Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pancovius, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Leipzig, 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]
malus, Pfirsigbaum/ num. 1258. welches
Blumen/ Blätter und Kern/ wider den
Stein/ Verstopffunge der Leber/ und
Sod des Magens dienen. Die Con-
serva/ Syrup und Wasser werden auch
gebraucht zu vorigen Fällen: Die Ker-
nen (welche nicht leicht lassen einen Men-
schen vom Truncke übereylet werden)
gebraucht man nebst dem Wasser wider
die Hauptwehtagen ümbzuschlagen.

Persicaria urens, Hydropiper, Was-
ser Pfeffer/ Mücken Kraut/ num: 1077.
Mitis, pulicaria, Flöhekraut/ nu. 1078.
Werden eusserlich zu Wunden/ Bäulen/
Geschwüren/ und unter ümbschlägen ge-
brauchet. Besiehe hiervon das Magico
secretum Lic.
Schmucken/ wenn ein
Pferd gedrücket. Kraut und Blumen
dienen auch wider die Fisteln und Feig-
wartzen darauff geleget/ tödtet die Wür-
mer in die Ohren.

Personata, v. Lappa.

Pervinca, v. Vinca.

Pes Leonis, v. Alchimilla: Avicen-
nae, v. Rapunculus: Asini, v: Alliaria:
Anserinus, v: Atriplex sylvestris: Lupi,
vid: Muscus terrestris: Columbinus,
num.
396.

Petasites cum flore, Pestilentzwurtz/
Negen oder Neun Krafft/ n. 1071. Die
Wurtzel widerstrebet der Pestilentziali-
schen Gifft/ treibet den Schweiß/ ist gut
wider die Engigkeit und Verstopffunge
der Brust/ Husten und Mutterbeschwer-
nissen.

Petechiaria s: pestichiaria, vid.
Galega.

[Spaltenumbruch]

Petrapium, v. Saxifragia.

Petroselinum hortense, Germani-
cum, sativum, (Olixatrum Turnh.)

Peterlein/ Petersilge/ Garten-Epffig/
n. 873. Die Wurtzel und Kraut treiben
den Schweiß/ und Menses/ eröffnen die
Lunge/ Leber/ Miltz und Blase: Seyn gut
wider den Husten/ Böse Gestalt des Lei-
bes (Cachexia,) Gelbe Sucht/ Stein/
Sandt/ Keichen und Engbrüstigkeit.
Das Kraut eusserlich auff die Brüste
geleget/ vertreibet die Milch: Jst also
gut den Weibern/ welche die Kinder ent-
wehnen: Vertreibet rothe Augen: Weh-
ret das Haar außfallen/ mit Stabwurtz
ein e Laugen gemacht/ und das Haupt
damit gewaschen. Das Wasser hat
gleiche Tugenden. Forestus gibt den
Safft/ mit Frauenmilch vermischet/ den
Kindern wider den Husten. Der gemei-
ne Mann weiß auch den Safft in Car-
dialgia,
oder Hertzgespann zu gebrau-
chen.

Petroselinum montanum, Oreose-
linum, Elaphoselinum (Olysatrum
Turnb.)
Hirsch-Berg- oder Wald Pe-
terlein/ n. 874. Alexandrinum, Mace-
donicum, Apium saxatile (Olusatru
Turnb.)
Stein Appig/ Stein Peter-
lein/ n. 875. Kommen fast mit dem vo-
rigen überein.

Petroselinum sylvestre, pseudope-
troselinum, Sison, Lon:
Gleiß- oder
wild Peterlein/ n. 876.

Petum, v. Tabacum.

Phalangium ramosum, num. 132.

non
Hhh

[Spaltenumbruch]
malus, Pfirſigbaum/ num. 1258. welches
Blumen/ Blaͤtter und Kern/ wider den
Stein/ Verſtopffunge der Leber/ und
Sod des Magens dienen. Die Con-
ſerva/ Syrup und Waſſer werden auch
gebraucht zu vorigen Faͤllen: Die Ker-
nen (welche nicht leicht laſſen einen Men-
ſchen vom Truncke uͤbereylet werden)
gebraucht man nebſt dem Waſſer wider
die Hauptwehtagen uͤmbzuſchlagen.

Perſicaria urens, Hydropiper, Waſ-
ſer Pfeffer/ Muͤcken Kraut/ num: 1077.
Mitis, pulicaria, Floͤhekraut/ nu. 1078.
Werden euſſerlich zu Wunden/ Baͤulen/
Geſchwuͤren/ und unter uͤmbſchlaͤgen ge-
brauchet. Beſiehe hiervon das Magico
ſecretum Lic.
Schmucken/ wenn ein
Pferd gedruͤcket. Kraut und Blumen
dienen auch wider die Fiſteln und Feig-
wartzen darauff geleget/ toͤdtet die Wuͤr-
mer in die Ohren.

Perſonata, v. Lappa.

Pervinca, v. Vinca.

Pes Leonis, v. Alchimilla: Avicen-
næ, v. Rapunculus: Aſini, v: Alliaria:
Anſerinus, v: Atriplex ſylveſtris: Lupi,
vid: Muſcus terreſtris: Columbinus,
num.
396.

Petaſites cum flore, Peſtilentzwurtz/
Negen oder Neun Krafft/ n. 1071. Die
Wurtzel widerſtrebet der Peſtilentziali-
ſchen Gifft/ treibet den Schweiß/ iſt gut
wider die Engigkeit und Verſtopffunge
der Bruſt/ Huſten und Mutterbeſchwer-
niſſen.

Petechiaria ſ: peſtichiaria, vid.
Galega.

[Spaltenumbruch]

Petrapium, v. Saxifragia.

Petroſelinum hortenſe, Germani-
cum, ſativum, (Olixatrum Turnh.)

Peterlein/ Peterſilge/ Garten-Epffig/
n. 873. Die Wurtzel und Kraut treiben
den Schweiß/ und Menſes/ eroͤffnen die
Lunge/ Leber/ Miltz und Blaſe: Seyn gut
wider den Huſten/ Boͤſe Geſtalt des Lei-
bes (Cachexia,) Gelbe Sucht/ Stein/
Sandt/ Keichen und Engbruͤſtigkeit.
Das Kraut euſſerlich auff die Bruͤſte
geleget/ vertreibet die Milch: Jſt alſo
gut den Weibern/ welche die Kinder ent-
wehnen: Vertreibet rothe Augen: Weh-
ret das Haar außfallen/ mit Stabwurtz
ein e Laugen gemacht/ und das Haupt
damit gewaſchen. Das Waſſer hat
gleiche Tugenden. Foreſtus gibt den
Safft/ mit Frauenmilch vermiſchet/ den
Kindern wider den Huſten. Der gemei-
ne Mann weiß auch den Safft in Car-
dialgia,
oder Hertzgeſpann zu gebrau-
chen.

Petroſelinum montanum, Oreoſe-
linum, Elaphoſelinum (Olyſatrum
Turnb.)
Hirſch-Berg- oder Wald Pe-
terlein/ n. 874. Alexandrinum, Mace-
donicum, Apium ſaxatile (Oluſatrũ
Turnb.)
Stein Appig/ Stein Peter-
lein/ n. 875. Kommen faſt mit dem vo-
rigen uͤberein.

Petroſelinum ſylveſtre, pſeudope-
troſelinum, Siſon, Lon:
Gleiß- oder
wild Peterlein/ n. 876.

Petum, v. Tabacum.

Phalangium ramoſum, num. 132.

