[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.Zweyhundertjährig Jubel-Fest. zum Lobe Gottes/ als dieser Kunst einigen vnd höchsten Ge-ber vnd Erhalter angesehen: Frewde erwecket in meinen Au- gen die anwesende schöne Freqventz, vnd das wolzugerichtete vnd schön-gezierte Losament: Frewde in meinen Ohren die liebliche vnd wolklingende Music, die jetzo erschollen: Frewde im Gemüth/ das grosse Stillschweigen vnd die geneigte atten- tion/ so sieallerseits spüren lassen/ vnd wünsche von Hertzen/ daß ich jhnen mit dergleichen Liebligkeit begegnen möchte/ als sie wol von mir hoffen mögen; Doch will ich thun was mein Ver- mögen geben wird/ vnd demnach ohne fernere weitschweiffen- de Wort das Werck angreiffen/ zu diesem mal aber kürtzlich/ wie es denn begehret worden/ von nichts mehr reden/ als Von der Edlen/ Vielberühmten vnd höchst- nützlichen Buchdrucker-Kunst in ge- mein/ wo/ wer/ vnd zu welcher Zeit sie er- funden. Die Herren wollen allerseits in der willfährigen audientz beharren/ SO ist demnach/ nechst GOtt dem Allerhöchsten/ demJacob. 1. Leu- C ij
Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt. zum Lobe Gottes/ als dieſer Kunſt einigen vnd hoͤchſten Ge-ber vnd Erhalter angeſehen: Frewde erwecket in meinen Au- gen die anweſende ſchoͤne Freqventz, vnd das wolzugerichtete vnd ſchoͤn-gezierte Loſament: Frewde in meinen Ohren die liebliche vnd wolklingende Muſic, die jetzo erſchollen: Frewde im Gemuͤth/ das groſſe Stillſchweigen vnd die geneigte atten- tion/ ſo ſieallerſeits ſpuͤren laſſen/ vnd wuͤnſche von Hertzen/ daß ich jhnen mit dergleichen Liebligkeit begegnẽ moͤchte/ als ſie wol von mir hoffen moͤgen; Doch will ich thun was mein Ver- moͤgen geben wird/ vnd demnach ohne fernere weitſchweiffen- de Wort das Werck angreiffen/ zu dieſem mal aber kuͤrtzlich/ wie es denn begehret worden/ von nichts mehr reden/ als Von der Edlen/ Vielberuͤhmten vnd hoͤchſt- nuͤtzlichen Buchdrucker-Kunſt in ge- mein/ wo/ wer/ vnd zu welcher Zeit ſie er- funden. Die Herren wollen allerſeits in der willfaͤhrigen audientz beharren/ SO iſt demnach/ nechſt GOtt dem Allerhoͤchſten/ demJacob. 1. Leu- C ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0033"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt.</hi></fw><lb/> zum Lobe Gottes/ als dieſer Kunſt einigen vnd hoͤchſten Ge-<lb/> ber vnd Erhalter angeſehen: Frewde erwecket in meinen Au-<lb/> gen die anweſende ſchoͤne <hi rendition="#aq">Freqventz,</hi> vnd das wolzugerichtete<lb/> vnd ſchoͤn-gezierte Loſament: Frewde in meinen Ohren die<lb/> liebliche vnd wolklingende <hi rendition="#aq">Muſic,</hi> die jetzo erſchollen: Frewde<lb/> im Gemuͤth/ das groſſe Stillſchweigen vnd die geneigte <hi rendition="#aq">atten-<lb/> tion/</hi> ſo ſieallerſeits ſpuͤren laſſen/ vnd wuͤnſche von Hertzen/<lb/> daß ich jhnen mit dergleichen Liebligkeit begegnẽ moͤchte/ als ſie<lb/> wol von mir hoffen moͤgen; Doch will ich thun was mein Ver-<lb/> moͤgen geben wird/ vnd demnach ohne fernere weitſchweiffen-<lb/> de Wort das Werck angreiffen/ zu dieſem mal aber kuͤrtzlich/ wie<lb/> es denn begehret worden/ von nichts mehr reden/ als</p><lb/> <list> <item>Von der Edlen/ Vielberuͤhmten vnd hoͤchſt-<lb/> nuͤtzlichen Buchdrucker-Kunſt in ge-<lb/> mein/ wo/ wer/ vnd zu welcher Zeit ſie er-<lb/> funden.</item> </list><lb/> <p>Die Herren wollen allerſeits in der willfaͤhrigen <hi rendition="#aq">audientz</hi> beharren/<lb/> vnd wo je ein Fehler erfolgen moͤchte/ mir großguͤnſtig verzeihen.</p><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>O iſt demnach/ nechſt GOtt dem Allerhoͤchſten/ dem<note place="right"><hi rendition="#aq">Jacob.</hi> 1.</note><lb/> Vater des Liechts/ von welchem vrſpruͤnglich alle gute<lb/> Gaben herruͤhren/ vnſere werthe Mutter <hi rendition="#aq">Germania,</hi><lb/> vnſer geliebtes Vaterland Teutſcher <hi rendition="#aq">Nation,</hi> eine Erfinderin<lb/> dieſer hochloͤblichen Buchtrucker-Kunſt/ vnd hat ſich ſonſten<lb/> ſolches Ruhmes keine andere vnd außwertige Landſchafft anzu-<lb/> maſſen. Zwar es haben ſich wol etliche auslaͤndiſche Neider vn-<lb/> terſtanden/ ſolche werthe Kunſt vnd Gabe GOttes von vns<lb/> Teutſchen abzuwenden/ vnd ſolche hinden in Jndien zu verſte-<lb/> cken/ vnd Barbariſchen Voͤlckern zu zuſchreiben/ vnter welchen<lb/> einer mit Namen <hi rendition="#aq">Paulus Jovius</hi> ein <hi rendition="#aq">Hiſtoricus,</hi> welcher <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">c)</hi></hi> vn-<note place="right"><hi rendition="#aq">c) l. 14. Hiſtor.<lb/> f.</hi> 284.</note><lb/> geſchewt vorgeben darff/ wie er aus erfahrner Seefahrenden<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Leu-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0033]
Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt.
zum Lobe Gottes/ als dieſer Kunſt einigen vnd hoͤchſten Ge-
ber vnd Erhalter angeſehen: Frewde erwecket in meinen Au-
gen die anweſende ſchoͤne Freqventz, vnd das wolzugerichtete
vnd ſchoͤn-gezierte Loſament: Frewde in meinen Ohren die
liebliche vnd wolklingende Muſic, die jetzo erſchollen: Frewde
im Gemuͤth/ das groſſe Stillſchweigen vnd die geneigte atten-
tion/ ſo ſieallerſeits ſpuͤren laſſen/ vnd wuͤnſche von Hertzen/
daß ich jhnen mit dergleichen Liebligkeit begegnẽ moͤchte/ als ſie
wol von mir hoffen moͤgen; Doch will ich thun was mein Ver-
moͤgen geben wird/ vnd demnach ohne fernere weitſchweiffen-
de Wort das Werck angreiffen/ zu dieſem mal aber kuͤrtzlich/ wie
es denn begehret worden/ von nichts mehr reden/ als
Von der Edlen/ Vielberuͤhmten vnd hoͤchſt-
nuͤtzlichen Buchdrucker-Kunſt in ge-
mein/ wo/ wer/ vnd zu welcher Zeit ſie er-
funden.
Die Herren wollen allerſeits in der willfaͤhrigen audientz beharren/
vnd wo je ein Fehler erfolgen moͤchte/ mir großguͤnſtig verzeihen.
SO iſt demnach/ nechſt GOtt dem Allerhoͤchſten/ dem
Vater des Liechts/ von welchem vrſpruͤnglich alle gute
Gaben herruͤhren/ vnſere werthe Mutter Germania,
vnſer geliebtes Vaterland Teutſcher Nation, eine Erfinderin
dieſer hochloͤblichen Buchtrucker-Kunſt/ vnd hat ſich ſonſten
ſolches Ruhmes keine andere vnd außwertige Landſchafft anzu-
maſſen. Zwar es haben ſich wol etliche auslaͤndiſche Neider vn-
terſtanden/ ſolche werthe Kunſt vnd Gabe GOttes von vns
Teutſchen abzuwenden/ vnd ſolche hinden in Jndien zu verſte-
cken/ vnd Barbariſchen Voͤlckern zu zuſchreiben/ vnter welchen
einer mit Namen Paulus Jovius ein Hiſtoricus, welcher c) vn-
geſchewt vorgeben darff/ wie er aus erfahrner Seefahrenden
Leu-
Jacob. 1.
c) l. 14. Hiſtor.
f. 284.
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/33 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/33>, abgerufen am 16.02.2025. |