Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Opitz, Martin: Buch von der Deutschen Poeterey. Breslau u. a., 1624.

Bild:
<< vorherige Seite
Terra bibit, terram plantae, auras aequor, amici,
AEquor Sol, Solem Luna; nec ipse bibam?

Stehet das h zue anfange eines wortes/ so kan das e wol ge-
duldet werden; als:

Vnd was hilfft es das mein spiel
Alle die es hören loben/
Du hergegen/ o mein licht?
Die ich lobe/ hörstes nicht.

Oder auch aussen bieiben; als:

Was kan die künstlich hand?

Ferner soll auch das e denen wörtern zue welchen es nicht ge-
höret vnangehencket bleiben; als in casu nominatiuo:

Der Venus Sohne. Jtem/ wie Melißus sagt:
Ein wolerfahrner helde.

Vnd:

Dir scheint der Morgensterne;
Weil es Sohn/ Held/ Stern heisset.

Vber diß/ die letzte sylbe in den männlichen/ vnd letzten zwe
inn den weiblichen reimen (wie wir sie bald abtheilen werden)
sollen nicht an allen Buchstaben gleiche sein; als/ in einem weib-
lichen reime:

Wir sollen frembdlingen garbillich ehr' erzeigen/
Vnd so viel möglich ist/ ein willig hertze zeigen.

Es ist falsch; weil die letzten zwo sylben gantz eines sindt:
kan aber so recht gemacht werden:

Wir sollen frembdlingen gar billich ehr' erzeigen/
Vnd/ wann es müglich ist/ die Sonn auch selbstzueneigen.

Wiewol es die Frantzosen so genaw nicht nemen. Dann in

nach-
G
Terra bibit, terram plantæ, auras æquor, amici,
Æquor Sol, Solem Luna; nec ipſe bibam?

Stehet das h zue anfange eines wortes/ ſo kan das e wol ge-
duldet werden; als:

Vnd was hilfft es das mein ſpiel
Alle die es hoͤren loben/
Du hergegen/ o mein licht?
Die ich lobe/ hoͤrſtes nicht.

Oder auch auſſen bieiben; als:

Was kan die kuͤnſtlich hand?

Ferner ſoll auch das e denen woͤrtern zue welchen es nicht ge-
hoͤret vnangehencket bleiben; als in caſu nominatiuo:

Der Venus Sohne. Jtem/ wie Melißus ſagt:
Ein wolerfahrner helde.

Vnd:

Dir ſcheint der Morgenſterne;
Weil es Sohn/ Held/ Stern heiſſet.

Vber diß/ die letzte ſylbe in den maͤnnlichen/ vnd letzten zwe
inn den weiblichen reimen (wie wir ſie bald abtheilen werden)
ſollen nicht an allen Buchſtaben gleiche ſein; als/ in einem weib-
lichen reime:

Wir ſollen frembdlingen garbillich ehr’ erzeigen/
Vnd ſo viel moͤglich iſt/ ein willig hertze zeigen.

Es iſt falſch; weil die letzten zwo ſylben gantz eines ſindt:
kan aber ſo recht gemacht werden:

Wir ſollen frembdlingen gar billich ehr’ erzeigen/
Vnd/ wann es muͤglich iſt/ die Sonn auch ſelbſtzueneigen.

Wiewol es die Frantzoſen ſo genaw nicht nemen. Dann in

nach-
G
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0055"/>
        <cit>
          <quote>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#aq">Terra bibit, terram plantæ, auras æquor, amici,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Æquor Sol, Solem Luna; nec ip&#x017F;e bibam?</hi> </l>
            </lg>
          </quote>
        </cit><lb/>
        <p>Stehet das h zue anfange eines wortes/ &#x017F;o kan das e wol ge-<lb/>
duldet werden; als:</p><lb/>
        <cit>
          <quote>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#fr">Vnd was hilfft es das mein &#x017F;piel</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Alle die es ho&#x0364;ren loben/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Du hergegen/ o mein licht?</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Die ich lobe/ ho&#x0364;r&#x017F;tes nicht.</hi> </l>
            </lg>
          </quote>
        </cit><lb/>
        <p>Oder auch au&#x017F;&#x017F;en bieiben; als:</p><lb/>
        <cit>
          <quote>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#fr">Was kan die ku&#x0364;n&#x017F;tlich hand?</hi> </l>
            </lg>
          </quote>
        </cit><lb/>
        <p>Ferner &#x017F;oll auch das e denen wo&#x0364;rtern zue welchen es nicht ge-<lb/>
ho&#x0364;ret vnangehencket bleiben; als in <hi rendition="#aq">ca&#x017F;u nominatiuo:</hi></p><lb/>
        <cit>
          <quote>
            <lg type="poem">
              <l><hi rendition="#fr">Der Venus Sohne.</hi> Jtem/ wie Melißus &#x017F;agt:</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Ein wolerfahrner helde.</hi> </l>
            </lg>
          </quote>
        </cit><lb/>
        <p>Vnd:</p><lb/>
        <cit>
          <quote>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#fr">Dir &#x017F;cheint der Morgen&#x017F;terne;</hi> </l><lb/>
              <l>Weil es <hi rendition="#fr">Sohn/ Held/ Stern hei&#x017F;&#x017F;et.</hi></l>
            </lg>
          </quote>
        </cit><lb/>
        <p>Vber diß/ die letzte &#x017F;ylbe in den ma&#x0364;nnlichen/ vnd letzten zwe<lb/>
inn den weiblichen reimen (wie wir &#x017F;ie bald abtheilen werden)<lb/>
&#x017F;ollen nicht an allen Buch&#x017F;taben gleiche &#x017F;ein; als/ in einem weib-<lb/>
lichen reime:</p><lb/>
        <cit>
          <quote>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#fr">Wir &#x017F;ollen frembdlingen garbillich ehr&#x2019; erzeigen/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Vnd &#x017F;o viel mo&#x0364;glich i&#x017F;t/ ein willig hertze zeigen.</hi> </l>
            </lg>
          </quote>
        </cit><lb/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>s i&#x017F;t fal&#x017F;ch; weil die letzten zwo &#x017F;ylben gantz eines &#x017F;indt:<lb/>
kan aber &#x017F;o recht gemacht werden:</p><lb/>
        <cit>
          <quote>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#fr">Wir &#x017F;ollen frembdlingen gar billich ehr&#x2019; erzeigen/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Vnd/ wann es mu&#x0364;glich i&#x017F;t/ die Sonn auch &#x017F;elb&#x017F;t</hi> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">zueneigen.</hi> </hi> </l>
            </lg>
          </quote>
        </cit><lb/>
        <p>Wiewol es die Frantzo&#x017F;en &#x017F;o genaw nicht nemen. Dann in<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">nach-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0055] Terra bibit, terram plantæ, auras æquor, amici, Æquor Sol, Solem Luna; nec ipſe bibam? Stehet das h zue anfange eines wortes/ ſo kan das e wol ge- duldet werden; als: Vnd was hilfft es das mein ſpiel Alle die es hoͤren loben/ Du hergegen/ o mein licht? Die ich lobe/ hoͤrſtes nicht. Oder auch auſſen bieiben; als: Was kan die kuͤnſtlich hand? Ferner ſoll auch das e denen woͤrtern zue welchen es nicht ge- hoͤret vnangehencket bleiben; als in caſu nominatiuo: Der Venus Sohne. Jtem/ wie Melißus ſagt: Ein wolerfahrner helde. Vnd: Dir ſcheint der Morgenſterne; Weil es Sohn/ Held/ Stern heiſſet. Vber diß/ die letzte ſylbe in den maͤnnlichen/ vnd letzten zwe inn den weiblichen reimen (wie wir ſie bald abtheilen werden) ſollen nicht an allen Buchſtaben gleiche ſein; als/ in einem weib- lichen reime: Wir ſollen frembdlingen garbillich ehr’ erzeigen/ Vnd ſo viel moͤglich iſt/ ein willig hertze zeigen. Es iſt falſch; weil die letzten zwo ſylben gantz eines ſindt: kan aber ſo recht gemacht werden: Wir ſollen frembdlingen gar billich ehr’ erzeigen/ Vnd/ wann es muͤglich iſt/ die Sonn auch ſelbſtzueneigen. Wiewol es die Frantzoſen ſo genaw nicht nemen. Dann in nach- G

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_buch_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_buch_1624/55
Zitationshilfe: Opitz, Martin: Buch von der Deutschen Poeterey. Breslau u. a., 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_buch_1624/55>, abgerufen am 24.11.2024.