[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.Der Edlen Drucker-Kunst. O grosses Cantzler-Lob! Ein solcher Welt-Mann stehetJn Vnglück als ein Felß. Er wird auch dort erhöhet/ Wo Joseph/ Daniel vnd O bad Jas stehn Für GOttes Ehren-Thron in Klarheit: die so schön/ Gleich wie der Sonnen-Glantz/ wenn sie mit zwey paar Pferden Früh-Morgens fähret aus: Vnd auff den Kreiß der Erden Die hellen Strahlen wirfft. Wol dem/ wer folget dir/ Vnd födern hilfft den Lauff des Wortes mit Begier. Noch mehr: das edle f Buch/ darinnen wir bekennen/f Die Aug- spurgische Confession ward von Martino Cru- sio Profeß. zu Tübingen in Griechische Sprache ge- bracht/ vnd durch offent- lichen Druck in die Tür- ckey den Chri- sten zuge- schickt Jacob. Martin in praefat. Nov. Test. Syr. ling. Was vnser Glaube sey: Vnd vns von allem trennen/ Das nur auff Menschen-Lehr vnd eigne Grillen gafft: Da man durch Gottesdienst nur treibet Kauffmanschafft. Diß Buch/ so durch kein Lob der Mensch gnung kan erheben: Das Keyser Carolo dem Fünfften ward gegeben Zu Augspurg in die Hand mit Vnterthänigkeit/ Diß ward mit Nutz vnd Ruhm der gantzen Christenheit Jn Griechisch übersetzt/ gedruckt vnd wol gebunden Den Christen zugeschickt: darinnen sie gefunden/ Was rechte Lehre sey: Wie da des Höchsten Hand Die Sach hinaus geführt: vnd alles abgewand/ Was vns beschämen wolt/ vnd vnsern Glauben dämpffen. Die Edle Drucker-Kunst tritt auff/ vnd hilfft dir kämpffen/ Dir du gelehrte Schaar: daß deine Kunst vnd Zier Jn aller Welt besteh/ vnd grüne für vnd für/ Was du geschrieben hast. Sie kan vnsterblich machen Dich/ der du sterblich bist. Durch sie kanstu verlachen/ So vielen schädlich ist/ der Zeit vnd Jahre Rost. Ja/ was vor Alters hat ein grosses Geld gekost: Da vns die Bücher noch des Schreibers Faust geschrieben: Das ist wol hundertfach dir jetzt im Seckel blieben. Wer deine Verß abschrieb/ O du von Salamin/ Du der Poeten Fürst/ was war wol dein Gewinn? Offt tausend Cronen werth. Jetzt kan ich mir sie kauffen Für so viel Geld/ das wol manch Schlucker darff versauffen Auff einen halben Tag mit nasser Brüderschafft: Er trincke was er wil/ Bier oder Rebensafft. Wenn M
Der Edlen Drucker-Kunſt. O groſſes Cantzler-Lob! Ein ſolcher Welt-Mann ſtehetJn Vngluͤck als ein Felß. Er wird auch dort erhoͤhet/ Wo Joſeph/ Daniel vnd O bad Jas ſtehn Fuͤr GOttes Ehren-Thron in Klarheit: die ſo ſchoͤn/ Gleich wie der Sonnen-Glantz/ wenn ſie mit zwey paar Pferden Fruͤh-Morgens faͤhret aus: Vnd auff den Kreiß der Erden Die hellen Strahlen wirfft. Wol dem/ wer folget dir/ Vnd foͤdern hilfft den Lauff des Wortes mit Begier. Noch mehr: das edle f Buch/ darinnen wir bekennen/f Die Aug- ſpurgiſche Confeſſion ward von Martino Cru- ſio Profeß. zu Tuͤbingen in Griechiſche Sprache ge- bracht/ vnd durch offent- lichen Druck in die Tuͤr- ckey den Chri- ſten zuge- ſchickt Jacob. Martin in præfat. Nov. Teſt. Syr. ling. Was vnſer Glaube ſey: Vnd vns von allem trennen/ Das nur auff Menſchen-Lehr vnd eigne Grillen gafft: Da man durch Gottesdienſt nur treibet Kauffmanſchafft. Diß Buch/ ſo durch kein Lob der Menſch gnung kan erheben: Das Keyſer Carolo dem Fuͤnfften ward gegeben Zu Augſpurg