giebt es denn keine verklärte Welt, wo alle Men¬ schenbitten so viel gelten und geben, und wo der Geber früher dankt, als der Empfänger?
Mit wunderbaren Gefühlen irrte er um Wina's Bitte herum, da er doch fühlte, Wina sei ein durchsichtiger Juwel ohne Wölkchen und Federn. Denn dieß ist eben die Liebe, zu glauben, man durchschaue das Geliebte noch schärfer als sich, so daß man den blauen Himmel dadurch erblickt, durch welchen man wieder die Sterne sieht -- indeß der Haß überall Nacht sieht und braucht und bringt.
Als er die wenigen Stralen küßte, die am Sterne des Stifts und der Liebe aufgegangen waren oder gestickt: that sein Himmel alle Wol¬ ken wieder auf, nämlich die Flügelthüren, und Wina erschien und schien. Er wollte sagen: ich bitte um die Bitte; aber er hielt es für unzart, das eine Bitte zu nennen, was Wina eine ge¬ nannt. So hatt' er den höchsten Muth für sie, aber nicht vor ihr; und von den langen Gebeten an dieses Heiligenbild, welche er zu Hause sich aussann und vornahm, brachte er nichts zum
giebt es denn keine verklaͤrte Welt, wo alle Men¬ ſchenbitten ſo viel gelten und geben, und wo der Geber fruͤher dankt, als der Empfaͤnger?
Mit wunderbaren Gefuͤhlen irrte er um Wina's Bitte herum, da er doch fuͤhlte, Wina ſei ein durchſichtiger Juwel ohne Woͤlkchen und Federn. Denn dieß iſt eben die Liebe, zu glauben, man durchſchaue das Geliebte noch ſchaͤrfer als ſich, ſo daß man den blauen Himmel dadurch erblickt, durch welchen man wieder die Sterne ſieht — indeß der Haß uͤberall Nacht ſieht und braucht und bringt.
Als er die wenigen Stralen kuͤßte, die am Sterne des Stifts und der Liebe aufgegangen waren oder geſtickt: that ſein Himmel alle Wol¬ ken wieder auf, naͤmlich die Fluͤgelthuͤren, und Wina erſchien und ſchien. Er wollte ſagen: ich bitte um die Bitte; aber er hielt es fuͤr unzart, das eine Bitte zu nennen, was Wina eine ge¬ nannt. So hatt' er den hoͤchſten Muth fuͤr ſie, aber nicht vor ihr; und von den langen Gebeten an dieſes Heiligenbild, welche er zu Hauſe ſich ausſann und vornahm, brachte er nichts zum
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0219"n="213"/>
giebt es denn keine verklaͤrte Welt, wo alle Men¬<lb/>ſchenbitten ſo viel gelten und geben, und wo der<lb/>
Geber fruͤher dankt, als der Empfaͤnger?</p><lb/><p>Mit wunderbaren Gefuͤhlen irrte er um<lb/>
Wina's Bitte herum, da er doch fuͤhlte, Wina<lb/>ſei ein durchſichtiger Juwel ohne Woͤlkchen und<lb/>
Federn. Denn dieß iſt eben die Liebe, zu glauben,<lb/>
man durchſchaue das Geliebte noch ſchaͤrfer als<lb/>ſich, ſo daß man den blauen Himmel dadurch<lb/>
erblickt, durch welchen man wieder die Sterne<lb/>ſieht — indeß der Haß uͤberall Nacht ſieht und<lb/>
braucht und bringt.</p><lb/><p>Als er die wenigen Stralen kuͤßte, die am<lb/>
Sterne des Stifts und der Liebe aufgegangen<lb/>
waren oder geſtickt: that ſein Himmel alle Wol¬<lb/>
ken wieder auf, naͤmlich die Fluͤgelthuͤren, und<lb/>
Wina erſchien und ſchien. Er wollte ſagen: ich<lb/>
bitte um die Bitte; aber er hielt es fuͤr unzart,<lb/>
das eine Bitte zu nennen, was Wina eine ge¬<lb/>
nannt. So hatt' er den hoͤchſten Muth fuͤr ſie,<lb/>
aber nicht vor ihr; und von den langen Gebeten<lb/>
an dieſes Heiligenbild, welche er zu Hauſe ſich<lb/>
ausſann und vornahm, brachte er nichts zum<lb/></p></div></body></text></TEI>
[213/0219]
giebt es denn keine verklaͤrte Welt, wo alle Men¬
ſchenbitten ſo viel gelten und geben, und wo der
Geber fruͤher dankt, als der Empfaͤnger?
Mit wunderbaren Gefuͤhlen irrte er um
Wina's Bitte herum, da er doch fuͤhlte, Wina
ſei ein durchſichtiger Juwel ohne Woͤlkchen und
Federn. Denn dieß iſt eben die Liebe, zu glauben,
man durchſchaue das Geliebte noch ſchaͤrfer als
ſich, ſo daß man den blauen Himmel dadurch
erblickt, durch welchen man wieder die Sterne
ſieht — indeß der Haß uͤberall Nacht ſieht und
braucht und bringt.
Als er die wenigen Stralen kuͤßte, die am
Sterne des Stifts und der Liebe aufgegangen
waren oder geſtickt: that ſein Himmel alle Wol¬
ken wieder auf, naͤmlich die Fluͤgelthuͤren, und
Wina erſchien und ſchien. Er wollte ſagen: ich
bitte um die Bitte; aber er hielt es fuͤr unzart,
das eine Bitte zu nennen, was Wina eine ge¬
nannt. So hatt' er den hoͤchſten Muth fuͤr ſie,
aber nicht vor ihr; und von den langen Gebeten
an dieſes Heiligenbild, welche er zu Hauſe ſich
ausſann und vornahm, brachte er nichts zum
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/219>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.