an: wer Henker steht draußen und stört die Men¬ schen im ersten Schlafe?
Dies alles kam daher, daß er in jeder klei¬ nen Stadt zuerst den Regimentsstab wenig schäz¬ te, dann Obrigkeit und Hof, etwa Bürger aber mehr. Bei einer solchen in Lustigkeit eingekleide¬ ten Verachtung konnt' ers nicht von sich erhal¬ ten, sich den Kleinstädtern, die ihn in seinen glän¬ zenden Tagen unter Grosstädtern nicht gesehen, in diesen überwölkten als Bauerssohn aus Elter¬ lein zu zeigen; lieber adelte er sich selber eigen¬ händig.
Nach Haslau war er nur gekommen, um ein Konzert zu geben, dann nach Elterlein zu laufen, und Eltern und Geschwister inkognito zu sehen, aber durchaus ungesehen. Unmöglich wars ihm, daß er nach einem Dezennium Abwesenheit, worinn er über so viele europäische Städte wie ei¬ ne elektrische Korkspinne, ohne zu spinnen und zu fangen, gesprungen war, wieder vor seinen dürf¬ tigen Eltern erscheinen sollte, aber nämlich, o Himmel, als was? --
Als dürftiger Querpfeifer in langer Strumpf¬
an: wer Henker ſteht draußen und ſtoͤrt die Men¬ ſchen im erſten Schlafe?
Dies alles kam daher, daß er in jeder klei¬ nen Stadt zuerſt den Regimentsſtab wenig ſchaͤz¬ te, dann Obrigkeit und Hof, etwa Buͤrger aber mehr. Bei einer ſolchen in Luſtigkeit eingekleide¬ ten Verachtung konnt' ers nicht von ſich erhal¬ ten, ſich den Kleinſtaͤdtern, die ihn in ſeinen glaͤn¬ zenden Tagen unter Grosſtaͤdtern nicht geſehen, in dieſen uͤberwoͤlkten als Bauersſohn aus Elter¬ lein zu zeigen; lieber adelte er ſich ſelber eigen¬ haͤndig.
Nach Haslau war er nur gekommen, um ein Konzert zu geben, dann nach Elterlein zu laufen, und Eltern und Geſchwiſter inkognito zu ſehen, aber durchaus ungeſehen. Unmoͤglich wars ihm, daß er nach einem Dezennium Abweſenheit, worinn er uͤber ſo viele europaͤiſche Staͤdte wie ei¬ ne elektriſche Korkſpinne, ohne zu ſpinnen und zu fangen, geſprungen war, wieder vor ſeinen duͤrf¬ tigen Eltern erſcheinen ſollte, aber naͤmlich, o Himmel, als was? —
Als duͤrftiger Querpfeifer in langer Strumpf¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0084"n="74"/>
an: wer Henker ſteht draußen und ſtoͤrt die Men¬<lb/>ſchen im erſten Schlafe?</p><lb/><p>Dies alles kam daher, daß er in jeder klei¬<lb/>
nen Stadt zuerſt den Regimentsſtab wenig ſchaͤz¬<lb/>
te, dann Obrigkeit und Hof, etwa Buͤrger aber<lb/>
mehr. Bei einer ſolchen in Luſtigkeit eingekleide¬<lb/>
ten Verachtung konnt' ers nicht von ſich erhal¬<lb/>
ten, ſich den Kleinſtaͤdtern, die ihn in ſeinen glaͤn¬<lb/>
zenden Tagen unter Grosſtaͤdtern nicht geſehen,<lb/>
in dieſen uͤberwoͤlkten als Bauersſohn aus Elter¬<lb/>
lein zu zeigen; lieber adelte er ſich ſelber eigen¬<lb/>
haͤndig.</p><lb/><p>Nach Haslau war er nur gekommen, um<lb/>
ein Konzert zu geben, dann nach Elterlein zu<lb/>
laufen, und Eltern und Geſchwiſter inkognito zu<lb/>ſehen, aber durchaus ungeſehen. Unmoͤglich wars<lb/>
ihm, daß er nach einem Dezennium Abweſenheit,<lb/>
worinn er uͤber ſo viele europaͤiſche Staͤdte wie ei¬<lb/>
ne elektriſche Korkſpinne, ohne zu ſpinnen und zu<lb/>
fangen, geſprungen war, wieder vor ſeinen duͤrf¬<lb/>
tigen Eltern erſcheinen ſollte, aber naͤmlich, o<lb/>
Himmel, als was? —</p><lb/><p>Als duͤrftiger Querpfeifer in langer Strumpf¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[74/0084]
an: wer Henker ſteht draußen und ſtoͤrt die Men¬
ſchen im erſten Schlafe?
Dies alles kam daher, daß er in jeder klei¬
nen Stadt zuerſt den Regimentsſtab wenig ſchaͤz¬
te, dann Obrigkeit und Hof, etwa Buͤrger aber
mehr. Bei einer ſolchen in Luſtigkeit eingekleide¬
ten Verachtung konnt' ers nicht von ſich erhal¬
ten, ſich den Kleinſtaͤdtern, die ihn in ſeinen glaͤn¬
zenden Tagen unter Grosſtaͤdtern nicht geſehen,
in dieſen uͤberwoͤlkten als Bauersſohn aus Elter¬
lein zu zeigen; lieber adelte er ſich ſelber eigen¬
haͤndig.
Nach Haslau war er nur gekommen, um
ein Konzert zu geben, dann nach Elterlein zu
laufen, und Eltern und Geſchwiſter inkognito zu
ſehen, aber durchaus ungeſehen. Unmoͤglich wars
ihm, daß er nach einem Dezennium Abweſenheit,
worinn er uͤber ſo viele europaͤiſche Staͤdte wie ei¬
ne elektriſche Korkſpinne, ohne zu ſpinnen und zu
fangen, geſprungen war, wieder vor ſeinen duͤrf¬
tigen Eltern erſcheinen ſollte, aber naͤmlich, o
Himmel, als was? —
Als duͤrftiger Querpfeifer in langer Strumpf¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804/84>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.