Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.Christus. Item / prüfet euch selbs / oder erkennet jr euch selbs nicht / das Jesus Christus in euch ist? Derwegen die von den Aposteln verrichtete Wunder vnd Zeichen / sind nicht des abwesenden / sondern vnsichtlich gegenwertigen / vnd in der Apostel Hertzen wonhafftigen Christi Zeichen gewesen / vnd der vnter den Christen gewandelt hat / wie 2. Cor. 5. Ich wil in jhnen wonen / vnd vnter jhnen wandeln / Apoc. 1. auch geschrieben / das der HERR Christus mitten vnter den sieben Leuchtern wanderte. Daß derwegen der Bezelsche Talmannus / wie oben gemeldt / vom Signo, vnd Cacodoxus consensus von der Figur gleich so prechtig pralet / vnd seine gantze Kunst in einem Disticho fassen wil. Das ist aus diesem Bericht leicht zu widerlegen. Figur.Denn wie aus heiliger Schrifft erwiesen / das eines dinges Zeichen / vnd das ding selbs / offt einerley ist / also auch können wir von der Figura, Symbolo, Typo, vnd dergleichen / leicht erweisen / Denn die Figur ist offt das ding selbs / welchs figurirt vnd gebildet wird / wie man pfleget zu reden / Ein Mannsbildt / ein Weibsbildt / das ist ein warhafftiger Mann / ein Weib. Bey den Begrebnissen singen wir: Reddas patefacta necesse est, Qualem tibi trado figuram. Die Erde wird eine solche Figur oder Bild wider geben müssen am jüngsten tage / wie man hinnein leget. Das hat nicht die Meinung / als wenn es eine accidentalis Figura sein solt / wie der Regenbogen / Parelia, oder neben Sonnen / da etwas wesentliches scheinet / vnd doch nichts ist / sondern das eine wesentliche Figur des Leibs / oder ein recht formirter Leib aufferstehen wird. Also wird Hebr. 11. der HErr Christus. Item / prüfet euch selbs / oder erkennet jr euch selbs nicht / das Jesus Christus in euch ist? Derwegen die von den Aposteln verrichtete Wunder vnd Zeichen / sind nicht des abwesenden / sondern vnsichtlich gegenwertigen / vnd in der Apostel Hertzen wonhafftigen Christi Zeichen gewesen / vnd der vnter den Christen gewandelt hat / wie 2. Cor. 5. Ich wil in jhnen wonen / vnd vnter jhnen wandeln / Apoc. 1. auch geschrieben / das der HERR Christus mitten vnter den sieben Leuchtern wanderte. Daß derwegen der Bezelsche Talmannus / wie oben gemeldt / vom Signo, vnd Cacodoxus consensus von der Figur gleich so prechtig pralet / vnd seine gantze Kunst in einem Disticho fassen wil. Das ist aus diesem Bericht leicht zu widerlegen. Figur.Denn wie aus heiliger Schrifft erwiesen / das eines dinges Zeichen / vnd das ding selbs / offt einerley ist / also auch können wir von der Figura, Symbolo, Typo, vnd dergleichen / leicht erweisen / Denn die Figur ist offt das ding selbs / welchs figurirt vnd gebildet wird / wie man pfleget zu reden / Ein Mannsbildt / ein Weibsbildt / das ist ein warhafftiger Mann / ein Weib. Bey den Begrebnissen singen wir: Reddas patefacta necesse est, Qualem tibi trado figuram. Die Erde wird eine solche Figur oder Bild wider geben müssen am jüngsten tage / wie man hinnein leget. Das hat nicht die Meinung / als wenn es eine accidentalis Figura sein solt / wie der Regenbogen / Parelia, oder neben Sonnen / da etwas wesentliches scheinet / vnd doch nichts ist / sondern das eine wesentliche Figur des Leibs / oder ein recht formirter Leib aufferstehen wird. Also wird Hebr. 11. der HErr <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0170"/> Christus. Item / prüfet euch selbs / oder erkennet jr euch selbs nicht / das Jesus Christus in euch ist? Derwegen die von den Aposteln verrichtete Wunder vnd Zeichen / sind nicht des abwesenden / sondern vnsichtlich gegenwertigen / vnd in der Apostel Hertzen wonhafftigen Christi Zeichen gewesen / vnd der vnter den Christen gewandelt hat / wie 2. Cor. 5. Ich wil in jhnen wonen / vnd vnter jhnen wandeln / Apoc. 1. auch geschrieben / das der HERR Christus mitten vnter den sieben Leuchtern wanderte. Daß derwegen der Bezelsche Talmannus / wie oben gemeldt / vom Signo, vnd Cacodoxus consensus von der Figur gleich so prechtig pralet / vnd seine gantze Kunst in einem Disticho fassen wil.</p> <l>Discite vel tandem quid Sacramenta vocentur, Discite quid res sit, quidve figura rei.</l> <p>Das ist aus diesem Bericht leicht zu widerlegen.</p> <note place="left">Figur.</note> <p>Denn wie aus heiliger Schrifft erwiesen / das eines dinges Zeichen / vnd das ding selbs / offt einerley ist / also auch können wir von der Figura, Symbolo, Typo, vnd dergleichen / leicht erweisen / Denn die Figur ist offt das ding selbs / welchs figurirt vnd gebildet wird / wie man pfleget zu reden / Ein Mannsbildt / ein Weibsbildt / das ist ein warhafftiger Mann / ein Weib. Bey den Begrebnissen singen wir:</p> <p>Reddas patefacta necesse est, Qualem tibi trado figuram.</p> <p>Die Erde wird eine solche Figur oder Bild wider geben müssen am jüngsten tage / wie man hinnein leget. Das hat nicht die Meinung / als wenn es eine accidentalis Figura sein solt / wie der Regenbogen / Parelia, oder neben Sonnen / da etwas wesentliches scheinet / vnd doch nichts ist / sondern das eine wesentliche Figur des Leibs / oder ein recht formirter Leib aufferstehen wird. Also wird Hebr. 11. der HErr </p> </div> </body> </text> </TEI> [0170]
Christus. Item / prüfet euch selbs / oder erkennet jr euch selbs nicht / das Jesus Christus in euch ist? Derwegen die von den Aposteln verrichtete Wunder vnd Zeichen / sind nicht des abwesenden / sondern vnsichtlich gegenwertigen / vnd in der Apostel Hertzen wonhafftigen Christi Zeichen gewesen / vnd der vnter den Christen gewandelt hat / wie 2. Cor. 5. Ich wil in jhnen wonen / vnd vnter jhnen wandeln / Apoc. 1. auch geschrieben / das der HERR Christus mitten vnter den sieben Leuchtern wanderte. Daß derwegen der Bezelsche Talmannus / wie oben gemeldt / vom Signo, vnd Cacodoxus consensus von der Figur gleich so prechtig pralet / vnd seine gantze Kunst in einem Disticho fassen wil.
Discite vel tandem quid Sacramenta vocentur, Discite quid res sit, quidve figura rei. Das ist aus diesem Bericht leicht zu widerlegen.
Denn wie aus heiliger Schrifft erwiesen / das eines dinges Zeichen / vnd das ding selbs / offt einerley ist / also auch können wir von der Figura, Symbolo, Typo, vnd dergleichen / leicht erweisen / Denn die Figur ist offt das ding selbs / welchs figurirt vnd gebildet wird / wie man pfleget zu reden / Ein Mannsbildt / ein Weibsbildt / das ist ein warhafftiger Mann / ein Weib. Bey den Begrebnissen singen wir:
Reddas patefacta necesse est, Qualem tibi trado figuram.
Die Erde wird eine solche Figur oder Bild wider geben müssen am jüngsten tage / wie man hinnein leget. Das hat nicht die Meinung / als wenn es eine accidentalis Figura sein solt / wie der Regenbogen / Parelia, oder neben Sonnen / da etwas wesentliches scheinet / vnd doch nichts ist / sondern das eine wesentliche Figur des Leibs / oder ein recht formirter Leib aufferstehen wird. Also wird Hebr. 11. der HErr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/170 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/170>, abgerufen am 16.02.2025. |