Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.Christus genennet / Figura substantiae patris, eine Figur oder Ebenbild des Veterlichen wesens / nicht aber des abwesenden / sondern gegenwertigen Vaters / der in Christo ist / vnd Christus in jhm / Johann. 14. Also Philip. 2. stehet / Qui cum esset in forma DEI, Christus war in Göttlicher Form vnd Gestalt / vnd gleichwol war er / vnd ist ewiglich warer Gott / ist also Res & Figura Rei, Deus & forma Dei. Das sey also von den Caluinischen Irrthumben wider den zehenden Articul aus dem Embdischen Büchlein welchs auch zu Zerbst gedruckt / vnd wol bekandt ist. XI. Irrthumb wider den eilfften Articul Augspurgischer Confession. Von der Beicht. VON der Beicht wird in vnsern ChristlichenBeichte sol man nicht abschaffen. Gemeinen / also vermüg des offentlichen Bekentnis zu Augspurg vbergeben / gelehret / daß man in der Kirchen priuatam absolutionem erhalten / vnd nicht fallen lassen sol. 2. Denn wie in der Apologia desselben Articuls die vrsachenVrsachen warumb die Beicht zubehalten aus der Apologia Artic. 11. darzu gesetzet vnd weiter ausgeführet werden / ist es ein tröstlich nötig stück / ein gebot Gottes / vnd der rechte Misbrauch des Euangelij / das wir der Absolution gleuben / vnd gewis dafür halten / das wenn wir dem wort der Absolution gleuben / Gotte so gewis werden versönet / als höreten wir eine Stimme vom Himmel. Christus genennet / Figura substantiae patris, eine Figur oder Ebenbild des Veterlichen wesens / nicht aber des abwesenden / sondern gegenwertigen Vaters / der in Christo ist / vnd Christus in jhm / Johann. 14. Also Philip. 2. stehet / Qui cum esset in forma DEI, Christus war in Göttlicher Form vnd Gestalt / vnd gleichwol war er / vnd ist ewiglich warer Gott / ist also Res & Figura Rei, Deus & forma Dei. Das sey also von den Caluinischen Irrthumben wider den zehenden Articul aus dem Embdischen Büchlein welchs auch zu Zerbst gedruckt / vnd wol bekandt ist. XI. Irrthumb wider den eilfften Articul Augspurgischer Confession. Von der Beicht. VON der Beicht wird in vnsern ChristlichenBeichte sol man nicht abschaffen. Gemeinen / also vermüg des offentlichen Bekentnis zu Augspurg vbergeben / gelehret / daß man in der Kirchen priuatam absolutionem erhalten / vnd nicht fallen lassen sol. 2. Denn wie in der Apologia desselben Articuls die vrsachenVrsachen warumb die Beicht zubehalten aus der Apologia Artic. 11. darzu gesetzet vnd weiter ausgeführet werden / ist es ein tröstlich nötig stück / ein gebot Gottes / vnd der rechte Misbrauch des Euangelij / das wir der Absolution gleuben / vnd gewis dafür halten / das wenn wir dem wort der Absolution gleuben / Gotte so gewis werden versönet / als höreten wir eine Stimme vom Himmel. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0171" n="78"/> Christus genennet / Figura substantiae patris, eine Figur oder Ebenbild des Veterlichen wesens / nicht aber des abwesenden / sondern gegenwertigen Vaters / der in Christo ist / vnd Christus in jhm / Johann. 14.</p> <p>Also Philip. 2. stehet / Qui cum esset in forma DEI, Christus war in Göttlicher Form vnd Gestalt / vnd gleichwol war er / vnd ist ewiglich warer Gott / ist also Res & Figura Rei, Deus & forma Dei.</p> <p>Das sey also von den Caluinischen Irrthumben wider den zehenden Articul aus dem Embdischen Büchlein welchs auch zu Zerbst gedruckt / vnd wol bekandt ist.</p> </div> <div> <head>XI. Irrthumb wider den eilfften Articul Augspurgischer Confession. Von der Beicht.<lb/></head> <p>VON der Beicht wird in vnsern Christlichen<note place="right">Beichte sol man nicht abschaffen.</note> Gemeinen / also vermüg des offentlichen Bekentnis zu Augspurg vbergeben / gelehret / daß man in der Kirchen priuatam absolutionem erhalten / vnd nicht fallen lassen sol.</p> <p>2. Denn wie in der Apologia desselben Articuls die vrsachen<note place="right">Vrsachen warumb die Beicht zubehalten aus der Apologia Artic. 11.</note> darzu gesetzet vnd weiter ausgeführet werden / ist es ein tröstlich nötig stück / ein gebot Gottes / vnd der rechte Misbrauch des Euangelij / das wir der Absolution gleuben / vnd gewis dafür halten / das wenn wir dem wort der Absolution gleuben / Gotte so gewis werden versönet / als höreten wir eine Stimme vom Himmel.</p> </div> </body> </text> </TEI> [78/0171]
Christus genennet / Figura substantiae patris, eine Figur oder Ebenbild des Veterlichen wesens / nicht aber des abwesenden / sondern gegenwertigen Vaters / der in Christo ist / vnd Christus in jhm / Johann. 14.
Also Philip. 2. stehet / Qui cum esset in forma DEI, Christus war in Göttlicher Form vnd Gestalt / vnd gleichwol war er / vnd ist ewiglich warer Gott / ist also Res & Figura Rei, Deus & forma Dei.
Das sey also von den Caluinischen Irrthumben wider den zehenden Articul aus dem Embdischen Büchlein welchs auch zu Zerbst gedruckt / vnd wol bekandt ist.
XI. Irrthumb wider den eilfften Articul Augspurgischer Confession. Von der Beicht.
VON der Beicht wird in vnsern Christlichen Gemeinen / also vermüg des offentlichen Bekentnis zu Augspurg vbergeben / gelehret / daß man in der Kirchen priuatam absolutionem erhalten / vnd nicht fallen lassen sol.
Beichte sol man nicht abschaffen. 2. Denn wie in der Apologia desselben Articuls die vrsachen darzu gesetzet vnd weiter ausgeführet werden / ist es ein tröstlich nötig stück / ein gebot Gottes / vnd der rechte Misbrauch des Euangelij / das wir der Absolution gleuben / vnd gewis dafür halten / das wenn wir dem wort der Absolution gleuben / Gotte so gewis werden versönet / als höreten wir eine Stimme vom Himmel.
Vrsachen warumb die Beicht zubehalten aus der Apologia Artic. 11.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/171 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/171>, abgerufen am 16.02.2025. |