Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Talvj, Volkslieder der Serben, 1825

Bild:
<< vorherige Seite

zu reden, durch welche sich Herr W. neue An-
rechte auf Dank und Anerkennung erwarb.
Wenn bis jetzt die Orthographie der serbischen
Sprache unbestimmt, inconsequent und man-
gelhaft erschien, so sehen wir sie hierin auf be-
wundernswürdige kritische Simplicität zurück-
geführt. Nach denselben Grundsätzen wurden
auch, als sich einige Jahre darauf Herr Wuk
bewogen fand, selbst nach Norddeutschland zu
kommen, in Leipzig unter seiner Leitung drey
starke Bände Volkslieder gedruckt und 1824
dem Publikum übergeben. Das Bekannte
ward in ihnen größtentheils wieder abgedruckt,
aber unendlich viel Neues und Schönes hinzu-
gefügt. Aus dieser Ausgabe, auf welche die
Göttinger Anzeigen zuerst mit kräftigster Em-
pfehlung aufmerksam machten, sind nachste-
hende Gedichte genommen.

Hier viel zu ihrem Lobe zu sagen, scheint
nicht geziemend. Nur so viel über die Spra-
che im Allgemeinen. Sie ist klar, reich, so-
nor, in ihren Klängen so kräftig als lieblich.
Ihre Härte erschreckt nur den Unkundigen,
denn sie ist mehr scheinbar als wirklich. Die
Anhäufung von Consonanten z. B., die den

zu reden, durch welche sich Herr W. neue An-
rechte auf Dank und Anerkennung erwarb.
Wenn bis jetzt die Orthographie der serbischen
Sprache unbestimmt, inconsequent und man-
gelhaft erschien, so sehen wir sie hierin auf be-
wundernswürdige kritische Simplicität zurück-
geführt. Nach denselben Grundsätzen wurden
auch, als sich einige Jahre darauf Herr Wuk
bewogen fand, selbst nach Norddeutschland zu
kommen, in Leipzig unter seiner Leitung drey
starke Bände Volkslieder gedruckt und 1824
dem Publikum übergeben. Das Bekannte
ward in ihnen größtentheils wieder abgedruckt,
aber unendlich viel Neues und Schönes hinzu-
gefügt. Aus dieser Ausgabe, auf welche die
Göttinger Anzeigen zuerst mit kräftigster Em-
pfehlung aufmerksam machten, sind nachste-
hende Gedichte genommen.

Hier viel zu ihrem Lobe zu sagen, scheint
nicht geziemend. Nur so viel über die Spra-
che im Allgemeinen. Sie ist klar, reich, so-
nor, in ihren Klängen so kräftig als lieblich.
Ihre Härte erschreckt nur den Unkundigen,
denn sie ist mehr scheinbar als wirklich. Die
Anhäufung von Consonanten z. B., die den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0014" n="X"/>
        <p>zu reden, durch welche sich Herr W. neue An-<lb/>
rechte auf Dank und Anerkennung erwarb.<lb/>
Wenn bis jetzt die Orthographie der serbischen<lb/>
Sprache unbestimmt, inconsequent und man-<lb/>
gelhaft erschien, so sehen wir sie hierin auf be-<lb/>
wundernswürdige kritische Simplicität zurück-<lb/>
geführt. Nach denselben Grundsätzen wurden<lb/>
auch, als sich einige Jahre darauf Herr Wuk<lb/>
bewogen fand, selbst nach Norddeutschland zu<lb/>
kommen, in Leipzig unter seiner Leitung drey<lb/>
starke Bände Volkslieder gedruckt und 1824<lb/>
dem Publikum übergeben. Das Bekannte<lb/>
ward in ihnen größtentheils wieder abgedruckt,<lb/>
aber unendlich viel Neues und Schönes hinzu-<lb/>
gefügt. Aus dieser Ausgabe, auf welche die<lb/>
Göttinger Anzeigen zuerst mit kräftigster Em-<lb/>
pfehlung aufmerksam machten, sind nachste-<lb/>
hende Gedichte genommen.</p><lb/>
        <p>Hier viel zu ihrem Lobe zu sagen, scheint<lb/>
nicht geziemend. Nur so viel über die Spra-<lb/>
che im Allgemeinen. Sie ist klar, reich, so-<lb/>
nor, in ihren Klängen so kräftig als lieblich.<lb/>
Ihre Härte erschreckt nur den Unkundigen,<lb/>
denn sie ist mehr scheinbar als wirklich. Die<lb/>
Anhäufung von Consonanten z. B., die den</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[X/0014] zu reden, durch welche sich Herr W. neue An- rechte auf Dank und Anerkennung erwarb. Wenn bis jetzt die Orthographie der serbischen Sprache unbestimmt, inconsequent und man- gelhaft erschien, so sehen wir sie hierin auf be- wundernswürdige kritische Simplicität zurück- geführt. Nach denselben Grundsätzen wurden auch, als sich einige Jahre darauf Herr Wuk bewogen fand, selbst nach Norddeutschland zu kommen, in Leipzig unter seiner Leitung drey starke Bände Volkslieder gedruckt und 1824 dem Publikum übergeben. Das Bekannte ward in ihnen größtentheils wieder abgedruckt, aber unendlich viel Neues und Schönes hinzu- gefügt. Aus dieser Ausgabe, auf welche die Göttinger Anzeigen zuerst mit kräftigster Em- pfehlung aufmerksam machten, sind nachste- hende Gedichte genommen. Hier viel zu ihrem Lobe zu sagen, scheint nicht geziemend. Nur so viel über die Spra- che im Allgemeinen. Sie ist klar, reich, so- nor, in ihren Klängen so kräftig als lieblich. Ihre Härte erschreckt nur den Unkundigen, denn sie ist mehr scheinbar als wirklich. Die Anhäufung von Consonanten z. B., die den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Robert Charlier, AV GWB Berlin: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-05-30T17:55:01Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: keine Angabe; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: keine Angabe;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825/14
Zitationshilfe: Talvj, Volkslieder der Serben, 1825, S. X. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825/14>, abgerufen am 19.04.2024.