Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Karl (Hrsg.): Jahrbücher der deutschen Turnkunst. Bd. 2. Solingen, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite

höher stehendes Wort in unserm Tugend, einem ver-
steinerten und seinem Vokale nach noch auf mhd. Stand-
punkte stehenden Partic. von taugen, das niemals in
unserer Sprache die eigentliche Männlichkeit, sondern
immer die sogenannte christliche Tugend insbesondere be-
zeichnet hat. Gewiß ein höchst bedeutsamer Fingerzeig;
nur der germanische Geist schuf sich bei seiner anerkannt
reinsten Auffassung des Christenthums ein neues Wort
für diesen Begriff, die romanischen Sprachen dagegen
empfinden dieses Bedürfniß nicht und blieben in ihrem
virtu, virtud, vertu an dem alten Worte hängen, das
sogar das germanische Englisch in seinem virtue hin-
übernahm.

Doch auch noch eine andere Lehre knüpft die
Sprache an diese. Die Romanen haben bekanntlich das
lat. vir sämmtlich verloren und durch homme, hombre,
uomo
ersetzt und eben so haben auch wir das auf der
nämlichen Anschauung der Wehrhaftigkeit beruhende vair
eingebüßt und dafür Mann, den denkenden, eingeführt,
Wir sehen also hier, wie überall, das große Gesetz, daß
die Sprache aus sinnlicher Anschauung und den dieser
entsprechenden Wörtern zu höherer geistiger Auffassung
und den mit ihr zusammenhängenden Ausdrücken übergeht.
Weit entfernt indessen, die historische Entwickelung der
Sprache in der schwermüthigen Auffassung mancher
Sprachforscher als stets wachsendes Verderbniß anzusehen,
geben wir uns auch bei Betrachtung dieses Fortschrittes
durchaus keiner einseitigen Freude hin. Denn hier wie
in allen Kreisen des Lebens wie des Wissens tritt uns
recht handgreiflich die tiefe philosophische Wahrheit ent-
gegen, die noch kein Sprachforscher vom rechten Gesichts-
punkte aus gehörig gewürdigt hat, daß der Fortschritt
eines höhern Elements den Rückschritt eines niedern be-
dingt und stets eine Ungerechtigkeit gegen letzteres zur
Folge hat. Wo der Jnhalt wächst, vermindert sich die
Form, wo die Wahrheit steigt, sinkt die Schönheit, wo
das Geistige sich ausbildet, tritt das Körperliche zurück.

höher ſtehendes Wort in unſerm Tugend, einem ver-
ſteinerten und ſeinem Vokale nach noch auf mhd. Stand-
punkte ſtehenden Partic. von taugen, das niemals in
unſerer Sprache die eigentliche Männlichkeit, ſondern
immer die ſogenannte chriſtliche Tugend insbeſondere be-
zeichnet hat. Gewiß ein höchſt bedeutſamer Fingerzeig;
nur der germaniſche Geiſt ſchuf ſich bei ſeiner anerkannt
reinſten Auffaſſung des Chriſtenthums ein neues Wort
für dieſen Begriff, die romaniſchen Sprachen dagegen
empfinden dieſes Bedürfniß nicht und blieben in ihrem
virtú, virtud, vertu an dem alten Worte hängen, das
ſogar das germaniſche Engliſch in ſeinem virtue hin-
übernahm.

Doch auch noch eine andere Lehre knüpft die
Sprache an dieſe. Die Romanen haben bekanntlich das
lat. vir ſämmtlich verloren und durch homme, hombre,
uomo
erſetzt und eben ſo haben auch wir das auf der
nämlichen Anſchauung der Wehrhaftigkeit beruhende vair
eingebüßt und dafür Mann, den denkenden, eingeführt,
Wir ſehen alſo hier, wie überall, das große Geſetz, daß
die Sprache aus ſinnlicher Anſchauung und den dieſer
entſprechenden Wörtern zu höherer geiſtiger Auffaſſung
und den mit ihr zuſammenhängenden Ausdrücken übergeht.
Weit entfernt indeſſen, die hiſtoriſche Entwickelung der
Sprache in der ſchwermüthigen Auffaſſung mancher
Sprachforſcher als ſtets wachſendes Verderbniß anzuſehen,
geben wir uns auch bei Betrachtung dieſes Fortſchrittes
durchaus keiner einſeitigen Freude hin. Denn hier wie
in allen Kreiſen des Lebens wie des Wiſſens tritt uns
recht handgreiflich die tiefe philoſophiſche Wahrheit ent-
gegen, die noch kein Sprachforſcher vom rechten Geſichts-
punkte aus gehörig gewürdigt hat, daß der Fortſchritt
eines höhern Elements den Rückſchritt eines niedern be-
dingt und ſtets eine Ungerechtigkeit gegen letzteres zur
Folge hat. Wo der Jnhalt wächſt, vermindert ſich die
Form, wo die Wahrheit ſteigt, ſinkt die Schönheit, wo
das Geiſtige ſich ausbildet, tritt das Körperliche zurück.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0154" n="150"/>
höher &#x017F;tehendes Wort in un&#x017F;erm <hi rendition="#g">Tugend,</hi> einem ver-<lb/>
&#x017F;teinerten und &#x017F;einem Vokale nach noch auf mhd. Stand-<lb/>
punkte &#x017F;tehenden Partic. von <hi rendition="#g">taugen,</hi> das niemals in<lb/>
un&#x017F;erer Sprache die eigentliche Männlichkeit, &#x017F;ondern<lb/>
immer die &#x017F;ogenannte chri&#x017F;tliche Tugend insbe&#x017F;ondere be-<lb/>
zeichnet hat. Gewiß ein höch&#x017F;t bedeut&#x017F;amer Fingerzeig;<lb/>
nur der germani&#x017F;che Gei&#x017F;t &#x017F;chuf &#x017F;ich bei &#x017F;einer anerkannt<lb/>
rein&#x017F;ten Auffa&#x017F;&#x017F;ung des Chri&#x017F;tenthums ein neues Wort<lb/>
für die&#x017F;en Begriff, die romani&#x017F;chen Sprachen dagegen<lb/>
empfinden die&#x017F;es Bedürfniß nicht und blieben in ihrem<lb/><hi rendition="#aq">virtú, virtud, vertu</hi> an dem alten Worte hängen, das<lb/>
&#x017F;ogar das germani&#x017F;che Engli&#x017F;ch in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">virtue</hi> hin-<lb/>
übernahm.</p><lb/>
          <p>Doch auch noch eine andere Lehre knüpft die<lb/>
Sprache an die&#x017F;e. Die Romanen haben bekanntlich das<lb/>
lat. <hi rendition="#aq">vir</hi> &#x017F;ämmtlich verloren und durch <hi rendition="#aq">homme, hombre,<lb/>
uomo</hi> er&#x017F;etzt und eben &#x017F;o haben auch wir das auf der<lb/>
nämlichen An&#x017F;chauung der Wehrhaftigkeit beruhende <hi rendition="#aq">vair</hi><lb/>
eingebüßt und dafür <hi rendition="#g">Mann,</hi> den denkenden, eingeführt,<lb/>
Wir &#x017F;ehen al&#x017F;o hier, wie überall, das große Ge&#x017F;etz, daß<lb/>
die Sprache aus &#x017F;innlicher An&#x017F;chauung und den die&#x017F;er<lb/>
ent&#x017F;prechenden Wörtern zu höherer gei&#x017F;tiger Auffa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
und den mit ihr zu&#x017F;ammenhängenden Ausdrücken übergeht.<lb/>
Weit entfernt inde&#x017F;&#x017F;en, die hi&#x017F;tori&#x017F;che Entwickelung der<lb/>
Sprache in der &#x017F;chwermüthigen Auffa&#x017F;&#x017F;ung mancher<lb/>
Sprachfor&#x017F;cher als &#x017F;tets wach&#x017F;endes Verderbniß anzu&#x017F;ehen,<lb/>
geben wir uns auch bei Betrachtung die&#x017F;es Fort&#x017F;chrittes<lb/>
