Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.

Bild:
<< vorherige Seite
Beschreibung des Fichtelbergs.
Ja er wird offtermahls in einem Jahr beglücket/
Und mit Verwunderung in Croesus Standt gebracht/
Da ihn und seine Höhl die Armuth vor zerstücket/
Daß ihn vor der Natur der Mangel todt gemacht.
So ist des Himmels Gnad ja alles zuzuschreiben/
Als welche hohe Berg und Hügel auch regiert/
Nicht anderst wie sie pflegt die Zeichen umbzutreiben/
Mit deren zwölffen ist das blaue Zelt geziert.
Der gräbet mühsam aus die tieffen Bronnen-Qvellen/
Behauet das Metall/ reist ab die harten Stein:
Der will auch seinen Fleiß zu jenes Schweiß gesellen/
Und ja mit Schanden nicht ein Müßiggänger seyn.
Er sendet das Geschirr/ den Eimer in die Höhlen/
Und zieht es in die Höh mit einem festen Seil/
Wozu man starcke Leut vor andern muß erwählen/
Und dieses wird verricht nicht ohne Mord-Geheul.
Dann steht die Sache wohl/ so wird auch eins gedudelt/
Damit der junge Bursch der Gret gefallen will:
Ob gleich zuvor die Noth und Todt auf sie gestrudelt/
Und ihren frechen Mund die Furcht hieß schweigen still.
Nun diese Arbeit pflegt die harten Leut zu treiben/
Die fast mit einem Wort zur Müh gebohren sind;
Weil GOtt wolt dieß Geboth in ihre Seele schreiben:
Mit Schwitzen iß dein Brod/ du Sünden-Menschen-Kind!
Ach aber wolte GOtt! daß wir auch würden klüger/
Ach daß auch unser Sinn wär also angesteifft!
Ach daß doch unsre Lieb liebt der Propheten Bücher/
Die sonsten nach der Welt Vergänglichkeiten greifft!
Ach daß wir lerneten den GOtt beliebten Willen/
Der uns hie/ der uns dort auf ewig seelig macht!
Es kan dieß Himmels-Ertz den Seelen-Hunger stillen/
Wann sie der Mangel hat in herbe Noth gebracht.
Das
Beſchreibung des Fichtelbergs.
Ja er wird offtermahls in einem Jahr begluͤcket/
Und mit Verwunderung in Crœſus Standt gebracht/
Da ihn und ſeine Hoͤhl die Armuth vor zerſtuͤcket/
Daß ihn vor der Natur der Mangel todt gemacht.
So iſt des Himmels Gnad ja alles zuzuſchreiben/
Als welche hohe Berg und Huͤgel auch regiert/
Nicht anderſt wie ſie pflegt die Zeichen umbzutreiben/
Mit deren zwoͤlffen iſt das blaue Zelt geziert.
Der graͤbet muͤhſam aus die tieffen Bronnen-Qvellen/
Behauet das Metall/ reiſt ab die harten Stein:
Der will auch ſeinen Fleiß zu jenes Schweiß geſellen/
Und ja mit Schanden nicht ein Muͤßiggaͤnger ſeyn.
Er ſendet das Geſchirr/ den Eimer in die Hoͤhlen/
Und zieht es in die Hoͤh mit einem feſten Seil/
Wozu man ſtarcke Leut vor andern muß erwaͤhlen/
Und dieſes wird verricht nicht ohne Mord-Geheul.
Dann ſteht die Sache wohl/ ſo wird auch eins gedudelt/
Damit der junge Burſch der Gret gefallen will:
Ob gleich zuvor die Noth und Todt auf ſie geſtrudelt/
Und ihren frechen Mund die Furcht hieß ſchweigen ſtill.
Nun dieſe Arbeit pflegt die harten Leut zu treiben/
Die faſt mit einem Wort zur Muͤh gebohren ſind;
Weil GOtt wolt dieß Geboth in ihre Seele ſchreiben:
Mit Schwitzen iß dein Brod/ du Suͤnden-Menſchen-Kind!
Ach aber wolte GOtt! daß wir auch wuͤrden kluͤger/
Ach daß auch unſer Sinn waͤr alſo angeſteifft!
Ach daß doch unſre Lieb liebt der Propheten Buͤcher/
Die ſonſten nach der Welt Vergaͤnglichkeiten greifft!
Ach daß wir lerneten den GOtt beliebten Willen/
Der uns hie/ der uns dort auf ewig ſeelig macht!
Es kan dieß Himmels-Ertz den Seelen-Hunger ſtillen/
Wann ſie der Mangel hat in herbe Noth gebracht.
Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0261" n="226"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung des Fichtelbergs.</hi> </fw><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Ja er wird offtermahls in einem Jahr beglu&#x0364;cket/</l><lb/>
            <l>Und mit Verwunderung in <hi rendition="#aq">Cr&#x0153;&#x017F;us</hi> Standt gebracht/</l><lb/>
            <l>Da ihn und &#x017F;eine Ho&#x0364;hl die Armuth vor zer&#x017F;tu&#x0364;cket/</l><lb/>
            <l>Daß ihn vor der Natur der Mangel todt gemacht.</l><lb/>
            <l>So i&#x017F;t des Himmels Gnad ja alles zuzu&#x017F;chreiben/</l><lb/>
            <l>Als welche hohe Berg und Hu&#x0364;gel auch regiert/</l><lb/>
            <l>Nicht ander&#x017F;t wie &#x017F;ie pflegt die Zeichen umbzutreiben/</l><lb/>
            <l>Mit deren zwo&#x0364;lffen i&#x017F;t das blaue Zelt geziert.</l><lb/>
            <l>Der gra&#x0364;bet mu&#x0364;h&#x017F;am aus die tieffen Bronnen-Qvellen/</l><lb/>
            <l>Behauet das Metall/ rei&#x017F;t ab die harten Stein:</l><lb/>
            <l>Der will auch &#x017F;einen Fleiß zu jenes Schweiß ge&#x017F;ellen/</l><lb/>
            <l>Und ja mit Schanden nicht ein Mu&#x0364;ßigga&#x0364;nger &#x017F;eyn.</l><lb/>
            <l>Er &#x017F;endet das Ge&#x017F;chirr/ den Eimer in die Ho&#x0364;hlen/</l><lb/>
            <l>Und zieht es in die Ho&#x0364;h mit einem fe&#x017F;ten Seil/</l><lb/>
            <l>Wozu man &#x017F;tarcke Leut vor andern muß erwa&#x0364;hlen/</l><lb/>
            <l>Und die&#x017F;es wird verricht nicht ohne Mord-Geheul.</l><lb/>
            <l>Dann &#x017F;teht die Sache wohl/ &#x017F;o wird auch eins gedudelt/</l><lb/>
            <l>Damit der junge Bur&#x017F;ch der Gret gefallen will:</l><lb/>
            <l>Ob gleich zuvor die Noth und Todt auf &#x017F;ie ge&#x017F;trudelt/</l><lb/>
            <l>Und ihren frechen Mund die Furcht hieß &#x017F;chweigen &#x017F;till.</l><lb/>
            <l>Nun die&#x017F;e Arbeit pflegt die harten Leut zu treiben/</l><lb/>
            <l>Die fa&#x017F;t mit einem Wort zur Mu&#x0364;h gebohren &#x017F;ind;</l><lb/>
            <l>Weil GOtt wolt dieß Geboth in ihre Seele &#x017F;chreiben:</l><lb/>
            <l>Mit Schwitzen iß dein Brod/ du Su&#x0364;nden-Men&#x017F;chen-Kind!</l><lb/>
            <l>Ach aber wolte GOtt! daß wir auch wu&#x0364;rden klu&#x0364;ger/</l><lb/>
            <l>Ach daß auch un&#x017F;er Sinn wa&#x0364;r al&#x017F;o ange&#x017F;teifft!</l><lb/>
            <l>Ach daß doch un&#x017F;re Lieb liebt der Propheten Bu&#x0364;cher/</l><lb/>
            <l>Die &#x017F;on&#x017F;ten nach der Welt Verga&#x0364;nglichkeiten greifft!</l><lb/>
            <l>Ach daß wir lerneten den GOtt beliebten Willen/</l><lb/>
            <l>Der uns hie/ der uns dort auf ewig &#x017F;eelig macht!</l><lb/>
            <l>Es kan dieß Himmels-Ertz den Seelen-Hunger &#x017F;tillen/</l><lb/>
            <l>Wann &#x017F;ie der Mangel hat in herbe Noth gebracht.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0261] Beſchreibung des Fichtelbergs. Ja er wird offtermahls in einem Jahr begluͤcket/ Und mit Verwunderung in Crœſus Standt gebracht/ Da ihn und ſeine Hoͤhl die Armuth vor zerſtuͤcket/ Daß ihn vor der Natur der Mangel todt gemacht. So iſt des Himmels Gnad ja alles zuzuſchreiben/ Als welche hohe Berg und Huͤgel auch regiert/ Nicht anderſt wie ſie pflegt die Zeichen umbzutreiben/ Mit deren zwoͤlffen iſt das blaue Zelt geziert. Der graͤbet muͤhſam aus die tieffen Bronnen-Qvellen/ Behauet das Metall/ reiſt ab die harten Stein: Der will auch ſeinen Fleiß zu jenes Schweiß geſellen/ Und ja mit Schanden nicht ein Muͤßiggaͤnger ſeyn. Er ſendet das Geſchirr/ den Eimer in die Hoͤhlen/ Und zieht es in die Hoͤh mit einem feſten Seil/ Wozu man ſtarcke Leut vor andern muß erwaͤhlen/ Und dieſes wird verricht nicht ohne Mord-Geheul. Dann ſteht die Sache wohl/ ſo wird auch eins gedudelt/ Damit der junge Burſch der Gret gefallen will: Ob gleich zuvor die Noth und Todt auf ſie geſtrudelt/ Und ihren frechen Mund die Furcht hieß ſchweigen ſtill. Nun dieſe Arbeit pflegt die harten Leut zu treiben/ Die faſt mit einem Wort zur Muͤh gebohren ſind; Weil GOtt wolt dieß Geboth in ihre Seele ſchreiben: Mit Schwitzen iß dein Brod/ du Suͤnden-Menſchen-Kind! Ach aber wolte GOtt! daß wir auch wuͤrden kluͤger/ Ach daß auch unſer Sinn waͤr alſo angeſteifft! Ach daß doch unſre Lieb liebt der Propheten Buͤcher/ Die ſonſten nach der Welt Vergaͤnglichkeiten greifft! Ach daß wir lerneten den GOtt beliebten Willen/ Der uns hie/ der uns dort auf ewig ſeelig macht! Es kan dieß Himmels-Ertz den Seelen-Hunger ſtillen/ Wann ſie der Mangel hat in herbe Noth gebracht. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/261
Zitationshilfe: Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/261>, abgerufen am 03.05.2024.