in die Hand mit Vnterthaͤnigkeit/ Diß ward mit Nutz vnd Ruhm der gantzen Chriſtenheit Jn Griechiſch uͤberſetzt/ gedruckt vnd wol gebunden Den Chriſten zugeſchickt: darinnen ſie gefunden/ Was rechte Lehre ſey: Wie da des Hoͤchſten Hand Die Sach hinaus gefuͤhrt: vnd alles abgewand/ Was vns beſchaͤmen wolt/ vnd vnſern Glauben daͤmpffen. Die Edle Drucker-Kunſt tritt auff/ vnd hilfft dir kaͤmpffen/ Dir du gelehrte Schaar: daß deine Kunſt vnd Zier Jn aller Welt beſteh/ vnd gruͤne fuͤr vnd fuͤr/ Was du geſchrieben haſt. Sie kan vnſterblich machen Dich/ der du ſterblich biſt. Durch ſie kanſtu verlachen/ So vielen ſchaͤdlich iſt/ der Zeit vnd Jahre Roſt. Ja/ was vor Alters hat ein groſſes Geld gekoſt: Da vns die Buͤcher noch des Schreibers Fauſt geſchrieben: Das iſt wol hundertfach dir jetzt im Seckel blieben. Wer deine Verß abſchrieb/ O du von Salamin/ Du der Poeten Fuͤrſt/ was war wol dein Gewinn? Offt tauſend Cronen werth. Jetzt kan ich mir ſie kauffen Fuͤr ſo viel Geld/ das wol manch Schlucker darff verſauffen Auff einen halben Tag mit naſſer Bruͤderſchafft: Er trincke was er wil/ Bier oder Rebenſafft. Wenn M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0103"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Edlen Drucker-Kunſt.</hi> </fw><lb/> <l>O groſſes <hi rendition="#fr">Cantzler-Lob!</hi> Ein ſolcher <hi rendition="#fr">Welt-Mann</hi> ſtehet</l><lb/> <l>Jn Vngluͤck als ein Felß. Er wird auch dort erhoͤhet/</l><lb/> <l>Wo Joſeph/ Daniel vnd O bad Jas ſtehn</l><lb/> <l>Fuͤr GOttes Ehren-Thron in Klarheit: die ſo ſchoͤn/</l><lb/> <l>Gleich wie der Sonnen-Glantz/ wenn ſie mit zwey paar Pferden</l><lb/> <l>Fruͤh-Morgens faͤhret aus: Vnd auff den Kreiß der Erden</l><lb/> <l>Die hellen Strahlen wirfft. Wol dem/ wer folget dir/</l><lb/> <l>Vnd foͤdern hilfft den Lauff des Wortes mit Begier.</l><lb/> <l>Noch mehr: das edle <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">f</hi></hi> <hi rendition="#fr">Buch/</hi> darinnen wir bekennen/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">f</hi></hi> Die Aug-<lb/> ſpurgiſche<lb/> Confeſſion<lb/> ward von<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Martino Cru-<lb/> ſio Profeß.</hi></hi> zu<lb/> Tuͤbingen in<lb/> Griechiſche<lb/> Sprache ge-<lb/> bracht/ vnd<lb/> durch offent-<lb/> lichen Druck<lb/> in die Tuͤr-<lb/> ckey den Chri-<lb/> ſten zuge-<lb/> ſchickt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jacob.<lb/> Martin in<lb/> præfat. Nov.<lb/> Teſt. Syr. ling.</hi></hi></note></l><lb/> <l>Was vnſer Glaube ſey: Vnd vns von allem trennen/</l><lb/> <l>Das nur auff Menſchen-Lehr vnd eigne Grillen gafft:</l><lb/> <l>Da man durch Gottesdienſt nur treibet Kauffmanſchafft.</l><lb/> <l>Diß <hi rendition="#fr">Buch/</hi> ſo durch kein Lob der Menſch gnung kan erheben:</l><lb/> <l>Das Keyſer Carolo dem Fuͤnfften ward gegeben</l><lb/> <l>Zu Augſpurg in die Hand mit Vnterthaͤnigkeit/</l><lb/> <l>Diß ward mit Nutz vnd Ruhm der gantzen Chriſtenheit</l><lb/> <l>Jn Griechiſch uͤberſetzt/ gedruckt vnd wol gebunden</l><lb/> <l>Den Chriſten zugeſchickt: darinnen ſie gefunden/</l><lb/> <l>Was rechte Lehre ſey: Wie da des Hoͤchſten Hand</l><lb/> <l>Die Sach hinaus gefuͤhrt: vnd alles abgewand/</l><lb/> <l>Was vns beſchaͤmen wolt/ vnd vnſern Glauben daͤmpffen.</l><lb/> <l>Die Edle Drucker-Kunſt tritt auff/ vnd hilfft dir kaͤmpffen/</l><lb/> <l>Dir du gelehrte Schaar: daß deine Kunſt vnd Zier</l><lb/> <l>Jn aller Welt beſteh/ vnd gruͤne fuͤr vnd fuͤr/</l><lb/> <l>Was du geſchrieben haſt. Sie kan vnſterblich machen</l><lb/> <l>Dich/ der du ſterblich biſt. Durch ſie kanſtu verlachen/</l><lb/> <l>So vielen ſchaͤdlich iſt/ der Zeit vnd Jahre Roſt.</l><lb/> <l>Ja/ was vor Alters hat ein groſſes Geld gekoſt:</l><lb/> <l>Da vns die Buͤcher noch des Schreibers Fauſt geſchrieben:</l><lb/> <l>Das iſt wol hundertfach dir jetzt im Seckel blieben.</l><lb/> <l>Wer deine Verß abſchrieb/ O du von Salamin/</l><lb/> <l>Du der Poeten Fuͤrſt/ was war wol dein Gewinn?</l><lb/> <l>Offt tauſend Cronen werth. Jetzt kan ich mir ſie kauffen</l><lb/> <l>Fuͤr ſo viel Geld/ das wol manch Schlucker darff verſauffen</l><lb/> <l>Auff einen halben Tag mit naſſer Bruͤderſchafft:</l><lb/> <l>Er trincke was er wil/ Bier oder Rebenſafft.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0103]
Der Edlen Drucker-Kunſt.
O groſſes Cantzler-Lob! Ein ſolcher Welt-Mann ſtehet
Jn Vngluͤck als ein Felß. Er wird auch dort erhoͤhet/
Wo Joſeph/ Daniel vnd O bad Jas ſtehn
Fuͤr GOttes Ehren-Thron in Klarheit: die ſo ſchoͤn/
Gleich wie der Sonnen-Glantz/ wenn ſie mit zwey paar Pferden
Fruͤh-Morgens faͤhret aus: Vnd auff den Kreiß der Erden
Die hellen Strahlen wirfft. Wol dem/ wer folget dir/
Vnd foͤdern hilfft den Lauff des Wortes mit Begier.
Noch mehr: das edle f Buch/ darinnen wir bekennen/
Was vnſer Glaube ſey: Vnd vns von allem trennen/
Das nur auff Menſchen-Lehr vnd eigne Grillen gafft:
Da man durch Gottesdienſt nur treibet Kauffmanſchafft.
Diß Buch/ ſo durch kein Lob der Menſch gnung kan erheben:
Das Keyſer Carolo dem Fuͤnfften ward gegeben
Zu Augſpurg in die Hand mit Vnterthaͤnigkeit/
Diß ward mit Nutz vnd Ruhm der gantzen Chriſtenheit
Jn Griechiſch uͤberſetzt/ gedruckt vnd wol gebunden
Den Chriſten zugeſchickt: darinnen ſie gefunden/
Was rechte Lehre ſey: Wie da des Hoͤchſten Hand
Die Sach hinaus gefuͤhrt: vnd alles abgewand/
Was vns beſchaͤmen wolt/ vnd vnſern Glauben daͤmpffen.
Die Edle Drucker-Kunſt tritt auff/ vnd hilfft dir kaͤmpffen/
Dir du gelehrte Schaar: daß deine Kunſt vnd Zier
Jn aller Welt beſteh/ vnd gruͤne fuͤr vnd fuͤr/
Was du geſchrieben haſt. Sie kan vnſterblich machen
Dich/ der du ſterblich biſt. Durch ſie kanſtu verlachen/
So vielen ſchaͤdlich iſt/ der Zeit vnd Jahre Roſt.
Ja/ was vor Alters hat ein groſſes Geld gekoſt:
Da vns die Buͤcher noch des Schreibers Fauſt geſchrieben:
Das iſt wol hundertfach dir jetzt im Seckel blieben.
Wer deine Verß abſchrieb/ O du von Salamin/
Du der Poeten Fuͤrſt/ was war wol dein Gewinn?
Offt tauſend Cronen werth. Jetzt kan ich mir ſie kauffen
Fuͤr ſo viel Geld/ das wol manch Schlucker darff verſauffen
Auff einen halben Tag mit naſſer Bruͤderſchafft:
Er trincke was er wil/ Bier oder Rebenſafft.
Wenn
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/103 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/103>, abgerufen am 16.02.2025. |