Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].in natura zu sehn. Durch die Fürsorge meines Vaters wurde ich in den Stand gesetzt, meine Reisekasse von neuem zu füllen, und am 15. März 1821 rollten wir auf der Malleposte von Paris nach Calais. Mit uns fuhr ein junger Engländer, in dem man alsbald den feingebildeten Mann erkannte, weil er das französisehe mit seltener Reinheit sprach. Im Wagen war ein gedruckter Zettel angeheftet, worauf die Worte: II est defendu aux postillions, de rien demander aux voyageurs. Der Engländer las die Schrift mit Aufmerksamkeit, zog ein Bleistift hervor, und setzte vor "rien" ein "ne." Darauf prüfte ich auch die Weisung, sah den Engländer an und strich lächelnd das "ne" wieder aus. Nun kamen wir in ein lebhaftes Gespräch. Er behauptete, im zweiten Theile des Satzes müsse eine Negation stehn: ich bewies ihm, die Negation stecke in dem "defendu" des ersten Theiles; in diesem Zusammenhange bedeute "rien" nicht "nichts", sondern "etwas"; es sei aus dem lateinischen "rem" entstanden. Dies leuchtete ihm endlich ein, da auch in andern Sprachen eine doppelte Negation zur Affirmation wird. Unser Gefährte hieß Williams: er reiste für ein bedeutendes londoner Handlungshaus, und war uns in England von dem grösten Nutzen. Die Poststraße von Paris nach Calais ging damals über Boulogne. Bei diesem letzten Orte erblickten wir von einer Höhe herab zum ersten Male das offne Meer, das in erhabner Ruhe ausgebreitet lag. Für uns Landratten, Graf Medem und mich, hatte der Anblick etwas bezauberndes, der Seemensch Williams, der das Meer schon wer weiß wie oft befahren, fand gar nichts außerordentliches daran. in natura zu sehn. Durch die Fürsorge meines Vaters wurde ich in den Stand gesetzt, meine Reisekasse von neuem zu füllen, und am 15. März 1821 rollten wir auf der Malleposte von Paris nach Calais. Mit uns fuhr ein junger Engländer, in dem man alsbald den feingebildeten Mann erkannte, weil er das französisehe mit seltener Reinheit sprach. Im Wagen war ein gedruckter Zettel angeheftet, worauf die Worte: II est défendu aux postillions, de rien demander aux voyageurs. Der Engländer las die Schrift mit Aufmerksamkeit, zog ein Bleistift hervor, und setzte vor „rien“ ein „ne.“ Darauf prüfte ich auch die Weisung, sah den Engländer an und strich lächelnd das „ne“ wieder aus. Nun kamen wir in ein lebhaftes Gespräch. Er behauptete, im zweiten Theile des Satzes müsse eine Negation stehn: ich bewies ihm, die Negation stecke in dem „defendu“ des ersten Theiles; in diesem Zusammenhange bedeute „rien“ nicht „nichts“, sondern „etwas“; es sei aus dem lateinischen „rem“ entstanden. Dies leuchtete ihm endlich ein, da auch in andern Sprachen eine doppelte Negation zur Affirmation wird. Unser Gefährte hieß Williams: er reiste für ein bedeutendes londoner Handlungshaus, und war uns in England von dem grösten Nutzen. Die Poststraße von Paris nach Calais ging damals über Boulogne. Bei diesem letzten Orte erblickten wir von einer Höhe herab zum ersten Male das offne Meer, das in erhabner Ruhe ausgebreitet lag. Für uns Landratten, Graf Medem und mich, hatte der Anblick etwas bezauberndes, der Seemensch Williams, der das Meer schon wer weiß wie oft befahren, fand gar nichts außerordentliches daran. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0489" n="481"/> in natura zu sehn. Durch die Fürsorge meines Vaters wurde ich in den Stand gesetzt, meine Reisekasse von neuem zu füllen, und am 15. März 1821 rollten wir auf der Malleposte von Paris nach Calais. Mit uns fuhr ein junger Engländer, in dem man alsbald den feingebildeten Mann erkannte, weil er das französisehe mit seltener Reinheit sprach. Im Wagen war ein gedruckter Zettel angeheftet, worauf die Worte: II est défendu aux postillions, de rien demander aux voyageurs. Der Engländer las die Schrift mit Aufmerksamkeit, zog ein Bleistift hervor, und setzte vor „rien“ ein „ne.“ Darauf prüfte ich auch die Weisung, sah den Engländer an und strich lächelnd das „ne“ wieder aus. Nun kamen wir in ein lebhaftes Gespräch. Er behauptete, im zweiten Theile des Satzes müsse eine Negation stehn: ich bewies ihm, die Negation stecke in dem „defendu“ des ersten Theiles; in diesem Zusammenhange bedeute „rien“ nicht „nichts“, sondern „etwas“; es sei aus dem lateinischen „rem“ entstanden. Dies leuchtete ihm endlich ein, da auch in andern Sprachen eine doppelte Negation zur Affirmation wird. Unser Gefährte hieß Williams: er reiste für ein bedeutendes londoner Handlungshaus, und war uns in England von dem grösten Nutzen. </p><lb/> <p>Die Poststraße von Paris nach Calais ging damals über Boulogne. Bei diesem letzten Orte erblickten wir von einer Höhe herab zum ersten Male das offne Meer, das in erhabner Ruhe ausgebreitet lag. Für uns Landratten, Graf Medem und mich, hatte der Anblick etwas bezauberndes, der Seemensch Williams, der das Meer schon wer weiß wie oft befahren, fand gar nichts außerordentliches daran. </p> </div> </body> </text> </TEI> [481/0489]
in natura zu sehn. Durch die Fürsorge meines Vaters wurde ich in den Stand gesetzt, meine Reisekasse von neuem zu füllen, und am 15. März 1821 rollten wir auf der Malleposte von Paris nach Calais. Mit uns fuhr ein junger Engländer, in dem man alsbald den feingebildeten Mann erkannte, weil er das französisehe mit seltener Reinheit sprach. Im Wagen war ein gedruckter Zettel angeheftet, worauf die Worte: II est défendu aux postillions, de rien demander aux voyageurs. Der Engländer las die Schrift mit Aufmerksamkeit, zog ein Bleistift hervor, und setzte vor „rien“ ein „ne.“ Darauf prüfte ich auch die Weisung, sah den Engländer an und strich lächelnd das „ne“ wieder aus. Nun kamen wir in ein lebhaftes Gespräch. Er behauptete, im zweiten Theile des Satzes müsse eine Negation stehn: ich bewies ihm, die Negation stecke in dem „defendu“ des ersten Theiles; in diesem Zusammenhange bedeute „rien“ nicht „nichts“, sondern „etwas“; es sei aus dem lateinischen „rem“ entstanden. Dies leuchtete ihm endlich ein, da auch in andern Sprachen eine doppelte Negation zur Affirmation wird. Unser Gefährte hieß Williams: er reiste für ein bedeutendes londoner Handlungshaus, und war uns in England von dem grösten Nutzen.
Die Poststraße von Paris nach Calais ging damals über Boulogne. Bei diesem letzten Orte erblickten wir von einer Höhe herab zum ersten Male das offne Meer, das in erhabner Ruhe ausgebreitet lag. Für uns Landratten, Graf Medem und mich, hatte der Anblick etwas bezauberndes, der Seemensch Williams, der das Meer schon wer weiß wie oft befahren, fand gar nichts außerordentliches daran.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1)
(2014-01-07T13:04:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |