Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. Was nun was leichtes scheint/ und wenig möchte dienen/ Das wird hinweg geführt vom ersterwehnten Fluß/ Was einen Nutzen schafft auf der Berg-Knabben Bühnen/ Den Boden/ weil es schweer/ zu nechst erkiesen muß. Dieß letzte aber ist wie Pechschwartz angeschwärtzet/ Und wie ich schon gemeldt/ fast ziemlich angeschweert: Das weisse hebt man auf/ als welches ausgemertzet/ Und noch der andern Hand und Arbeit angehört. Allwo man fleißig sucht/ ob nicht noch was zu finden/ Das vielleicht anderswo viel Nutzen schaffen könt: So will ihr höchster Fleiß das kleinste gar ergründen/ Damit die edle Gab werd nützlich angewendt. Das angeschwärtzte Ertz wird noch einmahl zerlassen/ Biß endlich weisses Bley daraus bereitet ist: Dergleichen Müh die Leut fast alle Tag erfassen/ So daß auch mancher gar die Speiß und Tranck vergießt/ Damit bey reichem Lohn die Armuh er verjagen/ Und sich in höhern Standt mög schwingen aus dem Koth/ Nicht anders als die Bien die Speiß zusammen tragen/ Damit sie nicht verderb die rauhe Winters-Noth. Und wie die Ameiß thun/ so lang der Sommer lachet/ So lang der Himmels-Fürst die warmen Strahlen zeigt: So lang so manches Kraut die Erde lieblich machet/ Und mancher schwerer Halm sich vor den Winden beugt. Sie trägt die Körner zu auf ihrem schwachen Rücken/ Versteckt die gantze Haab tieff in die Erd hinein: Sich uud die ihrigen in Mangel zu erqvicken/ Damit der lange Frost ihr Todt nicht möchte seyn. Der König macht es so/ der Wunderkleinen Bienen/ Wann in der Frühlings-Zeit der grüne Saame steigt; Wann in Adonis Heyn die Silber-Lilien grünen/ Und Zephyrs kühle Lufft den blauen Veil bestreicht. Sie
Beſchreibung des Fichtelbergs. Was nun was leichtes ſcheint/ und wenig moͤchte dienen/ Das wird hinweg gefuͤhrt vom erſterwehnten Fluß/ Was einen Nutzen ſchafft auf der Berg-Knabben Buͤhnen/ Den Boden/ weil es ſchweer/ zu nechſt erkieſen muß. Dieß letzte aber iſt wie Pechſchwartz angeſchwaͤrtzet/ Und wie ich ſchon gemeldt/ faſt ziemlich angeſchweert: Das weiſſe hebt man auf/ als welches ausgemertzet/ Und noch der andern Hand und Arbeit angehoͤrt. Allwo man fleißig ſucht/ ob nicht noch was zu finden/ Das vielleicht anderswo viel Nutzen ſchaffen koͤnt: So will ihr hoͤchſter Fleiß das kleinſte gar ergruͤnden/ Damit die edle Gab werd nuͤtzlich angewendt. Das angeſchwaͤrtzte Ertz wird noch einmahl zerlaſſen/ Biß endlich weiſſes Bley daraus bereitet iſt: Dergleichen Muͤh die Leut faſt alle Tag erfaſſen/ So daß auch mancher gar die Speiß und Tranck vergießt/ Damit bey reichem Lohn die Armuh er verjagen/ Und ſich in hoͤhern Standt moͤg ſchwingen aus dem Koth/ Nicht anders als die Bien die Speiß zuſammen tragen/ Damit ſie nicht verderb die rauhe Winters-Noth. Und wie die Ameiß thun/ ſo lang der Sommer lachet/ So lang der Himmels-Fuͤrſt die warmen Strahlen zeigt: So lang ſo manches Kraut die Erde lieblich machet/ Und mancher ſchwerer Halm ſich vor den Winden beugt. Sie traͤgt die Koͤrner zu auf ihrem ſchwachen Ruͤcken/ Verſteckt die gantze Haab tieff in die Erd hinein: Sich uud die ihrigen in Mangel zu erqvicken/ Damit der lange Froſt ihr Todt nicht moͤchte ſeyn. Der Koͤnig macht es ſo/ der Wunderkleinen Bienen/ Wann in der Fruͤhlings-Zeit der gruͤne Saame ſteigt; Wann in Adonis Heyn die Silber-Lilien gruͤnen/ Und Zephyrs kuͤhle Lufft den blauen Veil beſtreicht. Sie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0259" n="224"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <l>Was nun was leichtes ſcheint/ und wenig moͤchte dienen/</l><lb/> <l>Das wird hinweg gefuͤhrt vom erſterwehnten Fluß/</l><lb/> <l>Was einen Nutzen ſchafft auf der Berg-Knabben Buͤhnen/</l><lb/> <l>Den Boden/ weil es ſchweer/ zu nechſt erkieſen muß.</l><lb/> <l>Dieß letzte aber iſt wie Pechſchwartz angeſchwaͤrtzet/</l><lb/> <l>Und wie ich ſchon gemeldt/ faſt ziemlich angeſchweert:</l><lb/> <l>Das weiſſe hebt man auf/ als welches ausgemertzet/</l><lb/> <l>Und noch der andern Hand und Arbeit angehoͤrt.</l><lb/> <l>Allwo man fleißig ſucht/ ob nicht noch was zu finden/</l><lb/> <l>Das vielleicht anderswo viel Nutzen ſchaffen koͤnt:</l><lb/> <l>So will ihr hoͤchſter Fleiß das kleinſte gar ergruͤnden/</l><lb/> <l>Damit die edle Gab werd nuͤtzlich angewendt.</l><lb/> <l>Das angeſchwaͤrtzte Ertz wird noch einmahl zerlaſſen/</l><lb/> <l>Biß endlich weiſſes Bley daraus bereitet iſt:</l><lb/> <l>Dergleichen Muͤh die Leut faſt alle Tag erfaſſen/</l><lb/> <l>So daß auch mancher gar die Speiß und Tranck vergießt/</l><lb/> <l>Damit bey reichem Lohn die Armuh er verjagen/</l><lb/> <l>Und ſich in hoͤhern Standt moͤg ſchwingen aus dem Koth/</l><lb/> <l>Nicht anders als die Bien die Speiß zuſammen tragen/</l><lb/> <l>Damit ſie nicht verderb die rauhe Winters-Noth.</l><lb/> <l>Und wie die Ameiß thun/ ſo lang der Sommer lachet/</l><lb/> <l>So lang der Himmels-Fuͤrſt die warmen Strahlen zeigt:</l><lb/> <l>So lang ſo manches Kraut die Erde lieblich machet/</l><lb/> <l>Und mancher ſchwerer Halm ſich vor den Winden beugt.</l><lb/> <l>Sie traͤgt die Koͤrner zu auf ihrem ſchwachen Ruͤcken/</l><lb/> <l>Verſteckt die gantze Haab tieff in die Erd hinein:</l><lb/> <l>Sich uud die ihrigen in Mangel zu erqvicken/</l><lb/> <l>Damit der lange Froſt ihr Todt nicht moͤchte ſeyn.</l><lb/> <l>Der Koͤnig macht es ſo/ der Wunderkleinen Bienen/</l><lb/> <l>Wann in der Fruͤhlings-Zeit der gruͤne Saame ſteigt;</l><lb/> <l>Wann in <hi rendition="#aq">Adonis</hi> Heyn die Silber-Lilien gruͤnen/</l><lb/> <l>Und <hi rendition="#aq">Zephyrs</hi> kuͤhle Lufft den blauen Veil beſtreicht.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [224/0259]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
Was nun was leichtes ſcheint/ und wenig moͤchte dienen/
Das wird hinweg gefuͤhrt vom erſterwehnten Fluß/
Was einen Nutzen ſchafft auf der Berg-Knabben Buͤhnen/
Den Boden/ weil es ſchweer/ zu nechſt erkieſen muß.
Dieß letzte aber iſt wie Pechſchwartz angeſchwaͤrtzet/
Und wie ich ſchon gemeldt/ faſt ziemlich angeſchweert:
Das weiſſe hebt man auf/ als welches ausgemertzet/
Und noch der andern Hand und Arbeit angehoͤrt.
Allwo man fleißig ſucht/ ob nicht noch was zu finden/
Das vielleicht anderswo viel Nutzen ſchaffen koͤnt:
So will ihr hoͤchſter Fleiß das kleinſte gar ergruͤnden/
Damit die edle Gab werd nuͤtzlich angewendt.
Das angeſchwaͤrtzte Ertz wird noch einmahl zerlaſſen/
Biß endlich weiſſes Bley daraus bereitet iſt:
Dergleichen Muͤh die Leut faſt alle Tag erfaſſen/
So daß auch mancher gar die Speiß und Tranck vergießt/
Damit bey reichem Lohn die Armuh er verjagen/
Und ſich in hoͤhern Standt moͤg ſchwingen aus dem Koth/
Nicht anders als die Bien die Speiß zuſammen tragen/
Damit ſie nicht verderb die rauhe Winters-Noth.
Und wie die Ameiß thun/ ſo lang der Sommer lachet/
So lang der Himmels-Fuͤrſt die warmen Strahlen zeigt:
So lang ſo manches Kraut die Erde lieblich machet/
Und mancher ſchwerer Halm ſich vor den Winden beugt.
Sie traͤgt die Koͤrner zu auf ihrem ſchwachen Ruͤcken/
Verſteckt die gantze Haab tieff in die Erd hinein:
Sich uud die ihrigen in Mangel zu erqvicken/
Damit der lange Froſt ihr Todt nicht moͤchte ſeyn.
Der Koͤnig macht es ſo/ der Wunderkleinen Bienen/
Wann in der Fruͤhlings-Zeit der gruͤne Saame ſteigt;
Wann in Adonis Heyn die Silber-Lilien gruͤnen/
Und Zephyrs kuͤhle Lufft den blauen Veil beſtreicht.
Sie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |