Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

liegen, die meine Neugier auf's höchste reizten. Sie waren in gepreßtes Leder gebunden, und mit einer feinen goldnen Borte oder Schnur eingefaßt, die oben am Rücken eine Oese bildete. Ich erfuhr, dies seien die sogenannten Brelockenkalender, die man neben den Petschaften an der Uhrkette getragen. Nicolai hatte sie in der Zeit des siebenjährigen Krieges anfertigen lassen, und damit einen ganz unglaublichen Erfolg erzielt. Der Ertrag des Geschäftes soll sich auf mehr als 6000 Thaler belaufen haben. Die Büchlein enthielten neben kleinen Kupfern einige Verse auf den König, auf die Generale Ziethen, Seydlitz, Winterfeldt etc. Jeder patriotische Preuße mußte einen solchen Brelockenkalender besitzen; der Absatz ging in die Tausende. Die feinen Goldborten konnten damals nur in Nürnberg angefertigt werden. Nicolai verschrieb sie in großen Quantitäten, und vertheilte sie zu Hunderten von Ellen an die Buchbinder. Da geschah es nun, daß ein Buchbinder in der Spreegasse den Grosvater zu Gevatter bat. Als dieser während der heiligen Handlung auf den Täufling in seinen Armen niederblickte, bemerkte er, wie das Festmützchen des Kleinen mit der goldnen Kalenderborte eingefaßt war. Zwei Exemplare dieses Nicolaischen Verlagswerkes, das jetzt wohl zu den allergrösten bibliographischen Seltenheiten gehören mag, haben sich in meinem Besitze erhalten, beide aus dem Friedensjahre 1763. Das eine beginnt

Es blühe unser Vaterland
Durch Friedrich, Heinrich, Ferdinand!

Das andere

Vergnügt euch, das ist genug.
Wir leben kurze Zeit,
Und sind noch kürzer jung.

liegen, die meine Neugier auf’s höchste reizten. Sie waren in gepreßtes Leder gebunden, und mit einer feinen goldnen Borte oder Schnur eingefaßt, die oben am Rücken eine Oese bildete. Ich erfuhr, dies seien die sogenannten Brelockenkalender, die man neben den Petschaften an der Uhrkette getragen. Nicolai hatte sie in der Zeit des siebenjährigen Krieges anfertigen lassen, und damit einen ganz unglaublichen Erfolg erzielt. Der Ertrag des Geschäftes soll sich auf mehr als 6000 Thaler belaufen haben. Die Büchlein enthielten neben kleinen Kupfern einige Verse auf den König, auf die Generale Ziethen, Seydlitz, Winterfeldt etc. Jeder patriotische Preuße mußte einen solchen Brelockenkalender besitzen; der Absatz ging in die Tausende. Die feinen Goldborten konnten damals nur in Nürnberg angefertigt werden. Nicolai verschrieb sie in großen Quantitäten, und vertheilte sie zu Hunderten von Ellen an die Buchbinder. Da geschah es nun, daß ein Buchbinder in der Spreegasse den Grosvater zu Gevatter bat. Als dieser während der heiligen Handlung auf den Täufling in seinen Armen niederblickte, bemerkte er, wie das Festmützchen des Kleinen mit der goldnen Kalenderborte eingefaßt war. Zwei Exemplare dieses Nicolaischen Verlagswerkes, das jetzt wohl zu den allergrösten bibliographischen Seltenheiten gehören mag, haben sich in meinem Besitze erhalten, beide aus dem Friedensjahre 1763. Das eine beginnt

Es blühe unser Vaterland
Durch Friedrich, Heinrich, Ferdinand!

