Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Ander Theil der Persianischen vnterschiedliche observationes also befunden. Sie sol vorzeiten Arsa-tia sein genant worden/ ist gleich auch Sulthanie, vnd künfftig folgende Städte/ durch welche vnsere Reise biß Jspahan gangen/ in der Land- Contra Cartwr: Anglum.schafft Erak, welche vorzeiten Parthia genant worden/ begriffen. Sie lieget in einem ebenen dürren sandichten Felde/ hat nach einer halben Tagereise zur Rechten/ gegen Westen/ den anfang des hohen Gebirges Elwend, welches S. W. nach Bagdat oder Babilon zuläufft. Der Vmbkreiß der Stadt wird auff eine fersang oder gute Deutsche Meile gerechnet/ hat keine Stadtmauren/ helt auch keine Besatzung oder ge- worbene Soldaten/ wie wol zur Zeit der Hoffhaltung daselbst mag geschehen seyn/ weil sie vom Feinde weit abgelegen. Es leben aber darinnen über hundert tausend Seelen/ auß welchen im Nothfall bald Caswiner Sprache.ein Kriegesheer kan gesamlet werden. Jhre Sprache ist zwar Persisch/ hat aber einen sonderlichen dialectum, vnd kan von den andern Per- sern/ als die Holländische von den Hochdeutschen verstanden werden. Die gemeine Häuser seynd von Steinen/ so nur in der Sonnen geba- cken nach der gemeinen Perser manier auffgebawet; haben von aussen gar kein Ansehen/ inwendig aber seynd sie fein gewölbet/ getunchet vnd mit Laubwerck gemahlet. Keine Strasse ist gepflastert sondern allent- halben lauter Sand/ daher/ wenn der Wind sich nur ein wenig auff- machet grosser Staub in der gantzen Stadt. Sie haben keine Quel- brunnen/ müssen das Wasser vom Gebirge Elwend vnter der Erden in die Stadt in sonderliche Keller/ auß welchen man es herauff holet/ leiten. Sie haben auch viel vnd sehr tieffe Eißkeller/ in welchen Sie durch den gantzen Sommer das Eiß halten können. Diese kamen vn- ser etlichen/ wenn wir in der grossen Hitze furüber giengen/ wol zu passe. Vor dieser Zeit haben die Könige jhre Residentz allhier gehabt. Gegen diesem Hause über war ein ander bey einer viertel Meile son-
Ander Theil der Perſianiſchen vnterſchiedliche obſervationes alſo befunden. Sie ſol vorzeiten Arſa-tia ſein genant worden/ iſt gleich auch Sulthanie, vnd kuͤnfftig folgende Staͤdte/ durch welche vnſere Reiſe biß Jſpahan gangen/ in der Land- Contra Cartwr: Anglum.ſchafft Erak, welche vorzeiten Parthia genant worden/ begriffen. Sie lieget in einem ebenen duͤrren ſandichten Felde/ hat nach einer halben Tagereiſe zur Rechten/ gegen Weſten/ den anfang des hohen Gebirges Elwend, welches S. W. nach Bagdat oder Babilon zulaͤufft. Der Vmbkreiß der Stadt wird auff eine ferſang oder gute Deutſche Meile gerechnet/ hat keine Stadtmauren/ helt auch keine Beſatzung oder ge- worbene Soldaten/ wie wol zur Zeit der Hoffhaltung daſelbſt mag geſchehen ſeyn/ weil ſie vom Feinde weit abgelegen. Es leben aber darinnen uͤber hundert tauſend Seelen/ auß welchen im Nothfall bald Caswiner Sprache.ein Kriegesheer kan geſamlet werden. Jhre Sprache iſt zwar Perſiſch/ hat aber einen ſonderlichen dialectum, vnd kan von den andern Per- ſern/ als die Hollaͤndiſche von den Hochdeutſchen verſtanden werden. Die gemeine Haͤuſer ſeynd von Steinen/ ſo nur in der Sonnen geba- cken nach der gemeinen Perſer manier auffgebawet; haben von auſſen gar kein Anſehen/ inwendig aber ſeynd ſie fein gewoͤlbet/ getunchet vnd mit Laubwerck gemahlet. Keine Straſſe iſt gepflaſtert ſondern allent- halben lauter Sand/ daher/ wenn der Wind ſich nur ein wenig auff- machet groſſer Staub in der gantzen Stadt. Sie haben keine Quel- brunnen/ muͤſſen das Waſſer vom Gebirge Elwend vnter der Erden in die Stadt in ſonderliche Keller/ auß welchen man es herauff holet/ leiten. Sie haben auch viel vnd ſehr tieffe Eißkeller/ in welchen Sie durch den gantzen Sommer das Eiß halten koͤnnen. Dieſe kamen vn- ſer etlichen/ wenn wir in der groſſen Hitze furuͤber giengen/ wol zu paſſe. Vor dieſer Zeit haben die Koͤnige jhre Reſidentz allhier gehabt. Gegen dieſem Hauſe uͤber war ein ander bey einer viertel Meile ſon-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0404" n="358"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil der Perſianiſchen</hi></fw><lb/> vnterſchiedliche <hi rendition="#aq">obſervationes</hi> alſo befunden. Sie ſol vorzeiten <hi rendition="#aq">Arſa-<lb/> tia</hi> ſein genant worden/ iſt gleich auch <hi rendition="#aq">Sulthanie,</hi> vnd kuͤnfftig folgende<lb/> Staͤdte/ durch welche vnſere Reiſe biß Jſpahan gangen/ in der Land-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Contra<lb/> Cartwr:<lb/> Anglum.</hi></note>ſchafft <hi rendition="#aq">Erak,</hi> welche vorzeiten <hi rendition="#aq">Parthia</hi> genant worden/ begriffen. Sie<lb/> lieget in einem ebenen duͤrren ſandichten Felde/ hat nach einer halben<lb/> Tagereiſe zur Rechten/ gegen <hi rendition="#aq">W</hi>eſten/ den anfang des hohen Gebirges<lb/><hi rendition="#aq">Elwend,</hi> welches <hi rendition="#aq">S. W.</hi> nach <hi rendition="#aq">Bagdat</hi> oder Babilon zulaͤufft. Der<lb/> Vmbkreiß der Stadt wird auff eine <hi rendition="#aq">ferſang</hi> oder gute Deutſche Meile<lb/> gerechnet/ hat keine Stadtmauren/ helt auch keine Beſatzung oder ge-<lb/> worbene Soldaten/ wie wol zur Zeit der Hoffhaltung daſelbſt mag<lb/> geſchehen ſeyn/ weil ſie vom Feinde weit abgelegen. Es leben aber<lb/> darinnen uͤber hundert tauſend Seelen/ auß welchen im Nothfall bald<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Caswi</hi>ner<lb/> Sprache.</note>ein Kriegesheer kan geſamlet werden. Jhre Sprache iſt zwar Perſiſch/<lb/> hat aber einen ſonderlichen <hi rendition="#aq">dialectum,</hi> vnd kan von den andern Per-<lb/> ſern/ als die Hollaͤndiſche von den Hochdeutſchen verſtanden werden.<lb/> Die gemeine Haͤuſer ſeynd von Steinen/ ſo nur in der Sonnen geba-<lb/> cken nach der gemeinen Perſer manier auffgebawet; haben von auſſen<lb/> gar kein Anſehen/ inwendig aber ſeynd ſie fein gewoͤlbet/ getunchet vnd<lb/> mit Laubwerck gemahlet. Keine Straſſe iſt gepflaſtert ſondern allent-<lb/> halben lauter Sand/ daher/ wenn der Wind ſich nur ein wenig auff-<lb/> machet groſſer Staub in der gantzen Stadt. Sie haben keine Quel-<lb/> brunnen/ muͤſſen das Waſſer vom Gebirge <hi rendition="#aq">Elwend</hi> vnter der Erden<lb/> in die Stadt in ſonderliche Keller/ auß welchen man es herauff holet/<lb/> leiten. Sie haben auch viel vnd ſehr tieffe Eißkeller/ in welchen Sie<lb/> durch den gantzen Sommer das Eiß halten koͤnnen. Dieſe kamen vn-<lb/> ſer etlichen/ wenn wir in der groſſen Hitze furuͤber giengen/ wol zu paſſe.</p><lb/> <p>Vor dieſer Zeit haben die Koͤnige jhre Reſidentz allhier gehabt.<lb/> Etliehe ſchreiben daß <hi rendition="#aq">Schach Tamas</hi> der Erſte geweſen ſey/ welcher<lb/> ſeinen Sitz von <hi rendition="#aq">Tabris</hi> nach <hi rendition="#aq">Caswin</hi> verſetzet. Die Perſer aber ſchrei-<lb/> bens deſſen Vater <hi rendition="#aq">Schach Ismael</hi> zu. Wiewol derſelbige/ in dem Er<lb/> ſtarcke Kriege gefuͤhret/ gar ſelten an einem Orte lange anzutreffen ge-<lb/> weſen. Sie halten auch alle einhellig darvor/ das <hi rendition="#aq">Ismael</hi> vnd nicht<lb/><note place="left">Koͤniglich<lb/> Palat zu<lb/><hi rendition="#aq">Caswin.</hi></note><hi rendition="#aq">Tamas</hi> das groſſe Koͤnigliche ſehr koͤſtlich gebawete Palat/ ſo noch jtzo<lb/> am groſſen <hi rendition="#aq">Maidan</hi> ſtehet/ neben einem groſſen Garten an demſelben<lb/> ſetzen vnd legen laſſen. Die Pforten des Hauſes/ vnd auſſen Gewolbe<lb/> waren hoch/ mit bunten glaſurten vnd mit Gold durch ſtrichenen Stei-<lb/> nen zierlich beſetzet. Die Gemaͤcher aber inwendig mit erhabenen ver-<lb/> guͤldeten vnd Laxirten Laubwerck/ wie auch Bildern/ ſo doch nach der<lb/> allgemeinen Perſiſchen manier ohne lebhaffte ſtellung vnd Proportion<lb/> gemahlet waren.</p><lb/> <p>Gegen dieſem Hauſe uͤber war ein ander bey einer viertel Meile<lb/><note place="left">Schoͤner<lb/> Garten.</note>vmbgriffener Garte/ welcher mit vielen ſchoͤnen Luſthaͤuſern vnd or-<lb/> dentlich geſatzten Baͤumen gezieret/ Als da waren: Apffel/ Birn/<lb/> Pfirſichen/ Amorellen/ Granaten/ Mandeln vnd dergleichen Baͤume/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſon-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [358/0404]
Ander Theil der Perſianiſchen
vnterſchiedliche obſervationes alſo befunden. Sie ſol vorzeiten Arſa-
tia ſein genant worden/ iſt gleich auch Sulthanie, vnd kuͤnfftig folgende
Staͤdte/ durch welche vnſere Reiſe biß Jſpahan gangen/ in der Land-
ſchafft Erak, welche vorzeiten Parthia genant worden/ begriffen. Sie
lieget in einem ebenen duͤrren ſandichten Felde/ hat nach einer halben
Tagereiſe zur Rechten/ gegen Weſten/ den anfang des hohen Gebirges
Elwend, welches S. W. nach Bagdat oder Babilon zulaͤufft. Der
Vmbkreiß der Stadt wird auff eine ferſang oder gute Deutſche Meile
gerechnet/ hat keine Stadtmauren/ helt auch keine Beſatzung oder ge-
worbene Soldaten/ wie wol zur Zeit der Hoffhaltung daſelbſt mag
geſchehen ſeyn/ weil ſie vom Feinde weit abgelegen. Es leben aber
darinnen uͤber hundert tauſend Seelen/ auß welchen im Nothfall bald
ein Kriegesheer kan geſamlet werden. Jhre Sprache iſt zwar Perſiſch/
hat aber einen ſonderlichen dialectum, vnd kan von den andern Per-
ſern/ als die Hollaͤndiſche von den Hochdeutſchen verſtanden werden.
Die gemeine Haͤuſer ſeynd von Steinen/ ſo nur in der Sonnen geba-
cken nach der gemeinen Perſer manier auffgebawet; haben von auſſen
gar kein Anſehen/ inwendig aber ſeynd ſie fein gewoͤlbet/ getunchet vnd
mit Laubwerck gemahlet. Keine Straſſe iſt gepflaſtert ſondern allent-
halben lauter Sand/ daher/ wenn der Wind ſich nur ein wenig auff-
machet groſſer Staub in der gantzen Stadt. Sie haben keine Quel-
brunnen/ muͤſſen das Waſſer vom Gebirge Elwend vnter der Erden
in die Stadt in ſonderliche Keller/ auß welchen man es herauff holet/
leiten. Sie haben auch viel vnd ſehr tieffe Eißkeller/ in welchen Sie
durch den gantzen Sommer das Eiß halten koͤnnen. Dieſe kamen vn-
ſer etlichen/ wenn wir in der groſſen Hitze furuͤber giengen/ wol zu paſſe.
Contra
Cartwr:
Anglum.
Caswiner
Sprache.
Vor dieſer Zeit haben die Koͤnige jhre Reſidentz allhier gehabt.
Etliehe ſchreiben daß Schach Tamas der Erſte geweſen ſey/ welcher
ſeinen Sitz von Tabris nach Caswin verſetzet. Die Perſer aber ſchrei-
bens deſſen Vater Schach Ismael zu. Wiewol derſelbige/ in dem Er
ſtarcke Kriege gefuͤhret/ gar ſelten an einem Orte lange anzutreffen ge-
weſen. Sie halten auch alle einhellig darvor/ das Ismael vnd nicht
Tamas das groſſe Koͤnigliche ſehr koͤſtlich gebawete Palat/ ſo noch jtzo
am groſſen Maidan ſtehet/ neben einem groſſen Garten an demſelben
ſetzen vnd legen laſſen. Die Pforten des Hauſes/ vnd auſſen Gewolbe
waren hoch/ mit bunten glaſurten vnd mit Gold durch ſtrichenen Stei-
nen zierlich beſetzet. Die Gemaͤcher aber inwendig mit erhabenen ver-
guͤldeten vnd Laxirten Laubwerck/ wie auch Bildern/ ſo doch nach der
allgemeinen Perſiſchen manier ohne lebhaffte ſtellung vnd Proportion
gemahlet waren.
Koͤniglich
Palat zu
Caswin.
Gegen dieſem Hauſe uͤber war ein ander bey einer viertel Meile
vmbgriffener Garte/ welcher mit vielen ſchoͤnen Luſthaͤuſern vnd or-
dentlich geſatzten Baͤumen gezieret/ Als da waren: Apffel/ Birn/
Pfirſichen/ Amorellen/ Granaten/ Mandeln vnd dergleichen Baͤume/
ſon-
Schoͤner
Garten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |