Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].heitern Himmelslüfte aufwächst. Das freie Umherspazieren vor und in der Universität, das leichte Aneinanderschließen der Kommilitonen in den Kollegien, das ungehinderte Hospitiren bei einem und dem andern berühmten Professor, und vor allem die herrliche jugendliche Aussicht auf alles das, was man nun selbst lernen und leisten wolle, gaben dem Geiste eine freudige Spannkraft. Zudem stand in den bürgerlichen Verhältnissen ein Student um viele Stufen höher als ein Gymnasiast. Die Lage der Universität mitten im schönsten und belebtesten Theile der Stadt hatte etwas vornehmes gegen das alte düstre Gymnasialgebäude in der Klosterstraße. Wohl erinnre ich mich der gehobenen Empfindung, als der Rector Marheineke mich zum ersten Male "Herr Parthey" nannte, und als Fr. A. Wolf sein Kollegium mit der Anrede "Hochgeehrte Herren" begann. Im Gegensatze zu diesen Erhöhungen des Ehrgefühls schien man sich als Pionir um viele Stufen hinabgestiegen zu sein. Zwar war die Behandlung keineswegs ungehörig, aber die eiserne Disciplin des Kommandos dünkte uns fast noch schroffer als der Gymnasialzwang. Die erste Gardepionirkompagnie befehligte damals der Hauptmann Snethlage, ein durchaus humaner und liebenswürdiger Mann; unter ihm standen die beiden Lieutenants Graf Bethusy und Dittmann, die sich mit den Freiwilligen in das beste Vernehmen zu setzen wußten. Trotzdem konnten wir uns anfangs in die straffe militärische Zucht gar nicht recht finden. Hauptsächlich jedoch erzürnten wir uns über die grausame Zeitverschwendung, die uns nach den angestrengten Vorarbeiten zum Abitiuientenexamen ganz unerträglich vorkam. Während wir im letzten Gymnasial-Semester jede freie Viertelstunde benutzt hatten, um im griechischen und heitern Himmelslüfte aufwächst. Das freie Umherspazieren vor und in der Universität, das leichte Aneinanderschließen der Kommilitonen in den Kollegien, das ungehinderte Hospitiren bei einem und dem andern berühmten Professor, und vor allem die herrliche jugendliche Aussicht auf alles das, was man nun selbst lernen und leisten wolle, gaben dem Geiste eine freudige Spannkraft. Zudem stand in den bürgerlichen Verhältnissen ein Student um viele Stufen höher als ein Gymnasiast. Die Lage der Universität mitten im schönsten und belebtesten Theile der Stadt hatte etwas vornehmes gegen das alte düstre Gymnasialgebäude in der Klosterstraße. Wohl erinnre ich mich der gehobenen Empfindung, als der Rector Marheineke mich zum ersten Male „Herr Parthey“ nannte, und als Fr. A. Wolf sein Kollegium mit der Anrede „Hochgeehrte Herren“ begann. Im Gegensatze zu diesen Erhöhungen des Ehrgefühls schien man sich als Pionir um viele Stufen hinabgestiegen zu sein. Zwar war die Behandlung keineswegs ungehörig, aber die eiserne Disciplin des Kommandos dünkte uns fast noch schroffer als der Gymnasialzwang. Die erste Gardepionirkompagnie befehligte damals der Hauptmann Snethlage, ein durchaus humaner und liebenswürdiger Mann; unter ihm standen die beiden Lieutenants Graf Bethusy und Dittmann, die sich mit den Freiwilligen in das beste Vernehmen zu setzen wußten. Trotzdem konnten wir uns anfangs in die straffe militärische Zucht gar nicht recht finden. Hauptsächlich jedoch erzürnten wir uns über die grausame Zeitverschwendung, die uns nach den angestrengten Vorarbeiten zum Abitiuientenexamen ganz unerträglich vorkam. Während wir im letzten Gymnasial-Semester jede freie Viertelstunde benutzt hatten, um im griechischen und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0222" n="214"/> heitern Himmelslüfte aufwächst. Das freie Umherspazieren vor und in der Universität, das leichte Aneinanderschließen der Kommilitonen in den Kollegien, das ungehinderte Hospitiren bei einem und dem andern berühmten Professor, und vor allem die herrliche jugendliche Aussicht auf alles das, was man nun selbst lernen und leisten wolle, gaben dem Geiste eine freudige Spannkraft. Zudem stand in den bürgerlichen Verhältnissen ein Student um viele Stufen höher als ein Gymnasiast. Die Lage der Universität mitten im schönsten und belebtesten Theile der Stadt hatte etwas vornehmes gegen das alte düstre Gymnasialgebäude in der Klosterstraße. Wohl erinnre ich mich der gehobenen Empfindung, als der Rector Marheineke mich zum ersten Male „Herr Parthey“ nannte, und als Fr. A. Wolf sein Kollegium mit der Anrede „Hochgeehrte Herren“ begann. </p><lb/> <p>Im Gegensatze zu diesen Erhöhungen des Ehrgefühls schien man sich als Pionir um viele Stufen hinabgestiegen zu sein. Zwar war die Behandlung keineswegs ungehörig, aber die eiserne Disciplin des Kommandos dünkte uns fast noch schroffer als der Gymnasialzwang. Die erste Gardepionirkompagnie befehligte damals der Hauptmann Snethlage, ein durchaus humaner und liebenswürdiger Mann; unter ihm standen die beiden Lieutenants Graf Bethusy und Dittmann, die sich mit den Freiwilligen in das beste Vernehmen zu setzen wußten. Trotzdem konnten wir uns anfangs in die straffe militärische Zucht gar nicht recht finden. Hauptsächlich jedoch erzürnten wir uns über die grausame Zeitverschwendung, die uns nach den angestrengten Vorarbeiten zum Abitiuientenexamen ganz unerträglich vorkam. Während wir im letzten Gymnasial-Semester jede freie Viertelstunde benutzt hatten, um im griechischen und </p> </div> </body> </text> </TEI> [214/0222]
heitern Himmelslüfte aufwächst. Das freie Umherspazieren vor und in der Universität, das leichte Aneinanderschließen der Kommilitonen in den Kollegien, das ungehinderte Hospitiren bei einem und dem andern berühmten Professor, und vor allem die herrliche jugendliche Aussicht auf alles das, was man nun selbst lernen und leisten wolle, gaben dem Geiste eine freudige Spannkraft. Zudem stand in den bürgerlichen Verhältnissen ein Student um viele Stufen höher als ein Gymnasiast. Die Lage der Universität mitten im schönsten und belebtesten Theile der Stadt hatte etwas vornehmes gegen das alte düstre Gymnasialgebäude in der Klosterstraße. Wohl erinnre ich mich der gehobenen Empfindung, als der Rector Marheineke mich zum ersten Male „Herr Parthey“ nannte, und als Fr. A. Wolf sein Kollegium mit der Anrede „Hochgeehrte Herren“ begann.
Im Gegensatze zu diesen Erhöhungen des Ehrgefühls schien man sich als Pionir um viele Stufen hinabgestiegen zu sein. Zwar war die Behandlung keineswegs ungehörig, aber die eiserne Disciplin des Kommandos dünkte uns fast noch schroffer als der Gymnasialzwang. Die erste Gardepionirkompagnie befehligte damals der Hauptmann Snethlage, ein durchaus humaner und liebenswürdiger Mann; unter ihm standen die beiden Lieutenants Graf Bethusy und Dittmann, die sich mit den Freiwilligen in das beste Vernehmen zu setzen wußten. Trotzdem konnten wir uns anfangs in die straffe militärische Zucht gar nicht recht finden. Hauptsächlich jedoch erzürnten wir uns über die grausame Zeitverschwendung, die uns nach den angestrengten Vorarbeiten zum Abitiuientenexamen ganz unerträglich vorkam. Während wir im letzten Gymnasial-Semester jede freie Viertelstunde benutzt hatten, um im griechischen und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1)
(2014-01-07T13:04:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |