Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.

Bild:
<< vorherige Seite
Wie trefflich sie auch ist. Drumb raset Griechenland/
So den Poeten nichts als Wasser zueerkandt.
O Vatter/ das ist recht vor Schaff vnd grobe Rinder/
Nicht vor ein hoch gemüth/ nicht vor Apollos Kinder/
Die ware Meister sind deß Todes vnd der Zeit/
Durch jhr vnsterblich Lob vor beyden wol befreyt/
Doch dem Thebanschen Schwan dem kan ich's nit vergeben/
Wie hoch er immer redt/ wie hoch er auch magschweben.
Was kompt jhm in den sinn/ als er sein Lied begint/
Vnd sagt/ das Wasset ist das beste das man findt?
Ismenus muste sein von wunderlichen Gaben/
Vnd wohl dem Weine gleich/ daß ihn der Mann erhaben
So vber alle ding'/ Er mag auch/ fellt mir ein/
Vieleicht in deiner Stadt nie Bürger worden sein.
Homerus der hat recht/ der Vater vnser allen/
Er lest den klaren Wein jhm trefflich wolgefallen/
Vnd redt von seiner krafft so wol/ so wunderfrey/
Daß scheint/ er dazumahl recht satt gewesen sey.
Secht doch Achilles an/ so bald Vlysses kommen/
Vnd auch sein Mittgesell'/ er hat den Krug genommen/
Den jhnen zugebracht/ zürnt er schon gantz vnd gar/
Vmb daß Brisets jhm mit macht genommen war.
Laertis weiser Sohn will nicht den anfang inachen
Von seiner grossen Reis' vnd wunderlichen sachen:
Eh Polyphemus kömpt vnd Scylla auff die bahn/
Hebt er zue allererst/ von deinen gaben an.
Hat Orpheus nicht begunt die Völcker erst zue lehren/
O Sohn deß Jupiters/ die weise dich zue ehren?
Von seiner grossen Kunst vnd Cither weit bekandt.
Wird auch dein hoher Berg Cithaeron noch genant.
Cratinussprach/ daß die so sich mit Wasser plagen/
Von nichts als gauckeley vnd thorhett köndten sagen;
Weil deine frucht vns auch hoch aufführt von der Erd
So sagt' er/ daß der Wein sey der Poeten Pferd.
Schaw doch Anacreon/ was der hat fürgegeben?
Nicht Cadmi reise lob/ nicht Agamemnons Leben/
Gleich wie er selber sagt; es ist sein gantz gesang
Nur Venus/ vnd jhr Sohn/ vnd Bacchi milter tranck.
Der
Wie trefflich ſie auch iſt. Drumb raſet Griechenland/
So den Poeten nichts als Waſſer zueerkandt.
O Vatter/ das iſt recht vor Schaff vnd grobe Rinder/
Nicht vor ein hoch gemuͤth/ nicht vor Apollos Kinder/
Die ware Meiſter ſind deß Todes vnd der Zeit/
Durch jhr vnſterblich Lob vor beyden wol befreyt/
Doch dem Thebanſchen Schwan dem kan ich’s nit vergeben/
Wie hoch er immer redt/ wie hoch er auch magſchweben.
Was kompt jhm in den ſinn/ als er ſein Lied begint/
Vnd ſagt/ das Waſſet iſt das beſte das man findt?
Iſmenus muſte ſein von wunderlichen Gaben/
Vnd wohl dem Weine gleich/ daß ihn der Mann erhaben
So vber alle ding’/ Er mag auch/ fellt mir ein/
Vieleicht in deiner Stadt nie Buͤrger worden ſein.
Homerus der hat recht/ der Vater vnſer allen/
Er leſt den klaren Wein jhm trefflich wolgefallen/
Vnd redt von ſeiner krafft ſo wol/ ſo wunderfrey/
Daß ſcheint/ er dazumahl recht ſatt geweſen ſey.
Secht doch Achilles an/ ſo bald Vlyſſes kommen/
Vnd auch ſein Mittgeſell’/ er hat den Krug genommen/
Den jhnen zugebracht/ zuͤrnt er ſchon gantz vnd gar/
Vmb daß Briſets jhm mit macht genommen war.
Laertis weiſer Sohn will nicht den anfang inachen
Von ſeiner groſſen Reiſ’ vnd wunderlichen ſachen:
Eh Polyphemus koͤmpt vnd Scylla auff die bahn/
Hebt er zue allererſt/ von deinen gaben an.
