Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.DIe Apologia der Augspurgischen Confession in verantwortung5. Caluinischer Irrthum ist He[id]nisch. des 456. Articuls fol. 30. Dreso. verdammet es als einen grewlichen schendlichen Irrthumb / wenn man kein vnterscheid macht zwischen eusserlicher Philosophischer frömigkeit vnd gerechtigkeit / vnd der Christen gerechtigkeit / wie auch Christus Matth. 5. vnnd Paulus Rom. 1. 2. 3. Galat. 2. 3. Ephes 2. Philip. 3. solchs verdammen. Verdampt es auch als Kindische / nerrische Predigten vnter Christen / da man Ethica Aristotelis auff der Cantzel predigt / die wort Christi mit den Sprüchen Socratis, Zenonis, Platonis, Senecae, vergleichet. Spricht das solche Leute nicht Christlich / sondern Aristotelisch seyn / sondern Phariseische Heidnische Lehre mit dem Christlichen Glauben vnd Euangelio vermengen / wie die Schultheologen vnd Papisten gethan / vnd noch thun. Die Calvinisten vnd jhre Jünger thun solchs weidlich / wie Zwinglius in seiner cygnaea cantione, welche Bullinger / Gualther / vnd andere so herrlich rhümen / vnd mit schönen Sprüchen Ciceronis, Senecae Platonis, die jnen gantz Christlich lauten düncken / wollen bekrefftigen. Wie Praefat. operum Cingl. fol. E. 3. zu sehen / da er Senecae fidem sanctissimam rhümet: der doch ein Stoicus, offtmahl auch ein zimlicher Epicureus ist. Das hat Rodolphus vom Zwinglio gelernet / der ein Doctor de peccato origin. fol. 118. Tom 2. Senecae viri sanctissimi fidem (wie seine wort lauten) hoch rhümet. Nu hat Seneca von Christo nichts gewust / ob er gleich zur zeit der Apostel gelebt / gedenckt Christi mit keinem wort in allen Schrifften. Das mag ja ein Caluinischer Sanctissimus seyn. DIe Apologia der Augspurgischen Confession in verantwortung5. Caluinischer Irrthum ist He[id]nisch. des 456. Articuls fol. 30. Dreso. verdammet es als einen grewlichen schendlichen Irrthumb / wenn man kein vnterscheid macht zwischen eusserlicher Philosophischer frömigkeit vnd gerechtigkeit / vnd der Christen gerechtigkeit / wie auch Christus Matth. 5. vnnd Paulus Rom. 1. 2. 3. Galat. 2. 3. Ephes 2. Philip. 3. solchs verdammen. Verdampt es auch als Kindische / nerrische Predigten vnter Christen / da man Ethica Aristotelis auff der Cantzel predigt / die wort Christi mit den Sprüchen Socratis, Zenonis, Platonis, Senecae, vergleichet. Spricht das solche Leute nicht Christlich / sondern Aristotelisch seyn / sondern Phariseische Heidnische Lehre mit dem Christlichen Glauben vnd Euangelio vermengen / wie die Schultheologen vnd Papisten gethan / vnd noch thun. Die Calvinisten vnd jhre Jünger thun solchs weidlich / wie Zwinglius in seiner cygnaea cantione, welche Bullinger / Gualther / vnd andere so herrlich rhümen / vnd mit schönen Sprüchen Ciceronis, Senecae Platonis, die jnen gantz Christlich lauten düncken / wollen bekrefftigen. Wie Praefat. operum Cingl. fol. E. 3. zu sehen / da er Senecae fidem sanctissimam rhümet: der doch ein Stoicus, offtmahl auch ein zimlicher Epicureus ist. Das hat Rodolphus vom Zwinglio gelernet / der ein Doctor de peccato origin. fol. 118. Tom 2. Senecae viri sanctissimi fidem (wie seine wort lauten) hoch rhümet. Nu hat Seneca von Christo nichts gewust / ob er gleich zur zeit der Apostel gelebt / gedenckt Christi mit keinem wort in allen Schrifften. Das mag ja ein Caluinischer Sanctissimus seyn. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0093" n="39"/> <p>DIe Apologia der Augspurgischen Confession in verantwortung<note place="right">5. Caluinischer Irrthum ist He<supplied>id</supplied>nisch.</note> des 456. Articuls fol. 30. Dreso. verdammet es als einen grewlichen schendlichen Irrthumb / wenn man kein vnterscheid macht zwischen eusserlicher Philosophischer frömigkeit vnd gerechtigkeit / vnd der Christen gerechtigkeit / wie auch Christus Matth. 5. vnnd Paulus Rom. 1. 2. 3. Galat. 2. 3. Ephes 2. Philip. 3. solchs verdammen. Verdampt es auch als Kindische / nerrische Predigten vnter Christen / da man Ethica Aristotelis auff der Cantzel predigt / die wort Christi mit den Sprüchen Socratis, Zenonis, Platonis, Senecae, vergleichet. Spricht das solche Leute nicht Christlich / sondern Aristotelisch seyn / sondern Phariseische Heidnische Lehre mit dem Christlichen Glauben vnd Euangelio vermengen / wie die Schultheologen vnd Papisten gethan / vnd noch thun.</p> <p>Die Calvinisten vnd jhre Jünger thun solchs weidlich / wie Zwinglius in seiner cygnaea cantione, welche Bullinger / Gualther / vnd andere so herrlich rhümen / vnd mit schönen Sprüchen Ciceronis, Senecae Platonis, die jnen gantz Christlich lauten düncken / wollen bekrefftigen. Wie Praefat. operum Cingl. fol. E. 3. zu sehen / da er Senecae fidem sanctissimam rhümet: der doch ein Stoicus, offtmahl auch ein zimlicher Epicureus ist. Das hat Rodolphus vom Zwinglio gelernet / der ein Doctor de peccato origin. fol. 118. Tom 2. Senecae viri sanctissimi fidem (wie seine wort lauten) hoch rhümet. Nu hat Seneca von Christo nichts gewust / ob er gleich zur zeit der Apostel gelebt / gedenckt Christi mit keinem wort in allen Schrifften. Das mag ja ein Caluinischer Sanctissimus seyn.</p> </div> </body> </text> </TEI> [39/0093]
DIe Apologia der Augspurgischen Confession in verantwortung des 456. Articuls fol. 30. Dreso. verdammet es als einen grewlichen schendlichen Irrthumb / wenn man kein vnterscheid macht zwischen eusserlicher Philosophischer frömigkeit vnd gerechtigkeit / vnd der Christen gerechtigkeit / wie auch Christus Matth. 5. vnnd Paulus Rom. 1. 2. 3. Galat. 2. 3. Ephes 2. Philip. 3. solchs verdammen. Verdampt es auch als Kindische / nerrische Predigten vnter Christen / da man Ethica Aristotelis auff der Cantzel predigt / die wort Christi mit den Sprüchen Socratis, Zenonis, Platonis, Senecae, vergleichet. Spricht das solche Leute nicht Christlich / sondern Aristotelisch seyn / sondern Phariseische Heidnische Lehre mit dem Christlichen Glauben vnd Euangelio vermengen / wie die Schultheologen vnd Papisten gethan / vnd noch thun.
5. Caluinischer Irrthum ist Heidnisch. Die Calvinisten vnd jhre Jünger thun solchs weidlich / wie Zwinglius in seiner cygnaea cantione, welche Bullinger / Gualther / vnd andere so herrlich rhümen / vnd mit schönen Sprüchen Ciceronis, Senecae Platonis, die jnen gantz Christlich lauten düncken / wollen bekrefftigen. Wie Praefat. operum Cingl. fol. E. 3. zu sehen / da er Senecae fidem sanctissimam rhümet: der doch ein Stoicus, offtmahl auch ein zimlicher Epicureus ist. Das hat Rodolphus vom Zwinglio gelernet / der ein Doctor de peccato origin. fol. 118. Tom 2. Senecae viri sanctissimi fidem (wie seine wort lauten) hoch rhümet. Nu hat Seneca von Christo nichts gewust / ob er gleich zur zeit der Apostel gelebt / gedenckt Christi mit keinem wort in allen Schrifften. Das mag ja ein Caluinischer Sanctissimus seyn.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/93 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/93>, abgerufen am 16.02.2025. |