Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Newe Persianische den Kopff fahren können/ dann sie gehn gemeinlich mit herunterhan-genden Ermlen) Sie haben auch vnter-Röcke/ so sie Kafftan nen- nen/ vnd vnter denselben Hosen. Die über-Röcke der Bürger seynd ingemein von Viol/ Dunckelbraun/ oder dunckel stahlgrün Tuche/ so forn herunter vnd vnten an den auffgeschnittenen seiten Litzen mit lan- gen Quasten gezieret: hinten mit langen Kragen. Die vnter-Röcke seynd von Wöllen/ auch wol von seiden Zeuge/ an welchen hinten im Nacken ein viereckter Sammet Kragen herauß gehet. Alle Kleidung/ so wol der allergrösten/ als der allerschlechtesten seynd auff eine manier gemachet/ behalten die auch zu jederzeit vnverenderlich. Sie wollen nichts gezwungenes oder fest gebundenes am Leibe leiden/ vermeinen das es dem Leibe/ wenn er frey bleibe/ gesunder seyn sol/ darumb muß alles/ ohne die Strümpffbänder an jhnen schludern. Jhre Hembde gehen kaum über das Gesesse/ sind vmb den Halß glatt ohne Falten/ auff den Rücken in Form eines Triangels gefuttert/ vnd mit rohter Flockseide genehet; Die Zwickel vnter den Armen/ wie auch vnten an den seiten seynd bißweilen von rohten Taffent gemachet. Die Reichen lassen jhre Hembden an den Halßkragen/ so einen guten Dau- menbreit seynd/ Jtem forn herunter vnd vmb die Hände mit Seide außnehen/ bißweilen mit Gold vnnd Perien sticken. Vnd haben sonderlich am ende des Kragens 2. grosse Perlen/ güldene oder silberne Knöpffe hangen. Sie tragen alle Mützen. Die Kneesen/ Bojaren vnd Reichs Rähte zwar/ wenn sie in actibus publicis begrieffen/ von schwartzen füchsen vnd Zobeln/ so bald bey einer Arsin oder Elen hoch. Die Deutschen Medici vnnd andere Kauffleute/ so auch den für- nehmen Russischen Herrn gleich kösibare Russische Kleider tragen/ haben Mützen von Sammet mit gülden vnd von Perlen gestickten Litzen/ vnd mit schwartzen Füchsen/ welche bey jhnen höher als Zobeln gehalten werden/ gefüttert vnd besetzet. Die gemeinen Bürger aber haben des Sommers von weissen Filtze/ vnd des Winters von Tuch gemachte vnd mit Rauchwerck gefütterte Schapken/ oder Hüllen. der der Rus- sen. Der Russen Weiber Kleider oder Röcke sind gleich der Männer Mägd-
Newe Perſianiſche den Kopff fahren koͤnnen/ dann ſie gehn gemeinlich mit herunterhan-genden Ermlen) Sie haben auch vnter-Roͤcke/ ſo ſie Kafftan nen- nen/ vnd vnter denſelben Hoſen. Die uͤber-Roͤcke der Buͤrger ſeynd ingemein von Viol/ Dunckelbraun/ oder dunckel ſtahlgruͤn Tuche/ ſo forn herunter vnd vnten an den auffgeſchnittenen ſeiten Litzen mit lan- gen Quaſten gezieret: hinten mit langen Kragen. Die vnter-Roͤcke ſeynd von Woͤllen/ auch wol von ſeiden Zeuge/ an welchen hinten im Nacken ein viereckter Sammet Kragen herauß gehet. Alle Kleidung/ ſo wol der allergroͤſten/ als der allerſchlechteſten ſeynd auff eine manier gemachet/ behalten die auch zu jederzeit vnverenderlich. Sie wollen nichts gezwungenes oder feſt gebundenes am Leibe leiden/ vermeinen das es dem Leibe/ wenn er frey bleibe/ geſunder ſeyn ſol/ darumb muß alles/ ohne die Struͤmpffbaͤnder an jhnen ſchludern. Jhre Hembde gehen kaum uͤber das Geſeſſe/ ſind vmb den Halß glatt ohne Falten/ auff den Ruͤcken in Form eines Triangels gefuttert/ vnd mit rohter Flockſeide genehet; Die Zwickel vnter den Armen/ wie auch vnten an den ſeiten ſeynd bißweilen von rohten Taffent gemachet. Die Reichen laſſen jhre Hembden an den Halßkragen/ ſo einen guten Dau- menbreit ſeynd/ Jtem forn herunter vnd vmb die Haͤnde mit Seide außnehen/ bißweilen mit Gold vnnd Perien ſticken. Vnd haben ſonderlich am ende des Kragens 2. groſſe Perlen/ guͤldene oder ſilberne Knoͤpffe hangen. Sie tragen alle Muͤtzen. Die Kneeſen/ Bojaren vnd Reichs Raͤhte zwar/ wenn ſie in actibus publicis begrieffen/ von ſchwartzen fuͤchſen vnd Zobeln/ ſo bald bey einer Arſin oder Elen hoch. Die Deutſchen Medici vnnd andere Kauffleute/ ſo auch den fuͤr- nehmen Ruſſiſchen Herꝛn gleich koͤſibare Ruſſiſche Kleider tragen/ haben Muͤtzen von Sammet mit guͤlden vnd von Perlen geſtickten Litzen/ vnd mit ſchwartzen Fuͤchſen/ welche bey jhnen hoͤher als Zobeln gehalten werden/ gefuͤttert vnd beſetzet. Die gemeinen Buͤrger aber haben des Sommers von weiſſen Filtze/ vnd des Winters von Tuch gemachte vnd mit Rauchwerck gefuͤtterte Schapken/ oder Huͤllen. der der Ruſ- ſen. Der Ruſſen Weiber Kleider oder Roͤcke ſind gleich der Maͤnner Maͤgd-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0182" n="136"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Newe Perſianiſche</hi></fw><lb/> den Kopff fahren koͤnnen/ dann ſie gehn gemeinlich mit herunterhan-<lb/> genden Ermlen) Sie haben auch vnter-Roͤcke/ ſo ſie Kafftan nen-<lb/> nen/ vnd vnter denſelben Hoſen. Die uͤber-Roͤcke der Buͤrger ſeynd<lb/> ingemein von Viol/ Dunckelbraun/ oder dunckel ſtahlgruͤn Tuche/ ſo<lb/> forn herunter vnd vnten an den auffgeſchnittenen ſeiten Litzen mit lan-<lb/> gen Quaſten gezieret: hinten mit langen Kragen. Die vnter-Roͤcke<lb/> ſeynd von Woͤllen/ auch wol von ſeiden Zeuge/ an welchen hinten im<lb/> Nacken ein viereckter Sammet Kragen herauß gehet. Alle Kleidung/<lb/> ſo wol der allergroͤſten/ als der allerſchlechteſten ſeynd auff eine <hi rendition="#aq">manier</hi><lb/> gemachet/ behalten die auch zu jederzeit vnverenderlich. Sie wollen<lb/> nichts gezwungenes oder feſt gebundenes am Leibe leiden/ vermeinen<lb/> das es dem Leibe/ wenn er frey bleibe/ geſunder ſeyn ſol/ darumb muß<lb/> alles/ ohne die Struͤmpffbaͤnder an jhnen ſchludern. Jhre Hembde<lb/> gehen kaum uͤber das Geſeſſe/ ſind vmb den Halß glatt ohne Falten/<lb/> auff den Ruͤcken in Form eines Triangels gefuttert/ vnd mit rohter<lb/> Flockſeide genehet; Die Zwickel vnter den Armen/ wie auch vnten<lb/> an den ſeiten ſeynd bißweilen von rohten Taffent gemachet. Die<lb/> Reichen laſſen jhre Hembden an den Halßkragen/ ſo einen guten Dau-<lb/> menbreit ſeynd/ Jtem forn herunter vnd vmb die Haͤnde mit Seide<lb/> außnehen/ bißweilen mit Gold vnnd Perien ſticken. Vnd haben<lb/> ſonderlich am ende des Kragens 2. groſſe Perlen/ guͤldene oder ſilberne<lb/> Knoͤpffe hangen. Sie tragen alle Muͤtzen. Die Kneeſen/ Bojaren<lb/> vnd Reichs Raͤhte zwar/ wenn ſie in <hi rendition="#aq">actibus publicis</hi> begrieffen/ von<lb/> ſchwartzen fuͤchſen vnd Zobeln/ ſo bald bey einer Arſin oder Elen hoch.<lb/> Die Deutſchen <hi rendition="#aq">Medici</hi> vnnd andere Kauffleute/ ſo auch den fuͤr-<lb/> nehmen Ruſſiſchen Herꝛn gleich koͤſibare Ruſſiſche Kleider tragen/<lb/> haben Muͤtzen von Sammet mit guͤlden vnd von Perlen geſtickten<lb/> Litzen/ vnd mit ſchwartzen Fuͤchſen/ welche bey jhnen hoͤher als Zobeln<lb/> gehalten werden/ gefuͤttert vnd beſetzet. Die gemeinen Buͤrger aber<lb/> haben des Sommers von weiſſen Filtze/ vnd des Winters von Tuch<lb/> gemachte vnd mit Rauchwerck gefuͤtterte Schapken/ oder Huͤllen.</p><lb/> <note place="left">Weiber Klei-<lb/> der der Ruſ-<lb/> ſen.</note> <p>Der Ruſſen Weiber Kleider oder Roͤcke ſind gleich der Maͤnner<lb/> Kleidung/ jedoch etwas weiter/ auch von braunen Tuche. Jtem von<lb/> allerhand Color/ Kindiack/ oder auch Perſianiſch Catun/ ſo theils mit<lb/> Litzen vnd Quaſten/ theils mit groſſen Knoͤpffen forne zu gemachet<lb/> werden. Jhre Hembd Ermel ſeynd bey 6. 8. 10. vnd mehr Elen<lb/> lang/ welche im anziehen ſich in kleine Falten ſchieben. Sie tragen<lb/> auff den Koͤpffen weite vnd breite Muͤtzen/ jegliche nach vermuͤgen von<lb/> guͤlden Stuͤck/ Atlaß oder Tamaſch mit Poſementborten beſetzet/ biß-<lb/> weilen mit Gold vnd Perlen geſticket/ vnd mit Biberfell alſo gebre-<lb/> met/ das die Haar glatt herunter hangen. Jhre erwachſene vnd Mann-<lb/> bare Toͤchter laſſen die Haare in einen Zopff geflochten mit einen ſei-<lb/> den Quaß auff den Ruͤcken hangen/ vnd tragen auff den Koͤpffen groſ-<lb/> ſe Fuchsmuͤtzen. Den Kindern vnter 10. Jahren/ Knaben vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Maͤgd-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0182]
Newe Perſianiſche
den Kopff fahren koͤnnen/ dann ſie gehn gemeinlich mit herunterhan-
genden Ermlen) Sie haben auch vnter-Roͤcke/ ſo ſie Kafftan nen-
nen/ vnd vnter denſelben Hoſen. Die uͤber-Roͤcke der Buͤrger ſeynd
ingemein von Viol/ Dunckelbraun/ oder dunckel ſtahlgruͤn Tuche/ ſo
forn herunter vnd vnten an den auffgeſchnittenen ſeiten Litzen mit lan-
gen Quaſten gezieret: hinten mit langen Kragen. Die vnter-Roͤcke
ſeynd von Woͤllen/ auch wol von ſeiden Zeuge/ an welchen hinten im
Nacken ein viereckter Sammet Kragen herauß gehet. Alle Kleidung/
ſo wol der allergroͤſten/ als der allerſchlechteſten ſeynd auff eine manier
gemachet/ behalten die auch zu jederzeit vnverenderlich. Sie wollen
nichts gezwungenes oder feſt gebundenes am Leibe leiden/ vermeinen
das es dem Leibe/ wenn er frey bleibe/ geſunder ſeyn ſol/ darumb muß
alles/ ohne die Struͤmpffbaͤnder an jhnen ſchludern. Jhre Hembde
gehen kaum uͤber das Geſeſſe/ ſind vmb den Halß glatt ohne Falten/
auff den Ruͤcken in Form eines Triangels gefuttert/ vnd mit rohter
Flockſeide genehet; Die Zwickel vnter den Armen/ wie auch vnten
an den ſeiten ſeynd bißweilen von rohten Taffent gemachet. Die
Reichen laſſen jhre Hembden an den Halßkragen/ ſo einen guten Dau-
menbreit ſeynd/ Jtem forn herunter vnd vmb die Haͤnde mit Seide
außnehen/ bißweilen mit Gold vnnd Perien ſticken. Vnd haben
ſonderlich am ende des Kragens 2. groſſe Perlen/ guͤldene oder ſilberne
Knoͤpffe hangen. Sie tragen alle Muͤtzen. Die Kneeſen/ Bojaren
vnd Reichs Raͤhte zwar/ wenn ſie in actibus publicis begrieffen/ von
ſchwartzen fuͤchſen vnd Zobeln/ ſo bald bey einer Arſin oder Elen hoch.
Die Deutſchen Medici vnnd andere Kauffleute/ ſo auch den fuͤr-
nehmen Ruſſiſchen Herꝛn gleich koͤſibare Ruſſiſche Kleider tragen/
haben Muͤtzen von Sammet mit guͤlden vnd von Perlen geſtickten
Litzen/ vnd mit ſchwartzen Fuͤchſen/ welche bey jhnen hoͤher als Zobeln
gehalten werden/ gefuͤttert vnd beſetzet. Die gemeinen Buͤrger aber
haben des Sommers von weiſſen Filtze/ vnd des Winters von Tuch
gemachte vnd mit Rauchwerck gefuͤtterte Schapken/ oder Huͤllen.
Der Ruſſen Weiber Kleider oder Roͤcke ſind gleich der Maͤnner
Kleidung/ jedoch etwas weiter/ auch von braunen Tuche. Jtem von
allerhand Color/ Kindiack/ oder auch Perſianiſch Catun/ ſo theils mit
Litzen vnd Quaſten/ theils mit groſſen Knoͤpffen forne zu gemachet
werden. Jhre Hembd Ermel ſeynd bey 6. 8. 10. vnd mehr Elen
lang/ welche im anziehen ſich in kleine Falten ſchieben. Sie tragen
auff den Koͤpffen weite vnd breite Muͤtzen/ jegliche nach vermuͤgen von
guͤlden Stuͤck/ Atlaß oder Tamaſch mit Poſementborten beſetzet/ biß-
weilen mit Gold vnd Perlen geſticket/ vnd mit Biberfell alſo gebre-
met/ das die Haar glatt herunter hangen. Jhre erwachſene vnd Mann-
bare Toͤchter laſſen die Haare in einen Zopff geflochten mit einen ſei-
den Quaß auff den Ruͤcken hangen/ vnd tragen auff den Koͤpffen groſ-
ſe Fuchsmuͤtzen. Den Kindern vnter 10. Jahren/ Knaben vnd
Maͤgd-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |