Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweyhundertjährig Jubel-Fest.
daß die hoch-löbliche Ertzbischhoffliche Chur-Stadt
Meyntz die Mutter sey/ in welcher diese werthe Buchdrücker-
Kunst in rechter perfection außgesonnen/ vnd zum ersten
mahl darinnen nicht ohne aller Welt Verwunderung zu üben
angefangen. Zwar daß den Holländern hierinnen gantz nichts
beyzumessen/ sagen wir nicht/ denn selbe die Kupfferstiche erfun-
den/ davon denn die Oberländer nachmals Anlaß vnd Gele-
genheit genommen/ dem Wercke weiter nachzusinnen/ biß sie
es endlichen zu einer solchen Vollkommenheit gebracht/ wie es
jetzo am Tage ist: Es ist aber ein grosser Vnterscheid vnter ei-
nem schlechten geringen Anfang/ vnd vnter der perfection ei-
nes Wercks; vnd stimmet sonderlich in diesem mit vns ein das
Chronicon Coloniense, so Anno 1499. ausgangen/ wiewol es
den Anfang auff einen alten Holländischen Donat verleget/
darinnen nachfolgende Wort zu lesen seyn sollen: Wie wail
die Kunst is von den zo Mentz ob die Wyse/ als dann nun"
gemeynlich gebruycht wirt/ so is doch die eyrste Vurbyl-"
dung von den in Holland/ uyß den Donaten/ die daselbst"
vur der Zyt gedruckt syn. Bist vnd bleibestu demnach/ O du"
glorwürdiges Teutschland/ vnd in demselben du hochberühmte
Stadt Meyntz/ eine Anfängerin vnd Erfinderin dieser edlen
Kunst/ solch Lob kan vnd mag von dir nun vnd nimmermehr
genommen werden/ vnd dein Gedächtnüß/ O du seliger Faust/
der du dich dieser Kunst erstenmahls vnterstanden/ müsse nim-
mermehr verleschen noch vntergehen!

Aber! was sage ich? Jst denn Johannes Faust der Er-
sinner vnd Erfinder dieses Wercks? Also helt man gewiß da-m) l. 2. de In-
vent. rer. c. 7.
n) l. 1. de Re-
rum Invento-
ribus p. 5.
o) l. 2. Chro-
nographiae p.

233.

für: Etliche zwar/ als Polydorus Virgilius ein Welscher aus
dem Hertzogthumb Urbin bürtig/ m) Alexander Sardus von
Ferrar/ n) vnd Gilb. Geenebrardus von Pariß/ o) vnd andere
mehr geben dafür an Johann Guttenbergen Adeliches Ge-

schlechts

Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt.
daß die hoch-loͤbliche Ertzbiſchhoffliche Chur-Stadt
Meyntz die Mutter ſey/ in welcher dieſe werthe Buchdruͤcker-
Kunſt in rechter perfection außgeſonnen/ vnd zum erſten
mahl darinnen nicht ohne aller Welt Verwunderung zu uͤben
angefangen. Zwar daß den Hollaͤndern hierinnen gantz nichts
beyzumeſſen/ ſagen wir nicht/ denn ſelbe die Kupfferſtiche erfun-
den/ davon denn die Oberlaͤnder nachmals Anlaß vnd Gele-
genheit genommen/ dem Wercke weiter nachzuſinnen/ biß ſie
es endlichen zu einer ſolchen Vollkommenheit gebracht/ wie es
jetzo am Tage iſt: Es iſt aber ein groſſer Vnterſcheid vnter ei-
nem ſchlechten geringen Anfang/ vnd vnter der perfection ei-
nes Wercks; vnd ſtimmet ſonderlich in dieſem mit vns ein das
Chronicon Colonienſe, ſo Anno 1499. ausgangen/ wiewol es
den Anfang auff einen alten Hollaͤndiſchen Donat verleget/
darinnen nachfolgende Wort zu leſen ſeyn ſollen: Wie wail
die Kunſt is von den zo Mentz ob die Wyſe/ als dann nun„
gemeynlich gebruycht wirt/ ſo is doch die eyrſte Vurbyl-„
dung von den in Holland/ uyß den Donaten/ die daſelbſt„
vur der Zyt gedruckt ſyn. Biſt vnd bleibeſtu demnach/ O du„
glorwuͤrdiges Teutſchland/ vnd in demſelben du hochberuͤhmte
Stadt Meyntz/ eine Anfaͤngerin vnd Erfinderin dieſer edlen
Kunſt/ ſolch Lob kan vnd mag von dir nun vnd nimmermehr
genommen werden/ vnd dein Gedaͤchtnuͤß/ O du ſeliger Fauſt/
der du dich dieſer Kunſt erſtenmahls vnterſtanden/ muͤſſe nim-
mermehr verleſchen noch vntergehen!

