Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.

Bild:
<< vorherige Seite

Reise Beschreibung.
luchan zur Wache aufffordert. Talubchan aber/ weil Er seine Gäste
gerne länger tractiret hette/ vnd der Wachtmeister gleichwol inständig
anhielt/ saget auß Vngedult: gehe hin/ der König ist ein Kind/ du kanst
die Wache wol alleine bestellen/ sie aber waren alte ansehnliche Män-
ner/ welche durch Tapfferkeit vnd Trewe in selben Emptern/ wie jeder-
man bekant war/ sich wolverdient gemachet/ vnd von Schach Abas
beliebt gewesen/ daher sie jhre Autoritet vnd Freyheit im Reden gegen
die Diener zugebrauchen destoweniger Bedencken trugen. Vnd als
der Wachtmeister sich noch nicht wolte abweisen lassen/ sondern ver-
drießliche Wort darzu gab/ befahl Talubchan seinem Diener den Mor-
tusaculi
mit Gewalt abzutreiben. Als dieser am Haupte verwundet/
läufft Er mit blutigem Angesichte zum Könige/ vnd erzehlet was sich
bey bestellung der Wache zugetragen/ der König befiehlt jhn zuschwei-
gen/ biß auff weitern Bescheid. Den andern Tag stellet sich der Can-
celer wider zur Taffel ein/ vnd setzet sich an seine gewöhnliche Stelle.
Der König aber rufft jhn für sich/ vnd fraget/ was der/ welcher seines
Herrn Brod vnd hohe Wolthat geneust/ jhm aber darfür Verachtung
vnd Schaden zufüget/ werth sey. Der Canceler antwortet/ Wer das
thut/ ist des Todes schuldig. Darauff der König: Du bist der jenige/
vnnd hält jhm für die gegen dem Wachtmeister heraußgestossene
Schimpffwort/ Jtem wie Er die Wache verhindert/ vnd seinen Die-
ner verwundet/ ergreifft den Sebel vnd hawet jhn durch den Bauch/Der Reichs-
Canceler wird
nieder geha-
wen.

das/ weil Er für dem König kniend auff den Fersen saß/ jhm das Ein-
geweyde in den Schoß stehl. Talubchan breitete beyde Armen auß
vnd rieff jämmerlich: Hapatschah amahn! vnd sincket zur Erden.
Darauff wird einem Rika (ist eine art Auffwarter beym Könige/ den
Butteln nicht vngleich/ welche stets Beile tragen) anbefohlen/ den
Kopff in gar kleine stücken zuhacken.

Als einer von des Königes Pagen für solchem grausamen Spe-
ctakel das Angesichte mit schaurender Haut zurücke wendet/ spricht derEinem Pa-
gen die Augen
außgestochen.

König: Wie hastu solch blödes Gesichte/ daß du diß nicht sehen kanst?
vnd lesset jhm alsbald die Augen außstechen. Die Cancelers Stelle
wurde hernach durch Saru Tagge ersetzet.

Eben zur selben Stunde als Talubchan niedergesebelt wurde/
schickt der König den Obersten Gerichtsherrn Alyculichan den Kopff
des groß-Marschalln Ugurluchans auch herzubringen. Der Mar-
schall kömpt eben auß dem Bade vnd wil seine Kleider wider anlegen/Der Mar-
schall wird
niedergeha-
wen.

als der Diwanbek mit zweyen Dienern zu jhm hinein trit/ für dessen
Anblick erschrickt der Marschall von hertzen vnd spricht: Ach Bruder/
du bringest gewisse keine gute Zeitung? Diese beyde waren sonst gute
Freunde mit einander. Alyculichan: freylich lieber Bruder; Den
Eahtemad döwlet hat der König selbst niedergesebelt/ vnd wil vnwider-
sprechlich deinen Kopff auch haben/ gib dich nur gedultig drein. Greifft
jhn darauff mit seinen Dienern an vnd hawet jhm den Kopff herunter/

schnei-
K k k

Reiſe Beſchreibung.
luchan zur Wache aufffordert. Talubchan aber/ weil Er ſeine Gaͤſte
gerne laͤnger tractiret hette/ vnd der Wachtmeiſter gleichwol inſtaͤndig
anhielt/ ſaget auß Vngedult: gehe hin/ der Koͤnig iſt ein Kind/ du kanſt
die Wache wol alleine beſtellen/ ſie aber waren alte anſehnliche Maͤn-
ner/ welche durch Tapfferkeit vnd Trewe in ſelben Emptern/ wie jeder-
man bekant war/ ſich wolverdient gemachet/ vnd von Schach Abas
beliebt geweſen/ daher ſie jhre Autoritet vnd Freyheit im Reden gegen
die Diener zugebrauchen deſtoweniger Bedencken trugen. Vnd als
der Wachtmeiſter ſich noch nicht wolte abweiſen laſſen/ ſondern ver-
drießliche Wort darzu gab/ befahl Talubchan ſeinem Diener den Mor-
tuſaculi
mit Gewalt abzutreiben. Als dieſer am Haupte verwundet/
laͤufft Er mit blutigem Angeſichte zum Koͤnige/ vnd erzehlet was ſich
bey beſtellung der Wache zugetragen/ der Koͤnig befiehlt jhn zuſchwei-
gen/ biß auff weitern Beſcheid. Den andern Tag ſtellet ſich der Can-
celer wider zur Taffel ein/ vnd ſetzet ſich an ſeine gewoͤhnliche Stelle.
Der Koͤnig aber rufft jhn fuͤr ſich/ vnd fraget/ was der/ welcher ſeines
Herꝛn Brod vnd hohe Wolthat geneuſt/ jhm aber darfuͤr Verachtung
vnd Schaden zufuͤget/ werth ſey. Der Canceler antwortet/ Wer das
thut/ iſt des Todes ſchuldig. Darauff der Koͤnig: Du biſt der jenige/
vnnd haͤlt jhm fuͤr die gegen dem Wachtmeiſter heraußgeſtoſſene
Schimpffwort/ Jtem wie Er die Wache verhindert/ vnd ſeinen Die-
ner verwundet/ ergreifft den Sebel vnd hawet jhn durch den Bauch/Der Reichs-
Canceleꝛ wiꝛd
nieder geha-
wen.

das/ weil Er fuͤr dem Koͤnig kniend auff den Ferſen ſaß/ jhm das Ein-
geweyde in den Schoß ſtehl. Talubchan breitete beyde Armen auß
vnd rieff jaͤmmerlich: Hapatſchah amahn! vnd ſincket zur Erden.
Darauff wird einem Rika (iſt eine art Auffwarter beym Koͤnige/ den
Butteln nicht vngleich/ welche ſtets Beile tragen) anbefohlen/ den
Kopff in gar kleine ſtuͤcken zuhacken.

Als einer von des Koͤniges Pagen fuͤr ſolchem grauſamen Spe-
ctakel das Angeſichte mit ſchaurender Haut zuruͤcke wendet/ ſpricht derEinem Pa-
gen die Augen
außgeſtochen.

Koͤnig: Wie haſtu ſolch bloͤdes Geſichte/ daß du diß nicht ſehen kanſt?
vnd leſſet jhm alsbald die Augen außſtechen. Die Cancelers Stelle
wurde hernach durch Saru Tagge erſetzet.

Eben zur ſelben Stunde als Talubchan niedergeſebelt wurde/
ſchickt der Koͤnig den Oberſten Gerichtsherꝛn Alyculichan den Kopff
des groß-Marſchalln Ugurluchans auch herzubringen. Der Mar-
ſchall koͤmpt eben auß dem Bade vnd wil ſeine Kleider wider anlegen/Der Mar-
ſchall wird
niedergeha-
wen.

als der Diwanbek mit zweyen Dienern zu jhm hinein trit/ fuͤr deſſen
Anblick erſchrickt der Marſchall von hertzen vnd ſpricht: Ach Bruder/
du bringeſt gewiſſe keine gute Zeitung? Dieſe beyde waren ſonſt gute
Freunde mit einander. Alyculichan: freylich lieber Bruder; Den
Eahtemad döwlet hat der Koͤnig ſelbſt niedergeſebelt/ vñ wil vnwider-
ſprechlich deinen Kopff auch haben/ gib dich nur gedultig drein. Greifft
jhn darauff mit ſeinen Dienern an vnd hawet jhm den Kopff herunter/

ſchnei-
K k k
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0489" n="441"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rei&#x017F;e Be&#x017F;chreibung.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">luchan</hi> zur Wache aufffordert. <hi rendition="#aq">Talubchan</hi> aber/ weil Er &#x017F;eine Ga&#x0364;&#x017F;te<lb/>
gerne la&#x0364;nger tractiret hette/ vnd der Wachtmei&#x017F;ter gleichwol in&#x017F;ta&#x0364;ndig<lb/>
anhielt/ &#x017F;aget auß Vngedult: gehe hin/ der Ko&#x0364;nig i&#x017F;t ein Kind/ du kan&#x017F;t<lb/>
die Wache wol alleine be&#x017F;tellen/ &#x017F;ie aber waren alte an&#x017F;ehnliche Ma&#x0364;n-<lb/>
ner/ welche durch Tapfferkeit vnd Trewe in &#x017F;elben Emptern/ wie jeder-<lb/>
man bekant war/ &#x017F;ich wolverdient gemachet/ vnd von <hi rendition="#aq">Schach Abas</hi><lb/>
beliebt gewe&#x017F;en/ daher &#x017F;ie jhre <hi rendition="#aq">Autoritet</hi> vnd Freyheit im Reden gegen<lb/>
die Diener zugebrauchen de&#x017F;toweniger Bedencken trugen. Vnd als<lb/>
der Wachtmei&#x017F;ter &#x017F;ich noch nicht wolte abwei&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern ver-<lb/>
drießliche Wort darzu gab/ befahl <hi rendition="#aq">Talubchan</hi> &#x017F;einem Diener den <hi rendition="#aq">Mor-<lb/>
tu&#x017F;aculi</hi> mit Gewalt abzutreiben. Als die&#x017F;er am Haupte verwundet/<lb/>
la&#x0364;ufft Er mit blutigem Ange&#x017F;ichte zum Ko&#x0364;nige/ vnd erzehlet was &#x017F;ich<lb/>
bey be&#x017F;tellung der Wache zugetragen/ der Ko&#x0364;nig befiehlt jhn zu&#x017F;chwei-<lb/>
gen/ biß auff weitern Be&#x017F;cheid. Den andern Tag &#x017F;tellet &#x017F;ich der Can-<lb/>
celer wider zur Taffel ein/ vnd &#x017F;etzet &#x017F;ich an &#x017F;eine gewo&#x0364;hnliche Stelle.<lb/>
Der Ko&#x0364;nig aber rufft jhn fu&#x0364;r &#x017F;ich/ vnd fraget/ was der/ welcher &#x017F;eines<lb/>
Her&#xA75B;n Brod vnd hohe Wolthat geneu&#x017F;t/ jhm aber darfu&#x0364;r Verachtung<lb/>
vnd Schaden zufu&#x0364;get/ werth &#x017F;ey. Der Canceler antwortet/ Wer das<lb/>
thut/ i&#x017F;t des Todes &#x017F;chuldig. Darauff der Ko&#x0364;nig: Du bi&#x017F;t der jenige/<lb/>
vnnd ha&#x0364;lt jhm fu&#x0364;r die gegen dem Wachtmei&#x017F;ter heraußge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
Schimpffwort/ Jtem wie Er die Wache verhindert/ vnd &#x017F;einen Die-<lb/>
ner verwundet/ ergreifft den Sebel vnd hawet jhn durch den Bauch/<note place="right">Der Reichs-<lb/>
Cancele&#xA75B; wi&#xA75B;d<lb/>
nieder geha-<lb/>
wen.</note><lb/>
das/ weil Er fu&#x0364;r dem Ko&#x0364;nig kniend auff den Fer&#x017F;en &#x017F;aß/ jhm das Ein-<lb/>
geweyde in den Schoß &#x017F;tehl. <hi rendition="#aq">Talubchan</hi> breitete beyde Armen auß<lb/>
vnd rieff ja&#x0364;mmerlich: <hi rendition="#aq">Hapat&#x017F;chah amahn!</hi> vnd &#x017F;incket zur Erden.<lb/>
Darauff wird einem <hi rendition="#aq">Rika</hi> (i&#x017F;t eine art Auffwarter beym Ko&#x0364;nige/ den<lb/>
Butteln nicht vngleich/ welche &#x017F;tets Beile tragen) anbefohlen/ den<lb/>
Kopff in gar kleine &#x017F;tu&#x0364;cken zuhacken.</p><lb/>
            <p>Als einer von des Ko&#x0364;niges Pagen fu&#x0364;r &#x017F;olchem grau&#x017F;amen Spe-<lb/>
ctakel das Ange&#x017F;ichte mit &#x017F;chaurender Haut zuru&#x0364;cke wendet/ &#x017F;pricht der<note place="right">Einem Pa-<lb/>
gen die Augen<lb/>
außge&#x017F;tochen.</note><lb/>
Ko&#x0364;nig: Wie ha&#x017F;tu &#x017F;olch blo&#x0364;des Ge&#x017F;ichte/ daß du diß nicht &#x017F;ehen kan&#x017F;t?<lb/>
vnd le&#x017F;&#x017F;et jhm alsbald die Augen auß&#x017F;techen. Die Cancelers Stelle<lb/>
wurde hernach durch <hi rendition="#aq">Saru Tagge</hi> er&#x017F;etzet.</p><lb/>
            <p>Eben zur &#x017F;elben Stunde als <hi rendition="#aq">Talubchan</hi> niederge&#x017F;ebelt wurde/<lb/>
&#x017F;chickt der Ko&#x0364;nig den Ober&#x017F;ten Gerichtsher&#xA75B;n <hi rendition="#aq">Alyculichan</hi> den Kopff<lb/>
des groß-Mar&#x017F;challn <hi rendition="#aq">Ugurluchans</hi> auch herzubringen. Der Mar-<lb/>
&#x017F;chall ko&#x0364;mpt eben auß dem Bade vnd wil &#x017F;eine Kleider wider anlegen/<note place="right">Der Mar-<lb/>
&#x017F;chall wird<lb/>
niedergeha-<lb/>
wen.</note><lb/>
als der <hi rendition="#aq">Diwanbek</hi> mit zweyen Dienern zu jhm hinein trit/ fu&#x0364;r de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Anblick er&#x017F;chrickt der Mar&#x017F;chall von hertzen vnd &#x017F;pricht: Ach Bruder/<lb/>
du bringe&#x017F;t gewi&#x017F;&#x017F;e keine gute Zeitung? Die&#x017F;e beyde waren &#x017F;on&#x017F;t gute<lb/>
Freunde mit einander. <hi rendition="#aq">Alyculichan:</hi> freylich lieber Bruder; Den<lb/><hi rendition="#aq">Eahtemad döwlet</hi> hat der Ko&#x0364;nig &#x017F;elb&#x017F;t niederge&#x017F;ebelt/ vn&#x0303; wil vnwider-<lb/>
&#x017F;prechlich deinen Kopff auch haben/ gib dich nur gedultig drein. Greifft<lb/>
jhn darauff mit &#x017F;einen Dienern an vnd hawet jhm den Kopff herunter/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chnei-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0489] Reiſe Beſchreibung. luchan zur Wache aufffordert. Talubchan aber/ weil Er ſeine Gaͤſte gerne laͤnger tractiret hette/ vnd der Wachtmeiſter gleichwol inſtaͤndig anhielt/ ſaget auß Vngedult: gehe hin/ der Koͤnig iſt ein Kind/ du kanſt die Wache wol alleine beſtellen/ ſie aber waren alte anſehnliche Maͤn- ner/ welche durch Tapfferkeit vnd Trewe in ſelben Emptern/ wie jeder- man bekant war/ ſich wolverdient gemachet/ vnd von Schach Abas beliebt geweſen/ daher ſie jhre Autoritet vnd Freyheit im Reden gegen die Diener zugebrauchen deſtoweniger Bedencken trugen. Vnd als der Wachtmeiſter ſich noch nicht wolte abweiſen laſſen/ ſondern ver- drießliche Wort darzu gab/ befahl Talubchan ſeinem Diener den Mor- tuſaculi mit Gewalt abzutreiben. Als dieſer am Haupte verwundet/ laͤufft Er mit blutigem Angeſichte zum Koͤnige/ vnd erzehlet was ſich bey beſtellung der Wache zugetragen/ der Koͤnig befiehlt jhn zuſchwei- gen/ biß auff weitern Beſcheid. Den andern Tag ſtellet ſich der Can- celer wider zur Taffel ein/ vnd ſetzet ſich an ſeine gewoͤhnliche Stelle. Der Koͤnig aber rufft jhn fuͤr ſich/ vnd fraget/ was der/ welcher ſeines Herꝛn Brod vnd hohe Wolthat geneuſt/ jhm aber darfuͤr Verachtung vnd Schaden zufuͤget/ werth ſey. Der Canceler antwortet/ Wer das thut/ iſt des Todes ſchuldig. Darauff der Koͤnig: Du biſt der jenige/ vnnd haͤlt jhm fuͤr die gegen dem Wachtmeiſter heraußgeſtoſſene Schimpffwort/ Jtem wie Er die Wache verhindert/ vnd ſeinen Die- ner verwundet/ ergreifft den Sebel vnd hawet jhn durch den Bauch/ das/ weil Er fuͤr dem Koͤnig kniend auff den Ferſen ſaß/ jhm das Ein- geweyde in den Schoß ſtehl. Talubchan breitete beyde Armen auß vnd rieff jaͤmmerlich: Hapatſchah amahn! vnd ſincket zur Erden. Darauff wird einem Rika (iſt eine art Auffwarter beym Koͤnige/ den Butteln nicht vngleich/ welche ſtets Beile tragen) anbefohlen/ den Kopff in gar kleine ſtuͤcken zuhacken. Der Reichs- Canceleꝛ wiꝛd nieder geha- wen. Als einer von des Koͤniges Pagen fuͤr ſolchem grauſamen Spe- ctakel das Angeſichte mit ſchaurender Haut zuruͤcke wendet/ ſpricht der Koͤnig: Wie haſtu ſolch bloͤdes Geſichte/ daß du diß nicht ſehen kanſt? vnd leſſet jhm alsbald die Augen außſtechen. Die Cancelers Stelle wurde hernach durch Saru Tagge erſetzet. Einem Pa- gen die Augen außgeſtochen. Eben zur ſelben Stunde als Talubchan niedergeſebelt wurde/ ſchickt der Koͤnig den Oberſten Gerichtsherꝛn Alyculichan den Kopff des groß-Marſchalln Ugurluchans auch herzubringen. Der Mar- ſchall koͤmpt eben auß dem Bade vnd wil ſeine Kleider wider anlegen/ als der Diwanbek mit zweyen Dienern zu jhm hinein trit/ fuͤr deſſen Anblick erſchrickt der Marſchall von hertzen vnd ſpricht: Ach Bruder/ du bringeſt gewiſſe keine gute Zeitung? Dieſe beyde waren ſonſt gute Freunde mit einander. Alyculichan: freylich lieber Bruder; Den Eahtemad döwlet hat der Koͤnig ſelbſt niedergeſebelt/ vñ wil vnwider- ſprechlich deinen Kopff auch haben/ gib dich nur gedultig drein. Greifft jhn darauff mit ſeinen Dienern an vnd hawet jhm den Kopff herunter/ ſchnei- Der Mar- ſchall wird niedergeha- wen. K k k

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/489
Zitationshilfe: Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/489>, abgerufen am 26.06.2024.