Talvj, Volkslieder der Serben, 1825Nimmer hab' ich Held noch mich vermählet; Wenn in Noth ich komm' in diesem Kampfe: 155 Steh' mir bei in meinen letzten Nöthen! Wenn es Gott will und das Glücke Gottes, Daß ich heute Deinen Herren tödte, Nehm' ich Dich zur vielgeliebten Gattin. Kaufen will ich Dir vier Dienerinnen, 160 Und vier and're hab' ich schon im Hofe, Die ich selber mir erbeutet habe, All' im Krieg' aus Eurer weißen Gränze." Als dieß hörte die geschmückte Türkin, Da verlor sie sich in tiefes Sinnen, 165 Sann und sann bis sie das Ein' ersonnen. "Soll ich Angelias Sklavin werden: Besser ja des Christen edle Hausfrau!" -- Unterdeß in's freie Feld gegangen Waren Jene; weit ab gieng der Türke; 170 Ihn erwartend blieb Wuk auf dem Kampfplatz. Auf ihn los fuhr wuthentbrannt der Türke! Wie ein Fels, stand Wuk und unerschüttert, Daß in Stücken brach des Türken Kampfspeer. Jetzo blieb der Türke, seiner harrend; 175 Auf ihn zu flog Wuk auf hohem Rosse, Doch so gut empfieng der Türk' den Christen, Daß auch ihm zersplitterte die Lanze. Als nun Beider Lanzen so zerbrochen: Zogen sie heraus die scharfen Säbel, Nimmer hab' ich Held noch mich vermählet; Wenn in Noth ich komm' in diesem Kampfe: 155 Steh' mir bei in meinen letzten Nöthen! Wenn es Gott will und das Glücke Gottes, Daß ich heute Deinen Herren tödte, Nehm' ich Dich zur vielgeliebten Gattin. Kaufen will ich Dir vier Dienerinnen, 160 Und vier and're hab' ich schon im Hofe, Die ich selber mir erbeutet habe, All' im Krieg' aus Eurer weißen Gränze.“ Als dieß hörte die geschmückte Türkin, Da verlor sie sich in tiefes Sinnen, 165 Sann und sann bis sie das Ein' ersonnen. „Soll ich Angelias Sklavin werden: Besser ja des Christen edle Hausfrau!“ — Unterdeß in's freie Feld gegangen Waren Jene; weit ab gieng der Türke; 170 Ihn erwartend blieb Wuk auf dem Kampfplatz. Auf ihn los fuhr wuthentbrannt der Türke! Wie ein Fels, stand Wuk und unerschüttert, Daß in Stücken brach des Türken Kampfspeer. Jetzo blieb der Türke, seiner harrend; 175 Auf ihn zu flog Wuk auf hohem Rosse, Doch so gut empfieng der Türk' den Christen, Daß auch ihm zersplitterte die Lanze. Als nun Beider Lanzen so zerbrochen: Zogen sie heraus die scharfen Säbel, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0223" n="157"/> <lg> <l>Nimmer hab' ich Held noch mich vermählet;</l><lb/> <l>Wenn in Noth ich komm' in diesem Kampfe: <note place="right">155</note></l><lb/> <l>Steh' mir bei in meinen letzten Nöthen!</l><lb/> <l>Wenn es Gott will und das Glücke Gottes,</l><lb/> <l>Daß ich heute Deinen Herren tödte,</l><lb/> <l>Nehm' ich Dich zur vielgeliebten Gattin.</l><lb/> <l>Kaufen will ich Dir vier Dienerinnen, <note place="right">160</note></l><lb/> <l>Und vier and're hab' ich schon im Hofe,</l><lb/> <l>Die ich selber mir erbeutet habe,</l><lb/> <l>All' im Krieg' aus Eurer weißen Gränze.“</l> </lg><lb/> <lg> <l>Als dieß hörte die geschmückte Türkin,</l><lb/> <l>Da verlor sie sich in tiefes Sinnen, <note place="right">165</note></l><lb/> <l>Sann und sann bis sie das Ein' ersonnen.</l><lb/> <l>„Soll ich Angelias Sklavin werden:</l><lb/> <l>Besser ja des Christen edle Hausfrau!“ —</l> </lg><lb/> <lg> <l>Unterdeß in's freie Feld gegangen</l><lb/> <l>Waren Jene; weit ab gieng der Türke; <note place="right">170</note></l><lb/> <l>Ihn erwartend blieb Wuk auf dem Kampfplatz.</l><lb/> <l>Auf ihn los fuhr wuthentbrannt der Türke!</l><lb/> <l>Wie ein Fels, stand Wuk und unerschüttert,</l><lb/> <l>Daß in Stücken brach des Türken Kampfspeer.</l><lb/> <l>Jetzo blieb der Türke, seiner harrend; <note place="right">175</note></l><lb/> <l>Auf ihn zu flog Wuk auf hohem Rosse,</l><lb/> <l>Doch so gut empfieng der Türk' den Christen,</l><lb/> <l>Daß auch ihm zersplitterte die Lanze.</l><lb/> <l>Als nun Beider Lanzen so zerbrochen:</l><lb/> <l>Zogen sie heraus die scharfen Säbel,</l> </lg><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0223]
Nimmer hab' ich Held noch mich vermählet;
Wenn in Noth ich komm' in diesem Kampfe:
Steh' mir bei in meinen letzten Nöthen!
Wenn es Gott will und das Glücke Gottes,
Daß ich heute Deinen Herren tödte,
Nehm' ich Dich zur vielgeliebten Gattin.
Kaufen will ich Dir vier Dienerinnen,
Und vier and're hab' ich schon im Hofe,
Die ich selber mir erbeutet habe,
All' im Krieg' aus Eurer weißen Gränze.“
Als dieß hörte die geschmückte Türkin,
Da verlor sie sich in tiefes Sinnen,
Sann und sann bis sie das Ein' ersonnen.
„Soll ich Angelias Sklavin werden:
Besser ja des Christen edle Hausfrau!“ —
Unterdeß in's freie Feld gegangen
Waren Jene; weit ab gieng der Türke;
Ihn erwartend blieb Wuk auf dem Kampfplatz.
Auf ihn los fuhr wuthentbrannt der Türke!
Wie ein Fels, stand Wuk und unerschüttert,
Daß in Stücken brach des Türken Kampfspeer.
Jetzo blieb der Türke, seiner harrend;
Auf ihn zu flog Wuk auf hohem Rosse,
Doch so gut empfieng der Türk' den Christen,
Daß auch ihm zersplitterte die Lanze.
Als nun Beider Lanzen so zerbrochen:
Zogen sie heraus die scharfen Säbel,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825/223 |
Zitationshilfe: | Talvj, Volkslieder der Serben, 1825, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825/223>, abgerufen am 16.02.2025. |