Opitz, Martin: Buch von der Deutschen Poeterey. Breslau u. a., 1624.verß anhebet/ kan man das e sehen lassen oder weg thun. Ste-
Weg gethan aber wird es:
Wann auff das e ein Consonans oder mitlautender Buch- Die wäll der starcken Stadt vnnd auch jhr tieffe Graben; Weil es die Wälle vnd jhre Graben sein soll. Auch nicht Rot rößlein wolt ich brechen/ für/ Rote rößlein. Gleichfals nicht: Nemt an mein schlechte reime/ für: Meine. Es soll auch das e zueweilen nicht auß der mitten der wörter Mein Lieb/ wann du mich drücktst an deinen liebl- chen Mundt/ So thets meinm hertzen wol vnd würde frisch vnd gsundt. Welchem die reime nicht besser als so von statten gehen/ mag/
verß anhebet/ kan man das e ſehen laſſen oder weg thun. Ste-
Weg gethan aber wird es:
Wann auff das e ein Conſonans oder mitlautender Buch- Die waͤll der ſtarcken Stadt vnnd auch jhr tieffe Graben; Weil es die Waͤlle vnd jhre Graben ſein ſoll. Auch nicht Rot roͤßlein wolt ich brechen/ fuͤr/ Rote roͤßlein. Gleichfals nicht: Nemt an mein ſchlechte reime/ fuͤr: Meine. Es ſoll auch das e zueweilen nicht auß der mitten der woͤrter Mein Lieb/ wann du mich druͤcktſt an deinen liebl- chen Mundt/ So thets meinm hertzen wol vnd wuͤrde friſch vnd gſundt. Welchem die reime nicht beſſer als ſo von ſtatten gehen/ mag/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0053"/> verß anhebet/ kan man das e ſehen laſſen oder weg thun. Ste-<lb/> hen bleibt es.</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">wie rufft er vor dem ende</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vns ſeinen Kindern zue.</hi> </l> </lg> </quote> </cit><lb/> <p>Weg gethan aber wird es:</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Jhr hoͤlen voller moß/ jhr auffgeritzten ſtein</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jhr felber/ ꝛc.</hi> </l> </lg> </quote> </cit><lb/> <p>Wann auff das e ein Conſonans oder mitlautender Buch-<lb/> ſtabe folget/ ſoll es nicht auſſen gelaſſen werden: ob ſchon nie-<lb/> mandt bißher nicht geweſen iſt/ der in dieſem nicht verſtoſſen.<lb/> Jch kan nicht recht ſagen:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Die waͤll der ſtarcken Stadt vnnd auch jhr tieffe</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Graben;</hi> </l> </lg><lb/> <p>Weil es <hi rendition="#fr">die Waͤlle</hi> vnd <hi rendition="#fr">jhre Graben</hi> ſein ſoll. Auch nicht<lb/> wie Melißus:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Rot roͤßlein wolt ich brechen/</hi> </l> </lg><lb/> <p>fuͤr/ <hi rendition="#fr">Rote roͤßlein.</hi></p><lb/> <p>Gleichfals nicht:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Nemt an mein ſchlechte reime/</hi> </l> </lg><lb/> <p>fuͤr: <hi rendition="#fr">Meine.</hi></p><lb/> <p>Es ſoll auch das e zueweilen nicht auß der mitten der woͤrter<lb/> gezogen werden; weil durch die zueſammenziehung der ſylben<lb/> die verſe wiederwertig vnd vnangeneme zue leſen ſein. Als/<lb/> wann ich ſchriebe:</p><lb/> <lg type="poem"><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mein Lieb/ wann du mich druͤcktſt an deinen liebl-<lb/><hi rendition="#et">chen Mundt/</hi></hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So thets meinm hertzen wol vnd wuͤrde friſch vnd<lb/><hi rendition="#et">gſundt.</hi></hi> </l> </lg><lb/> <p>Welchem die reime nicht beſſer als ſo von ſtatten gehen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mag/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0053]
verß anhebet/ kan man das e ſehen laſſen oder weg thun. Ste-
hen bleibt es.
wie rufft er vor dem ende
Vns ſeinen Kindern zue.
Weg gethan aber wird es:
Jhr hoͤlen voller moß/ jhr auffgeritzten ſtein
Jhr felber/ ꝛc.
Wann auff das e ein Conſonans oder mitlautender Buch-
ſtabe folget/ ſoll es nicht auſſen gelaſſen werden: ob ſchon nie-
mandt bißher nicht geweſen iſt/ der in dieſem nicht verſtoſſen.
Jch kan nicht recht ſagen:
Die waͤll der ſtarcken Stadt vnnd auch jhr tieffe
Graben;
Weil es die Waͤlle vnd jhre Graben ſein ſoll. Auch nicht
wie Melißus:
Rot roͤßlein wolt ich brechen/
fuͤr/ Rote roͤßlein.
Gleichfals nicht:
Nemt an mein ſchlechte reime/
fuͤr: Meine.
Es ſoll auch das e zueweilen nicht auß der mitten der woͤrter
gezogen werden; weil durch die zueſammenziehung der ſylben
die verſe wiederwertig vnd vnangeneme zue leſen ſein. Als/
wann ich ſchriebe:
Mein Lieb/ wann du mich druͤcktſt an deinen liebl-
chen Mundt/
So thets meinm hertzen wol vnd wuͤrde friſch vnd
gſundt.
Welchem die reime nicht beſſer als ſo von ſtatten gehen/
mag/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |