[N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688.Koch-Buch. Essig baitzen/ vnd wider wol trücknen/ man mußaber jegliches besonder überziehen/ darnach soll man nemmen auff ein Viertlpfund Specerey/ ein Pfund schön Cononey-Zucker/ denselben clarificiren vnd sieden biß er gleich zwischen den Fingern schlipf- ferig wird/ vnd sich ein wenig ziecht/ die Spece- rey soll man in Confect-Kessel thun/ vnd über den Ofen hencken/ vnd den Zucker auff einem ne- ben-Kohlfeuer behalten daß er warm bleibt/ aber nicht siedet/ die Specerey in dem Kessel soll man ein wenig warm machen/ vnd diß geläuterten Zuckers vngefehr ein halben Löffel voll durch das darzu gehörige Trächterl darauff giessen/ das Trächterl muß über den Kessel auffgemacht seyn/ also/ daß vom ersten Guß wol überall naß wird/ darnach im Kessele abtrücknen/ hernach soll man etlichmal giessen/ vnd wider abtrücknen/ dar- nach soll mans auff ein gefütertes Sibl thun/ vnd in einer warmen Stuben stehen lassen zween oder drey Tag; darnach soll man wider nemmen ein halb P[f]und schön Cononei-Zucker zum sieden wie zum ersten/ die Specerey im Kessel ein wenig warm lassen werden/ vnd den vierdten Theil in den darzu gehörigen Trachter giessen/ vnd fein dünn auff den Trachter lauffen lassen/ vnd ge- schwind
Koch-Buch. Eſſig baitzen/ vnd wider wol truͤcknen/ man mußaber jegliches beſonder uͤberziehẽ/ darnach ſoll man nemmen auff ein Viertlpfund Specerey/ ein Pfund ſchoͤn Cononey-Zucker/ denſelben clarificiren vnd ſieden biß er gleich zwiſchen den Fingern ſchlipf- ferig wird/ vnd ſich ein wenig ziecht/ die Spece- rey ſoll man in Confect-Keſſel thun/ vnd uͤber den Ofen hencken/ vnd den Zucker auff einem ne- ben-Kohlfeuer behalten daß er warm bleibt/ aber nicht ſiedet/ die Specerey in dem Keſſel ſoll man ein wenig warm machen/ vnd diß gelaͤuterten Zuckers vngefehr ein halben Loͤffel voll durch das darzu gehoͤrige Traͤchterl darauff gieſſen/ das Traͤchterl muß uͤber den Keſſel auffgemacht ſeyn/ alſo/ daß vom erſten Guß wol uͤberall naß wird/ darnach im Keſſele abtruͤcknen/ hernach ſoll man etlichmal gieſſen/ vnd wider abtruͤcknen/ dar- nach ſoll mans auff ein gefuͤtertes Sibl thun/ vnd in einer warmen Stuben ſtehen laſſen zween oder drey Tag; darnach ſoll man wider nemmen ein halb P[f]und ſchoͤn Cononei-Zucker zum ſieden wie zum erſten/ die Specerey im Keſſel ein wenig warm laſſen werden/ vnd den vierdten Theil in den darzu gehoͤrigen Trachter gieſſen/ vnd fein duͤnn auff den Trachter lauffen laſſen/ vnd ge- ſchwind
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0026" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi></fw><lb/> Eſſig baitzen/ vnd wider wol truͤcknen/ man muß<lb/> aber jegliches beſonder uͤberziehẽ/ darnach ſoll man<lb/> nemmen auff ein Viertlpfund Specerey/ ein Pfund<lb/> ſchoͤn Cononey-Zucker/ denſelben clarificiren vnd<lb/> ſieden biß er gleich zwiſchen den Fingern ſchlipf-<lb/> ferig wird/ vnd ſich ein wenig ziecht/ die Spece-<lb/> rey ſoll man in Confect-Keſſel thun/ vnd uͤber<lb/> den Ofen hencken/ vnd den Zucker auff einem ne-<lb/> ben-Kohlfeuer behalten daß er warm bleibt/ aber<lb/> nicht ſiedet/ die Specerey in dem Keſſel ſoll man<lb/> ein wenig warm machen/ vnd diß gelaͤuterten<lb/> Zuckers vngefehr ein halben Loͤffel voll durch das<lb/> darzu gehoͤrige Traͤchterl darauff gieſſen/ das<lb/> Traͤchterl muß uͤber den Keſſel auffgemacht ſeyn/<lb/> alſo/ daß vom erſten Guß wol uͤberall naß wird/<lb/> darnach im Keſſele abtruͤcknen/ hernach ſoll man<lb/> etlichmal gieſſen/ vnd wider abtruͤcknen/ dar-<lb/> nach ſoll mans auff ein gefuͤtertes Sibl thun/ vnd<lb/> in einer warmen Stuben ſtehen laſſen zween<lb/> oder drey Tag; darnach ſoll man wider nemmen<lb/> ein halb P<supplied>f</supplied>und ſchoͤn Cononei-Zucker zum ſieden<lb/> wie zum erſten/ die Specerey im Keſſel ein wenig<lb/> warm laſſen werden/ vnd den vierdten Theil in<lb/> den darzu gehoͤrigen Trachter gieſſen/ vnd fein<lb/> duͤnn auff den Trachter lauffen laſſen/ vnd ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchwind</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0026]
Koch-Buch.
Eſſig baitzen/ vnd wider wol truͤcknen/ man muß
aber jegliches beſonder uͤberziehẽ/ darnach ſoll man
nemmen auff ein Viertlpfund Specerey/ ein Pfund
ſchoͤn Cononey-Zucker/ denſelben clarificiren vnd
ſieden biß er gleich zwiſchen den Fingern ſchlipf-
ferig wird/ vnd ſich ein wenig ziecht/ die Spece-
rey ſoll man in Confect-Keſſel thun/ vnd uͤber
den Ofen hencken/ vnd den Zucker auff einem ne-
ben-Kohlfeuer behalten daß er warm bleibt/ aber
nicht ſiedet/ die Specerey in dem Keſſel ſoll man
ein wenig warm machen/ vnd diß gelaͤuterten
Zuckers vngefehr ein halben Loͤffel voll durch das
darzu gehoͤrige Traͤchterl darauff gieſſen/ das
Traͤchterl muß uͤber den Keſſel auffgemacht ſeyn/
alſo/ daß vom erſten Guß wol uͤberall naß wird/
darnach im Keſſele abtruͤcknen/ hernach ſoll man
etlichmal gieſſen/ vnd wider abtruͤcknen/ dar-
nach ſoll mans auff ein gefuͤtertes Sibl thun/ vnd
in einer warmen Stuben ſtehen laſſen zween
oder drey Tag; darnach ſoll man wider nemmen
ein halb Pfund ſchoͤn Cononei-Zucker zum ſieden
wie zum erſten/ die Specerey im Keſſel ein wenig
warm laſſen werden/ vnd den vierdten Theil in
den darzu gehoͤrigen Trachter gieſſen/ vnd fein
duͤnn auff den Trachter lauffen laſſen/ vnd ge-
ſchwind
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/26 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/26>, abgerufen am 16.02.2025. |