Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.krefftige Zeichen vnd Zeugnis sind / Göttlicher gnade vnd willens gegen vns / vnsern Glauben dardurch zuerwecken / vnd zu stercken / desto gewisser vnd frölicher zu gleuben. 2. Es erkleret auch die Apologiafol. 89. B. solchen tröstlichen Nutz / vnd krefftige heilwertige Wirckung der heiligen Sacrament mit den worten / das wir vnser erschrocken vnd blöd Gewissen / so gewis / vnd noch gewisser darmit trösten / vnd der Göttlichen gnaden versichern solten / Als ob Gott mir eine newe Stimme / oder Wunderzeichen vom Himel lies geben / dardurch mir würde Gnade zugesagt. 3. Es wird auch der heiligen Absolution gedacht im 13. Articul Apolo. als die wol in warheit das dritte Sacrament des Newen Testaments gezehlet / vnd Sacramentum poenitentiae genennet möge werden / darumb daß sie auch Gottes befelh vnd verheissung der gnaden hab / welche denn eigentlich zum Newen Testament gehöret / vnd ist das Newe Testament / Wiewol bald fol. 89. Tauffe vnd Abendmahl / die zwey eigentliche Zeichen vnd Sigel des Newen Testaments genennet werden. 4. In der Apologia fol. 21. vnterm Titul / vom rechten brauch des Sacraments / bald im anfang / werden etliche fürwitzige Gelehrten mit jren Menschlichen Getichten vnd Gedancken verworffen / die jnen selbs ertichten / das Abendmahl des HErrn / sey vmb zweierley vrsachen willen eingesetzt. Erstlich / daß es sey eine Losung vnd Zeichen eines Ordens / wie die Mönchskappen jhrer Orden vnterscheid vnd Zeichen sein. Darnach gedencken sie / Christus habe sonderlich wolgefallen / dieselbe Losung durch ein Essen / oder Abendmahl zu geben oder anzurichten / das er anzeiget die Freundschafft Brüderlicher verwandtnis / so vntern Christen sein krefftige Zeichen vnd Zeugnis sind / Göttlicher gnade vnd willens gegen vns / vnsern Glauben dardurch zuerwecken / vnd zu stercken / desto gewisser vnd frölicher zu gleuben. 2. Es erkleret auch die Apologiafol. 89. B. solchen tröstlichen Nutz / vnd krefftige heilwertige Wirckung der heiligen Sacrament mit den worten / das wir vnser erschrocken vnd blöd Gewissen / so gewis / vnd noch gewisser darmit trösten / vnd der Göttlichen gnaden versichern solten / Als ob Gott mir eine newe Stimme / oder Wunderzeichen vom Himel lies geben / dardurch mir würde Gnade zugesagt. 3. Es wird auch der heiligen Absolution gedacht im 13. Articul Apolo. als die wol in warheit das dritte Sacrament des Newen Testaments gezehlet / vnd Sacramentum poenitentiae genennet möge werden / darumb daß sie auch Gottes befelh vnd verheissung der gnaden hab / welche denn eigentlich zum Newen Testament gehöret / vnd ist das Newe Testament / Wiewol bald fol. 89. Tauffe vnd Abendmahl / die zwey eigentliche Zeichen vnd Sigel des Newen Testaments genennet werden. 4. In der Apologia fol. 21. vnterm Titul / vom rechten brauch des Sacraments / bald im anfang / werden etliche fürwitzige Gelehrten mit jren Menschlichen Getichten vnd Gedancken verworffen / die jnen selbs ertichten / das Abendmahl des HErrn / sey vmb zweierley vrsachen willen eingesetzt. Erstlich / daß es sey eine Losung vnd Zeichen eines Ordens / wie die Mönchskappen jhrer Orden vnterscheid vnd Zeichen sein. Darnach gedencken sie / Christus habe sonderlich wolgefallẽ / dieselbe Losung durch ein Essen / oder Abendmahl zu geben oder anzurichten / das er anzeiget die Freundschafft Brüderlicher verwandtnis / so vntern Christen sein <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0192"/> krefftige Zeichen vnd Zeugnis sind / Göttlicher gnade vnd willens gegen vns / vnsern Glauben dardurch zuerwecken / vnd zu stercken / desto gewisser vnd frölicher zu gleuben.