Aber! was ſage ich? Jſt denn Johannes Fauſt der Er-
ſinner vnd Erfinder dieſes Wercks? Alſo helt man gewiß da-m) l. 2. de In-
vent. rer. c. 7.
n) l. 1. de Re-
rum Invento-
ribus p. 5.
o) l. 2. Chro-
nographiæ p.

233.

fuͤr: Etliche zwar/ als Polydorus Virgilius ein Welſcher aus
dem Hertzogthumb Urbin buͤrtig/ m) Alexander Sardus von
Ferrar/ n) vnd Gilb. Geenebrardus von Pariß/ o) vnd andere
mehr geben dafuͤr an Johann Guttenbergen Adeliches Ge-

ſchlechts
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0037"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweyhundertja&#x0364;hrig Jubel-Fe&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
daß die hoch-lo&#x0364;bliche Ertzbi&#x017F;chhoffliche Chur-Stadt<lb/>
Meyntz die Mutter &#x017F;ey/ in welcher die&#x017F;e werthe Buchdru&#x0364;cker-<lb/>
Kun&#x017F;t in rechter <hi rendition="#aq">perfection</hi> außge&#x017F;onnen/ vnd zum er&#x017F;ten<lb/>
mahl darinnen nicht ohne aller Welt Verwunderung zu u&#x0364;ben<lb/>
angefangen. Zwar daß den Holla&#x0364;ndern hierinnen gantz nichts<lb/>
beyzume&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;agen wir nicht/ denn &#x017F;elbe die Kupffer&#x017F;tiche erfun-<lb/>
den/ davon denn die Oberla&#x0364;nder nachmals Anlaß vnd Gele-<lb/>
genheit genommen/ dem Wercke weiter nachzu&#x017F;innen/ biß &#x017F;ie<lb/>
es endlichen zu einer &#x017F;olchen Vollkommenheit gebracht/ wie <hi rendition="#g">es</hi><lb/>
jetzo am Tage i&#x017F;t: Es i&#x017F;t aber ein gro&#x017F;&#x017F;er Vnter&#x017F;cheid vnter ei-<lb/>
nem &#x017F;chlechten geringen Anfang/ vnd vnter der <hi rendition="#aq">perfection</hi> ei-<lb/>
nes Wercks; vnd &#x017F;timmet &#x017F;onderlich in die&#x017F;em mit vns ein das<lb/><hi rendition="#aq">Chronicon Colonien&#x017F;e,</hi> &#x017F;o Anno 1499. ausgangen/ wiewol es<lb/>
den Anfang auff einen alten Holla&#x0364;ndi&#x017F;chen Donat verleget/<lb/>
darinnen nachfolgende Wort zu le&#x017F;en &#x017F;eyn &#x017F;ollen: Wie wail<lb/>
die Kun&#x017F;t is von den zo Mentz ob die Wy&#x017F;e/ als dann nun&#x201E;<lb/>
gemeynlich gebruycht wirt/ &#x017F;o is doch die eyr&#x017F;te Vurbyl-&#x201E;<lb/>
dung von den in Holland/ uyß den Donaten/ die da&#x017F;elb&#x017F;t&#x201E;<lb/>
vur der Zyt gedruckt &#x017F;yn. Bi&#x017F;t vnd bleibe&#x017F;tu demnach/ O du&#x201E;<lb/>
glorwu&#x0364;rdiges Teut&#x017F;chland/ vnd in dem&#x017F;elben du hochberu&#x0364;hmte<lb/>
Stadt Meyntz/ eine Anfa&#x0364;ngerin vnd Erfinderin die&#x017F;er edlen<lb/>
Kun&#x017F;t/ &#x017F;olch Lob kan vnd mag von dir nun vnd nimmermehr<lb/>
genommen werden/ vnd dein Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß/ O du &#x017F;eliger Fau&#x017F;t/<lb/>
der du dich die&#x017F;er Kun&#x017F;t er&#x017F;tenmahls vnter&#x017F;tanden/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e nim-<lb/>
mermehr verle&#x017F;chen noch vntergehen!</p><lb/>
        <p>Aber! was &#x017F;age ich? J&#x017F;t denn Johannes Fau&#x017F;t der Er-<lb/>
&#x017F;inner vnd Erfinder die&#x017F;es Wercks? Al&#x017F;o helt man gewiß da-<note place="right"><hi rendition="#aq">m) l. 2. de In-<lb/>
vent. rer. c. 7.<lb/>
n) l. 1. de Re-<lb/>
rum Invento-<lb/>
ribus p. 5.<lb/>
o) l. 2. Chro-<lb/>
nographiæ p.</hi><lb/>
233.</note><lb/>
fu&#x0364;r: Etliche zwar/ als <hi rendition="#aq">Polydorus Virgilius</hi> ein Wel&#x017F;cher aus<lb/>
dem Hertzogthumb <hi rendition="#aq">Urbin</hi> bu&#x0364;rtig/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">m)</hi> Alexander Sardus</hi> von<lb/>
Ferrar/ <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">n)</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq">Gilb. Geenebrardus</hi> von Pariß/ <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">o)</hi></hi> vnd andere<lb/>
mehr geben dafu&#x0364;r an Johann Guttenbergen Adeliches Ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chlechts</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0037] Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt. daß die hoch-loͤbliche Ertzbiſchhoffliche Chur-Stadt Meyntz die Mutter ſey/ in welcher dieſe werthe Buchdruͤcker- Kunſt in rechter perfection außgeſonnen/ vnd zum erſten mahl darinnen nicht ohne aller Welt Verwunderung zu uͤben angefangen. Zwar daß den Hollaͤndern hierinnen gantz nichts beyzumeſſen/ ſagen wir nicht/ denn ſelbe die Kupfferſtiche erfun- den/ davon denn die Oberlaͤnder nachmals Anlaß vnd Gele- genheit genommen/ dem Wercke weiter nachzuſinnen/ biß ſie es endlichen zu einer ſolchen Vollkommenheit gebracht/ wie es jetzo am Tage iſt: Es iſt aber ein groſſer Vnterſcheid vnter ei- nem ſchlechten geringen Anfang/ vnd vnter der perfection ei- nes Wercks; vnd ſtimmet ſonderlich in dieſem mit vns ein das Chronicon Colonienſe, ſo Anno 1499. ausgangen/ wiewol es den Anfang auff einen alten Hollaͤndiſchen Donat verleget/ darinnen nachfolgende Wort zu leſen ſeyn ſollen: Wie wail die Kunſt is von den zo Mentz ob die Wyſe/ als dann nun„ gemeynlich gebruycht wirt/ ſo is doch die eyrſte Vurbyl-„ dung von den in Holland/ uyß den Donaten/ die daſelbſt„ vur der Zyt gedruckt ſyn. Biſt vnd bleibeſtu demnach/ O du„ glorwuͤrdiges Teutſchland/ vnd in demſelben du hochberuͤhmte Stadt Meyntz/ eine Anfaͤngerin vnd Erfinderin dieſer edlen Kunſt/ ſolch Lob kan vnd mag von dir nun vnd nimmermehr genommen werden/ vnd dein Gedaͤchtnuͤß/ O du ſeliger Fauſt/ der du dich dieſer Kunſt erſtenmahls vnterſtanden/ muͤſſe nim- mermehr verleſchen noch vntergehen! Aber! was ſage ich? Jſt denn Johannes Fauſt der Er- ſinner vnd Erfinder dieſes Wercks? Alſo helt man gewiß da- fuͤr: Etliche zwar/ als Polydorus Virgilius ein Welſcher aus dem Hertzogthumb Urbin buͤrtig/ m) Alexander Sardus von Ferrar/ n) vnd Gilb. Geenebrardus von Pariß/ o) vnd andere mehr geben dafuͤr an Johann Guttenbergen Adeliches Ge- ſchlechts m) l. 2. de In- vent. rer. c. 7. n) l. 1. de Re- rum Invento- ribus p. 5. o) l. 2. Chro- nographiæ p. 233.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/37
Zitationshilfe: [N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/37>, abgerufen am 22.11.2024.