Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.

Bild:
<< vorherige Seite

Reise Beschreibung.
Megdgen/ schneiden sie die Haare vom Kopffe vnd lassen nur auff bey-
den seiten zwey Locken hangen/ den Medgen hangen sie grosse Ringe
in die Ohren/ worbey man sie kennen kan.

Das Weibes Volck wiewol es von Natur wol proportioniret,Das Weibes
volck schmin-
cket sich fast
alle.

vnd die meisten von Angesichte vnd Haut zart vnd schön seynd/ schmin-
cken sie sich doch fast alle/ vnd zwar so grob vnd mercklich/ daß sie auß-
sehen/ als wenn einer mit einer Handvoll Mehl über das Angesicht ge-
fahren/ vnd mit einer Pinsel die Backen roht gemahlet hette/ Sie fär-
ben auch die Augenbranen/ vnd dieselben entweder schwartz oder braun;
Es müssen etliche andern Weibern mit welchen sie vmbgehn zu gefal-
len sich schmincken/ damit nicht im Anschawen der natürlichen Schön-
heit/ die gemachte Zierde verwerfflich werde.

Ob wol das vngebürliche Venus Spiel bey den Russen sehr im
schwange gehet/ werden doch nicht öffentliche Hurhäuser gehalten/
worvon etwa die Obrigkeit Tribut bekäme/ als wol in etlichen Län-
dern gebräuchlich. Sie belieben den ordentlichen Ehestand/ vnd istDer Russen
Ehestand.

einem nur ein Eheweib zu haben vergönnet; Wenn jhm sein Weib
stirbet/ mag er zum Andern auch wol bißweilen zum dritten mahl Hey-
rathen/ zum vierten aber wil mans nicht gestatten. Vnd wenn ein Po-
pe
solche Leute träwet/ muß er seines Dienstes beraubet seyn; Jm
Heyrathen nehmen sie auch in acht den arborem consanguinitatis,
vnd freyen nicht gerne nahe ins Geblüte/ bleiben gerne ausser aller
Schwägerschafft/ vnd wollen auch nicht zugeben das zwene Brüder
zwo Schwestern Ehelichen sollen/ auch nicht die ein Kind mit einan-
der auß der Tauffe gehoben haben. Sie lassen jhnen jhre Weiber in
öffentlichen Kirchen mit sonderlichen solenniteten trawen/ vnd hal-
ten im Heyrathen diesen Gebrauch:

Den jung Gesellen oder Jungfern wird nicht gestattet durch eini-
gerley occasion zusammen zukommen/ vielweniger vnter einander
von Heyrath Sachen zu handeln/ vnd sich zu verloben/ sondern die
Eltern/ so Mannbare Kinder haben/ vnd sie gerne verheyrahtet wissen
wollen/ am allermeisten der Jungfern Väter/ gehen auß zu denen/
welche sie meinen jhren Kindern wol anstehen möchten/ sprechen sie
entweder selbst/ oder auch jhre Eltern vnd Freunde an/ geben jhre gute
affection, geneigten willen vnd meinung wegen vermählung jhres
Kindes zu vernehmen/ wird der Vorschlag beliebet/ vnd man begehrt
die Tochter zuvor zusehen/ wirds jhnen zwar abgeschlagen/ aber gleich-
wol bißweilen/ sonderlich/ wenn die Jungfer schön/ des Gesellens Mut-
ter oder Freundin anzuschawen vergönnet/ Befindet man nun an jhr
keinen mercklichen Mangel/ daß Sie entweder nicht Blind oder Lahm/
wird zwischen beyden Eltern vnd Freunden von der mit Gabe/ vnd
nach Gelegenheit/ von der Ehestifftung gehandelt vnd beschlossen.

Aber in gemein/ wenn sie nur ein wenig vornehme Leute/ erziehen
sie jhre Töchter in Kammern verschlossen/ halten sie vor den Leuten

ver-
S

Reiſe Beſchreibung.
Megdgen/ ſchneiden ſie die Haare vom Kopffe vnd laſſen nur auff bey-
den ſeiten zwey Locken hangen/ den Medgen hangen ſie groſſe Ringe
in die Ohren/ worbey man ſie kennen kan.

Das Weibes Volck wiewol es von Natur wol proportioniret,Das Weibes
volck ſchmin-
cket ſich faſt
alle.

vnd die meiſten von Angeſichte vnd Haut zart vnd ſchoͤn ſeynd/ ſchmin-
cken ſie ſich doch faſt alle/ vnd zwar ſo grob vnd mercklich/ daß ſie auß-
ſehen/ als wenn einer mit einer Handvoll Mehl uͤber das Angeſicht ge-
fahren/ vnd mit einer Pinſel die Backen roht gemahlet hette/ Sie faͤr-
ben auch die Augenbranen/ vnd dieſelben entweder ſchwartz oder braun;
Es muͤſſen etliche andern Weibern mit welchen ſie vmbgehn zu gefal-
len ſich ſchmincken/ damit nicht im Anſchawen der natuͤrlichen Schoͤn-
heit/ die gemachte Zierde verwerfflich werde.

Ob wol das vngebuͤrliche Venus Spiel bey den Ruſſen ſehr im
ſchwange gehet/ werden doch nicht oͤffentliche Hurhaͤuſer gehalten/
worvon etwa die Obrigkeit Tribut bekaͤme/ als wol in etlichen Laͤn-
dern gebraͤuchlich. Sie belieben den ordentlichen Eheſtand/ vnd iſtDer Ruſſen
Eheſtand.

einem nur ein Eheweib zu haben vergoͤnnet; Wenn jhm ſein Weib
ſtirbet/ mag er zum Andern auch wol bißweilen zum dritten mahl Hey-
rathen/ zum vierten aber wil mans nicht geſtatten. Vnd wenn ein Po-
pe
ſolche Leute traͤwet/ muß er ſeines Dienſtes beraubet ſeyn; Jm
Heyrathen nehmen ſie auch in acht den arborem conſanguinitatis,
vnd freyen nicht gerne nahe ins Gebluͤte/ bleiben gerne auſſer aller
Schwaͤgerſchafft/ vnd wollen auch nicht zugeben das zwene Bruͤder
zwo Schweſtern Ehelichen ſollen/ auch nicht die ein Kind mit einan-
der auß der Tauffe gehoben haben. Sie laſſen jhnen jhre Weiber in
oͤffentlichen Kirchen mit ſonderlichen ſolenniteten trawen/ vnd hal-
ten im Heyrathen dieſen Gebrauch:

Den jung Geſellen oder Jungfern wird nicht geſtattet durch eini-
gerley occaſion zuſammen zukommen/ vielweniger vnter einander
von Heyrath Sachen zu handeln/ vnd ſich zu verloben/ ſondern die
Eltern/ ſo Mannbare Kinder haben/ vnd ſie gerne verheyrahtet wiſſen
wollen/ am allermeiſten der Jungfern Vaͤter/ gehen auß zu denen/
welche ſie meinen jhren Kindern wol anſtehen moͤchten/ ſprechen ſie
entweder ſelbſt/ oder auch jhre Eltern vnd Freunde an/ geben jhre gute
affection, geneigten willen vnd meinung wegen vermaͤhlung jhres
Kindes zu vernehmen/ wird der Vorſchlag beliebet/ vnd man begehrt
die Tochter zuvor zuſehen/ wirds jhnen zwar abgeſchlagen/ aber gleich-
wol bißweilen/ ſonderlich/ wenn die Jungfer ſchoͤn/ des Geſellens Mut-
ter oder Freundin anzuſchawen vergoͤnnet/ Befindet man nun an jhr
keinen mercklichen Mangel/ daß Sie entweder nicht Blind oder Lahm/
wird zwiſchen beyden Eltern vnd Freunden von der mit Gabe/ vnd
nach Gelegenheit/ von der Eheſtifftung gehandelt vnd beſchloſſen.

Aber in gemein/ wenn ſie nur ein wenig vornehme Leute/ erziehen
ſie jhre Toͤchter in Kammern verſchloſſen/ halten ſie vor den Leuten

ver-
S
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0183" n="137"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rei&#x017F;e Be&#x017F;chreibung.</hi></fw><lb/>
Megdgen/ &#x017F;chneiden &#x017F;ie die Haare vom Kopffe vnd la&#x017F;&#x017F;en nur auff bey-<lb/>
den &#x017F;eiten zwey Locken hangen/ den Medgen hangen &#x017F;ie gro&#x017F;&#x017F;e Ringe<lb/>
in die Ohren/ worbey man &#x017F;ie kennen kan.</p><lb/>
            <p>Das Weibes Volck wiewol es von Natur wol <hi rendition="#aq">proportioniret,</hi><note place="right">Das Weibes<lb/>
volck &#x017F;chmin-<lb/>
cket &#x017F;ich fa&#x017F;t<lb/>
alle.</note><lb/>
vnd die mei&#x017F;ten von Ange&#x017F;ichte vnd Haut zart vnd &#x017F;cho&#x0364;n &#x017F;eynd/ &#x017F;chmin-<lb/>
cken &#x017F;ie &#x017F;ich doch fa&#x017F;t alle/ vnd zwar &#x017F;o grob vnd mercklich/ daß &#x017F;ie auß-<lb/>
&#x017F;ehen/ als wenn einer mit einer Handvoll Mehl u&#x0364;ber das Ange&#x017F;icht ge-<lb/>
fahren/ vnd mit einer Pin&#x017F;el die Backen roht gemahlet hette/ Sie fa&#x0364;r-<lb/>
ben auch die Augenbranen/ vnd die&#x017F;elben entweder &#x017F;chwartz oder braun;<lb/>
Es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en etliche andern Weibern mit welchen &#x017F;ie vmbgehn zu gefal-<lb/>
len &#x017F;ich &#x017F;chmincken/ damit nicht im An&#x017F;chawen der natu&#x0364;rlichen Scho&#x0364;n-<lb/>
heit/ die gemachte Zierde verwerfflich werde.</p><lb/>
            <p>Ob wol das vngebu&#x0364;rliche <hi rendition="#aq">Venus</hi> Spiel bey den Ru&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehr im<lb/>
&#x017F;chwange gehet/ werden doch nicht o&#x0364;ffentliche Hurha&#x0364;u&#x017F;er gehalten/<lb/>
worvon etwa die Obrigkeit <hi rendition="#aq">Tribut</hi> beka&#x0364;me/ als wol in etlichen La&#x0364;n-<lb/>
dern gebra&#x0364;uchlich. Sie belieben den ordentlichen Ehe&#x017F;tand/ vnd i&#x017F;t<note place="right">Der Ru&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ehe&#x017F;tand.</note><lb/>
einem nur ein Eheweib zu haben vergo&#x0364;nnet; Wenn jhm &#x017F;ein Weib<lb/>
&#x017F;tirbet/ mag er zum Andern auch wol bißweilen zum dritten mahl Hey-<lb/>
rathen/ zum vierten aber wil mans nicht ge&#x017F;tatten. Vnd wenn ein <hi rendition="#aq">Po-<lb/>
pe</hi> &#x017F;olche Leute tra&#x0364;wet/ muß er &#x017F;eines Dien&#x017F;tes beraubet &#x017F;eyn; Jm<lb/>
Heyrathen nehmen &#x017F;ie auch in acht den <hi rendition="#aq">arborem con&#x017F;anguinitatis,</hi><lb/>
vnd freyen nicht gerne nahe ins Geblu&#x0364;te/ bleiben gerne au&#x017F;&#x017F;er aller<lb/>
Schwa&#x0364;ger&#x017F;chafft/ vnd wollen auch nicht zugeben das zwene Bru&#x0364;der<lb/>
zwo Schwe&#x017F;tern Ehelichen &#x017F;ollen/ auch nicht die ein Kind mit einan-<lb/>
der auß der Tauffe gehoben haben. Sie la&#x017F;&#x017F;en jhnen jhre Weiber in<lb/>
o&#x0364;ffentlichen Kirchen mit &#x017F;onderlichen <hi rendition="#aq">&#x017F;olenniteten</hi> trawen/ vnd hal-<lb/>
ten im Heyrathen die&#x017F;en Gebrauch:</p><lb/>
            <p>Den jung Ge&#x017F;ellen oder Jungfern wird nicht ge&#x017F;tattet durch eini-<lb/>
gerley <hi rendition="#aq">occa&#x017F;ion</hi> zu&#x017F;ammen zukommen/ vielweniger vnter einander<lb/>
von Heyrath Sachen zu handeln/ vnd &#x017F;ich zu verloben/ &#x017F;ondern die<lb/>
Eltern/ &#x017F;o Mannbare Kinder haben/ vnd &#x017F;ie gerne verheyrahtet wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wollen/ am allermei&#x017F;ten der Jungfern Va&#x0364;ter/ gehen auß zu denen/<lb/>
welche &#x017F;ie meinen jhren Kindern wol an&#x017F;tehen mo&#x0364;chten/ &#x017F;prechen &#x017F;ie<lb/>
entweder &#x017F;elb&#x017F;t/ oder auch jhre Eltern vnd Freunde an/ geben jhre gute<lb/><hi rendition="#aq">affection,</hi> geneigten willen vnd meinung wegen verma&#x0364;hlung jhres<lb/>
Kindes zu vernehmen/ wird der Vor&#x017F;chlag beliebet/ vnd man begehrt<lb/>
die Tochter zuvor zu&#x017F;ehen/ wirds jhnen zwar abge&#x017F;chlagen/ aber gleich-<lb/>
wol bißweilen/ &#x017F;onderlich/ wenn die Jungfer &#x017F;cho&#x0364;n/ des Ge&#x017F;ellens Mut-<lb/>
ter oder Freundin anzu&#x017F;chawen vergo&#x0364;nnet/ Befindet man nun an jhr<lb/>
keinen mercklichen Mangel/ daß Sie entweder nicht Blind oder Lahm/<lb/>
wird zwi&#x017F;chen beyden Eltern vnd Freunden von der mit Gabe/ vnd<lb/>
nach Gelegenheit/ von der Ehe&#x017F;tifftung gehandelt vnd be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Aber in gemein/ wenn &#x017F;ie nur ein wenig vornehme Leute/ erziehen<lb/>
&#x017F;ie jhre To&#x0364;chter in Kammern ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ halten &#x017F;ie vor den Leuten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0183] Reiſe Beſchreibung. Megdgen/ ſchneiden ſie die Haare vom Kopffe vnd laſſen nur auff bey- den ſeiten zwey Locken hangen/ den Medgen hangen ſie groſſe Ringe in die Ohren/ worbey man ſie kennen kan. Das Weibes Volck wiewol es von Natur wol proportioniret, vnd die meiſten von Angeſichte vnd Haut zart vnd ſchoͤn ſeynd/ ſchmin- cken ſie ſich doch faſt alle/ vnd zwar ſo grob vnd mercklich/ daß ſie auß- ſehen/ als wenn einer mit einer Handvoll Mehl uͤber das Angeſicht ge- fahren/ vnd mit einer Pinſel die Backen roht gemahlet hette/ Sie faͤr- ben auch die Augenbranen/ vnd dieſelben entweder ſchwartz oder braun; Es muͤſſen etliche andern Weibern mit welchen ſie vmbgehn zu gefal- len ſich ſchmincken/ damit nicht im Anſchawen der natuͤrlichen Schoͤn- heit/ die gemachte Zierde verwerfflich werde. Das Weibes volck ſchmin- cket ſich faſt alle. Ob wol das vngebuͤrliche Venus Spiel bey den Ruſſen ſehr im ſchwange gehet/ werden doch nicht oͤffentliche Hurhaͤuſer gehalten/ worvon etwa die Obrigkeit Tribut bekaͤme/ als wol in etlichen Laͤn- dern gebraͤuchlich. Sie belieben den ordentlichen Eheſtand/ vnd iſt einem nur ein Eheweib zu haben vergoͤnnet; Wenn jhm ſein Weib ſtirbet/ mag er zum Andern auch wol bißweilen zum dritten mahl Hey- rathen/ zum vierten aber wil mans nicht geſtatten. Vnd wenn ein Po- pe ſolche Leute traͤwet/ muß er ſeines Dienſtes beraubet ſeyn; Jm Heyrathen nehmen ſie auch in acht den arborem conſanguinitatis, vnd freyen nicht gerne nahe ins Gebluͤte/ bleiben gerne auſſer aller Schwaͤgerſchafft/ vnd wollen auch nicht zugeben das zwene Bruͤder zwo Schweſtern Ehelichen ſollen/ auch nicht die ein Kind mit einan- der auß der Tauffe gehoben haben. Sie laſſen jhnen jhre Weiber in oͤffentlichen Kirchen mit ſonderlichen ſolenniteten trawen/ vnd hal- ten im Heyrathen dieſen Gebrauch: Der Ruſſen Eheſtand. Den jung Geſellen oder Jungfern wird nicht geſtattet durch eini- gerley occaſion zuſammen zukommen/ vielweniger vnter einander von Heyrath Sachen zu handeln/ vnd ſich zu verloben/ ſondern die Eltern/ ſo Mannbare Kinder haben/ vnd ſie gerne verheyrahtet wiſſen wollen/ am allermeiſten der Jungfern Vaͤter/ gehen auß zu denen/ welche ſie meinen jhren Kindern wol anſtehen moͤchten/ ſprechen ſie entweder ſelbſt/ oder auch jhre Eltern vnd Freunde an/ geben jhre gute affection, geneigten willen vnd meinung wegen vermaͤhlung jhres Kindes zu vernehmen/ wird der Vorſchlag beliebet/ vnd man begehrt die Tochter zuvor zuſehen/ wirds jhnen zwar abgeſchlagen/ aber gleich- wol bißweilen/ ſonderlich/ wenn die Jungfer ſchoͤn/ des Geſellens Mut- ter oder Freundin anzuſchawen vergoͤnnet/ Befindet man nun an jhr keinen mercklichen Mangel/ daß Sie entweder nicht Blind oder Lahm/ wird zwiſchen beyden Eltern vnd Freunden von der mit Gabe/ vnd nach Gelegenheit/ von der Eheſtifftung gehandelt vnd beſchloſſen. Aber in gemein/ wenn ſie nur ein wenig vornehme Leute/ erziehen ſie jhre Toͤchter in Kammern verſchloſſen/ halten ſie vor den Leuten ver- S

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/183
Zitationshilfe: Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/183>, abgerufen am 01.09.2024.