Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Regiment: das Buch, das er auf seinen Diebs-
Heckjagden herumtrug, war die unsichtbare Lo¬
ge
. *) Viktor lies sich den ersten Theil vorstrecken:
der Büttel stand im zweiten gerade an der Pyrami¬
de beim ersten Kuß. -- Jener that immer schnellere
Schritte im Lesen und im Gehen und hatte Buch
und Weg miteinander zu Ende -- --

Die Insel stand vor ihm! --

-- -- Hier auf diesem Eiland, mein Leser, ma¬
che Augen und Ohren auf! . . . . Nicht als ob
merkwürdige Dinge erschienen -- denn diese würden
sich schon durch halbofne Ohren und Augensterne
drängen -- sondern eben weil lauter alltägliche kommen.

Der Lord stand einsam am Ufer der See, die
um die Insel floß -- und erwartete und empfing
ihn mit einem Ernst, der seine Freundlichkeit über¬
hüllte, und mit einer Rührung, die noch mit seiner
gewöhnlichen Kälte rang. Er wollte jetzt zur Insel
hinüber und Viktor sah doch kein Mittel des Ue¬
bergangs. Es war kein Boot da. Auch wäre kei¬
nes fortzubringen gewesen, weil eiserne Spitzen un¬
ter dem Wasser in solcher Menge und Richtung stan¬
den, daß keines gehen konnte. Die Schildwache,
die bisher am Ufer die Insel gegen die zerstöhrende
Neugier des Pöbels deckte, war heute entfernt.

*) Die unsichtbare Loge eine Biographie in 2 Theilen. 8.
Berlin in Karl Maßdorffs Buchhandlung.

Regiment: das Buch, das er auf ſeinen Diebs-
Heckjagden herumtrug, war die unſichtbare Lo¬
ge
. *) Viktor lies ſich den erſten Theil vorſtrecken:
der Buͤttel ſtand im zweiten gerade an der Pyrami¬
de beim erſten Kuß. — Jener that immer ſchnellere
Schritte im Leſen und im Gehen und hatte Buch
und Weg miteinander zu Ende — —

Die Inſel ſtand vor ihm! —

— — Hier auf dieſem Eiland, mein Leſer, ma¬
che Augen und Ohren auf! . . . . Nicht als ob
merkwuͤrdige Dinge erſchienen — denn dieſe wuͤrden
ſich ſchon durch halbofne Ohren und Augenſterne
draͤngen — ſondern eben weil lauter alltaͤgliche kommen.

Der Lord ſtand einſam am Ufer der See, die
um die Inſel floß — und erwartete und empfing
ihn mit einem Ernſt, der ſeine Freundlichkeit uͤber¬
huͤllte, und mit einer Ruͤhrung, die noch mit ſeiner
gewoͤhnlichen Kaͤlte rang. Er wollte jetzt zur Inſel
hinuͤber und Viktor ſah doch kein Mittel des Ue¬
bergangs. Es war kein Boot da. Auch waͤre kei¬
nes fortzubringen geweſen, weil eiſerne Spitzen un¬
ter dem Waſſer in ſolcher Menge und Richtung ſtan¬
den, daß keines gehen konnte. Die Schildwache,
die bisher am Ufer die Inſel gegen die zerſtoͤhrende
Neugier des Poͤbels deckte, war heute entfernt.

*) Die unſichtbare Loge eine Biographie in 2 Theilen. 8.
Berlin in Karl Maßdorffs Buchhandlung.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0294" n="283"/>
Regiment: das Buch, das er auf &#x017F;einen Diebs-<lb/>
Heckjagden herumtrug, war <hi rendition="#g">die un&#x017F;ichtbare Lo¬<lb/>
ge</hi>. <note place="foot" n="*)"><lb/><hi rendition="#g">Die un&#x017F;ichtbare Loge</hi> eine Biographie in 2 Theilen. 8.<lb/>
Berlin in Karl Maßdorffs Buchhandlung.</note> Viktor lies &#x017F;ich den er&#x017F;ten Theil vor&#x017F;trecken:<lb/>
der Bu&#x0364;ttel &#x017F;tand im zweiten gerade an der Pyrami¬<lb/>
de beim er&#x017F;ten Kuß. &#x2014; Jener that immer &#x017F;chnellere<lb/>
Schritte im Le&#x017F;en und im Gehen und hatte Buch<lb/>
und Weg miteinander zu Ende &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
        <p>Die In&#x017F;el &#x017F;tand vor ihm! &#x2014;</p><lb/>
        <p>&#x2014; &#x2014; Hier auf die&#x017F;em Eiland, mein Le&#x017F;er, ma¬<lb/>
che Augen und Ohren auf! . . . . Nicht als ob<lb/>
merkwu&#x0364;rdige Dinge er&#x017F;chienen &#x2014; denn die&#x017F;e wu&#x0364;rden<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;chon durch halbofne Ohren und Augen&#x017F;terne<lb/>
dra&#x0364;ngen &#x2014; &#x017F;ondern eben weil lauter allta&#x0364;gliche kommen.</p>
        <p>Der Lord &#x017F;tand ein&#x017F;am am Ufer der See, die<lb/>
um die In&#x017F;el floß &#x2014; und erwartete und empfing<lb/>
ihn mit einem Ern&#x017F;t, der &#x017F;eine Freundlichkeit u&#x0364;ber¬<lb/>
hu&#x0364;llte, und mit einer Ru&#x0364;hrung, die noch mit &#x017F;einer<lb/>
gewo&#x0364;hnlichen Ka&#x0364;lte rang. Er wollte jetzt zur In&#x017F;el<lb/>
hinu&#x0364;ber und Viktor &#x017F;ah doch kein Mittel des Ue¬<lb/>
bergangs. Es war kein Boot da. Auch wa&#x0364;re kei¬<lb/>
nes fortzubringen gewe&#x017F;en, weil ei&#x017F;erne Spitzen un¬<lb/>
ter dem Wa&#x017F;&#x017F;er in &#x017F;olcher Menge und Richtung &#x017F;tan¬<lb/>
den, daß keines gehen konnte. Die Schildwache,<lb/>
die bisher am Ufer die In&#x017F;el gegen die zer&#x017F;to&#x0364;hrende<lb/>
Neugier des Po&#x0364;bels deckte, war heute entfernt.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0294] Regiment: das Buch, das er auf ſeinen Diebs- Heckjagden herumtrug, war die unſichtbare Lo¬ ge. *) Viktor lies ſich den erſten Theil vorſtrecken: der Buͤttel ſtand im zweiten gerade an der Pyrami¬ de beim erſten Kuß. — Jener that immer ſchnellere Schritte im Leſen und im Gehen und hatte Buch und Weg miteinander zu Ende — — Die Inſel ſtand vor ihm! — — — Hier auf dieſem Eiland, mein Leſer, ma¬ che Augen und Ohren auf! . . . . Nicht als ob merkwuͤrdige Dinge erſchienen — denn dieſe wuͤrden ſich ſchon durch halbofne Ohren und Augenſterne draͤngen — ſondern eben weil lauter alltaͤgliche kommen. Der Lord ſtand einſam am Ufer der See, die um die Inſel floß — und erwartete und empfing ihn mit einem Ernſt, der ſeine Freundlichkeit uͤber¬ huͤllte, und mit einer Ruͤhrung, die noch mit ſeiner gewoͤhnlichen Kaͤlte rang. Er wollte jetzt zur Inſel hinuͤber und Viktor ſah doch kein Mittel des Ue¬ bergangs. Es war kein Boot da. Auch waͤre kei¬ nes fortzubringen geweſen, weil eiſerne Spitzen un¬ ter dem Waſſer in ſolcher Menge und Richtung ſtan¬ den, daß keines gehen konnte. Die Schildwache, die bisher am Ufer die Inſel gegen die zerſtoͤhrende Neugier des Poͤbels deckte, war heute entfernt. *) Die unſichtbare Loge eine Biographie in 2 Theilen. 8. Berlin in Karl Maßdorffs Buchhandlung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/294
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/294>, abgerufen am 17.06.2024.