Kapitains-Uniform oder in den Satan und sei¬ ne Grosmutter stekte; so hingegen fällest du pro¬ per aus und unkenntlich, und dabei doch sittlich und wahr. Versuch' ihn nur bei mir an, deinen polnischen Rock und Mantel der Liebe für Klo¬ thar. Purzel denkt gut, ja wohlfeil. -- Ich schmachte freudig nach dem Spas. Der Abend macht dich noch unkenntlicher, des Puders gar nicht zu gedenken, den du weglassen must. Dir zu schreiben vergess' ich ganz, daß ich nämlich, -- als ich den guten Grafen anfangs ins Rosen¬ thal eingeladen zu einem matten Souper, natür¬ lich ohne Deiner Erwähnung -- von ihm um¬ gekehrt in seinen Garten invitiret worden. Kom¬ me bestimmt, ich brenne. Denn dieser Abend fället Definitiv-Sentenzen und Mandate ohne Klauseln über 40 bis 50 Tausend Abende nach¬ her. Gegenwärtiges schreib' ich fast gerührt; -- Garrik wuste das bloße Alphabet so herzusagen, daß die Leute dazu thränten; aber woraus be¬ steht denn alles, was angreift, als aus Alpha¬ beten? -- Herzen gleichen Gänse-Eiern; die, so in lauem Wasser nicht sich bewegen, sind fau¬
Kapitains-Uniform oder in den Satan und ſei¬ ne Grosmutter ſtekte; ſo hingegen faͤlleſt du pro¬ per aus und unkenntlich, und dabei doch ſittlich und wahr. Verſuch' ihn nur bei mir an, deinen polniſchen Rock und Mantel der Liebe fuͤr Klo¬ thar. Purzel denkt gut, ja wohlfeil. — Ich ſchmachte freudig nach dem Spas. Der Abend macht dich noch unkenntlicher, des Puders gar nicht zu gedenken, den du weglaſſen muſt. Dir zu ſchreiben vergeſſ' ich ganz, daß ich naͤmlich, — als ich den guten Grafen anfangs ins Roſen¬ thal eingeladen zu einem matten Souper, natuͤr¬ lich ohne Deiner Erwaͤhnung — von ihm um¬ gekehrt in ſeinen Garten invitiret worden. Kom¬ me beſtimmt, ich brenne. Denn dieſer Abend faͤllet Definitiv-Sentenzen und Mandate ohne Klauſeln uͤber 40 bis 50 Tauſend Abende nach¬ her. Gegenwaͤrtiges ſchreib' ich faſt geruͤhrt; — Garrik wuſte das bloße Alphabet ſo herzuſagen, daß die Leute dazu thraͤnten; aber woraus be¬ ſteht denn alles, was angreift, als aus Alpha¬ beten? — Herzen gleichen Gaͤnſe-Eiern; die, ſo in lauem Waſſer nicht ſich bewegen, ſind fau¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0210"n="202"/>
Kapitains-Uniform oder in den Satan und ſei¬<lb/>
ne Grosmutter ſtekte; ſo hingegen faͤlleſt du pro¬<lb/>
per aus und unkenntlich, und dabei doch ſittlich<lb/>
und wahr. Verſuch' ihn nur bei mir an, deinen<lb/>
polniſchen Rock und Mantel der Liebe fuͤr Klo¬<lb/>
thar. Purzel denkt gut, ja wohlfeil. — Ich<lb/>ſchmachte freudig nach dem Spas. Der Abend<lb/>
macht dich noch unkenntlicher, des Puders gar<lb/>
nicht zu gedenken, den du weglaſſen muſt. Dir<lb/>
zu ſchreiben vergeſſ' ich ganz, daß ich naͤmlich,<lb/>— als ich den guten Grafen anfangs ins Roſen¬<lb/>
thal eingeladen zu einem matten Souper, natuͤr¬<lb/>
lich ohne <hirendition="#g">Deiner</hi> Erwaͤhnung — von ihm um¬<lb/>
gekehrt in ſeinen Garten invitiret worden. Kom¬<lb/>
me beſtimmt, ich brenne. Denn dieſer Abend<lb/>
faͤllet Definitiv-Sentenzen und Mandate ohne<lb/>
Klauſeln uͤber 40 bis 50 Tauſend Abende nach¬<lb/>
her. Gegenwaͤrtiges ſchreib' ich faſt geruͤhrt; —<lb/>
Garrik wuſte das bloße Alphabet ſo herzuſagen,<lb/>
daß die Leute dazu thraͤnten; aber woraus be¬<lb/>ſteht denn alles, was angreift, als aus Alpha¬<lb/>
beten? — Herzen gleichen Gaͤnſe-Eiern; die,<lb/>ſo in lauem Waſſer nicht ſich bewegen, ſind fau¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[202/0210]
Kapitains-Uniform oder in den Satan und ſei¬
ne Grosmutter ſtekte; ſo hingegen faͤlleſt du pro¬
per aus und unkenntlich, und dabei doch ſittlich
und wahr. Verſuch' ihn nur bei mir an, deinen
polniſchen Rock und Mantel der Liebe fuͤr Klo¬
thar. Purzel denkt gut, ja wohlfeil. — Ich
ſchmachte freudig nach dem Spas. Der Abend
macht dich noch unkenntlicher, des Puders gar
nicht zu gedenken, den du weglaſſen muſt. Dir
zu ſchreiben vergeſſ' ich ganz, daß ich naͤmlich,
— als ich den guten Grafen anfangs ins Roſen¬
thal eingeladen zu einem matten Souper, natuͤr¬
lich ohne Deiner Erwaͤhnung — von ihm um¬
gekehrt in ſeinen Garten invitiret worden. Kom¬
me beſtimmt, ich brenne. Denn dieſer Abend
faͤllet Definitiv-Sentenzen und Mandate ohne
Klauſeln uͤber 40 bis 50 Tauſend Abende nach¬
her. Gegenwaͤrtiges ſchreib' ich faſt geruͤhrt; —
Garrik wuſte das bloße Alphabet ſo herzuſagen,
daß die Leute dazu thraͤnten; aber woraus be¬
ſteht denn alles, was angreift, als aus Alpha¬
beten? — Herzen gleichen Gaͤnſe-Eiern; die,
ſo in lauem Waſſer nicht ſich bewegen, ſind fau¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/210>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.