Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628.Der Statt Straßburg TITVLVS IV. I.Gesind Ordnung. Vnfug vnnd Muthwill deß Gesinds. ES ist nun etlich Jahr hero fast bey menniglichen in Kein Meister- schafft soll der andern daß Ge- sind auffwicklen. Anlangend aber die Knecht/ Mägd oder dienstbotten inson- Ein-
Der Statt Straßburg TITVLVS IV. I.Geſind Ordnung. Vnfug vnnd Muthwill deß Geſinds. ES iſt nun etlich Jahr hero faſt bey menniglichen in Kein Meiſter- ſchafft ſoll der andern daß Ge- ſind auffwicklẽ. Anlangend aber die Knecht/ Mägd oder dienſtbottẽ inſon- Ein-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0030" n="18"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Statt Straßburg</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#i">TITVLVS IV.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Geſind Ordnung.</hi> </head><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Vnfug vnnd<lb/> Muthwill deß<lb/> Geſinds.</note> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt nun etlich Jahr hero faſt bey menniglichen in<lb/> dieſer Statt/ vber den vngehorſam/ vnfleiß/ vntrew/<lb/> fahrlaͤßigkeit/ trutz vnd hohmut deß Geſinds/ vor-<lb/> nemblich aber der Knecht/ Maͤgd oder Dienſtbot-<lb/> ten/ hefftig geclagt worden: Solcher gemeinen beſchwernuß<lb/> nun nit weniger/ als anderm eingeriſſenem vbel/ durch die/ von<lb/> vnſern lieben Vorfahren/ inn Jahren 1557. 1561. vnd 1576.<lb/> wolbedachte verordnungen/ gebuͤhꝛlich zubegegnen/ wollen wir<lb/> zuvordriſt/ daß Geſind ins gemein/ wie daß nam̃en haben/ vñ<lb/> in was dienſten/ weſen vñ alter es ſein moͤchte/ zu ehrer bietigem<lb/> gehorſam gegen den Oberen/ zu fleißiger trew in anbefohlnen<lb/> verꝛichtungen/ vñ zu behutſamer verſchwiegenheit in vertrawtẽ<lb/> geſchaͤfften/ auch zuvermeidung deß ſchandlichen Affterꝛedens/<lb/> mährlintragens vnnd ſchwetzwercks in- vnnd außerhalb deß<lb/> Haußes/ deß vnverantwortlichẽ pochẽs/ ſchnarchẽs/ widerbeff-<lb/> tzens ꝛc. ernſtlich erinnert/ vñ zumahl die Articul/ gebraͤuch vñ<lb/> herkom̃en/ der Zuͤnfft vñ Handwercker/ ſo der mehrere theil der-<lb/> ſelbẽ/ von alters hero/ deß Geſinds halben erlangt/ hieher gezo-<lb/> gẽ/ auch derſelbẽ Vorgeſetztẽ/ darob ſteiff zuhaltẽ/ vñ beſſerung/<lb/> wie in anderm/ alſo auch in gewiſſer beſtim̃- vnd mäßigung der<lb/> Loͤhn/ an ortẽ da vonnoͤthen zeitlich einzufuͤhrẽ/ befohlen haben.<lb/> Wer ehrlichẽ vñ erbaren gemuͤts/ wuͤrd fuͤr ſich ſelbſtẽ die ſchul-<lb/> digkeit gebuͤhrlich in acht nemmen/ die andern wollen wir durch<lb/> ſtrenge derſtraffẽ in gehorſam zubringẽ/ vns angelegẽ ſein laſſẽ.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi><lb/> Kein Meiſter-<lb/> ſchafft ſoll der<lb/> andern daß Ge-<lb/> ſind auffwicklẽ.</note> <p>Anlangend aber die Knecht/ Mägd oder dienſtbottẽ inſon-<lb/> derheit/ iſt bißher bey denſelben die vngebühr nit wenig dadurch<lb/> gehägt worden/ daß je ein Herꝛ- vnd Meiſterſchafft der andern/<lb/> die Knecht vnd Maͤgd/ durch nachſchicken/ anſprechungen/ ver-<lb/> heißungen/ geſchenck vnd gab/ großen Lohn vnnd Gottspfen-<lb/> ning ꝛc. gefährlich abgeſpannen/ auffgewickelt vnd entzogen/<lb/> darauß dann nichts anders ervolgen koͤnnen/ dann daß das<lb/> Geſind/ nur je lenger je mehr vngehorſam/ muthwillig/ wider-<lb/> ſpaͤnſtig/ meiſterloß/ trutzig/ halßſtarꝛig/ hochmuͤtig/ verwegen<lb/> vnnd frech worden: Wider ſolchen Mißbrauch ſetzen/ ordnen/<lb/> vnd wollen wir/ daß hinfuͤro kein Burger oder Burgerin noch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [18/0030]
Der Statt Straßburg
TITVLVS IV.
Geſind Ordnung.
ES iſt nun etlich Jahr hero faſt bey menniglichen in
dieſer Statt/ vber den vngehorſam/ vnfleiß/ vntrew/
fahrlaͤßigkeit/ trutz vnd hohmut deß Geſinds/ vor-
nemblich aber der Knecht/ Maͤgd oder Dienſtbot-
ten/ hefftig geclagt worden: Solcher gemeinen beſchwernuß
nun nit weniger/ als anderm eingeriſſenem vbel/ durch die/ von
vnſern lieben Vorfahren/ inn Jahren 1557. 1561. vnd 1576.
wolbedachte verordnungen/ gebuͤhꝛlich zubegegnen/ wollen wir
zuvordriſt/ daß Geſind ins gemein/ wie daß nam̃en haben/ vñ
in was dienſten/ weſen vñ alter es ſein moͤchte/ zu ehrer bietigem
gehorſam gegen den Oberen/ zu fleißiger trew in anbefohlnen
verꝛichtungen/ vñ zu behutſamer verſchwiegenheit in vertrawtẽ
geſchaͤfften/ auch zuvermeidung deß ſchandlichen Affterꝛedens/
mährlintragens vnnd ſchwetzwercks in- vnnd außerhalb deß
Haußes/ deß vnverantwortlichẽ pochẽs/ ſchnarchẽs/ widerbeff-
tzens ꝛc. ernſtlich erinnert/ vñ zumahl die Articul/ gebraͤuch vñ
herkom̃en/ der Zuͤnfft vñ Handwercker/ ſo der mehrere theil der-
ſelbẽ/ von alters hero/ deß Geſinds halben erlangt/ hieher gezo-
gẽ/ auch derſelbẽ Vorgeſetztẽ/ darob ſteiff zuhaltẽ/ vñ beſſerung/
wie in anderm/ alſo auch in gewiſſer beſtim̃- vnd mäßigung der
Loͤhn/ an ortẽ da vonnoͤthen zeitlich einzufuͤhrẽ/ befohlen haben.
Wer ehrlichẽ vñ erbaren gemuͤts/ wuͤrd fuͤr ſich ſelbſtẽ die ſchul-
digkeit gebuͤhrlich in acht nemmen/ die andern wollen wir durch
ſtrenge derſtraffẽ in gehorſam zubringẽ/ vns angelegẽ ſein laſſẽ.
Anlangend aber die Knecht/ Mägd oder dienſtbottẽ inſon-
derheit/ iſt bißher bey denſelben die vngebühr nit wenig dadurch
gehägt worden/ daß je ein Herꝛ- vnd Meiſterſchafft der andern/
die Knecht vnd Maͤgd/ durch nachſchicken/ anſprechungen/ ver-
heißungen/ geſchenck vnd gab/ großen Lohn vnnd Gottspfen-
ning ꝛc. gefährlich abgeſpannen/ auffgewickelt vnd entzogen/
darauß dann nichts anders ervolgen koͤnnen/ dann daß das
Geſind/ nur je lenger je mehr vngehorſam/ muthwillig/ wider-
ſpaͤnſtig/ meiſterloß/ trutzig/ halßſtarꝛig/ hochmuͤtig/ verwegen
vnnd frech worden: Wider ſolchen Mißbrauch ſetzen/ ordnen/
vnd wollen wir/ daß hinfuͤro kein Burger oder Burgerin noch
Ein-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/30 |
Zitationshilfe: | Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/30>, abgerufen am 16.02.2025. |