Hat Orpheus nicht begunt die Voͤlcker erſt zue lehren/
O Sohn deß Jupiters/ die weiſe dich zue ehren?
Von ſeiner groſſen Kunſt vnd Cither weit bekandt.
Wird auch dein hoher Berg Cithæron noch genant.
Cratinusſprach/ daß die ſo ſich mit Waſſer plagen/
Von nichts als gauckeley vnd thorhett koͤndten ſagen;
Weil deine frucht vns auch hoch auffuͤhrt von der Erd
So ſagt’ er/ daß der Wein ſey der Poeten Pferd.
Schaw doch Anacreon/ was der hat fuͤrgegeben?
Nicht Cadmi reiſe lob/ nicht Agamemnons Leben/
Gleich wie er ſelber ſagt; es iſt ſein gantz geſang
Nur Venus/ vnd jhr Sohn/ vnd Bacchi milter tranck.
Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0178" n="158"/>
          <l>Wie trefflich &#x017F;ie auch i&#x017F;t. Drumb ra&#x017F;et Griechenland/</l><lb/>
          <l>So den Poeten nichts als Wa&#x017F;&#x017F;er zueerkandt.</l><lb/>
          <l>O Vatter/ das i&#x017F;t recht vor Schaff vnd grobe Rinder/</l><lb/>
          <l>Nicht vor ein hoch gemu&#x0364;th/ nicht vor Apollos Kinder/</l><lb/>
          <l>Die ware Mei&#x017F;ter &#x017F;ind deß Todes vnd der Zeit/</l><lb/>
          <l>Durch jhr vn&#x017F;terblich Lob vor beyden wol befreyt/</l><lb/>
          <l>Doch dem Theban&#x017F;chen Schwan dem kan ich&#x2019;s nit vergeben/</l><lb/>
          <l>Wie hoch er immer redt/ wie hoch er auch mag&#x017F;chweben.</l><lb/>
          <l>Was kompt jhm in den &#x017F;inn/ als er &#x017F;ein Lied begint/</l><lb/>
          <l>Vnd &#x017F;agt/ das Wa&#x017F;&#x017F;et i&#x017F;t das be&#x017F;te das man findt?</l><lb/>
          <l>I&#x017F;menus mu&#x017F;te &#x017F;ein von wunderlichen Gaben/</l><lb/>
          <l>Vnd wohl dem Weine gleich/ daß ihn der Mann erhaben</l><lb/>
          <l>So vber alle ding&#x2019;/ Er mag auch/ fellt mir ein/</l><lb/>
          <l>Vieleicht in deiner Stadt nie Bu&#x0364;rger worden &#x017F;ein.</l><lb/>
          <l>Homerus der hat recht/ der Vater vn&#x017F;er allen/</l><lb/>
          <l>Er le&#x017F;t den klaren Wein jhm trefflich wolgefallen/</l><lb/>
          <l>Vnd redt von &#x017F;einer krafft &#x017F;o wol/ &#x017F;o wunderfrey/</l><lb/>
          <l>Daß &#x017F;cheint/ er dazumahl recht &#x017F;att gewe&#x017F;en &#x017F;ey.</l><lb/>
          <l>Secht doch Achilles an/ &#x017F;o bald Vly&#x017F;&#x017F;es kommen/</l><lb/>
          <l>Vnd auch &#x017F;ein Mittge&#x017F;ell&#x2019;/ er hat den Krug genommen/</l><lb/>
          <l>Den jhnen zugebracht/ zu&#x0364;rnt er &#x017F;chon gantz vnd gar/</l><lb/>
          <l>Vmb daß Bri&#x017F;ets jhm mit macht genommen war.</l><lb/>
          <l>Laertis wei&#x017F;er Sohn will nicht den anfang inachen</l><lb/>
          <l>Von &#x017F;einer gro&#x017F;&#x017F;en Rei&#x017F;&#x2019; vnd wunderlichen &#x017F;achen:</l><lb/>
          <l>Eh Polyphemus ko&#x0364;mpt vnd Scylla auff die bahn/</l><lb/>
          <l>Hebt er zue allerer&#x017F;t/ von deinen gaben an.</l><lb/>
          <l>Hat Orpheus nicht begunt die Vo&#x0364;lcker er&#x017F;t zue lehren/</l><lb/>
          <l>O Sohn deß Jupiters/ die wei&#x017F;e dich zue ehren?</l><lb/>
