Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804.

Bild:
<< vorherige Seite

Gassen voll Feldgeschrei, gleichsam Kompagnie¬
gassen eines Lustlagers, sah ers gern, daß er
seinen Hausherrn, den Hofagent Neupeter kaum
finden konnte. Er gewann damit die Zeit, die
verschüttete Gottes-Stadt der Kindheit auszu¬
scharren und den Schutt weg zu fahren, so daß
zulezt völlig dieselben Gassen ans Sonnenlicht
kamen, eben so prächtig, so breit, und voll
Palläste und Damen, wie die waren, durch wel¬
che er einmal als Kind gegangen. Ganz wie
zum erstenmale, faste ihn die Pracht des ewigen
Getöses, die schnellen Wagen, die hohen Häuser
mit ihren Statuen darauf und die flitternen
Opern- und Gallakleider mancher Person. Er
konnte kaum annehmen, daß es in einer Stadt
einen Mittwoch, einen Sonnabend und andere
platte Bauerntage gebe, und nicht jede Woche
ein hohes Fest von sieben Feiertagen. Auch sehr
sauer wurd' es ihm zu glauben -- sehen must'
ers freilich, -- daß so gemeine Leute wie Schuh¬
flicker, Schneidermeister, Schmide und andere
Ackerpferde des Staats, die auf die Dörfer ge¬
hörten, mitten unter den feinsten Leuten wohnten
und giengen.

Gaſſen voll Feldgeſchrei, gleichſam Kompagnie¬
gaſſen eines Luſtlagers, ſah ers gern, daß er
ſeinen Hausherrn, den Hofagent Neupeter kaum
finden konnte. Er gewann damit die Zeit, die
verſchuͤttete Gottes-Stadt der Kindheit auszu¬
ſcharren und den Schutt weg zu fahren, ſo daß
zulezt voͤllig dieſelben Gaſſen ans Sonnenlicht
kamen, eben ſo praͤchtig, ſo breit, und voll
Pallaͤſte und Damen, wie die waren, durch wel¬
che er einmal als Kind gegangen. Ganz wie
zum erſtenmale, faſte ihn die Pracht des ewigen
Getoͤſes, die ſchnellen Wagen, die hohen Haͤuſer
mit ihren Statuen darauf und die flitternen
Opern- und Gallakleider mancher Perſon. Er
konnte kaum annehmen, daß es in einer Stadt
einen Mittwoch, einen Sonnabend und andere
platte Bauerntage gebe, und nicht jede Woche
ein hohes Feſt von ſieben Feiertagen. Auch ſehr
ſauer wurd' es ihm zu glauben — ſehen muſt'
ers freilich, — daß ſo gemeine Leute wie Schuh¬
flicker, Schneidermeiſter, Schmide und andere
Ackerpferde des Staats, die auf die Doͤrfer ge¬
hoͤrten, mitten unter den feinſten Leuten wohnten
und giengen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0194" n="184"/>
Ga&#x017F;&#x017F;en voll Feldge&#x017F;chrei, gleich&#x017F;am Kompagnie¬<lb/>
ga&#x017F;&#x017F;en eines Lu&#x017F;tlagers, &#x017F;ah ers gern, daß er<lb/>
&#x017F;einen Hausherrn, den Hofagent Neupeter kaum<lb/>
finden konnte. Er gewann damit die Zeit, die<lb/>
ver&#x017F;chu&#x0364;ttete Gottes-Stadt der Kindheit auszu¬<lb/>
&#x017F;charren und den Schutt weg zu fahren, &#x017F;o daß<lb/>
zulezt vo&#x0364;llig die&#x017F;elben Ga&#x017F;&#x017F;en ans Sonnenlicht<lb/>
kamen, eben &#x017F;o pra&#x0364;chtig, &#x017F;o breit, und voll<lb/>
Palla&#x0364;&#x017F;te und Damen, wie die waren, durch wel¬<lb/>
che er einmal als Kind gegangen. Ganz wie<lb/>
zum er&#x017F;tenmale, fa&#x017F;te ihn die Pracht des ewigen<lb/>
Geto&#x0364;&#x017F;es, die &#x017F;chnellen Wagen, die hohen Ha&#x0364;u&#x017F;er<lb/>
mit ihren Statuen darauf und die flitternen<lb/>
Opern- und Gallakleider mancher Per&#x017F;on. Er<lb/>
konnte kaum annehmen, daß es in einer Stadt<lb/>
einen Mittwoch, einen Sonnabend und andere<lb/>
platte Bauerntage gebe, und nicht jede Woche<lb/>
ein hohes Fe&#x017F;t von &#x017F;ieben Feiertagen. Auch &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;auer wurd' es ihm zu glauben &#x2014; &#x017F;ehen mu&#x017F;t'<lb/>
ers freilich, &#x2014; daß &#x017F;o gemeine Leute wie Schuh¬<lb/>
flicker, Schneidermei&#x017F;ter, Schmide und andere<lb/>
Ackerpferde des Staats, die auf die Do&#x0364;rfer ge¬<lb/>
ho&#x0364;rten, mitten unter den fein&#x017F;ten Leuten wohnten<lb/>
und giengen.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0194] Gaſſen voll Feldgeſchrei, gleichſam Kompagnie¬ gaſſen eines Luſtlagers, ſah ers gern, daß er ſeinen Hausherrn, den Hofagent Neupeter kaum finden konnte. Er gewann damit die Zeit, die verſchuͤttete Gottes-Stadt der Kindheit auszu¬ ſcharren und den Schutt weg zu fahren, ſo daß zulezt voͤllig dieſelben Gaſſen ans Sonnenlicht kamen, eben ſo praͤchtig, ſo breit, und voll Pallaͤſte und Damen, wie die waren, durch wel¬ che er einmal als Kind gegangen. Ganz wie zum erſtenmale, faſte ihn die Pracht des ewigen Getoͤſes, die ſchnellen Wagen, die hohen Haͤuſer mit ihren Statuen darauf und die flitternen Opern- und Gallakleider mancher Perſon. Er konnte kaum annehmen, daß es in einer Stadt einen Mittwoch, einen Sonnabend und andere platte Bauerntage gebe, und nicht jede Woche ein hohes Feſt von ſieben Feiertagen. Auch ſehr ſauer wurd' es ihm zu glauben — ſehen muſt' ers freilich, — daß ſo gemeine Leute wie Schuh¬ flicker, Schneidermeiſter, Schmide und andere Ackerpferde des Staats, die auf die Doͤrfer ge¬ hoͤrten, mitten unter den feinſten Leuten wohnten und giengen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804/194
Zitationshilfe: Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804/194>, abgerufen am 01.05.2024.