</p> <p>2. Es erkleret auch die Apologiafol. 89. B. solchen tröstlichen Nutz / vnd krefftige heilwertige Wirckung der heiligen Sacrament mit den worten / das wir vnser erschrocken vnd blöd Gewissen / so gewis / vnd noch gewisser darmit trösten / vnd der Göttlichen gnaden versichern solten / Als ob Gott mir eine newe Stimme / oder Wunderzeichen vom Himel lies geben / dardurch mir würde Gnade zugesagt.</p> <p>3. Es wird auch der heiligen Absolution gedacht im 13. Articul Apolo. als die wol in warheit das dritte Sacrament des Newen Testaments gezehlet / vnd Sacramentum poenitentiae genennet möge werden / darumb daß sie auch Gottes befelh vnd verheissung der gnaden hab / welche denn eigentlich zum Newen Testament gehöret / vnd ist das Newe Testament / Wiewol bald fol. 89. Tauffe vnd Abendmahl / die zwey eigentliche Zeichen vnd Sigel des Newen Testaments genennet werden.</p> <p>4. In der Apologia fol. 21. vnterm Titul / vom rechten brauch des Sacraments / bald im anfang / werden etliche fürwitzige Gelehrten mit jren Menschlichen Getichten vnd Gedancken verworffen / die jnen selbs ertichten / das Abendmahl des HErrn / sey vmb zweierley vrsachen willen eingesetzt. Erstlich / daß es sey eine Losung vnd Zeichen eines Ordens / wie die Mönchskappen jhrer Orden vnterscheid vnd Zeichen sein. Darnach gedencken sie / Christus habe sonderlich wolgefallẽ / dieselbe Losung durch ein Essen / oder Abendmahl zu geben oder anzurichten / das er anzeiget die Freundschafft Brüderlicher verwandtnis / so vntern Christen sein </p> </div> </body> </text> </TEI> [0192]
krefftige Zeichen vnd Zeugnis sind / Göttlicher gnade vnd willens gegen vns / vnsern Glauben dardurch zuerwecken / vnd zu stercken / desto gewisser vnd frölicher zu gleuben.
2. Es erkleret auch die Apologiafol. 89. B. solchen tröstlichen Nutz / vnd krefftige heilwertige Wirckung der heiligen Sacrament mit den worten / das wir vnser erschrocken vnd blöd Gewissen / so gewis / vnd noch gewisser darmit trösten / vnd der Göttlichen gnaden versichern solten / Als ob Gott mir eine newe Stimme / oder Wunderzeichen vom Himel lies geben / dardurch mir würde Gnade zugesagt.
3. Es wird auch der heiligen Absolution gedacht im 13. Articul Apolo. als die wol in warheit das dritte Sacrament des Newen Testaments gezehlet / vnd Sacramentum poenitentiae genennet möge werden / darumb daß sie auch Gottes befelh vnd verheissung der gnaden hab / welche denn eigentlich zum Newen Testament gehöret / vnd ist das Newe Testament / Wiewol bald fol. 89. Tauffe vnd Abendmahl / die zwey eigentliche Zeichen vnd Sigel des Newen Testaments genennet werden.
4. In der Apologia fol. 21. vnterm Titul / vom rechten brauch des Sacraments / bald im anfang / werden etliche fürwitzige Gelehrten mit jren Menschlichen Getichten vnd Gedancken verworffen / die jnen selbs ertichten / das Abendmahl des HErrn / sey vmb zweierley vrsachen willen eingesetzt. Erstlich / daß es sey eine Losung vnd Zeichen eines Ordens / wie die Mönchskappen jhrer Orden vnterscheid vnd Zeichen sein. Darnach gedencken sie / Christus habe sonderlich wolgefallẽ / dieselbe Losung durch ein Essen / oder Abendmahl zu geben oder anzurichten / das er anzeiget die Freundschafft Brüderlicher verwandtnis / so vntern Christen sein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/192 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/192>, abgerufen am 16.02.2025. |