          <l>Von &#x017F;einer gro&#x017F;&#x017F;en Kun&#x017F;t vnd Cither weit bekandt.</l><lb/>
          <l>Wird auch dein hoher Berg <hi rendition="#aq">Cithæron</hi> noch genant.</l><lb/>
          <l>Cratinus&#x017F;prach/ daß die &#x017F;o &#x017F;ich mit Wa&#x017F;&#x017F;er plagen/</l><lb/>
          <l>Von nichts als gauckeley vnd thorhett ko&#x0364;ndten &#x017F;agen;</l><lb/>
          <l>Weil deine frucht vns auch hoch auffu&#x0364;hrt von der Erd</l><lb/>
          <l>So &#x017F;agt&#x2019; er/ daß der Wein &#x017F;ey der Poeten Pferd.</l><lb/>
          <l>Schaw doch Anacreon/ was der hat fu&#x0364;rgegeben?</l><lb/>
          <l>Nicht Cadmi rei&#x017F;e lob/ nicht Agamemnons Leben/</l><lb/>
          <l>Gleich wie er &#x017F;elber &#x017F;agt; es i&#x017F;t &#x017F;ein gantz ge&#x017F;ang</l><lb/>
          <l>Nur Venus/ vnd jhr Sohn/ vnd Bacchi milter tranck.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0178] Wie trefflich ſie auch iſt. Drumb raſet Griechenland/ So den Poeten nichts als Waſſer zueerkandt. O Vatter/ das iſt recht vor Schaff vnd grobe Rinder/ Nicht vor ein hoch gemuͤth/ nicht vor Apollos Kinder/ Die ware Meiſter ſind deß Todes vnd der Zeit/ Durch jhr vnſterblich Lob vor beyden wol befreyt/ Doch dem Thebanſchen Schwan dem kan ich’s nit vergeben/ Wie hoch er immer redt/ wie hoch er auch magſchweben. Was kompt jhm in den ſinn/ als er ſein Lied begint/ Vnd ſagt/ das Waſſet iſt das beſte das man findt? Iſmenus muſte ſein von wunderlichen Gaben/ Vnd wohl dem Weine gleich/ daß ihn der Mann erhaben So vber alle ding’/ Er mag auch/ fellt mir ein/ Vieleicht in deiner Stadt nie Buͤrger worden ſein. Homerus der hat recht/ der Vater vnſer allen/ Er leſt den klaren Wein jhm trefflich wolgefallen/ Vnd redt von ſeiner krafft ſo wol/ ſo wunderfrey/ Daß ſcheint/ er dazumahl recht ſatt geweſen ſey. Secht doch Achilles an/ ſo bald Vlyſſes kommen/ Vnd auch ſein Mittgeſell’/ er hat den Krug genommen/ Den jhnen zugebracht/ zuͤrnt er ſchon gantz vnd gar/ Vmb daß Briſets jhm mit macht genommen war. Laertis weiſer Sohn will nicht den anfang inachen Von ſeiner groſſen Reiſ’ vnd wunderlichen ſachen: Eh Polyphemus koͤmpt vnd Scylla auff die bahn/ Hebt er zue allererſt/ von deinen gaben an. Hat Orpheus nicht begunt die Voͤlcker erſt zue lehren/ O Sohn deß Jupiters/ die weiſe dich zue ehren? Von ſeiner groſſen Kunſt vnd Cither weit bekandt. Wird auch dein hoher Berg Cithæron noch genant. Cratinusſprach/ daß die ſo ſich mit Waſſer plagen/ Von nichts als gauckeley vnd thorhett koͤndten ſagen; Weil deine frucht vns auch hoch auffuͤhrt von der Erd So ſagt’ er/ daß der Wein ſey der Poeten Pferd. Schaw doch Anacreon/ was der hat fuͤrgegeben? Nicht Cadmi reiſe lob/ nicht Agamemnons Leben/ Gleich wie er ſelber ſagt; es iſt ſein gantz geſang Nur Venus/ vnd jhr Sohn/ vnd Bacchi milter tranck. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/178
Zitationshilfe: Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/178>, abgerufen am 02.05.2024.