Das andere

Vergnügt euch, das ist genug.
Wir leben kurze Zeit,
Und sind noch kürzer jung.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0066" n="54"/>
liegen, die meine Neugier auf&#x2019;s höchste reizten. Sie waren in gepreßtes Leder gebunden, und mit einer feinen goldnen Borte oder Schnur eingefaßt, die oben am Rücken eine Oese bildete. Ich erfuhr, dies seien die sogenannten Brelockenkalender, die man neben den Petschaften an der Uhrkette getragen. Nicolai hatte sie in der Zeit des siebenjährigen Krieges anfertigen lassen, und damit einen ganz unglaublichen Erfolg erzielt. Der Ertrag des Geschäftes soll sich auf mehr als 6000 Thaler belaufen haben. Die Büchlein enthielten neben kleinen Kupfern einige Verse auf den König, auf die Generale Ziethen, Seydlitz, Winterfeldt etc. Jeder patriotische Preuße mußte einen solchen Brelockenkalender besitzen; der Absatz ging in die Tausende. Die feinen Goldborten konnten damals nur in Nürnberg angefertigt werden. Nicolai verschrieb sie in großen Quantitäten, und vertheilte sie zu Hunderten von Ellen an die Buchbinder. Da geschah es nun, daß ein Buchbinder in der Spreegasse den Grosvater zu Gevatter bat. Als dieser während der heiligen Handlung auf den Täufling in seinen Armen niederblickte, bemerkte er, wie das Festmützchen des Kleinen mit der goldnen Kalenderborte eingefaßt war. Zwei Exemplare dieses Nicolaischen Verlagswerkes, das jetzt wohl zu den allergrösten bibliographischen Seltenheiten gehören mag, haben sich in meinem Besitze erhalten, beide aus dem Friedensjahre 1763. Das eine beginnt </p><lb/>
          <p rendition="#et">
            <lg>
              <l>Es blühe unser Vaterland </l><lb/>
              <l>Durch Friedrich, Heinrich, Ferdinand! </l>
            </lg>
          </p><lb/>
          <p>Das andere </p><lb/>
          <p rendition="#et">
            <lg>
              <l>Vergnügt euch, das ist genug. </l><lb/>
              <l>Wir leben kurze Zeit, </l><lb/>
              <l>Und sind noch kürzer jung.</l>
            </lg>
          </p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0066] liegen, die meine Neugier auf’s höchste reizten. Sie waren in gepreßtes Leder gebunden, und mit einer feinen goldnen Borte oder Schnur eingefaßt, die oben am Rücken eine Oese bildete. Ich erfuhr, dies seien die sogenannten Brelockenkalender, die man neben den Petschaften an der Uhrkette getragen. Nicolai hatte sie in der Zeit des siebenjährigen Krieges anfertigen lassen, und damit einen ganz unglaublichen Erfolg erzielt. Der Ertrag des Geschäftes soll sich auf mehr als 6000 Thaler belaufen haben. Die Büchlein enthielten neben kleinen Kupfern einige Verse auf den König, auf die Generale Ziethen, Seydlitz, Winterfeldt etc. Jeder patriotische Preuße mußte einen solchen Brelockenkalender besitzen; der Absatz ging in die Tausende. Die feinen Goldborten konnten damals nur in Nürnberg angefertigt werden. Nicolai verschrieb sie in großen Quantitäten, und vertheilte sie zu Hunderten von Ellen an die Buchbinder. Da geschah es nun, daß ein Buchbinder in der Spreegasse den Grosvater zu Gevatter bat. Als dieser während der heiligen Handlung auf den Täufling in seinen Armen niederblickte, bemerkte er, wie das Festmützchen des Kleinen mit der goldnen Kalenderborte eingefaßt war. Zwei Exemplare dieses Nicolaischen Verlagswerkes, das jetzt wohl zu den allergrösten bibliographischen Seltenheiten gehören mag, haben sich in meinem Besitze erhalten, beide aus dem Friedensjahre 1763. Das eine beginnt Es blühe unser Vaterland Durch Friedrich, Heinrich, Ferdinand! Das andere Vergnügt euch, das ist genug. Wir leben kurze Zeit, Und sind noch kürzer jung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871/66
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871], S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871/66>, abgerufen am 19.05.2024.