Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

"Zeigerstange der Dorfuhr rückt blos um Stunden
"des Hungers und des Schweißes, aber der mit
"Brillanten besetzte Sekundenzeiger fliegt um öde,
"durchweinte, verzagende, blutige Minuten." --

Aber zum Glück wird uns die Passionshistorie je¬
ner weiblichen Opfer nie vorgelesen, deren Herzen
zum Schlagschatz und wie andre Juwelen zu den
Throninsignien geworfen werden die als beseelte Blu
men, gesteckt an ein mit Hermelin umgebnes Todten¬
herz, ungenossen zerfallen auf dem Paradebett, von
niemand betrauert als von einer entfernten wei¬
chen Seele, die im Staatskalender nicht steht. . .

Dieser Akt besteht fast aus lauter Gängen: über¬
haupt gleicht diese Komödie dem Leben eines Kin¬
des -- im ersten Akt war Ammeublement für
die künftige Existenz -- im zweiten Ankommen --
im dritten Reden -- im vierten lernt man Gehen
u. s. w.

Als Deutschland an Welschland, und dieses an
jenes Reden genug gehalten hatte: so nahm Deutsch¬
land, oder vielmehr Flachsenfingen oder eigentlich
ein Stück davon, der Minister Schleunes die Fürstin
bei der Hand und führte sie aus der heissen Zone
in die kalte -- ich meine nicht aus dem Brautbette
ins Ehebette, sondern -- aus dem italienischen Ter¬
ritorium der Stube ins Flachsenfingische über den
seidnen Rubikon hinweg. Der Flachsenfingische

»Zeigerſtange der Dorfuhr ruͤckt blos um Stunden
»des Hungers und des Schweißes, aber der mit
»Brillanten beſetzte Sekundenzeiger fliegt um oͤde,
»durchweinte, verzagende, blutige Minuten.« —

Aber zum Gluͤck wird uns die Paſſionshiſtorie je¬
ner weiblichen Opfer nie vorgeleſen, deren Herzen
zum Schlagſchatz und wie andre Juwelen zu den
Throninſignien geworfen werden die als beſeelte Blu
men, geſteckt an ein mit Hermelin umgebnes Todten¬
herz, ungenoſſen zerfallen auf dem Paradebett, von
niemand betrauert als von einer entfernten wei¬
chen Seele, die im Staatskalender nicht ſteht. . .

Dieſer Akt beſteht faſt aus lauter Gaͤngen: uͤber¬
haupt gleicht dieſe Komoͤdie dem Leben eines Kin¬
des — im erſten Akt war Ammeublement fuͤr
die kuͤnftige Exiſtenz — im zweiten Ankommen
im dritten Reden — im vierten lernt man Gehen
u. ſ. w.

