Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871].werden. Der Dienst ward so lässig als möglich betrieben, und jener Vetter, der anfangs vielen Eifer zeigte, war endlich sehr froh, durch irgend eine Fürsprache daraus zurücktreten zu können. Napoleon hatte sich im K. Schlosse eingerichtet, und bald erfuhr man, daß ein kaiserlicher Kommissarius, Namens Denon angekommen sei, um die besten Bilder der K. Sammlung auszusuchen und fortzuschaffen; auch die schönsten geschnittenen Steine und antiken Münzen, welche eben so wie die Bilder bis dahin als ein Privateigenthum des Fürsten betrachtet wurden, mußten nach Paris wandern. Aus Potsdam nahm man den Degen Friedrichs II. von seinem Sarge in der Garnisonkirche. Dies niedrige Raubsystem, das von den Franzosen in allen besiegten Ländern geübt ward, erregte in Berlin den grösten Unwillen. Noch mehr steigerte sich die Erbitterung, als auf des Kaisers Befehl die Victoria vom Brandenburger Thor abgenommen wurde, um irgendwo in der feindlichen Hauptstadt aufgestellt zu werden. Mit innerem Grimme sahen die Bürger der schwierigen Arbeit des Abnehmens zu. Der Grosvater Eichmann stand gerade dabei, als eines der vier Pferde herabgelassen ward, und hörte ein Hökerweib im Weggehen sagen: da hat der Schinder wieder ein Pferd geholt! Während seines Aufenthaltes in Berlin hielt Napoleon sehr oft Musterung über die kaiserlichen Garden vor dem Schlosse. Er selbst stand in der Ecke des Platzes bei der Schloßapotheke und ließ einzelne Abtheilungen vorbeimarschiren oder ging durch die Reihen. Die beiden Seiten des Platzes gegen die Schloßfreiheit und den Lustgarten hin, wo die Zuschauer stehn konnten, waren durch werden. Der Dienst ward so lässig als möglich betrieben, und jener Vetter, der anfangs vielen Eifer zeigte, war endlich sehr froh, durch irgend eine Fürsprache daraus zurücktreten zu können. Napoléon hatte sich im K. Schlosse eingerichtet, und bald erfuhr man, daß ein kaiserlicher Kommissarius, Namens Denon angekommen sei, um die besten Bilder der K. Sammlung auszusuchen und fortzuschaffen; auch die schönsten geschnittenen Steine und antiken Münzen, welche eben so wie die Bilder bis dahin als ein Privateigenthum des Fürsten betrachtet wurden, mußten nach Paris wandern. Aus Potsdam nahm man den Degen Friedrichs II. von seinem Sarge in der Garnisonkirche. Dies niedrige Raubsystem, das von den Franzosen in allen besiegten Ländern geübt ward, erregte in Berlin den grösten Unwillen. Noch mehr steigerte sich die Erbitterung, als auf des Kaisers Befehl die Victoria vom Brandenburger Thor abgenommen wurde, um irgendwo in der feindlichen Hauptstadt aufgestellt zu werden. Mit innerem Grimme sahen die Bürger der schwierigen Arbeit des Abnehmens zu. Der Grosvater Eichmann stand gerade dabei, als eines der vier Pferde herabgelassen ward, und hörte ein Hökerweib im Weggehen sagen: da hat der Schinder wieder ein Pferd geholt! Während seines Aufenthaltes in Berlin hielt Napoléon sehr oft Musterung über die kaiserlichen Garden vor dem Schlosse. Er selbst stand in der Ecke des Platzes bei der Schloßapotheke und ließ einzelne Abtheilungen vorbeimarschiren oder ging durch die Reihen. Die beiden Seiten des Platzes gegen die Schloßfreiheit und den Lustgarten hin, wo die Zuschauer stehn konnten, waren durch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <p><pb facs="#f0088" n="76"/> werden. Der Dienst ward so lässig als möglich