Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.sol etc. Es werden aber solche Menschliche geticht vnd gedancken verworffen / als die nicht den rechten Brauch des Sacraments anzeigen / wie denn Jerem. 23. die Propheten hefftig verdampt werden / die jres Hertzen geticht reden / vnd nicht aus dem Munde des HErrn / die jhre eigene Trewme für GOTTes wort / den Sprewen für Weitzen verkeuffen. Denn wie Syrach am 35. spricht: Man hat gnug an Gottes wort / wenn man recht lehren wil / darff darzu keiner Trewme. 5. Wie droben Articul. 9. vom nutz vnd krafft der Tauff gesagt / das sie nötig zur Seligkeit sey / als ein Bad der Widergeburt / vnd ernewerung des heiligen Geistes / Johann. 3. Tit. 3. vnd das man derwegen die Kindlein teuffen / vnd der heiligen Christlichen Kirchen also einverleiben sol. Also lehret die Apologta Augspurgischer Confession fol. 122 sonderlieb zweierley effect oder nutzen des heiligen Abendmahls. Erstlich / das dadurch die Gewissen getrostet werden. Zum andern / das Gott Lob vnd Danck gesaget werde / für solche grosse geschenckte Güter. Vom ersten Nutz wird der Spruch des heiligen Ambrosij allegieret / Gehet hin zu CHR Isto / vnd empfahet gnad / denn er ist die vergebung der sünd. Fraget jhr aber wer er sey? höret jhn selbs reden / Ich bin das Brodt des Lebens / wer zu mir kompt / der wird nicht hungern / vnd wer an mich gleubet / der wird nicht dürsten. Vnd dieser Effect gehöret ad rationem Sacramenti, alt Apologia. 6. Vom andern Nutz oder Effect / spricht die Apologia, gehöre der ad sacrificium, nempe Laudis & Eucharistiae, zu dem Opffer des Lobs vnd Dancksagnng / das wir für so herrliche Gnadenschetze dem Sohn Gottes hertzlich sol etc. Es werden aber solche Menschliche geticht vnd gedancken verworffen / als die nicht den rechten Brauch des Sacraments anzeigen / wie denn Jerem. 23. die Propheten hefftig verdampt werden / die jres Hertzen geticht reden / vnd nicht aus dem Munde des HErrn / die jhre eigene Trewme für GOTTes wort / den Sprewen für Weitzen verkeuffen. Denn wie Syrach am 35. spricht: Man hat gnug an Gottes wort / wenn man recht lehren wil / darff darzu keiner Trewme. 5. Wie droben Articul. 9. vom nutz vnd krafft der Tauff gesagt / das sie nötig zur Seligkeit sey / als ein Bad der Widergeburt / vnd ernewerung des heiligen Geistes / Johann. 3. Tit. 3. vnd das man derwegen die Kindlein teuffen / vnd der heiligen Christlichen Kirchen also einverleiben sol. Also lehret die Apologta Augspurgischer Confession fol. 122 sonderlieb zweierley effect oder nutzen des heiligen Abendmahls. Erstlich / das dadurch die Gewissen getrostet werden. Zum andern / das Gott Lob vnd Danck gesaget werde / für solche grosse geschenckte Güter. Vom ersten Nutz wird der Spruch des heiligen Ambrosij allegieret / Gehet hin zu CHR Isto / vnd empfahet gnad / denn er ist die vergebung der sünd. Fraget jhr aber wer er sey? höret jhn selbs reden / Ich bin das Brodt des Lebens / wer zu mir kompt / der wird nicht hungern / vnd wer an mich gleubet / der wird nicht dürsten. Vnd dieser Effect gehöret ad rationem Sacramenti, alt Apologia. 6. Vom andern Nutz oder Effect / spricht die Apologia, gehöre der ad sacrificium, nempe Laudis & Eucharistiae, zu dem Opffer des Lobs vnd Dancksagnng / das wir für so herrliche Gnadenschetze dem Sohn Gottes hertzlich <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0193" n="89"/> sol etc. Es werden aber solche Menschliche geticht vnd gedancken verworffen / als die nicht den rechten Brauch des Sacraments anzeigen / wie denn Jerem. 