Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Hofstaat steht als rechter Flügel drüben und ist gar
noch nicht zur Aktion gekommen. Sobald sie die
seidne Linie passirt war: so wars gut, wenn das
erste, was sie in ihrem neuen Lande that, etwas
Merkwürdiges war; und in der That that sie vor
den Augen ihres neuen Hofs 41/2 Schritte und --
setzte sich in den Flachsenfingischen Sessel, den ich
schon im ersten Akt vakant dazu hingestellt. Jetzt
kam endlich der rechte Flügel zur Aktion, zum Hand-
und Rockfuß. Jeder im rechten Flügel -- der linke
gar nicht -- fühlte die Würde dessen was er jetzt
anhob und dieses Gefühl, das sich mit persönlichem
Stolz verschmolz, kam -- da nach Platner der Stolz
mit dem Erhabnen verwandt ist -- meiner Benefiz¬
farze recht zu Passe, in der ich nicht erhaben genug
ausfallen kann. Groß und still, in seidne Fischreisen
eingeschifft, in einen Roben-Golph versenkt, segeln
die Hofdamen mit ihren Lippen an die stille Hand,
die mit Ehe-Handschellen an eine fremde geschlossen
wird. Weniger erhaben, aber erhaben wird auch
das adamitische Personale herangetrieben, worunter
ich leider den Apotheker Zeusel mit sehe.

Wir kennen unter ihnen niemand als den Mini¬
ster, seinen Sohn Maz, der unsern Helden gar nicht
bemerkt, den Leibarzt der Prinzessin Kuhlpepper, der
vom Fette und Doktorhut in eine massive Loths¬

Hofſtaat ſteht als rechter Fluͤgel druͤben und iſt gar
noch nicht zur Aktion gekommen. Sobald ſie die
ſeidne Linie paſſirt war: ſo wars gut, wenn das
erſte, was ſie in ihrem neuen Lande that, etwas
Merkwuͤrdiges war; und in der That that ſie vor
den Augen ihres neuen Hofs 4½ Schritte und —
ſetzte ſich in den Flachſenfingiſchen Seſſel, den ich
ſchon im erſten Akt vakant dazu hingeſtellt. Jetzt
kam endlich der rechte Fluͤgel zur Aktion, zum Hand-
und Rockfuß. Jeder im rechten Fluͤgel — der linke
gar nicht — fuͤhlte die Wuͤrde deſſen was er jetzt
anhob und dieſes Gefuͤhl, das ſich mit perſoͤnlichem
Stolz verſchmolz, kam — da nach Platner der Stolz
mit dem Erhabnen verwandt iſt — meiner Benefiz¬
farze recht zu Paſſe, in der ich nicht erhaben genug
ausfallen kann. Groß und ſtill, in ſeidne Fiſchreiſen
eingeſchifft, in einen Roben-Golph verſenkt, ſegeln
die Hofdamen mit ihren Lippen an die ſtille Hand,
die mit Ehe-Handſchellen an eine fremde geſchloſſen
wird. Weniger erhaben, aber erhaben wird auch
das adamitiſche Perſonale herangetrieben, worunter
ich leider den Apotheker Zeuſel mit ſehe.

Wir kennen unter ihnen niemand als den Mini¬
ſter, ſeinen Sohn Maz, der unſern Helden gar nicht
bemerkt, den Leibarzt der Prinzeſſin Kuhlpepper, der
vom Fette und Doktorhut in eine maſſive Loths¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0272" n="261"/>
Hof&#x017F;taat &#x017F;teht als rechter Flu&#x0364;gel dru&#x0364;ben und i&#x017F;t gar<lb/>
noch nicht zur Aktion gekommen. Sobald &#x017F;ie die<lb/>
&#x017F;eidne Linie pa&#x017F;&#x017F;irt war: &#x017F;o wars gut, wenn das<lb/>
er&#x017F;te, was &#x017F;ie in ihrem neuen Lande that, etwas<lb/>
Merkwu&#x0364;rdiges war; und in der That that &#x017F;ie vor<lb/>
den Augen ihres neuen Hofs 4½ Schritte und &#x2014;<lb/>
&#x017F;etzte &#x017F;ich in den Flach&#x017F;enfingi&#x017F;chen Se&#x017F;&#x017F;el, den ich<lb/>
&#x017F;chon im er&#x017F;ten Akt vakant dazu hinge&#x017F;tellt. Jetzt<lb/>
kam endlich der rechte Flu&#x0364;gel zur Aktion, zum Hand-<lb/>
und Rockfuß. Jeder im rechten Flu&#x0364;gel &#x2014; der linke<lb/>
gar nicht &#x2014; fu&#x0364;hlte die Wu&#x0364;rde de&#x017F;&#x017F;en was er jetzt<lb/>
anhob und die&#x017F;es Gefu&#x0364;hl, das &#x017F;ich mit per&#x017F;o&#x0364;nlichem<lb/>
Stolz ver&#x017F;chmolz, kam &#x2014; da nach Platner der Stolz<lb/>
mit dem Erhabnen verwandt i&#x017F;t &#x2014; meiner Benefiz¬<lb/>
farze recht zu Pa&#x017F;&#x017F;e, in der ich nicht erhaben genug<lb/>
ausfallen kann. Groß und &#x017F;till, in &#x017F;eidne Fi&#x017F;chrei&#x017F;en<lb/>
einge&#x017F;chifft, in einen Roben-Golph ver&#x017F;enkt, &#x017F;egeln<lb/>
die Hofdamen mit ihren Lippen an die &#x017F;tille Hand,<lb/>
die mit Ehe-Hand&#x017F;chellen an eine fremde ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wird. Weniger erhaben, aber erhaben wird auch<lb/>
das adamiti&#x017F;che Per&#x017F;onale herangetrieben, worunter<lb/>
ich leider den Apotheker Zeu&#x017F;el mit &#x017F;ehe.</p><lb/>
          <p>Wir kennen unter ihnen niemand als den Mini¬<lb/>
&#x017F;ter, &#x017F;einen Sohn Maz, der un&#x017F;ern Helden gar nicht<lb/>
bemerkt, den Leibarzt der Prinze&#x017F;&#x017F;in Kuhlpepper, der<lb/>
vom Fette und Doktorhut in eine ma&#x017F;&#x017F;ive Loths¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0272] Hofſtaat ſteht als rechter Fluͤgel druͤben und iſt gar noch nicht zur Aktion gekommen. Sobald ſie die ſeidne Linie paſſirt war: ſo wars gut, wenn das erſte, was ſie in ihrem neuen Lande that, etwas Merkwuͤrdiges war; und in der That that ſie vor den Augen ihres neuen Hofs 4½ Schritte und — ſetzte ſich in den Flachſenfingiſchen Seſſel, den ich ſchon im erſten Akt vakant dazu hingeſtellt. Jetzt kam endlich der rechte Fluͤgel zur Aktion, zum Hand- und Rockfuß. Jeder im rechten Fluͤgel — der linke gar nicht — fuͤhlte die Wuͤrde deſſen was er jetzt anhob und dieſes Gefuͤhl, das ſich mit perſoͤnlichem Stolz verſchmolz, kam — da nach Platner der Stolz mit dem Erhabnen verwandt iſt — meiner Benefiz¬ farze recht zu Paſſe, in der ich nicht erhaben genug ausfallen kann. Groß und ſtill, in ſeidne Fiſchreiſen eingeſchifft, in einen Roben-Golph verſenkt, ſegeln die Hofdamen mit ihren Lippen an die ſtille Hand, die mit Ehe-Handſchellen an eine fremde geſchloſſen wird. Weniger erhaben, aber erhaben wird auch das adamitiſche Perſonale herangetrieben, worunter ich leider den Apotheker Zeuſel mit ſehe. Wir kennen unter ihnen niemand als den Mini¬ ſter, ſeinen Sohn Maz, der unſern Helden gar nicht bemerkt, den Leibarzt der Prinzeſſin Kuhlpepper, der vom Fette und Doktorhut in eine maſſive Loths¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/272
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/272>, abgerufen am 17.06.2024.