Lord schwieg. Auf seinem Ge¬
sicht war eine höhere Sonnenseele aufgegangen --
man kannte ihn nicht mehr -- er schien in den Ge¬
nius dieses zauberischen Eilandes verwandelt zu
seyn.

Welche Szene! sobald das Thor geöfnet war,
lief durch alle Zweige ein harmonisches Hinüber und
Herübertönen -- Lüfte flogen durch das Thor herein
und sogen die Laute in sich und schwammen bebend
damit weiter und ruhten nur auf gebognen Blüten
aus -- Jeder Schritt machte einen großen düstern

ßen Sonnenſcheibe bemalt nach Oſten und ſchien zum
Menſchen zu ſagen: gehe durch mich, hier hat nicht
nur der Schoͤpfer, auch dein Bruder gearbeitet! —

Dieſem Thore gegenuͤber lag der 27te Stein.
Viktors Vater verruͤckte ihn, nahm einen Magnet
heraus, bog ſich nieder und hielt deſſen ſuͤdlichen
Pol in die Luͤcke. Ploͤtzlich fingen Maſchinen an zu
knarren und die Wellen an zu wirbeln — und aus
dem Waſſer ſtieg eine Bruͤcke von Eiſen auf. Vik¬
tors Seele war von Traͤumen und Erwartungen
uͤberfuͤllt. Er ſetzte ſchauernd hinter ſeinem Vater
den Fuß in die magiſche Inſel. Hier beruͤhrte ſein
Vater einen duͤnnen Stein mit dem noͤrdlichen Ende
des Magnets und die Eiſenbruͤcke fiel wieder hinun¬
ter. Ehe ſie an das erhoͤhte Thor hintraten: drehte
ſich von innen ein Schluͤſſel um und ſperrte auf und
die Thuͤre klafte. Der Lord ſchwieg. Auf ſeinem Ge¬
ſicht war eine hoͤhere Sonnenſeele aufgegangen —
man kannte ihn nicht mehr — er ſchien in den Ge¬
nius dieſes zauberiſchen Eilandes verwandelt zu
ſeyn.

Welche Szene! ſobald das Thor geoͤfnet war,
lief durch alle Zweige ein harmoniſches Hinuͤber und
Heruͤbertoͤnen — Luͤfte flogen durch das Thor herein
und ſogen die Laute in ſich und ſchwammen bebend
damit weiter und ruhten nur auf gebognen Bluͤten
aus — Jeder Schritt machte einen großen duͤſtern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0296" n="285"/>
ßen Sonnen&#x017F;cheibe bemalt nach O&#x017F;ten und &#x017F;chien zum<lb/>
Men&#x017F;chen zu &#x017F;agen: gehe durch mich, hier hat nicht<lb/>
nur der Scho&#x0364;pfer, auch dein Bruder gearbeitet! &#x2014;</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;em Thore gegenu&#x0364;ber lag der 27te Stein.<lb/>
Viktors Vater verru&#x0364;ckte ihn, nahm einen Magnet<lb/>
heraus, bog &#x017F;ich nieder <choice><sic>uud</sic><corr>und</corr></choice> hielt de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;u&#x0364;dlichen<lb/>
Pol in die Lu&#x0364;cke. Plo&#x0364;tzlich fingen Ma&#x017F;chinen an zu<lb/>
knarren und die Wellen an zu wirbeln &#x2014; und aus<lb/>
dem Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tieg eine Bru&#x0364;cke von Ei&#x017F;en auf. Vik¬<lb/>
tors Seele war von Tra&#x0364;umen und Erwartungen<lb/>
u&#x0364;berfu&#x0364;llt. Er &#x017F;etzte &#x017F;chauernd hinter &#x017F;einem Vater<lb/>
den Fuß in die magi&#x017F;che In&#x017F;el. Hier beru&#x0364;hrte &#x017F;ein<lb/>
Vater einen du&#x0364;nnen Stein mit dem no&#x0364;rdlichen Ende<lb/>
des Magnets und die Ei&#x017F;enbru&#x0364;cke fiel wieder hinun¬<lb/>
ter. Ehe &#x017F;ie an das erho&#x0364;hte Thor hintraten: drehte<lb/>
&#x017F;ich von innen ein Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el um und &#x017F;perrte auf und<lb/>
die Thu&#x0364;re klafte. Der Lord &#x017F;chwieg. Auf &#x017F;einem Ge¬<lb/>
&#x017F;icht war eine ho&#x0364;here Sonnen&#x017F;eele aufgegangen &#x2014;<lb/>
man kannte ihn nicht mehr &#x2014; er &#x017F;chien in den Ge¬<lb/>
nius die&#x017F;es zauberi&#x017F;chen Eilandes verwandelt zu<lb/>
&#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>Welche Szene! &#x017F;obald das Thor geo&#x0364;fnet war,<lb/>
lief durch alle Zweige ein harmoni&#x017F;ches Hinu&#x0364;ber und<lb/>
Heru&#x0364;berto&#x0364;nen &#x2014; Lu&#x0364;fte flogen durch das Thor herein<lb/>
und &#x017F;ogen die Laute in &#x017F;ich und &#x017F;chwammen bebend<lb/>
damit weiter und ruhten nur auf gebognen Blu&#x0364;ten<lb/>
aus &#x2014; Jeder Schritt machte einen großen du&#x0364;&#x017F;tern<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[285/0296] ßen Sonnenſcheibe bemalt nach Oſten und ſchien zum Menſchen zu ſagen: gehe durch mich, hier hat nicht nur der Schoͤpfer, auch dein Bruder gearbeitet! — Dieſem Thore gegenuͤber lag der 27te Stein. Viktors Vater verruͤckte ihn, nahm einen Magnet heraus, bog ſich nieder und hielt deſſen ſuͤdlichen Pol in die Luͤcke. Ploͤtzlich fingen Maſchinen an zu knarren und die Wellen an zu wirbeln — und aus dem Waſſer ſtieg eine Bruͤcke von Eiſen auf. Vik¬ tors Seele war von Traͤumen und Erwartungen uͤberfuͤllt. Er ſetzte ſchauernd hinter ſeinem Vater den Fuß in die magiſche Inſel. Hier beruͤhrte ſein Vater einen duͤnnen Stein mit dem noͤrdlichen Ende des Magnets und die Eiſenbruͤcke fiel wieder hinun¬ ter. Ehe ſie an das erhoͤhte Thor hintraten: drehte ſich von innen ein Schluͤſſel um und ſperrte auf und die Thuͤre klafte. Der Lord ſchwieg. Auf ſeinem Ge¬ ſicht war eine hoͤhere Sonnenſeele aufgegangen — man kannte ihn nicht mehr — er ſchien in den Ge¬ nius dieſes zauberiſchen Eilandes verwandelt zu ſeyn. Welche Szene! ſobald das Thor geoͤfnet war, lief durch alle Zweige ein harmoniſches Hinuͤber und Heruͤbertoͤnen — Luͤfte flogen durch das Thor herein und ſogen die Laute in ſich und ſchwammen bebend damit weiter und ruhten nur auf gebognen Bluͤten aus — Jeder Schritt machte einen großen duͤſtern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/296
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/296>, abgerufen am 17.06.2024.