Als Deutſchland an Welſchland, und dieſes an
jenes Reden genug gehalten hatte: ſo nahm Deutſch¬
land, oder vielmehr Flachſenfingen oder eigentlich
ein Stuͤck davon, der Miniſter Schleunes die Fuͤrſtin
bei der Hand und fuͤhrte ſie aus der heiſſen Zone
in die kalte — ich meine nicht aus dem Brautbette
ins Ehebette, ſondern — aus dem italieniſchen Ter¬
ritorium der Stube ins Flachſenfingiſche uͤber den
ſeidnen Rubikon hinweg. Der Flachſenfingiſche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0271" n="260"/>
»Zeiger&#x017F;tange der Dorfuhr ru&#x0364;ckt blos um Stunden<lb/>
»des Hungers und des Schweißes, aber der mit<lb/>
»Brillanten be&#x017F;etzte Sekundenzeiger fliegt um o&#x0364;de,<lb/>
»durchweinte, verzagende, blutige Minuten.« &#x2014;</p><lb/>
          <p>Aber zum Glu&#x0364;ck wird uns die Pa&#x017F;&#x017F;ionshi&#x017F;torie je¬<lb/>
ner weiblichen Opfer nie vorgele&#x017F;en, deren Herzen<lb/>
zum Schlag&#x017F;chatz und wie andre Juwelen zu den<lb/>
Thronin&#x017F;ignien geworfen werden die als be&#x017F;eelte Blu<lb/>
men, ge&#x017F;teckt an ein mit Hermelin umgebnes Todten¬<lb/>
herz, ungeno&#x017F;&#x017F;en zerfallen auf dem Paradebett, von<lb/>
niemand betrauert als von einer entfernten wei¬<lb/>
chen Seele, die im Staatskalender nicht &#x017F;teht. . .</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er Akt be&#x017F;teht fa&#x017F;t aus lauter Ga&#x0364;ngen: u&#x0364;ber¬<lb/>
haupt gleicht die&#x017F;e Komo&#x0364;die dem Leben eines Kin¬<lb/>
des &#x2014; im er&#x017F;ten Akt war <hi rendition="#g">Ammeublement</hi> fu&#x0364;r<lb/>
die ku&#x0364;nftige Exi&#x017F;tenz &#x2014; im zweiten <hi rendition="#g">Ankommen</hi> &#x2014;<lb/>
im dritten <hi rendition="#g">Reden</hi> &#x2014; im vierten lernt man <hi rendition="#g">Gehen</hi><lb/>
u. &#x017F;. w.</p><lb/>
          <p>Als Deut&#x017F;chland an Wel&#x017F;chland, und die&#x017F;es an<lb/>
jenes Reden genug gehalten hatte: &#x017F;o nahm Deut&#x017F;ch¬<lb/>
land, oder vielmehr Flach&#x017F;enfingen oder eigentlich<lb/>
ein Stu&#x0364;ck davon, der Mini&#x017F;ter Schleunes die Fu&#x0364;r&#x017F;tin<lb/>
bei der Hand und fu&#x0364;hrte &#x017F;ie aus der hei&#x017F;&#x017F;en Zone<lb/>
in die kalte &#x2014; ich meine nicht aus dem Brautbette<lb/>
ins Ehebette, &#x017F;ondern &#x2014; aus dem italieni&#x017F;chen Ter¬<lb/>
ritorium der Stube ins Flach&#x017F;enfingi&#x017F;che u&#x0364;ber den<lb/>
&#x017F;eidnen <hi rendition="#g">Rubikon</hi> hinweg. Der Flach&#x017F;enfingi&#x017F;che<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0271] »Zeigerſtange der Dorfuhr ruͤckt blos um Stunden »des Hungers und des Schweißes, aber der mit »Brillanten beſetzte Sekundenzeiger fliegt um oͤde, »durchweinte, verzagende, blutige Minuten.« — Aber zum Gluͤck wird uns die Paſſionshiſtorie je¬ ner weiblichen Opfer nie vorgeleſen, deren Herzen zum Schlagſchatz und wie andre Juwelen zu den Throninſignien geworfen werden die als beſeelte Blu men, geſteckt an ein mit Hermelin umgebnes Todten¬ herz, ungenoſſen zerfallen auf dem Paradebett, von niemand betrauert als von einer entfernten wei¬ chen Seele, die im Staatskalender nicht ſteht. . . Dieſer Akt beſteht faſt aus lauter Gaͤngen: uͤber¬ haupt gleicht dieſe Komoͤdie dem Leben eines Kin¬ des — im erſten Akt war Ammeublement fuͤr die kuͤnftige Exiſtenz — im zweiten Ankommen — im dritten Reden — im vierten lernt man Gehen u. ſ. w. Als Deutſchland an Welſchland, und dieſes an jenes Reden genug gehalten hatte: ſo nahm Deutſch¬ land, oder vielmehr Flachſenfingen oder eigentlich ein Stuͤck davon, der Miniſter Schleunes die Fuͤrſtin bei der Hand und fuͤhrte ſie aus der heiſſen Zone in die kalte — ich meine nicht aus dem Brautbette ins Ehebette, ſondern — aus dem italieniſchen Ter¬ ritorium der Stube ins Flachſenfingiſche uͤber den ſeidnen Rubikon hinweg. Der Flachſenfingiſche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/271
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/271>, abgerufen am 17.06.2024.