Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

rand sprach im Sinne der Regierung und empfahl deren Vorlage. Wie jede französische Rede, so schloß auch diese mit einem Trumpfe oder einer Pointe. Der Fürst sagte zuletzt mit gehobner Stimme: notre tache peut-etre sera dure, mais je ne crains pas, que quelqu'un de nous recule devant le devoir! wobei ein schwaches Murmeln des Beifalls durch die Versamlung ging. Il parait, fügte Giamboni hinzu, que le Prince a l'intention, de rentrer au ministere, mais il ne reussira pas: il en a vu trop, on a peur de lui!

Erst zehn Jahre später, unter dem zweideutigen Louis Philippe, der seine usurpirte Gewalt durch zweideutige Mittel zu stützen strebte, gelang es dem Fürsten Talleyrand als Botschafter in London noch einmal eine bedeutende politische Rolle zu spielen.

Obgleich ich in Paris mich sehr wenig um politische Dinge bekümmerte, und namentlich den endlosen unfruchtbaren Kammerdebatten nur wenig Aufmerksamkeit schenkte, so las ich doch mit Eifer die vielen Memoiren aus der Zeit Napoleons I., die seitdem zu einer großen bändereichen Litteratur angewachsen sind. Daraus lernte ich auch die Thätigkeit und den Karakter Talleyrands genauer kennen. Es war mir eine eigenthümliche Empfindung, dem Manne gegenüber zu sitzen, der im Jahre 1790 als Bischof von Autun die große Messe auf dem Marsfelde celebrirte, durch welche die junge Revolution gleichsam eine religiöse Weihe erhalten sollte. Er hatte aber Anstandsgefühl genug, sein Bisthum niederzulegen, als Pius VI. ihn wegen seines revolutionären Treibens in den Bann that. In seiner Jugend war Talleyrand ein begeisterter Verehrer Voltaires; dies hinderte ihn aber nicht, sich im Jahre 1802 für das

rand sprach im Sinne der Regierung und empfahl deren Vorlage. Wie jede französische Rede, so schloß auch diese mit einem Trumpfe oder einer Pointe. Der Fürst sagte zuletzt mit gehobner Stimme: notre tâche peut-être sera dure, mais je ne crains pas, que quelqu’un de nous recule devant le devoir! wobei ein schwaches Murmeln des Beifalls durch die Versamlung ging. Il parait, fügte Giamboni hinzu, que le Prince a l’intention, de rentrer au ministère, mais il ne réussira pas: il en a vu trop, on a peur de lui!

Erst zehn Jahre später, unter dem zweideutigen Louis Philippe, der seine usurpirte Gewalt durch zweideutige Mittel zu stützen strebte, gelang es dem Fürsten Talleyrand als Botschafter in London noch einmal eine bedeutende politische Rolle zu spielen.

Obgleich ich in Paris mich sehr wenig um politische Dinge bekümmerte, und namentlich den endlosen unfruchtbaren Kammerdebatten nur wenig Aufmerksamkeit schenkte, so las ich doch mit Eifer die vielen Mémoiren aus der Zeit Napoléons I., die seitdem zu einer großen bändereichen Litteratur angewachsen sind. Daraus lernte ich auch die Thätigkeit und den Karakter Talleyrands genauer kennen. Es war mir eine eigenthümliche Empfindung, dem Manne gegenüber zu sitzen, der im Jahre 1790 als Bischof von Autun die große Messe auf dem Marsfelde celebrirte, durch welche die junge Revolution gleichsam eine religiöse Weihe erhalten sollte. Er hatte aber Anstandsgefühl genug, sein Bisthum niederzulegen, als Pius VI. ihn wegen seines revolutionären Treibens in den Bann that. In seiner Jugend war Talleyrand ein begeisterter Verehrer Voltaires; dies hinderte ihn aber nicht, sich im Jahre 1802 für das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0506" n="498"/>
rand sprach im Sinne der Regierung und empfahl deren Vorlage. Wie jede französische Rede, so schloß auch diese mit einem Trumpfe oder einer Pointe. Der Fürst sagte zuletzt mit gehobner Stimme: notre tâche peut-être sera dure, mais je ne crains pas, que quelqu&#x2019;un de nous recule devant le devoir! wobei ein schwaches Murmeln des Beifalls durch die Versamlung ging. Il parait, fügte Giamboni hinzu, que le Prince a l&#x2019;intention, de rentrer au ministère, mais il ne réussira pas: il en a vu trop, on a peur de lui! </p><lb/>
        <p>Erst zehn Jahre später, unter dem zweideutigen Louis Philippe, der seine usurpirte Gewalt durch zweideutige Mittel zu stützen strebte, gelang es dem Fürsten Talleyrand als Botschafter in London noch einmal eine bedeutende politische Rolle zu spielen. </p><lb/>
        <p>Obgleich ich in Paris mich sehr wenig um politische Dinge bekümmerte, und namentlich den endlosen unfruchtbaren Kammerdebatten nur wenig Aufmerksamkeit schenkte, so las ich doch mit Eifer die vielen Mémoiren aus der Zeit Napoléons I., die seitdem zu einer großen bändereichen Litteratur angewachsen sind. Daraus lernte ich auch die Thätigkeit und den Karakter Talleyrands genauer kennen. Es war mir eine eigenthümliche Empfindung, dem Manne gegenüber zu sitzen, der im Jahre 1790 als Bischof von Autun die große Messe auf dem Marsfelde celebrirte, durch welche die junge Revolution gleichsam eine religiöse Weihe erhalten sollte. Er hatte aber Anstandsgefühl genug, sein Bisthum niederzulegen, als Pius VI. ihn wegen seines revolutionären Treibens in den Bann that. In seiner Jugend war Talleyrand ein begeisterter Verehrer Voltaires; dies hinderte ihn aber nicht, sich im Jahre 1802 für das
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[498/0506] rand sprach im Sinne der Regierung und empfahl deren Vorlage. Wie jede französische Rede, so schloß auch diese mit einem Trumpfe oder einer Pointe. Der Fürst sagte zuletzt mit gehobner Stimme: notre tâche peut-être sera dure, mais je ne crains pas, que quelqu’un de nous recule devant le devoir! wobei ein schwaches Murmeln des Beifalls durch die Versamlung ging. Il parait, fügte Giamboni hinzu, que le Prince a l’intention, de rentrer au ministère, mais il ne réussira pas: il en a vu trop, on a peur de lui! Erst zehn Jahre später, unter dem zweideutigen Louis Philippe, der seine usurpirte Gewalt durch zweideutige Mittel zu stützen strebte, gelang es dem Fürsten Talleyrand als Botschafter in London noch einmal eine bedeutende politische Rolle zu spielen. Obgleich ich in Paris mich sehr wenig um politische Dinge bekümmerte, und namentlich den endlosen unfruchtbaren Kammerdebatten nur wenig Aufmerksamkeit schenkte, so las ich doch mit Eifer die vielen Mémoiren aus der Zeit Napoléons I., die seitdem zu einer großen bändereichen Litteratur angewachsen sind. Daraus lernte ich auch die Thätigkeit und den Karakter Talleyrands genauer kennen. Es war mir eine eigenthümliche Empfindung, dem Manne gegenüber zu sitzen, der im Jahre 1790 als Bischof von Autun die große Messe auf dem Marsfelde celebrirte, durch welche die junge Revolution gleichsam eine religiöse Weihe erhalten sollte. Er hatte aber Anstandsgefühl genug, sein Bisthum niederzulegen, als Pius VI. ihn wegen seines revolutionären Treibens in den Bann that. In seiner Jugend war Talleyrand ein begeisterter Verehrer Voltaires; dies hinderte ihn aber nicht, sich im Jahre 1802 für das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/506
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871], S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/506>, abgerufen am 22.11.2024.