non
Hhh
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0429"/><cb n="113."/><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">malus</hi>,</hi> Pfir&#x017F;igbaum/ num. 1258. welches<lb/>
Blumen/ Bla&#x0364;tter und Kern/ wider den<lb/>
Stein/ Ver&#x017F;topffunge der Leber/ und<lb/>
Sod des Magens dienen. Die Con-<lb/>
&#x017F;erva/ Syrup und Wa&#x017F;&#x017F;er werden auch<lb/>
gebraucht zu vorigen Fa&#x0364;llen: Die Ker-<lb/>
nen (welche nicht leicht la&#x017F;&#x017F;en einen Men-<lb/>
&#x017F;chen vom Truncke u&#x0364;bereylet werden)<lb/>
gebraucht man neb&#x017F;t dem Wa&#x017F;&#x017F;er wider<lb/>
die Hauptwehtagen u&#x0364;mbzu&#x017F;chlagen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Per&#x017F;icaria urens, <hi rendition="#i">H</hi>ydropiper,</hi> Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Pfeffer/ Mu&#x0364;cken Kraut/ num: 1077.<lb/><hi rendition="#aq">Mitis, pulicaria,</hi> Flo&#x0364;hekraut/ nu. 1078.<lb/>
Werden eu&#x017F;&#x017F;erlich zu Wunden/ Ba&#x0364;ulen/<lb/>
Ge&#x017F;chwu&#x0364;ren/ und unter u&#x0364;mb&#x017F;chla&#x0364;gen ge-<lb/>
brauchet. Be&#x017F;iehe hiervon das <hi rendition="#aq">Magico<lb/>
&#x017F;ecretum Lic.</hi> Schmucken/ wenn ein<lb/>
Pferd gedru&#x0364;cket. Kraut und Blumen<lb/>
dienen auch wider die Fi&#x017F;teln und Feig-<lb/>
wartzen darauff geleget/ to&#x0364;dtet die Wu&#x0364;r-<lb/>
mer in die Ohren.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq">Per&#x017F;onata, v. Lappa.</hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq">Pervinca, v. Vinca.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Pes Leonis, v. Alchimilla: Avicen-<lb/>
næ, v. Rapunculus: <hi rendition="#i">A&#x017F;ini</hi>, v: Alliaria:<lb/><hi rendition="#i">An&#x017F;erinus</hi>, v: Atriplex &#x017F;ylve&#x017F;tris: <hi rendition="#i">Lupi</hi>,<lb/>
vid<hi rendition="#i">:</hi> Mu&#x017F;cus terre&#x017F;tris: <hi rendition="#i">Columbinus</hi>,<lb/>
num.</hi> 396.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Peta&#x017F;ites cum flore,</hi> Pe&#x017F;tilentzwurtz/<lb/>
Negen oder Neun Krafft/ n. 1071. Die<lb/>
Wurtzel wider&#x017F;trebet der Pe&#x017F;tilentziali-<lb/>
&#x017F;chen Gifft/ treibet den Schweiß/ i&#x017F;t gut<lb/>
wider die Engigkeit und Ver&#x017F;topffunge<lb/>
der Bru&#x017F;t/ Hu&#x017F;ten und Mutterbe&#x017F;chwer-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq">Petechiaria &#x017F;<hi rendition="#i">:</hi> pe&#x017F;tichiaria, vid.<lb/>
Galega.</hi> </p><lb/>
        <cb n="114."/><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P</hi>etrapium, v. Saxifragia.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P</hi>etro&#x017F;elinum horten&#x017F;e, Germani-<lb/>
cum, &#x017F;ativum, (Olixatrum <hi rendition="#i">Turnh.</hi>)</hi><lb/>
Peterlein/ Peter&#x017F;ilge/ Garten-Epffig/<lb/>
n. 873. Die Wurtzel und Kraut treiben<lb/>
den Schweiß/ und Men&#x017F;es/ ero&#x0364;ffnen die<lb/>
Lunge/ Leber/ Miltz und Bla&#x017F;e: Seyn gut<lb/>
wider den Hu&#x017F;ten/ Bo&#x0364;&#x017F;e Ge&#x017F;talt des Lei-<lb/>
bes (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C</hi>achexia,</hi>) Gelbe Sucht/ Stein/<lb/>
Sandt/ Keichen und Engbru&#x0364;&#x017F;tigkeit.<lb/>
Das Kraut eu&#x017F;&#x017F;erlich auff die Bru&#x0364;&#x017F;te<lb/>
geleget/ vertreibet die Milch: J&#x017F;t al&#x017F;o<lb/>
gut den Weibern/ welche die Kinder ent-<lb/>
wehnen: Vertreibet rothe Augen: Weh-<lb/>
ret das Haar außfallen/ mit Stabwurtz<lb/>
ein e Laugen gemacht/ und das Haupt<lb/>
damit gewa&#x017F;chen. Das Wa&#x017F;&#x017F;er hat<lb/>
gleiche Tugenden. <hi rendition="#aq">Fore&#x017F;tus</hi> gibt den<lb/>
Safft/ mit Frauenmilch vermi&#x017F;chet/ den<lb/>
Kindern wider den Hu&#x017F;ten. Der gemei-<lb/>
ne Mann weiß auch den Safft in <hi rendition="#aq">Car-<lb/>
dialgia,</hi> oder Hertzge&#x017F;pann zu gebrau-<lb/>
chen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Petro&#x017F;elinum montanum, Oreo&#x017F;e-<lb/>
linum, Elapho&#x017F;elinum (Oly&#x017F;atrum<lb/><hi rendition="#i">Turnb.</hi>)</hi> Hir&#x017F;ch-Berg- oder Wald Pe-<lb/>
terlein/ n. 874. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Alexandrinum</hi>, Mace-<lb/>
donicum, Apium &#x017F;axatile (Olu&#x017F;atr&#x0169;<lb/><hi rendition="#i">Turnb.</hi>)</hi> Stein Appig/ Stein Peter-<lb/>
lein/ n. 875. Kommen fa&#x017F;t mit dem vo-<lb/>
rigen u&#x0364;berein.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Petro&#x017F;elinum &#x017F;ylve&#x017F;tre, p&#x017F;eudope-<lb/>
tro&#x017F;elinum, Si&#x017F;on, <hi rendition="#i">Lon</hi>:</hi> Gleiß- oder<lb/>
wild Peterlein/ n. 876.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq">Petum, v. Tabacum.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Phalangium ramo&#x017F;um, num.</hi> 132.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Hhh</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">non</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0429] malus, Pfirſigbaum/ num. 1258. welches Blumen/ Blaͤtter und Kern/ wider den Stein/ Verſtopffunge der Leber/ und Sod des Magens dienen. Die Con- ſerva/ Syrup und Waſſer werden auch gebraucht zu vorigen Faͤllen: Die Ker- nen (welche nicht leicht laſſen einen Men- ſchen vom Truncke uͤbereylet werden) gebraucht man nebſt dem Waſſer wider die Hauptwehtagen uͤmbzuſchlagen. Perſicaria urens, Hydropiper, Waſ- ſer Pfeffer/ Muͤcken Kraut/ num: 1077. Mitis, pulicaria, Floͤhekraut/ nu. 1078. Werden euſſerlich zu Wunden/ Baͤulen/ Geſchwuͤren/ und unter uͤmbſchlaͤgen ge- brauchet. Beſiehe hiervon das Magico ſecretum Lic. Schmucken/ wenn ein Pferd gedruͤcket. Kraut und Blumen dienen auch wider die Fiſteln und Feig- wartzen darauff geleget/ toͤdtet die Wuͤr- mer in die Ohren. Perſonata, v. Lappa. Pervinca, v. Vinca. Pes Leonis, v. Alchimilla: Avicen- næ, v. Rapunculus: Aſini, v: Alliaria: Anſerinus, v: Atriplex ſylveſtris: Lupi, vid: Muſcus terreſtris: Columbinus, num. 396. Petaſites cum flore, Peſtilentzwurtz/ Negen oder Neun Krafft/ n. 1071. Die Wurtzel widerſtrebet der Peſtilentziali- ſchen Gifft/ treibet den Schweiß/ iſt gut wider die Engigkeit und Verſtopffunge der Bruſt/ Huſten und Mutterbeſchwer- niſſen. Petechiaria ſ: peſtichiaria, vid. Galega. Petrapium, v. Saxifragia. Petroſelinum hortenſe, Germani- cum, ſativum, (Olixatrum Turnh.) Peterlein/ Peterſilge/ Garten-Epffig/ n. 873. Die Wurtzel und Kraut treiben den Schweiß/ und Menſes/ eroͤffnen die Lunge/ Leber/ Miltz und Blaſe: Seyn gut wider den Huſten/ Boͤſe Geſtalt des Lei- bes (Cachexia,) Gelbe Sucht/ Stein/ Sandt/ Keichen und Engbruͤſtigkeit. Das Kraut euſſerlich auff die Bruͤſte geleget/ vertreibet die Milch: Jſt alſo gut den Weibern/ welche die Kinder ent- wehnen: Vertreibet rothe Augen: Weh- ret das Haar außfallen/ mit Stabwurtz ein e Laugen gemacht/ und das Haupt damit gewaſchen. Das Waſſer hat gleiche Tugenden. Foreſtus gibt den Safft/ mit Frauenmilch vermiſchet/ den Kindern wider den Huſten. Der gemei- ne Mann weiß auch den Safft in Car- dialgia, oder Hertzgeſpann zu gebrau- chen. Petroſelinum montanum, Oreoſe- linum, Elaphoſelinum (Olyſatrum Turnb.) Hirſch-Berg- oder Wald Pe- terlein/ n. 874. Alexandrinum, Mace- donicum, Apium ſaxatile (Oluſatrũ Turnb.) Stein Appig/ Stein Peter- lein/ n. 875. Kommen faſt mit dem vo- rigen uͤberein. Petroſelinum ſylveſtre, pſeudope- troſelinum, Siſon, Lon: Gleiß- oder wild Peterlein/ n. 876. Petum, v. Tabacum. Phalangium ramoſum, num. 132. non Hhh

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pancovius_herbarium_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pancovius_herbarium_1656/429
Zitationshilfe: Pancovius, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Leipzig, 1656, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pancovius_herbarium_1656/429>, abgerufen am 12.05.2024.