betrieben, und jener Vetter, der anfangs vielen Eifer zeigte, war endlich sehr froh, durch irgend eine Fürsprache daraus zurücktreten zu können. </p><lb/> <p>Napoléon hatte sich im K. Schlosse eingerichtet, und bald erfuhr man, daß ein kaiserlicher Kommissarius, Namens Denon angekommen sei, um die besten Bilder der K. Sammlung auszusuchen und fortzuschaffen; auch die schönsten geschnittenen Steine und antiken Münzen, welche eben so wie die Bilder bis dahin als ein Privateigenthum des Fürsten betrachtet wurden, mußten nach Paris wandern. Aus Potsdam nahm man den Degen Friedrichs II. von seinem Sarge in der Garnisonkirche. </p><lb/> <p>Dies niedrige Raubsystem, das von den Franzosen in allen besiegten Ländern geübt ward, erregte in Berlin den grösten Unwillen. Noch mehr steigerte sich die Erbitterung, als auf des Kaisers Befehl die Victoria vom Brandenburger Thor abgenommen wurde, um irgendwo in der feindlichen Hauptstadt aufgestellt zu werden. Mit innerem Grimme sahen die Bürger der schwierigen Arbeit des Abnehmens zu. Der Grosvater Eichmann stand gerade dabei, als eines der vier Pferde herabgelassen ward, und hörte ein Hökerweib im Weggehen sagen: da hat der Schinder wieder ein Pferd geholt! </p><lb/> <p>Während seines Aufenthaltes in Berlin hielt Napoléon sehr oft Musterung über die kaiserlichen Garden vor dem Schlosse. Er selbst stand in der Ecke des Platzes bei der Schloßapotheke und ließ einzelne Abtheilungen vorbeimarschiren oder ging durch die Reihen. Die beiden Seiten des Platzes gegen die Schloßfreiheit und den Lustgarten hin, wo die Zuschauer stehn konnten, waren durch </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0088]
werden. Der Dienst ward so lässig als möglich betrieben, und jener Vetter, der anfangs vielen Eifer zeigte, war endlich sehr froh, durch irgend eine Fürsprache daraus zurücktreten zu können.
Napoléon hatte sich im K. Schlosse eingerichtet, und bald erfuhr man, daß ein kaiserlicher Kommissarius, Namens Denon angekommen sei, um die besten Bilder der K. Sammlung auszusuchen und fortzuschaffen; auch die schönsten geschnittenen Steine und antiken Münzen, welche eben so wie die Bilder bis dahin als ein Privateigenthum des Fürsten betrachtet wurden, mußten nach Paris wandern. Aus Potsdam nahm man den Degen Friedrichs II. von seinem Sarge in der Garnisonkirche.
Dies niedrige Raubsystem, das von den Franzosen in allen besiegten Ländern geübt ward, erregte in Berlin den grösten Unwillen. Noch mehr steigerte sich die Erbitterung, als auf des Kaisers Befehl die Victoria vom Brandenburger Thor abgenommen wurde, um irgendwo in der feindlichen Hauptstadt aufgestellt zu werden. Mit innerem Grimme sahen die Bürger der schwierigen Arbeit des Abnehmens zu. Der Grosvater Eichmann stand gerade dabei, als eines der vier Pferde herabgelassen ward, und hörte ein Hökerweib im Weggehen sagen: da hat der Schinder wieder ein Pferd geholt!
Während seines Aufenthaltes in Berlin hielt Napoléon sehr oft Musterung über die kaiserlichen Garden vor dem Schlosse. Er selbst stand in der Ecke des Platzes bei der Schloßapotheke und ließ einzelne Abtheilungen vorbeimarschiren oder ging durch die Reihen. Die beiden Seiten des Platzes gegen die Schloßfreiheit und den Lustgarten hin, wo die Zuschauer stehn konnten, waren durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1)
(2014-01-07T13:04:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |