Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Statt Straßburg
jeden Disch zwo maß Ehrwein/ doch ehe nicht/ dann wann das
Gebratens auffgetragen/ zugeben schuldig sein. Würde jemand
vber solche zwo maßen Ehrwein noch mehr Wein/ vor oder
nach auffgesetztem Gebratens/ begehren/ der solle denselben al-
lein zahlen/ vnnd darinn die vbrigen Hochzeit Ganst/ wie auch
der Bräutigam vnbeschwerdt bleiben/ alles bey straff drey
pfund pfenning.

XI.

Solte aber ein Hochzeiter vber die erlaubte vier essen/ noch
ein Gebachens geben wollen/ daß soll jhme außerhalb der ge-
wohnlichen Jrten/ seiner gelegenheit nach zubestellen/ vnbe-
nommen/ aber sonsten alles nachzahlen vnd weiter eindingen/
so den Hauptkannen vnd Würten beschehen/ gantz vnd gar/ bey
obgemelter straff der drey pfund pfenning/ verbotten sein.

XII.
Der dritte tag
ist bey Jrten
Hochzeiten gantz
verbotten.

Vnd sollen solcher Jrten Hochzeiten keine vber zwen tag/
inn: oder außerhalb der Statt weren/ damit dann alles ferner
Spatzieren auff dörffer oder andere ort/ deßgleichen alle an-
dere nachfest vnd Täntz an heimlichen oder offenen orten/ gäntz-
lich verbotten sein/ bey poen fünff pfund pfenning.

XIII.
Stund deß
Kirchgangs.

Die stund deß Kirchgangs solle bey allen Hochzeiten/ ohne
vnderscheid/ also befürdert werden/ daß man vor/ oderauffs
lengst zu zehen vhren/ von den Zunfftstuben oder dem Hauß
außgehe/ vnd also auch zu rechter zeit auß der Kirchen komme
vnnd beim mittag Jmbiß erscheine. Welcher Bräutigam
sich darinn anderst/ als jetzt gemelt/ verhaltet/ der bessert zehen
schilling ohnnachläßig/ darauff die Sigristen vnd Büttel acht
zunemmen/ vnd die straffbare vnsern Zuchtrichtern oder deren
Beambten anzubringen/ schuldig sein sollen.

XIV.
Stund der
Mahlzeit.

Weil auch nun ein zeithero die vnordnung eingerißen/
daß mann am andern/ vnd bey den Gaab vnd Freyhochzeiten
am dritten tag/ die Mittagmahlzeit gar langsam angefangen/
vnnd offtermahls erst gegen/ ja wol etwann nach zwölff vhren
vnd noch späther/ zu Disch gangen/ welches den Hochzeitgästen
verdrüßlich vnnd zu dem beschwerlichen langen dischen vnnd
sitzen ahnläßig: So ordnen vnnd wollen wir/ daß ein jeder
Breutigam sampt seiner Hochzeiterin vnnd nechsten Ver-
wandten/ am andern vnd dritten tag/ ehe dann die Glocken eylff
schlägt/ an dem ort da die Mahlzeit gehalten würd/ sein/ oder
auff den widerigen fall/ dreyßig schilling/ zur straff erlegen; der

Würth/

Der Statt Straßburg
jeden Diſch zwo maß Ehrwein/ doch ehe nicht/ dann wañ das
Gebratens auffgetragen/ zugeben ſchuldig ſein. Wuͤrde jemand
vber ſolche zwo maßen Ehrwein noch mehr Wein/ vor oder
nach auffgeſetztem Gebratens/ begehren/ der ſolle denſelben al-
lein zahlen/ vnnd darinn die vbrigen Hochzeit Gãſt/ wie auch
der Braͤutigam vnbeſchwerdt bleiben/ alles bey ſtraff drey
pfund pfenning.

XI.

Solte aber ein Hochzeiter vber die erlaubte vier eſſen/ noch
ein Gebachens geben wollen/ daß ſoll jhme außerhalb der ge-
wohnlichen Jrten/ ſeiner gelegenheit nach zubeſtellen/ vnbe-
nommen/ aber ſonſten alles nachzahlen vnd weiter eindingen/
ſo den Hauptkannen vnd Wuͤrten beſchehen/ gantz vnd gar/ bey
obgemelter ſtraff der drey pfund pfenning/ verbotten ſein.

XII.
Der dritte tag
iſt bey Jrten
Hochzeitẽ gantz
verbotten.

Vnd ſollen ſolcher Jrten Hochzeiten keine vber zwen tag/
inn: oder außerhalb der Statt weren/ damit dann alles ferner
Spatzieren auff doͤrffer oder andere ort/ deßgleichen alle an-
dere nachfeſt vnd Taͤntz an heimlichen oder offenen orten/ gaͤntz-
lich verbotten ſein/ bey poen fuͤnff pfund pfenning.

XIII.
Stund deß
Kirchgangs.

Die ſtund deß Kirchgangs ſolle bey allen Hochzeitẽ/ ohne
vnderſcheid/ alſo befuͤrdert werden/ daß man vor/ oderauffs
lengſt zu zehen vhren/ von den Zunfftſtuben oder dem Hauß
außgehe/ vnd alſo auch zu rechter zeit auß der Kirchen komme
vnnd beim mittag Jmbiß erſcheine. Welcher Braͤutigam
ſich darinn anderſt/ als jetzt gemelt/ verhaltet/ der beſſert zehen
ſchilling ohnnachlaͤßig/ darauff die Sigriſten vnd Buͤttel acht
zunemmen/ vnd die ſtraffbare vnſern Zuchtrichtern oder deren
Beambten anzubringen/ ſchuldig ſein ſollen.

XIV.
Stund der
Mahlzeit.

Weil auch nun ein zeithero die vnordnung eingerißen/
daß mann am andern/ vnd bey den Gaab vnd Freyhochzeiten
am dritten tag/ die Mittagmahlzeit gar langſam angefangen/
vnnd offtermahls erſt gegen/ ja wol etwann nach zwoͤlff vhren
vñ noch ſpaͤther/ zu Diſch gangen/ welches den Hochzeitgäſten
verdruͤßlich vnnd zu dem beſchwerlichen langen diſchen vnnd
ſitzen ahnlaͤßig: So ordnen vnnd wollen wir/ daß ein jeder
Breutigam ſampt ſeiner Hochzeiterin vnnd nechſten Ver-
wandten/ am andern vñ dritten tag/ ehe dann die Glocken eylff
ſchlaͤgt/ an dem ort da die Mahlzeit gehalten wuͤrd/ ſein/ oder
auff den widerigen fall/ dreyßig ſchilling/ zur ſtraff erlegen; der

Wuͤrth/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0040" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Statt Straßburg</hi></fw><lb/>
jeden Di&#x017F;ch zwo maß Ehrwein/ doch ehe nicht/ dann wan&#x0303; das<lb/>
Gebratens auffgetragen/ zugeben &#x017F;chuldig &#x017F;ein. Wu&#x0364;rde jemand<lb/>
vber &#x017F;olche zwo maßen Ehrwein noch mehr Wein/ vor oder<lb/>
nach auffge&#x017F;etztem Gebratens/ begehren/ der &#x017F;olle den&#x017F;elben al-<lb/>
lein zahlen/ vnnd darinn die vbrigen Hochzeit Ga&#x0303;&#x017F;t/ wie auch<lb/>
der Bra&#x0364;utigam vnbe&#x017F;chwerdt bleiben/ alles bey &#x017F;traff drey<lb/>
pfund pfenning.</p><lb/>
        <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XI.</hi> </hi> </note>
        <p>Solte aber ein Hochzeiter vber die erlaubte vier e&#x017F;&#x017F;en/ noch<lb/>
ein Gebachens geben wollen/ daß &#x017F;oll jhme außerhalb der ge-<lb/>
wohnlichen Jrten/ &#x017F;einer gelegenheit nach zube&#x017F;tellen/ vnbe-<lb/>
nommen/ aber &#x017F;on&#x017F;ten alles nachzahlen vnd weiter eindingen/<lb/>
&#x017F;o den Hauptkannen vnd Wu&#x0364;rten be&#x017F;chehen/ gantz vnd gar/ bey<lb/>
obgemelter &#x017F;traff der drey pfund pfenning/ verbotten &#x017F;ein.</p><lb/>
        <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XII.</hi></hi><lb/>
Der dritte tag<lb/>
i&#x017F;t bey Jrten<lb/>
Hochzeite&#x0303; gantz<lb/>
verbotten.</note>
        <p>Vnd &#x017F;ollen &#x017F;olcher Jrten Hochzeiten keine vber zwen tag/<lb/>
inn: oder außerhalb der Statt weren/ damit dann alles ferner<lb/>
Spatzieren auff do&#x0364;rffer oder andere ort/ deßgleichen alle an-<lb/>
dere nachfe&#x017F;t vnd Ta&#x0364;ntz an heimlichen oder offenen orten/ ga&#x0364;ntz-<lb/>
lich verbotten &#x017F;ein/ bey poen fu&#x0364;nff pfund pfenning.</p><lb/>
        <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIII.</hi></hi><lb/>
Stund deß<lb/>
Kirchgangs.</note>
        <p>Die &#x017F;tund deß Kirchgangs &#x017F;olle bey allen Hochzeite&#x0303;/ ohne<lb/>
vnder&#x017F;cheid/ al&#x017F;o befu&#x0364;rdert werden/ daß man vor/ oderauffs<lb/>
leng&#x017F;t zu zehen vhren/ von den Zunfft&#x017F;tuben oder dem Hauß<lb/>
außgehe/ vnd al&#x017F;o auch zu rechter zeit auß der Kirchen komme<lb/>
vnnd beim mittag Jmbiß er&#x017F;cheine. Welcher Bra&#x0364;utigam<lb/>
&#x017F;ich darinn ander&#x017F;t/ als jetzt gemelt/ verhaltet/ der be&#x017F;&#x017F;ert zehen<lb/>
&#x017F;chilling ohnnachla&#x0364;ßig/ darauff die Sigri&#x017F;ten vnd Bu&#x0364;ttel acht<lb/>
zunemmen/ vnd die &#x017F;traffbare vn&#x017F;ern Zuchtrichtern oder deren<lb/>
Beambten anzubringen/ &#x017F;chuldig &#x017F;ein &#x017F;ollen.</p><lb/>
        <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIV.</hi></hi><lb/>
Stund der<lb/>
Mahlzeit.</note>
        <p>Weil auch nun ein zeithero die vnordnung eingerißen/<lb/>
daß mann am andern/ vnd bey den Gaab vnd Freyhochzeiten<lb/>
am dritten tag/ die Mittagmahlzeit gar lang&#x017F;am angefangen/<lb/>
vnnd offtermahls er&#x017F;t gegen/ ja wol etwann nach zwo&#x0364;lff vhren<lb/>
vn&#x0303; noch &#x017F;pa&#x0364;ther/ zu Di&#x017F;ch gangen/ welches den Hochzeitgä&#x017F;ten<lb/>
verdru&#x0364;ßlich vnnd zu dem be&#x017F;chwerlichen langen di&#x017F;chen vnnd<lb/>
&#x017F;itzen ahnla&#x0364;ßig: So ordnen vnnd wollen wir/ daß ein jeder<lb/>
Breutigam &#x017F;ampt &#x017F;einer Hochzeiterin vnnd nech&#x017F;ten Ver-<lb/>
wandten/ am andern vn&#x0303; dritten tag/ ehe dann die Glocken eylff<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;gt/ an dem ort da die Mahlzeit gehalten wu&#x0364;rd/ &#x017F;ein/ oder<lb/>
auff den widerigen fall/ dreyßig &#x017F;chilling/ zur &#x017F;traff erlegen; der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wu&#x0364;rth/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0040] Der Statt Straßburg jeden Diſch zwo maß Ehrwein/ doch ehe nicht/ dann wañ das Gebratens auffgetragen/ zugeben ſchuldig ſein. Wuͤrde jemand vber ſolche zwo maßen Ehrwein noch mehr Wein/ vor oder nach auffgeſetztem Gebratens/ begehren/ der ſolle denſelben al- lein zahlen/ vnnd darinn die vbrigen Hochzeit Gãſt/ wie auch der Braͤutigam vnbeſchwerdt bleiben/ alles bey ſtraff drey pfund pfenning. Solte aber ein Hochzeiter vber die erlaubte vier eſſen/ noch ein Gebachens geben wollen/ daß ſoll jhme außerhalb der ge- wohnlichen Jrten/ ſeiner gelegenheit nach zubeſtellen/ vnbe- nommen/ aber ſonſten alles nachzahlen vnd weiter eindingen/ ſo den Hauptkannen vnd Wuͤrten beſchehen/ gantz vnd gar/ bey obgemelter ſtraff der drey pfund pfenning/ verbotten ſein. Vnd ſollen ſolcher Jrten Hochzeiten keine vber zwen tag/ inn: oder außerhalb der Statt weren/ damit dann alles ferner Spatzieren auff doͤrffer oder andere ort/ deßgleichen alle an- dere nachfeſt vnd Taͤntz an heimlichen oder offenen orten/ gaͤntz- lich verbotten ſein/ bey poen fuͤnff pfund pfenning. Die ſtund deß Kirchgangs ſolle bey allen Hochzeitẽ/ ohne vnderſcheid/ alſo befuͤrdert werden/ daß man vor/ oderauffs lengſt zu zehen vhren/ von den Zunfftſtuben oder dem Hauß außgehe/ vnd alſo auch zu rechter zeit auß der Kirchen komme vnnd beim mittag Jmbiß erſcheine. Welcher Braͤutigam ſich darinn anderſt/ als jetzt gemelt/ verhaltet/ der beſſert zehen ſchilling ohnnachlaͤßig/ darauff die Sigriſten vnd Buͤttel acht zunemmen/ vnd die ſtraffbare vnſern Zuchtrichtern oder deren Beambten anzubringen/ ſchuldig ſein ſollen. Weil auch nun ein zeithero die vnordnung eingerißen/ daß mann am andern/ vnd bey den Gaab vnd Freyhochzeiten am dritten tag/ die Mittagmahlzeit gar langſam angefangen/ vnnd offtermahls erſt gegen/ ja wol etwann nach zwoͤlff vhren vñ noch ſpaͤther/ zu Diſch gangen/ welches den Hochzeitgäſten verdruͤßlich vnnd zu dem beſchwerlichen langen diſchen vnnd ſitzen ahnlaͤßig: So ordnen vnnd wollen wir/ daß ein jeder Breutigam ſampt ſeiner Hochzeiterin vnnd nechſten Ver- wandten/ am andern vñ dritten tag/ ehe dann die Glocken eylff ſchlaͤgt/ an dem ort da die Mahlzeit gehalten wuͤrd/ ſein/ oder auff den widerigen fall/ dreyßig ſchilling/ zur ſtraff erlegen; der Wuͤrth/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/40
Zitationshilfe: Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/40>, abgerufen am 19.04.2024.