[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.Zweyhundertjährig Jubel-Fest. spräche/ vnd was der Gottesfurcht vnd Erbarkeit entgegen/(welches alles zwar bey diesen ehrlichen Versamlungen ohne das nicht verstattet noch verübet wird) bey hoher vnabläßlicher Straffe vermieden: Hingegen aber lauter Frewdigkeit im Herrn/ heilige Andacht/ fleissiges Gebet vnd geistliches Lie- der singen getrieben werden solte. Damit auch solch Lob GOttes desto weiter erschallen/Ausschrei- Es haben aber vielerwehnte Buchdrucker vnd Kunst-Ver-Warümb heis- B
Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt. ſpraͤche/ vnd was der Gottesfurcht vnd Erbarkeit entgegen/(welches alles zwar bey dieſen ehrlichen Verſamlungen ohne das nicht verſtattet noch veruͤbet wird) bey hoher vnablaͤßlicher Straffe vermieden: Hingegen aber lauter Frewdigkeit im Herrn/ heilige Andacht/ fleiſſiges Gebet vnd geiſtliches Lie- der ſingen getrieben werden ſolte. Damit auch ſolch Lob GOttes deſto weiter erſchallen/Ausſchrei- Es haben aber vielerwehnte Buchdrucker vñ Kunſt-Ver-Waruͤmb heiſ- B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0023"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt.</hi></fw><lb/> ſpraͤche/ vnd was der Gottesfurcht vnd Erbarkeit entgegen/<lb/> (welches alles zwar bey dieſen ehrlichen Verſamlungen ohne<lb/> das nicht verſtattet noch veruͤbet wird) bey hoher vnablaͤßlicher<lb/> Straffe vermieden: Hingegen aber lauter Frewdigkeit im<lb/><hi rendition="#k">Herrn/</hi> heilige Andacht/ fleiſſiges Gebet vnd geiſtliches Lie-<lb/> der ſingen getrieben werden ſolte.</p><lb/> <p>Damit auch ſolch Lob GOttes deſto weiter erſchallen/<note place="right">Ausſchrei-<lb/> bung dieſes<lb/> Danckfeſts<lb/> an andere<lb/> Staͤdte.</note><lb/> vnd die liebe <hi rendition="#aq">Poſteritet</hi> aller Orten zu heiliger Nachfolge auff-<lb/> gemuntert werden moͤchte. Haben ſie fuͤr gut vnd rathſam er-<lb/> achtet/ ſolche jhre <hi rendition="#aq">intention</hi> jhren Kunſt-Verwandten ande-<lb/> rer Orten zu entdecken/ ob vielleicht denenſelben belieben moͤch-<lb/> te/ ſolch <hi rendition="#aq">Jubilæum</hi> mit jhnen zu <hi rendition="#aq">celebriren</hi> vnd zu begehen/ ge-<lb/> ſtalt ſie denn noch im Aprilis lauffenden Jahrs/ an dieſelben in<lb/> etlichen vornehmen Reichs-See- vnd Handels-Staͤdten/ vor-<note place="right">Straßburg<lb/> eine Mutter<lb/> vnd Geburts<lb/> Stadt der<lb/> Erfinder vnd<lb/> Anfaͤnger<lb/> dieſer Kunſt.</note><lb/> nemlich aber in der hoch- vnd weitberuͤhmten Stadt Straß-<lb/> burg/ welche als eine Mutter vnd Geburts-Stadt der Erfinder<lb/> vñ Anfaͤnger dieſer loͤblichẽ Kunſt geruͤhmet wird/ wie auch bey<lb/> den vornehmen Vniverſiteten/ Wittenberg vnd Jehna/ freund-<lb/> vnd bruͤderliche Schreiben abgehen laſſen/ jhnen jhr Chriſtlich<lb/> Vorhaben zur Gnuͤge verſtaͤndiget/ vnd ſie zu gleicher Danck-<lb/> barkeit gegen GOtt/ mit beweglichen Vmbſtaͤnden vermah-<lb/> net/ welche es jhnen denn auch faſt allerſeits gantz wolgefallen<lb/> laſſen/ vnd ſich zu gleicher Mit-Frewde im <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn/</hi></hi> vnd Be-<lb/> gehung ſolches Feſtes/ jedes Orts Gelegenheit nach/ gantz wil-<lb/> lig erboten.</p><lb/> <p>Es haben aber vielerwehnte Buchdrucker vñ Kunſt-Ver-<note place="right">Waruͤmb<lb/> ſolch Feſt auff<lb/> den Tag Jo-<lb/> hannis <hi rendition="#aq">Bapti-<lb/> ſtæ</hi> geleget<lb/> worden.</note><lb/> wandte jhnen belieben laſſen/ ſolch Feſt auff den Tag Johan-<lb/> nis des Taͤuffers zu legen/ vmb folgender Vrſach willen:<lb/> Weil erſtlich die beyden lobwuͤrdigen Erfinder vnd Anfaͤnger<lb/> beyderſeits mit dieſem Namen begabet geweſen/ vnd der eine<lb/> Johannes Guttenberg/ der ander aber Johannes Fauſt ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">heiſ-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0023]
Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt.
ſpraͤche/ vnd was der Gottesfurcht vnd Erbarkeit entgegen/
(welches alles zwar bey dieſen ehrlichen Verſamlungen ohne
das nicht verſtattet noch veruͤbet wird) bey hoher vnablaͤßlicher
Straffe vermieden: Hingegen aber lauter Frewdigkeit im
Herrn/ heilige Andacht/ fleiſſiges Gebet vnd geiſtliches Lie-
der ſingen getrieben werden ſolte.
Damit auch ſolch Lob GOttes deſto weiter erſchallen/
vnd die liebe Poſteritet aller Orten zu heiliger Nachfolge auff-
gemuntert werden moͤchte. Haben ſie fuͤr gut vnd rathſam er-
achtet/ ſolche jhre intention jhren Kunſt-Verwandten ande-
rer Orten zu entdecken/ ob vielleicht denenſelben belieben moͤch-
te/ ſolch Jubilæum mit jhnen zu celebriren vnd zu begehen/ ge-
ſtalt ſie denn noch im Aprilis lauffenden Jahrs/ an dieſelben in
etlichen vornehmen Reichs-See- vnd Handels-Staͤdten/ vor-
nemlich aber in der hoch- vnd weitberuͤhmten Stadt Straß-
burg/ welche als eine Mutter vnd Geburts-Stadt der Erfinder
vñ Anfaͤnger dieſer loͤblichẽ Kunſt geruͤhmet wird/ wie auch bey
den vornehmen Vniverſiteten/ Wittenberg vnd Jehna/ freund-
vnd bruͤderliche Schreiben abgehen laſſen/ jhnen jhr Chriſtlich
Vorhaben zur Gnuͤge verſtaͤndiget/ vnd ſie zu gleicher Danck-
barkeit gegen GOtt/ mit beweglichen Vmbſtaͤnden vermah-
net/ welche es jhnen denn auch faſt allerſeits gantz wolgefallen
laſſen/ vnd ſich zu gleicher Mit-Frewde im Herrn/ vnd Be-
gehung ſolches Feſtes/ jedes Orts Gelegenheit nach/ gantz wil-
lig erboten.
Ausſchrei-
bung dieſes
Danckfeſts
an andere
Staͤdte.
Straßburg
eine Mutter
vnd Geburts
Stadt der
Erfinder vnd
Anfaͤnger
dieſer Kunſt.
Es haben aber vielerwehnte Buchdrucker vñ Kunſt-Ver-
wandte jhnen belieben laſſen/ ſolch Feſt auff den Tag Johan-
nis des Taͤuffers zu legen/ vmb folgender Vrſach willen:
Weil erſtlich die beyden lobwuͤrdigen Erfinder vnd Anfaͤnger
beyderſeits mit dieſem Namen begabet geweſen/ vnd der eine
Johannes Guttenberg/ der ander aber Johannes Fauſt ge-
heiſ-
Waruͤmb
ſolch Feſt auff
den Tag Jo-
hannis Bapti-
ſtæ geleget
worden.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/23 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/23>, abgerufen am 16.02.2025. |