Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Talvj, Volkslieder der Serben, 1825

Bild:
<< vorherige Seite

bien wieder zu erobern. In Epirus stand um diese Zeit der
berühmte Skanderbeg auf, der sich mit den Feinden des Sul-
tans verband, und seine Streitkräfte theilte. So kam der
Frieden von Szegedin zu Stande, der dem Despoten Georg
sein ganzes Land wieder gab.1444

Bey dem kurz darauf wieder ausbrechenden Kriege zeig-
te er sich wenig dankbar dafür. Sein ganzes Trachten gieng
jetzt dahin, auch von Murat im Besitze des Herrscherstuhls
bestätigt zu werden. Daher hielt er sich bey der blutigen
Schlacht bey Varna neutral, und half dadurch dem Mu-
rat den Sieg erringen. Noch entschiedner zeigte er sich dem1448
Interesse der Christenheit entgegen, als in einer nochmali-
gen ungeheuren Schlacht auf dem Amselfelde der Sultan
Hunyad zum andern Male besiegte. Die genauern Umstände
dieser Begebenheit gehören in die ungarische Geschichte. Hier
nur so viel, genug um Georgs verrätherischen Sinn kennen
zu lernen. Der geschlagne Feldherr hatte sich von seinen Be-
gleitern getrennt; waffenlos und verkleidet suchte er durch Ser-
bien nach Ungarn zu entfliehen. In solchem Drangsale fiel
er in die Hände Georgs, der ihn in Semendria gefangen
hielt, bis die Drohungen der ungarischen Stände, und große
Versprechungen von Hunyad selbst, ihn befreiten. Serbien
mußte seines Herrn Verrath büßen; denn im folgenden Jahre
rächten die entsetzlichsten Verwüstungen die Beleidigung des
Feldherrn, und mühsam errangen nun des Despoten Ver-
sprechungen und Bitten den Frieden wieder.

Unterdeß war Murat gestorben, und sein Nachfolger
Mahomed II. fand es der Klugheit gemäß, die Vernichtung
Serbiens bis zur gänzlichen Besiegung des griechischen Reichs
aufzuschiebcn. Coustantinopel fiel; unthätig sahen Ungern1453
und Serben zu. Jetzt wendete sich Mahomed gegen diese.
Abermals suchte Georg in Ungarn Hülfe. Die Festen Ser-
biens hielten sich gut, aber die Zwietracht einiger Großen,

bien wieder zu erobern. In Epirus stand um diese Zeit der
berühmte Skanderbeg auf, der sich mit den Feinden des Sul-
tans verband, und seine Streitkräfte theilte. So kam der
Frieden von Szegedin zu Stande, der dem Despoten Georg
sein ganzes Land wieder gab.1444

Bey dem kurz darauf wieder ausbrechenden Kriege zeig-
te er sich wenig dankbar dafür. Sein ganzes Trachten gieng
jetzt dahin, auch von Murat im Besitze des Herrscherstuhls
bestätigt zu werden. Daher hielt er sich bey der blutigen
Schlacht bey Varna neutral, und half dadurch dem Mu-
rat den Sieg erringen. Noch entschiedner zeigte er sich dem1448
Interesse der Christenheit entgegen, als in einer nochmali-
gen ungeheuren Schlacht auf dem Amselfelde der Sultan
Hunyad zum andern Male besiegte. Die genauern Umstände
dieser Begebenheit gehören in die ungarische Geschichte. Hier
nur so viel, genug um Georgs verrätherischen Sinn kennen
zu lernen. Der geschlagne Feldherr hatte sich von seinen Be-
gleitern getrennt; waffenlos und verkleidet suchte er durch Ser-
bien nach Ungarn zu entfliehen. In solchem Drangsale fiel
er in die Hände Georgs, der ihn in Semendria gefangen
hielt, bis die Drohungen der ungarischen Stände, und große
Versprechungen von Hunyad selbst, ihn befreiten. Serbien
mußte seines Herrn Verrath büßen; denn im folgenden Jahre
rächten die entsetzlichsten Verwüstungen die Beleidigung des
Feldherrn, und mühsam errangen nun des Despoten Ver-
sprechungen und Bitten den Frieden wieder.

Unterdeß war Murat gestorben, und sein Nachfolger
Mahomed II. fand es der Klugheit gemäß, die Vernichtung
Serbiens bis zur gänzlichen Besiegung des griechischen Reichs
aufzuschiebcn. Coustantinopel fiel; unthätig sahen Ungern1453
und Serben zu. Jetzt wendete sich Mahomed gegen diese.
Abermals suchte Georg in Ungarn Hülfe. Die Festen Ser-
biens hielten sich gut, aber die Zwietracht einiger Großen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0060" n="XL"/>
        <p>bien wieder zu erobern. In Epirus stand um diese Zeit der<lb/>
berühmte Skanderbeg auf, der sich mit den Feinden des Sul-<lb/>
tans verband, und seine Streitkräfte theilte. So kam der<lb/>
Frieden von Szegedin zu Stande, der dem Despoten Georg<lb/>
sein ganzes Land wieder gab.<note place="right">1444</note></p><lb/>
        <p>Bey dem kurz darauf wieder ausbrechenden Kriege zeig-<lb/>
te er sich wenig dankbar dafür. Sein ganzes Trachten gieng<lb/>
jetzt dahin, auch von Murat im Besitze des Herrscherstuhls<lb/>
bestätigt zu werden. Daher hielt er sich bey der blutigen<lb/>
Schlacht bey Varna neutral, und half dadurch dem Mu-<lb/>
rat den Sieg erringen. Noch entschiedner zeigte er sich dem<note place="right">1448</note><lb/>
Interesse der Christenheit entgegen, als in einer nochmali-<lb/>
gen ungeheuren Schlacht auf dem Amselfelde der Sultan<lb/>
Hunyad zum andern Male besiegte. Die genauern Umstände<lb/>
dieser Begebenheit gehören in die ungarische Geschichte. Hier<lb/>
nur so viel, genug um Georgs verrätherischen Sinn kennen<lb/>
zu lernen. Der geschlagne Feldherr hatte sich von seinen Be-<lb/>
gleitern getrennt; waffenlos und verkleidet suchte er durch Ser-<lb/>
bien nach Ungarn zu entfliehen. In solchem Drangsale fiel<lb/>
er in die Hände Georgs, der ihn in Semendria gefangen<lb/>
hielt, bis die Drohungen der ungarischen Stände, und große<lb/>
Versprechungen von Hunyad selbst, ihn befreiten. Serbien<lb/>
mußte seines Herrn Verrath büßen; denn im folgenden Jahre<lb/>
rächten die entsetzlichsten Verwüstungen die Beleidigung des<lb/>
Feldherrn, und mühsam errangen nun des Despoten Ver-<lb/>
sprechungen und Bitten den Frieden wieder.</p><lb/>
        <p>Unterdeß war Murat gestorben, und sein Nachfolger<lb/>
Mahomed <hi rendition="#aq">II.</hi> fand es der Klugheit gemäß, die Vernichtung<lb/>
Serbiens bis zur gänzlichen Besiegung des griechischen Reichs<lb/>
aufzuschiebcn. Coustantinopel fiel; unthätig sahen Ungern<note place="right">1453</note><lb/>
und Serben zu. Jetzt wendete sich Mahomed gegen diese.<lb/>
Abermals suchte Georg in Ungarn Hülfe. Die Festen Ser-<lb/>
biens hielten sich gut, aber die Zwietracht einiger Großen,</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[XL/0060] bien wieder zu erobern. In Epirus stand um diese Zeit der berühmte Skanderbeg auf, der sich mit den Feinden des Sul- tans verband, und seine Streitkräfte theilte. So kam der Frieden von Szegedin zu Stande, der dem Despoten Georg sein ganzes Land wieder gab. 1444 Bey dem kurz darauf wieder ausbrechenden Kriege zeig- te er sich wenig dankbar dafür. Sein ganzes Trachten gieng jetzt dahin, auch von Murat im Besitze des Herrscherstuhls bestätigt zu werden. Daher hielt er sich bey der blutigen Schlacht bey Varna neutral, und half dadurch dem Mu- rat den Sieg erringen. Noch entschiedner zeigte er sich dem Interesse der Christenheit entgegen, als in einer nochmali- gen ungeheuren Schlacht auf dem Amselfelde der Sultan Hunyad zum andern Male besiegte. Die genauern Umstände dieser Begebenheit gehören in die ungarische Geschichte. Hier nur so viel, genug um Georgs verrätherischen Sinn kennen zu lernen. Der geschlagne Feldherr hatte sich von seinen Be- gleitern getrennt; waffenlos und verkleidet suchte er durch Ser- bien nach Ungarn zu entfliehen. In solchem Drangsale fiel er in die Hände Georgs, der ihn in Semendria gefangen hielt, bis die Drohungen der ungarischen Stände, und große Versprechungen von Hunyad selbst, ihn befreiten. Serbien mußte seines Herrn Verrath büßen; denn im folgenden Jahre rächten die entsetzlichsten Verwüstungen die Beleidigung des Feldherrn, und mühsam errangen nun des Despoten Ver- sprechungen und Bitten den Frieden wieder. 1448 Unterdeß war Murat gestorben, und sein Nachfolger Mahomed II. fand es der Klugheit gemäß, die Vernichtung Serbiens bis zur gänzlichen Besiegung des griechischen Reichs aufzuschiebcn. Coustantinopel fiel; unthätig sahen Ungern und Serben zu. Jetzt wendete sich Mahomed gegen diese. Abermals suchte Georg in Ungarn Hülfe. Die Festen Ser- biens hielten sich gut, aber die Zwietracht einiger Großen, 1453

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Robert Charlier, AV GWB Berlin: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-05-30T17:55:01Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: keine Angabe; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: keine Angabe;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825/60
Zitationshilfe: Talvj, Volkslieder der Serben, 1825, S. XL. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825/60>, abgerufen am 24.11.2024.