[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.Zweyhundertjährig Jubel-Fest. wüstet worden? vnd weil der Bücher Verlag nicht mehr erfol-get/ so bleiben sehr viel nützliche vnd nöthige Werck liegen/ da- mit den Kirchen vnd allen Ständen der Christenheit mercklich könte gerathen vnd geholffen werden. Jn Summa/ der Scha- de ist nicht auszusprechen/ welchen der verderbliche Krieg verur- sachet/ dadurch Kirchen/ Schulen vnd Vniversiteten verwü- stet werden/ alle Gesetze vnd gute Ordnungen werden zerrüt- tet/ vnd wird das oberste zu vnterst gekehret/ auch alle Nahrung vnd Handlung zu Boden geworffen. Darumb sollen wir Gott desto ernstlicher vmb den lieben Frieden anruffen/ etc. Daß der getrewe/ allmächtige Gott vns vnd vnsere Nachkom- men bey der erkandten Göttlichen Warheit vnd Lauterkeit des heiligen Evangelii erhalten wolle/ auff daß beydes Lehrer vnd Zuhörer bey dem Finger Johannis des Teuffers bleiben/ vnd sich an niemand anders halten/ auch auff niemand anders wei- sen lassen/ als auff Christum den Sohn Gottes/ welcher ist das Lamb GOttes/ das der Welt Sünde trägt/ etc. Extract aus einer Predigt an S. Johannis Tage Anno 1640. in der Stiffts-Kirchen zu Wurtzen gehalten von Christophoro Bulaeo, SS. Theol. Licentia- to, des hohen freyen Stiffts Meissen General-Superinten- denten, auch desselben Consistorii Assessore vnd Pfarrern zu Wurtzen. FErner zeiget vns Zacharias mit seinem die E
Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt. wuͤſtet worden? vnd weil der Buͤcher Verlag nicht mehr erfol-get/ ſo bleiben ſehr viel nuͤtzliche vnd noͤthige Werck liegen/ da- mit den Kirchen vnd allen Staͤnden der Chriſtenheit mercklich koͤnte gerathen vnd geholffen werden. Jn Summa/ der Scha- de iſt nicht auszuſprechen/ welchen der verderbliche Krieg verur- ſachet/ dadurch Kirchen/ Schulen vnd Vniverſiteten verwuͤ- ſtet werden/ alle Geſetze vnd gute Ordnungen werden zerruͤt- tet/ vnd wird das oberſte zu vnterſt gekehret/ auch alle Nahrung vnd Handlung zu Boden geworffen. Darumb ſollen wir Gott deſto ernſtlicher vmb den lieben Frieden anruffen/ ꝛc. Daß der getrewe/ allmaͤchtige Gott vns vnd vnſere Nachkom- men bey der erkandten Goͤttlichen Warheit vnd Lauterkeit des heiligen Evangelii erhalten wolle/ auff daß beydes Lehrer vnd Zuhoͤrer bey dem Finger Johannis des Teuffers bleiben/ vnd ſich an niemand anders halten/ auch auff niemand anders wei- ſen laſſen/ als auff Chriſtum den Sohn Gottes/ welcher iſt das Lamb GOttes/ das der Welt Suͤnde traͤgt/ ꝛc. Extract aus einer Predigt an S. Johannis Tage Annô 1640. in der Stiffts-Kirchen zu Wurtzen gehalten von Christophoro Bulæo, SS. Theol. Licentia- to, des hohen freyen Stiffts Meiſſen General-Superinten- denten, auch deſſelben Conſiſtorii Aſſeſſore vnd Pfarrern zu Wurtzen. FErner zeiget vns Zacharias mit ſeinem die E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0047"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt.</hi></fw><lb/> wuͤſtet worden? vnd weil der Buͤcher Verlag nicht mehr erfol-<lb/> get/ ſo bleiben ſehr viel nuͤtzliche vnd noͤthige Werck liegen/ da-<lb/> mit den Kirchen vnd allen Staͤnden der Chriſtenheit mercklich<lb/> koͤnte gerathen vnd geholffen werden. Jn Summa/ der Scha-<lb/> de iſt nicht auszuſprechen/ welchen der verderbliche Krieg verur-<lb/> ſachet/ dadurch Kirchen/ Schulen vnd Vniverſiteten verwuͤ-<lb/> ſtet werden/ alle Geſetze vnd gute Ordnungen werden zerruͤt-<lb/> tet/ vnd wird das oberſte zu vnterſt gekehret/ auch alle Nahrung<lb/> vnd Handlung zu Boden geworffen. Darumb ſollen wir<lb/> Gott deſto ernſtlicher vmb den lieben Frieden anruffen/ ꝛc.