Opitz, Martin: Schäfferey Von der Nimfen Hercinie. Breslau, 1630.Den Lilibeer port mitt vollem segel tragen/ Darffst gegen Africa nach Tunis zue dich wegen/ Machst die Tyrrhener see dir weit vndt breit bekandt/ Biß Napolis dich setzt noch ein mal an sein landt/ Das reiche Napolis/ vndt dann auff Pisa sendet/ Diß wieder nach Florentz/ wo zwar der weg sich endet/ Nicht aber auch der fleiß; du wirst auffs newe hier Die gantze sommers zeit vermehren deine ziehr Durch sprachen vndt verstandt. hierauff nach Luca ziehen/ Von dar nach Genua wo krieg vndt friede blühen/ Vndt auff Minerven stadt das künstliche Milan/ Vndt was die tafel hier sonst mehr nicht faßen kan: Biß endtlich Spanien dir in den sinn wirdt kommen/ Das nunmehr beydes hauß der Sonnen eingenommen/ Vndt jhm verbunden hatt: dein weg soll Franckreich sein/ Der sitten meisterinn/ der künste liecht vndt schein/ An vieh vndt leuten reich/ das weit vndt breit beschloßen Mitt starcken klippen steht/ mitt wäßern gantz vmbfloßen; Verwahret mitt der see. du wirst durch Delsinat Hin auff Marsilien/ von da auff Arelat/ Vndt ferner an den fuß der schneeichten Pirenen/ Die jhre spitzen fast biß an die wolcken lehnen/ Wo du begrüßen solt zum ersten Arragon/ Vndt dann nicht ohn gefahr das stoltze Barcelon/ Tottosa vndt Sagunt berhümbt vom hungerleiden/ Die Königinn Valentz/ wo Duria viel weiden/ Viel blumen/ graß vndt waldt vmb seine ströme hegt/ Biß dich ein langer weg hin nach Toledo tregt/ Von dannen nach Madrid/ auß denen jenes eisen Vndt stahl/ diß weißheit hatt. dann wirst du rückwerts reisen Da wo der Iber fleußt auff Saragosa hin/ Vndt auß der Sonnen brunst in beßer wetter ziehn. Wie
Den Lilibeer port mitt vollem ſegel tragen/ Darffſt gegen Africa nach Tunis zue dich wegen/ Machſt die Tyrrhener ſee dir weit vndt breit bekandt/ Biß Napolis dich ſetzt noch ein mal an ſein landt/ Das reiche Napolis/ vndt dann auff Piſa ſendet/ Diß wieder nach Florentz/ wo zwar der weg ſich endet/ Nicht aber auch der fleiß; du wirſt auffs newe hier Die gantze ſommers zeit vermehren deine ziehr Durch ſprachen vndt verſtandt. hierauff nach Luca ziehen/ Von dar nach Genua wo krieg vndt friede bluͤhen/ Vndt auff Minerven ſtadt das kuͤnſtliche Milan/ Vndt was die tafel hier ſonſt mehr nicht faßen kan: Biß endtlich Spanien dir in den ſinn wirdt kommen/ Das nunmehr beydes hauß der Sonnen eingenommen/ Vndt jhm verbunden hatt: dein weg ſoll Franckreich ſein/ Der ſitten meiſterinn/ der kuͤnſte liecht vndt ſchein/ An vieh vndt leuten reich/ das weit vndt breit beſchloßen Mitt ſtarcken klippen ſteht/ mitt waͤßern gantz vmbfloßen; Verwahret mitt der ſee. du wirſt durch Delſinat Hin auff Marſilien/ von da auff Arelat/ Vndt ferner an den fuß der ſchneeichten Pirenen/ Die jhre ſpitzen faſt biß an die wolcken lehnen/ Wo du begruͤßen ſolt zum erſten Arragon/ Vndt dann nicht ohn gefahr das ſtoltze Barcelon/ Tottoſa vndt Sagunt berhuͤmbt vom hungerleiden/ Die Koͤniginn Valentz/ wo Duria viel weiden/ Viel blumen/ graß vndt waldt vmb ſeine ſtroͤme hegt/ Biß dich ein langer weg hin nach Toledo tregt/ Von dannen nach Madrid/ auß denen jenes eiſen Vndt ſtahl/ diß weißheit hatt. dann wirſt du ruͤckwerts reiſen Da wo der Iber fleußt auff Saragoſa hin/ Vndt auß der Sonnen brunſt in beßer wetter ziehn. Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0040" n="40"/> <l> <hi rendition="#fr">Den Lilibeer port mitt vollem ſegel tragen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Darffſt gegen Africa nach Tunis zue dich wegen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Machſt die Tyrrhener ſee dir weit vndt breit bekandt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Biß Napolis dich ſetzt noch ein mal an ſein landt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das reiche Napolis/ vndt dann auff Piſa ſendet/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Diß wieder nach Florentz/ wo zwar der weg ſich endet/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nicht aber auch der fleiß; du wirſt auffs newe hier</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die gantze ſommers zeit vermehren deine ziehr</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Durch ſprachen vndt verſtandt. hierauff nach Luca ziehen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Von dar nach Genua wo krieg vndt friede bluͤhen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vndt auff Minerven ſtadt das kuͤnſtliche Milan/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vndt was die tafel hier ſonſt mehr nicht faßen kan:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Biß endtlich Spanien dir in den ſinn wirdt kommen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das nunmehr beydes hauß der Sonnen eingenommen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vndt jhm verbunden hatt: dein weg ſoll Franckreich ſein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der ſitten meiſterinn/ der kuͤnſte liecht vndt ſchein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">An vieh vndt leuten reich/ das weit vndt breit beſchloßen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mitt ſtarcken klippen ſteht/ mitt waͤßern gantz vmbfloßen;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Verwahret mitt der ſee. du wirſt durch Delſinat</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Hin auff Marſilien/ von da auff Arelat/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vndt ferner an den fuß der ſchneeichten Pirenen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die jhre ſpitzen faſt biß an die wolcken lehnen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wo du begruͤßen ſolt zum erſten Arragon/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vndt dann nicht ohn gefahr das ſtoltze Barcelon/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Tottoſa vndt Sagunt berhuͤmbt vom hungerleiden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die Koͤniginn Valentz/ wo Duria viel weiden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Viel blumen/ graß vndt waldt vmb ſeine ſtroͤme hegt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Biß dich ein langer weg hin nach Toledo tregt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Von dannen nach Madrid/ auß denen jenes eiſen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vndt ſtahl/ diß weißheit hatt. dann wirſt du ruͤckwerts reiſen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Da wo der Iber fleußt auff Saragoſa hin/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vndt auß der Sonnen brunſt in beßer wetter ziehn.</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [40/0040]
Den Lilibeer port mitt vollem ſegel tragen/
Darffſt gegen Africa nach Tunis zue dich wegen/
Machſt die Tyrrhener ſee dir weit vndt breit bekandt/
Biß Napolis dich ſetzt noch ein mal an ſein landt/
Das reiche Napolis/ vndt dann auff Piſa ſendet/
Diß wieder nach Florentz/ wo zwar der weg ſich endet/
Nicht aber auch der fleiß; du wirſt auffs newe hier
Die gantze ſommers zeit vermehren deine ziehr
Durch ſprachen vndt verſtandt. hierauff nach Luca ziehen/
Von dar nach Genua wo krieg vndt friede bluͤhen/
Vndt auff Minerven ſtadt das kuͤnſtliche Milan/
Vndt was die tafel hier ſonſt mehr nicht faßen kan:
Biß endtlich Spanien dir in den ſinn wirdt kommen/
Das nunmehr beydes hauß der Sonnen eingenommen/
Vndt jhm verbunden hatt: dein weg ſoll Franckreich ſein/
Der ſitten meiſterinn/ der kuͤnſte liecht vndt ſchein/
An vieh vndt leuten reich/ das weit vndt breit beſchloßen
Mitt ſtarcken klippen ſteht/ mitt waͤßern gantz vmbfloßen;
Verwahret mitt der ſee. du wirſt durch Delſinat
Hin auff Marſilien/ von da auff Arelat/
Vndt ferner an den fuß der ſchneeichten Pirenen/
Die jhre ſpitzen faſt biß an die wolcken lehnen/
Wo du begruͤßen ſolt zum erſten Arragon/
Vndt dann nicht ohn gefahr das ſtoltze Barcelon/
Tottoſa vndt Sagunt berhuͤmbt vom hungerleiden/
Die Koͤniginn Valentz/ wo Duria viel weiden/
Viel blumen/ graß vndt waldt vmb ſeine ſtroͤme hegt/
Biß dich ein langer weg hin nach Toledo tregt/
Von dannen nach Madrid/ auß denen jenes eiſen
Vndt ſtahl/ diß weißheit hatt. dann wirſt du ruͤckwerts reiſen
Da wo der Iber fleußt auff Saragoſa hin/
Vndt auß der Sonnen brunſt in beßer wetter ziehn.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630/40 |
Zitationshilfe: | Opitz, Martin: Schäfferey Von der Nimfen Hercinie. Breslau, 1630, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630/40>, abgerufen am 16.02.2025. |