23. die Propheten hefftig verdampt werden / die jres Hertzen geticht reden / vnd nicht aus dem Munde des HErrn / die jhre eigene Trewme für GOTTes wort / den Sprewen für Weitzen verkeuffen. Denn wie Syrach am 35. spricht: Man hat gnug an Gottes wort / wenn man recht lehren wil / darff darzu keiner Trewme.</p> <p>5. Wie droben Articul. 9. vom nutz vnd krafft der Tauff gesagt / das sie nötig zur Seligkeit sey / als ein Bad der Widergeburt / vnd ernewerung des heiligen Geistes / Johann. 3. Tit. 3. vnd das man derwegen die Kindlein teuffen / vnd der heiligen Christlichen Kirchen also einverleiben sol. Also lehret die Apologta Augspurgischer Confession fol. 122 sonderlieb zweierley effect oder nutzen des heiligen Abendmahls. Erstlich / das dadurch die Gewissen getrostet werden. Zum andern / das Gott Lob vnd Danck gesaget werde / für solche grosse geschenckte Güter. Vom ersten Nutz wird der Spruch des heiligen Ambrosij allegieret / Gehet hin zu CHR Isto / vnd empfahet gnad / denn er ist die vergebung der sünd. Fraget jhr aber wer er sey? höret jhn selbs reden / Ich bin das Brodt des Lebens / wer zu mir kompt / der wird nicht hungern / vnd wer an mich gleubet / der wird nicht dürsten. Vnd dieser Effect gehöret ad rationem Sacramenti, alt Apologia.</p> <p>6. Vom andern Nutz oder Effect / spricht die Apologia, gehöre der ad sacrificium, nempe Laudis & Eucharistiae, zu dem Opffer des Lobs vnd Dancksagnng / das wir für so herrliche Gnadenschetze dem Sohn Gottes hertzlich </p> </div> </body> </text> </TEI> [89/0193]
sol etc. Es werden aber solche Menschliche geticht vnd gedancken verworffen / als die nicht den rechten Brauch des Sacraments anzeigen / wie denn Jerem. 23. die Propheten hefftig verdampt werden / die jres Hertzen geticht reden / vnd nicht aus dem Munde des HErrn / die jhre eigene Trewme für GOTTes wort / den Sprewen für Weitzen verkeuffen. Denn wie Syrach am 35. spricht: Man hat gnug an Gottes wort / wenn man recht lehren wil / darff darzu keiner Trewme.
5. Wie droben Articul. 9. vom nutz vnd krafft der Tauff gesagt / das sie nötig zur Seligkeit sey / als ein Bad der Widergeburt / vnd ernewerung des heiligen Geistes / Johann. 3. Tit. 3. vnd das man derwegen die Kindlein teuffen / vnd der heiligen Christlichen Kirchen also einverleiben sol. Also lehret die Apologta Augspurgischer Confession fol. 122 sonderlieb zweierley effect oder nutzen des heiligen Abendmahls. Erstlich / das dadurch die Gewissen getrostet werden. Zum andern / das Gott Lob vnd Danck gesaget werde / für solche grosse geschenckte Güter. Vom ersten Nutz wird der Spruch des heiligen Ambrosij allegieret / Gehet hin zu CHR Isto / vnd empfahet gnad / denn er ist die vergebung der sünd. Fraget jhr aber wer er sey? höret jhn selbs reden / Ich bin das Brodt des Lebens / wer zu mir kompt / der wird nicht hungern / vnd wer an mich gleubet / der wird nicht dürsten. Vnd dieser Effect gehöret ad rationem Sacramenti, alt Apologia.
6. Vom andern Nutz oder Effect / spricht die Apologia, gehöre der ad sacrificium, nempe Laudis & Eucharistiae, zu dem Opffer des Lobs vnd Dancksagnng / das wir für so herrliche Gnadenschetze dem Sohn Gottes hertzlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/193 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/193>, abgerufen am 16.02.2025. |