durchaus keiner ein&#x017F;eitigen Freude hin. Denn hier wie<lb/>
in allen Krei&#x017F;en des Lebens wie des Wi&#x017F;&#x017F;ens tritt uns<lb/>
recht handgreiflich die tiefe philo&#x017F;ophi&#x017F;che Wahrheit ent-<lb/>
gegen, die noch kein Sprachfor&#x017F;cher vom rechten Ge&#x017F;ichts-<lb/>
punkte aus gehörig gewürdigt hat, daß der Fort&#x017F;chritt<lb/>
eines höhern Elements den Rück&#x017F;chritt eines niedern be-<lb/>
dingt und &#x017F;tets eine Ungerechtigkeit gegen letzteres zur<lb/>
Folge hat. Wo der Jnhalt wäch&#x017F;t, vermindert &#x017F;ich die<lb/>
Form, wo die Wahrheit &#x017F;teigt, &#x017F;inkt die Schönheit, wo<lb/>
das Gei&#x017F;tige &#x017F;ich ausbildet, tritt das Körperliche zurück.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0154] höher ſtehendes Wort in unſerm Tugend, einem ver- ſteinerten und ſeinem Vokale nach noch auf mhd. Stand- punkte ſtehenden Partic. von taugen, das niemals in unſerer Sprache die eigentliche Männlichkeit, ſondern immer die ſogenannte chriſtliche Tugend insbeſondere be- zeichnet hat. Gewiß ein höchſt bedeutſamer Fingerzeig; nur der germaniſche Geiſt ſchuf ſich bei ſeiner anerkannt reinſten Auffaſſung des Chriſtenthums ein neues Wort für dieſen Begriff, die romaniſchen Sprachen dagegen empfinden dieſes Bedürfniß nicht und blieben in ihrem virtú, virtud, vertu an dem alten Worte hängen, das ſogar das germaniſche Engliſch in ſeinem virtue hin- übernahm. Doch auch noch eine andere Lehre knüpft die Sprache an dieſe. Die Romanen haben bekanntlich das lat. vir ſämmtlich verloren und durch homme, hombre, uomo erſetzt und eben ſo haben auch wir das auf der nämlichen Anſchauung der Wehrhaftigkeit beruhende vair eingebüßt und dafür Mann, den denkenden, eingeführt, Wir ſehen alſo hier, wie überall, das große Geſetz, daß die Sprache aus ſinnlicher Anſchauung und den dieſer entſprechenden Wörtern zu höherer geiſtiger Auffaſſung und den mit ihr zuſammenhängenden Ausdrücken übergeht. Weit entfernt indeſſen, die hiſtoriſche Entwickelung der Sprache in der ſchwermüthigen Auffaſſung mancher Sprachforſcher als ſtets wachſendes Verderbniß anzuſehen, geben wir uns auch bei Betrachtung dieſes Fortſchrittes durchaus keiner einſeitigen Freude hin. Denn hier wie in allen Kreiſen des Lebens wie des Wiſſens tritt uns recht handgreiflich die tiefe philoſophiſche Wahrheit ent- gegen, die noch kein Sprachforſcher vom rechten Geſichts- punkte aus gehörig gewürdigt hat, daß der Fortſchritt eines höhern Elements den Rückſchritt eines niedern be- dingt und ſtets eine Ungerechtigkeit gegen letzteres zur Folge hat. Wo der Jnhalt wächſt, vermindert ſich die Form, wo die Wahrheit ſteigt, ſinkt die Schönheit, wo das Geiſtige ſich ausbildet, tritt das Körperliche zurück.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_turnkunst02_1844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_turnkunst02_1844/154
Zitationshilfe: Euler, Karl (Hrsg.): Jahrbücher der deutschen Turnkunst. Bd. 2. Solingen, 1844, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_turnkunst02_1844/154>, abgerufen am 25.11.2024.