<lb/> Daß der getrewe/ allmaͤchtige Gott vns vnd vnſere Nachkom-<lb/> men bey der erkandten Goͤttlichen Warheit vnd Lauterkeit des<lb/> heiligen Evangelii erhalten wolle/ auff daß beydes Lehrer vnd<lb/> Zuhoͤrer bey dem Finger Johannis des Teuffers bleiben/ vnd<lb/> ſich an niemand anders halten/ auch auff niemand anders wei-<lb/> ſen laſſen/ als auff Chriſtum den Sohn Gottes/ welcher iſt das<lb/> Lamb GOttes/ das der Welt Suͤnde traͤgt/ ꝛc.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Extract</hi><hi rendition="#b">aus einer Predigt an S. Johannis<lb/> Tage</hi><hi rendition="#aq">Annô</hi> 1640. <hi rendition="#b">in der Stiffts-Kirchen zu Wurtzen<lb/> gehalten von</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Christophoro Bulæo, SS. Theol. Licentia-<lb/> to,</hi></hi></hi> <hi rendition="#b">des hohen freyen Stiffts Meiſſen</hi> <hi rendition="#aq">General-Superinten-<lb/> denten,</hi> <hi rendition="#b">auch deſſelben</hi> <hi rendition="#aq">Conſiſtorii Aſſeſſore</hi> <hi rendition="#b">vnd<lb/> Pfarrern zu Wurtzen.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi><hi rendition="#b">Erner zeiget vns Zacharias mit ſeinem</hi><lb/> Schreibe-Taͤfelin/ was fuͤr eine herrliche nuͤtzli-<lb/> che Wiſſenſchafft die Schreibe-Kunſt ſey/ in wel-<lb/> cher Gottfuͤrchtige/ verſtaͤndige Eltern jhre Kinder/<lb/> neben dem Leſen billich vnterrichten laſſen ſolten.<lb/> Denn zugeſchweigen/ daß GOTT ſelber mit ſeinem Finger<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0047]
Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt.
wuͤſtet worden? vnd weil der Buͤcher Verlag nicht mehr erfol-
get/ ſo bleiben ſehr viel nuͤtzliche vnd noͤthige Werck liegen/ da-
mit den Kirchen vnd allen Staͤnden der Chriſtenheit mercklich
koͤnte gerathen vnd geholffen werden. Jn Summa/ der Scha-
de iſt nicht auszuſprechen/ welchen der verderbliche Krieg verur-
ſachet/ dadurch Kirchen/ Schulen vnd Vniverſiteten verwuͤ-
ſtet werden/ alle Geſetze vnd gute Ordnungen werden zerruͤt-
tet/ vnd wird das oberſte zu vnterſt gekehret/ auch alle Nahrung
vnd Handlung zu Boden geworffen. Darumb ſollen wir
Gott deſto ernſtlicher vmb den lieben Frieden anruffen/ ꝛc.
Daß der getrewe/ allmaͤchtige Gott vns vnd vnſere Nachkom-
men bey der erkandten Goͤttlichen Warheit vnd Lauterkeit des
heiligen Evangelii erhalten wolle/ auff daß beydes Lehrer vnd
Zuhoͤrer bey dem Finger Johannis des Teuffers bleiben/ vnd
ſich an niemand anders halten/ auch auff niemand anders wei-
ſen laſſen/ als auff Chriſtum den Sohn Gottes/ welcher iſt das
Lamb GOttes/ das der Welt Suͤnde traͤgt/ ꝛc.
Extract aus einer Predigt an S. Johannis
Tage Annô 1640. in der Stiffts-Kirchen zu Wurtzen
gehalten von Christophoro Bulæo, SS. Theol. Licentia-
to, des hohen freyen Stiffts Meiſſen General-Superinten-
denten, auch deſſelben Conſiſtorii Aſſeſſore vnd
Pfarrern zu Wurtzen.
FErner zeiget vns Zacharias mit ſeinem
Schreibe-Taͤfelin/ was fuͤr eine herrliche nuͤtzli-
che Wiſſenſchafft die Schreibe-Kunſt ſey/ in wel-
cher Gottfuͤrchtige/ verſtaͤndige Eltern jhre Kinder/
neben dem Leſen billich vnterrichten laſſen ſolten.
Denn zugeſchweigen/ daß GOTT ſelber mit ſeinem Finger
die
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/47 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/47>, abgerufen am 16.02.2025. |